Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 17. Juli 2016, 20:34

Hm, die letzte Version rechts wirkt ein wenig schärfer, oder habe ich da nur den Eindruck?


Bild

Edit:
Hier deine Originaldatei:


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Christoph O. » Sonntag 17. Juli 2016, 20:40

Ganz deiner Meinung!
Es ist aber auch die vierfache Datenmenge.

Insgesamt überzeugt mich das Ergebnis noch nicht so richtig. Es muss wohl eine tiefgreifende Änderung her ;) .
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 17. Juli 2016, 20:43

Grins, ja, ich denke du wirst es nicht bereuen...
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 18. Juli 2016, 22:20

Das erste Insekt mit der App. Die Auflösung ist gut.

Stubenfliege

262 Aufnahmen, F /4, 1/100 Sek., 100 ISO, 420 mm Brennweite


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 18. Juli 2016, 22:55

Und nochmal die Fliege.
Gleiche Perspektive aber mit vollem iZoom.

240 Aufnahmen, F /4, 1/50 Sek., 100 ISO, 1200 mm Brennweite.


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Christoph O. » Dienstag 19. Juli 2016, 05:42

Hallo Rolf,
das ist aber "rattenscharf"!
Mein gestriger Premieren-Stack mit der FZ1000 ging in die Hose. Da sind ein paar Leute zuviel am Fotoapparat vorbei marschiert. :roll: Aber man konnte deutlich erkennen das mit der FZ es sehr viel besser wird, als mit der LX. :D
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 19. Juli 2016, 13:04

Hallo Christoph,

Gratuliere zur FZ1000!
War sicher ne gute Entscheidung.

Zum Stacken braucht man Ruhe und keine zig Leute die herumwuseln.
Zu Hause wirst du jetzt sicher zu guten Ergebnissen kommen.

Ich habe mal wieder einen Stack mit dem 150er gemacht weil mich die verwelkte Blüte einer Glockenblume reizte.

133 Aufnahmen, F/4, 1/200 Sek., 100 ISO, 178 mm


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Christoph O. » Dienstag 19. Juli 2016, 21:55

Hallo Rolf,
beindruckende Vergänglichkeit.
Der 150er fehlt mir noch. 8-)

Ich wollte heute eigentlich mit dem Sorgenkind (202er) stacken, habe aber leider durch die vielen Klimaanlagen einen Husten bekommen, und der ist fürs Stacken wie eine Elefantenherde. ;)

Dann halt mit dem 250er. Ich werde es hoffentlich noch irgendwann ins Gedächtnis bekommen, daß es bei diesen Konverter, besser ist 1 Blendenstufe runter zugehen. Als Reflexschutz hatte ich so ein dickeres milchiges Bastelpapier genommen. Das reicht wohl nicht.

Deshalb eine strahlende (überbelichtete) Stacking-Premiere meiner FZ1000 Tata....Tusch!

Auf alle Fälle ist es schärfer als alles was ich mit LX100 fabriziert habe.

108 Aufnahmen, Brennweite 211mm, Blende 4, 1/30 Sek, Iso 125.
Uhrwerkdetail.jpg
Uhrwerkdetail.jpg (588.1 KiB) 2330 mal betrachtet
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 19. Juli 2016, 22:11

Hallo Christoph,

Das sieht doch schon richtig gut aus. Vor allem ist jetzt auch die Schärfe da.
Zur LX100 ein sensationeller Unterschied wie Tag und Nacht!
Wenn du dir jetzt noch im Supermarkt so weiße Party - Einwegbecher für ein paar Euro besorgst ( das sind so viele das sie für den Rest deines Lebens reichen für´s Stacken, grins ] werden auch die Reflexe weg sein.

Toll, dann werden wir in der Zukunft richtig gute Stacks produzieren.
Was ist das für ne Uhr? Mit Schwanenhalsfeinregulierung und Breguetspirale was richtig Feines. ;)
Da fehlt übrigens die Justierschraube.

