Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Samstag 26. Januar 2019, 20:17

Schöne Stacks, Willi und Rolf, und schön, wieder von dir zu hören, Willi.

Tja, was den leidigen Staub angeht, hab ich die Erfahrung gemacht, das Glas am Schlimmsten ist. Danach kommt Plexi, und zum Schluß erst die Nylon-Bahnen.
Von denen hatte ich zwei nur einmal, aber nicht so zum Motiv passend, benutzt. Die werden bei den Mineralien jetzt zum Zuge kommen, denn immer muß es ja nicht schwarz oder weiß oder Spiegelung sein.

Für dieses Mineral (kein Plan was es ist) hab ich die lindgrüne Bahn gewählt. Die beige wäre aber auch gegangen.

308 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 26. Januar 2019, 21:44

Also Peter, meine jahrelange Erfahrung in Sachen "Staubfänger" beim Stacken ist eine andere.
Gerade Acryl, wie jeder Kunststoff überhaupt, zieht den Staub mehr an als alles womit man es sonst zu tun hat, weil er sich beim Abwischen auflädt.
Deshalb nutze ich einen kleinen Airbrushkompressor um den Staub vom Untergrund wie auch von den Objekten wegzublasen. Wir sind hier im Thread mehrmals darauf eingegangen.
Und dann sind gerade bei Mineralien keine farbigen Hintergründe gefragt, sondern neutrales Weiß, Schwarz, Grau.
Man kann sich da Beispiele z.B. im Mineralienatlas ohne Ende anschauen, wie auch in den entsprechenden Foren. Oft wird man als Anfänger dieser Materie ohnehin darauf hingewiesen.
Gestackt ist dein Stein gut.

Ich habe bei einem preiswerten Armband mit blauen Steinen den Tageslichtstack und den Stack unter UV - Licht in einem Bild durch Montage untergebracht.
Ist übersichtlicher als das scrollen zwischen zwei separaten Bildern.
Ich halte die Steine für gefärbtes Glas, nur - Glas, auch nicht gefärbtes, fluoresziert nicht wie in dem Fall grün. Uranglas ist da eine Ausnahme.
Meine Suche nach einem möglichen, fluoreszierenden Glaszusatz blieb bisher erfolglos.

2 X 89 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Samstag 26. Januar 2019, 22:22

Danke, Roif. Gut geworden, dein Stack.

Speziell für dieses Mineral wäre die beige Bahn besser gewesen, die ich hier genommen habe. Sicher werde ich überwiegend schwarz, weiß und grau verwenden, aber mein eigenes Ding machen. Zudem: Die Aufbewahrungsschächtelchen von Schmuck + Uhren sind auch nicht alle mit schwarzem, sondern oft mit farbigem Samt ausgepolstert.

247 RAW's mit FZ + 500D.


Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Sonntag 27. Januar 2019, 01:51

Hier ein Kristall mit milchigen, transparenten und ins lilablau übergehenden Flächen.

338 RAW's mit der Lumix FZ + Canon 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Sonntag 27. Januar 2019, 03:54

Andere Perspektive, schwarzes Plexi, weisser Hintergrund, gleiches Mineral. Nur wegen der Spiegelung etwas kleiner.

109 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 27. Januar 2019, 11:33

Redunicorn hat geschrieben:
Samstag 26. Januar 2019, 22:22
Danke, Roif. Gut geworden, dein Stack.

Speziell für dieses Mineral wäre die beige Bahn besser gewesen, die ich hier genommen habe. Sicher werde ich überwiegend schwarz, weiß und grau verwenden, aber mein eigenes Ding machen. Zudem: Die Aufbewahrungsschächtelchen von Schmuck + Uhren sind auch nicht alle mit schwarzem, sondern oft mit farbigem Samt ausgepolstert.
Danke Peter.
Ich weiß aus eigener Erfahrung das die Mineraliensammler in den unterschiedlichsten Foren solche Überlegungen nach Auskleidungen von Schächtelchen nicht interessieren.
Sie sind auf Fotos der Steinchen vor neutralem Hintergrund aus.
Hier kannst du natürlich dein eigenes Ding machen, denn wir sind ja nun kein Fachforum für Mineralien, in denen du damit aber Schwierigkeiten hättest.
Deshalb meine Anmerkung dazu.
Der letzte Stack gefällt mir gut.

Die Fluoreszenz einer kleinen Stufe Uranocircit bei der man schön die Pakete der dünnen Kristalle sehen kann.
Die Radioaktivität liegt übrigens bei 37 Microsievert.

