Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 16. Juli 2016, 18:55

Grins, ja, recht hast du.
Auf die "Füllung" hatte ich garnicht geachtet in dem Bestreben möglichst schnell den Stack durchzuziehen.
Der Ring ist aber mittlerweile wieder gereinigt aus dem Ultraschallbad aufgetaucht. :lol:

Und ja, Schmuckfotografie sollte man den Spezialisten unter den Fotografen überlassen die darauf spezialisiert sind.
Aber scharf ist das Stackergebnis dann schon...
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 16. Juli 2016, 22:24

Da ich letztens einen Fehler beim Stacken der Orchideenblüte gemacht hatte, wo ich mit der App nicht mit der Schärfe bis zum Ende kam, habe ich das mal wiederholt, mit der Erkenntnis das die vorher eingestellte Schärfe an der Kamera in der Mitte des Motivs liegen sollte.

Mehr an Schärfe ist mit der FZ300 nicht zu machen.

188 Aufnahmen, F/7.1, 1/40 Sek., 200 mm


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Christoph O. » Samstag 16. Juli 2016, 22:57

Der Blütenstempel? sieht es ganz gut aus, aber der Hintergrund wirkt durch die kriselige Oberfläche der Blütenblätter sehr pixelig.
Hast Du beim Blütenstempel rauschen reduziert???

Wenn ich mit der APP gestackt habe und die APP verlasse findet beim Neustart die APP nicht meine Kamera. Erst wenn ich das Handy komplett ausschalte und wieder in Betrieb nehme, findet die App die Kamera. Ist das bei Dir auch so.

Heute mal das hier, weil wir gerade bei Schmuck waren.
1. mit dem 250er und 75mm
2. mit dem 202er auch 75mm
Ebenholz m g. Brill. WG .JPG
Ebenholz m g. Brill. WG .JPG (65.84 KiB) 2360 mal betrachtet
Ebenholz m g. Brill. WG2.JPG
Ebenholz m g. Brill. WG2.JPG (148.99 KiB) 2360 mal betrachtet
Irgendwie schade das diese Veranstalltung hier so im Kleinstkreis stattfindet. Das hatte ich noch in keinem Forum erlebt. Aber was solls....weitermachen!
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 16. Juli 2016, 23:28

Christoph, mir kam es jetzt darauf an das der Stempel nebst Blättern von vorne bis hinten sauber durchgestackt wurden, bzw. die App die ganze Tiefenschärfe durchfuhr, was in etwa 25 mm sind.
Für ne vernünftige Aufnahme würde ich nur den Stempel durchstacken, sodaß die Blätter unscharf blieben.

Nein, es wurde nicht entrauscht, nur minimal nachgeschärft. In der Kamera sind die entsprechenden Geschichten für Kontrast, Rauschen usw. alle auf 0 oder aus, wenn denn die Möglichkeit der Einflußnahme besteht.
Nachbearbeitet wird nur mittels Photoshop, wo ich dann am Bildschirm kontrollieren und selber entscheiden kann.

Ja, die Prozedur dieses Wifi ist etwas nervig, geht aber wohl nicht anders.

Was mich etwas bei deiner Stackerei mit deiner Kamera wundert, die ja nen wesentlich größeren Chip hat als die FZ300, ist das letzte Quäntchen Schärfe die da immer zu fehlen scheint.

Na ja, ich habe da keine Probleme mit wenn wir hier im Kleinstkreis unterwegs sind. Vielleicht finden ja doch noch ein paar mehr Gefallen daran.
Ich freu mich jedenfalls das wir hier immer ein kleines Stück weiter kommen und es macht Spaß finde ich.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Christoph O. » Sonntag 17. Juli 2016, 15:13

Ich denke mal das Problem bei der Lx100 ist, daß das Objektiv qualitativ nicht mit dem Sensor mithalten kann.
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 17. Juli 2016, 15:22

Oha, das wäre aber eine vernichtende Kritik gegen eine 600 € Premiumkamera.
Bist du sicher das es das Objektiv ist?
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Christoph O. » Sonntag 17. Juli 2016, 15:43

Nicht wirklich!
Wäre aber für mich plausibel.
Ist bei mir alles gefährliches Halbwissen.
Vielleicht sind auch die Raynox-Konverter dafür nicht gedacht/geeignet. Obwohl sie ja für 4/3 Sensoren gehen sollen.

Die Preisempfehlung liegt momentan sogar bei 699,-€

Ich könnte ja mal einen Stack ohne Konverter, nur mit Makro, machen. Mal schauen wie der dann aussieht.
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 17. Juli 2016, 15:46

Christoph O. hat geschrieben: .....
Ich könnte ja mal einen Stack ohne Konverter, nur mit Makro, machen. Mal schauen wie der dann aussieht.
Ja, mach mal. Das habe ich auch noch nicht probiert.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 17. Juli 2016, 16:55

Man kann dieses Makro - Stacking auch gut in der Astronomie einsetzen...

Ich habe mal einen Stack aus 187 Aufnahmen vom Saturn gemacht, mit nur 290 mm Brennweite !!!
Bei näherer Betrachtung habe ich festgestellt das mal jemand zum Staubputzen hinfliegen müßte. :lol:
Kleiner Joke zur Auflockerung. ;)


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Christoph O. » Sonntag 17. Juli 2016, 17:14

Ja, das stacken zu komischen (hier kosmischen) Putzfimmeln führen kann, ist ein unangenehmer Nebeneffekt. :?

Ich habe mal auf die schnelle einen 90 Bilder Stack, ohne Konverter, gemacht.
Reibe ohne Raynox.JPG
Reibe ohne Raynox.JPG (119.83 KiB) 2274 mal betrachtet
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 17. Juli 2016, 17:24

Christoph, schick mir doch mal das Original - Stackergebnis.
Wirkliche brilliante Schärfe, wie ich sie bei so einer Kamera erwarten würde sehe ich nicht.
Ich hoffe nicht das mir im Alter die Augen einen Streich spielen....
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 17. Juli 2016, 19:52

Danke Christoph, im Photoshop betrachtet ist die Schärfe gut.
Hier habe ich immer das Gefühl von leichter Unschärfe, seltsam.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Christoph O. » Sonntag 17. Juli 2016, 20:03

Kommt dann wohl vom verkleinern der Datei.
Zum verkleinern der Bilder nehme ich Tinypic. Welche Software benutzt Du?

Vielen Dank fürs draufschauen! Insgesamt wirken deine Bilder aber immer deutlich schärfer. Selbst im kompremierten Zustand.
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 17. Juli 2016, 20:15

Ich nutze immer im Photoshop die Option "Für Web speichern", die eigentlich nicht für so große Dateien vorgesehen ist, und stelle da auf 100% Qualität bei der Komprimierung zu 1000 Pixel Breite.
Die so gespeicherte Datei lade ich auf einen privaten Serviceanbieter für Bilduploads, von wo ich sie bei Bedarf mittels Code wieder herunterlade und hier einsetze.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Christoph O. » Sonntag 17. Juli 2016, 20:26

Photoshop habe ich nicht, aber ich benutze Lightroom.

hier habe ich das letzte Bild mit Lightroom geschrumpft.
Reibe lightr. geschr..jpg
Reibe lightr. geschr..jpg (487.12 KiB) 2236 mal betrachtet
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“