Edit:
Bei mir wird´s noch etwas dauern mit der 1000er, überall im Moment nicht zu bekommen.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Christoph O. » Mittwoch 20. Juli 2016, 12:51

Hallo Rolf,
das Uhrwerk ist aus der Kiste, in die wir die kaputten Uhrwerke, bei denen beschlossen wurde daß eine Reparatur nicht lohnt, sammeln. Hättest Du auch mal gerne eins zum stacken?

Was mir noch aufgefallen ist. Das alte Zerene meldet das es bei der Auflösung der FZ1000 Probleme geben könnte. Man hat dann die Wahl zwischen Kompremierung oder Risiko bei weitermachen.

Gestern hab ich den Vollmond fotograriert. Hinterher hatte ich überlegt ob man den wohl auch stacken kann und ob es ein schärferes Ergebnis bringt?
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 20. Juli 2016, 13:26

Hallo Christoph,

Vielleicht läßt sich über die Kiste verhandeln?
Ersatzteile zur Reparatur kann man nie genug haben.

Den Mond zu stacken wird nicht so viel bringen. Auf die Entfernung wirkt der wie eine plane Fläche.
Bei größerer Brennweite müßte man eh wegen der Erdrotation eine gute Nachführung haben um ihn im Bildausschnitt an der selben Stelle zu halten.

Wenn das beim Stacken ohne Komprimierung funktioniert würde ich die Meldung ignorieren.

Ich habe übrigens doch noch eine 1000er erwischt. Nachdem ich im Net gesucht hatte ohne Resultat, war es dann ein örtlicher Fotoladen der noch eine hat.
Werde ich mir im Laufe der Woche abholen.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Christoph O. » Mittwoch 20. Juli 2016, 17:50

Rolf, das freud mich für Dich. :D Na dann viel Spass damit!

Mit dem Mond war halt nur so ein Gedanke. Wie schnell er sich aus dem Bild bewegt kann man ja 1600mm sehr gut sehen.

Bisher habe ich es mit Kompremierung verarbeiten lassen. Ich werde es mal ohne versuchen und gucken ob und wie es läuft.
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 20. Juli 2016, 18:15

Christoph, ja versuch das ohne Komprimierung, denn eine Komprimierung mindert garantiert auch die Qualität.

Ich bin schon gespannt wie sich die FZ1000 auf die Qualität der Stacks auswirkt...

Ich habe vorhin bei mir auch mal in die Uhrengrabbelkiste gegriffen und einen Ausschnitt gestackt.
Ist leider auch eine wo sich die Restaurierung nicht lohnt, bzw. Arbeiten wie die verrosteten Stellen wieder mit der tiefschwarzen Politur zu versehen würden zusammen mit der Reinigung und anderen Geschichten ungefähr eine Woche dauern.
Aber trotz des verdreckten Zustands hat so ein Werk doch seinen Charme.

164 Aufnahmen, F/3.5, 1/80 Sek., 100 ISO, 181 mm


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Christoph O. » Mittwoch 20. Juli 2016, 23:24

Es wird!!!

Die Lx100 hatte ziemlich schnell den Akku leer gesaugt. Die FZ1000 ist da doch sparsammer. Ich hatte heute vier Stacks, mit insgesamt fast 1600 Bildern, gemacht und gegen Ende war es ein Balken weniger bei der Akkuanzeige.
Der Rechner kommt bei der Menge an Bildern nicht mehr hinterher. Nachtschicht???

Ohne komprimierung geht es nicht. Dann streikt die Sirene und produziert Fehlermeldungen.

Das war der erste:

Ich weiß nicht woher die blauen Ränder kommen???

318 Aufnahmen, F4,0, 1/30, ISO125, 400mm mit dem 250er Raynox.
Uhrwerkdetail 2.jpg
Uhrwerkdetail 2.jpg (479 KiB) 2225 mal betrachtet
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 20. Juli 2016, 23:40

Christoph, das ist natürlich nicht so schön das es bei Zerene nur mit Komprimierung geht.

Die Reflexe kommen von der Beleuchtung her, nicht etwa vom Konverter.
Ohne Diffusor geht es halt nicht bei solchen metallischen Motiven.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“