153 Aufnahmen, FZ 1000 + Raynox 150


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Sonntag 27. Januar 2019, 12:25

So ist es, Rolf. Dein Amaryllis-Stack mit Lampe würde in einem Blumenforum ja auch nicht so ankommen.

Du wolltest es so haben - ich will meine Dinge so haben wie ich sie mache. Wenn wir Auftragsarbeiten machen würden, müßten wir uns nach Konventionen richten, hier machen wir beide unser Ding. Über Geschmack kann man streiten, solle es aber lassen, denn allen recht machen kann man es eh nicht :lol: .

Dein Uranocircit-Stack mit Spiegelung gefällt mir auch. Ich muß mir zum Thema Fluoreszenz noch Wissen anlesen und vor allem kommenden Monat dazu weitere Steinchen und Mineralien kaufen.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 27. Januar 2019, 15:04

Danke Peter, und fein das du mich verstanden hast. :)

Ich selber werde nichts mehr in Mineralien investieren. Interessant wären Ausschnitte von Kristallstufen wie sie etwa im Mineralienatlas gezeigt werden, mit Abbildungsmaßstäben um die 10 : 1, was aber ein anderes, wesentlich teureres Equipment voraussetzen würde weil das unsere Kompakten nicht leisten können.
Da habe ich mir aber finanzielle Grenzen gesetzt. Zudem sind die dafür in Frage kommenden Kristallstufen relativ teuer.
Zudem waren bei mir ursprünglich mehr die radioaktiven Mineralien gefragt als Ergänzung zum Thema Radioaktivität und den gesammelten Geigerzählern.

Die vorher gezeigte Metauranocircit - Stufe von oben bei Tageslicht mit einem horizontal gewachsenen Kristallpaket mit den Maßen der einzelnen Kristallplättchen bis 3 X 3 mm. Das Farbspektrum der Kristalle reicht vom weißlichen Gelb, über Hellgelb, Hellgrün bis zum hellen Braun.

118 Aufnahmen, FZ 1000 + Raynox 150


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Sonntag 27. Januar 2019, 15:23

Klar hab ich dich verstanden, Rolf. Fesseln durch Konventionen oder Standards brauchen wir uns nicht anlegen lassen, obwohl wir so arbeiten könnten. Aber Kreativität und ausgetretene Wege verlassen zu können, ist doch der Reiz unsres Hobbys, und das, was Spass macht :) .

Dein Stack gefällt mir gut :) .

Mineralien zu stacken ist für mich noch Neuland. Bin schonmal in Idar-Oberstein im Edelsteinmuseum gewesen, hab auch schonmal Makro-Fotos von Kristallen gemacht - aber Stacking ja erst seit 8/2018. Ergo werde ich mir eine kleine Sammlung zusammenkaufen, und mit terra-gemma scheine ich den richtigen Anbieter gefunden zu haben.

Dieses Mineral hier, ca. 3,5 cm breit und sieht fast einem Stück Fleisch ähnlich :lol: - habe ich auf die mattschwarze Nylonbahn gelegt. Weitere Perspektiven sowie eine Spiegelung werden folgen, und ich werde hier wohl bei Schwarz bleiben.

238 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 27. Januar 2019, 16:53

Schön Peter.

Ich bin beim "wertvollen" Porzellan fündig geworden. :lol:

Delfter Nippes

26 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Sonntag 27. Januar 2019, 17:49

Auch ein schöner Stack, Rolf.

Die zweite Variante meines Minerals, nachträglich etwas mehr abgedunkelt. Eine Spiegelung noch - aber das nächste Mineral wartet schon :lol: .

269 RAW's mit FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Sonntag 27. Januar 2019, 19:33

Und eine Spiegelung auf normalem Spiegelglas mit weißem Hintergrund. Doppelkonturen hatte ich keine. Den leichten weißen Rand hab ich absichtlich stehenlassen.

164 RAW's mit FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 27. Januar 2019, 19:47

Schön de Steinchen.

Bei mir etwas für´s Lampenforum. Drei Flammen einkopiert nach dem üblichen Verfahren.

Rübölbrenner

30 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

knipser70
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 22. November 2018, 18:49

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von knipser70 » Sonntag 27. Januar 2019, 20:08

hallo

bei mir ist schon der Frühling eingezogen - allerdings regnet es sehr stark :)

Bild

Stack aus 95 Einzelbildern
Gruß Wolfgang

FZ1000, Canon 250D+500D, Raynox 150+250, Lichtzelt, Gsimplerelease auf Asus Nexus 7, LR 6, PS, Zerene Stacker,

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 27. Januar 2019, 20:31

Hallo Wolfgang, willkommen im Thread.

Guter Stack, gut besprüht, gins, und damit ein guter Einstand. :)
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“