Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Christoph O. » Donnerstag 21. Juli 2016, 07:40

Rolf, ich bin immer diffus ;) .
Plastikbescher werden heute noch besorgt, hatte ich gestern vergessen :roll: (Jaja, ab 40.....)
Ich hatte nochmal dieses Bastelpapier, diesmal 2lagig, versucht, aber wahrscheinlich "schließt "das nicht alle Reflexe aus.

Wenn man die Einzelbilder mit dem Endergebnis vergleicht, müsste es glaube ich besser aussehen. Ich glaube es gibt doch zuviel Bewegung während und zwischen den Bildern. Der Dielenboden schwingt. Oder es ist der MSN-202 unser Sorgenkind, welches den Brei produziert???
Selbst auch hier der blaue Reflex auf dem Rüssel. (Ergo Diffuser!!)

480 Bilder, F4, 1/125, Iso 250, 520mm mit dem MSN-202 im I-Zoom
Fliegenportrait.jpg
Fliegenportrait.jpg (450.36 KiB) 2467 mal betrachtet
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 21. Juli 2016, 10:05

Christoph, da stimmt aber irgend etwas anderes noch nicht was nicht direkt mit weichem Licht zu tun hat.
Ich bin da etwas ratlos.
Mit so einem Ergebnis hätte ich jetzt bei der FZ1000 nicht gerechnet.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Christoph O. » Donnerstag 21. Juli 2016, 10:19

Ich glaube meine Ausleuchtung ist einfach schlecht/zu dunkel. Werde wohl mal zum Elch fahren müssen?!

Dann habe ich mal die Bilder als Filmchen durchlaufen lassen. Die Fliege hatte sich minimal bewegt. War wohl noch nicht richtig tot.
Das dann mit dem 202er ergibt halt solchen Brei.

Die Befestigung der Kamera ist auch noch nicht optimal. Mit der FZ1000 habe ich ja das doppelte Gewicht auf dem Schlitten. Den Schlitten könnte ich jetzt ja weglassen, weil fürs grobe rein- und rausfahren habe ich ja den Krokus.

Ich bin noch nicht am Ziel, aber mit der FZ1000 bin ich schon mal wenigstens am laufen. ;)

Aufnahmen wie diese hier brauchen ein wenig Reflexe, sonst wirkt es nicht so richtig?!
Rauchquarz mit Rutilnadeln.jpg
Rauchquarz mit Rutilnadeln.jpg (425.67 KiB) 2427 mal betrachtet
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 21. Juli 2016, 17:29

Christoph, wenn die Reflexe dominant werden und kräftig überstrahlen zerhauen sie m.M. nach das Bild.
Ist aber sicher Geschmackssache.

Ich hatte vorhin nochmal als allerletzten Test mit dem 202er eine Spinne aufgenommen, was dann auch das Allerletzte war. :shock:
Nach kurzem Anstacken habe ich dann diesen matschigen Müll sofort gelöscht. Damit ist diese Scherbe bei mir endgültig Geschichte.

Habe das 3 mm lange Tierchen dann nochmal mit dem 250er gestackt. Ist was ganz anderes!
Müßte noch versäubert werden, aber dazu habe ich im Moment keine Lust.

284 Aufnahmen, F/3.5, 1/60 Sek., 959 mm


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Christoph O. » Donnerstag 21. Juli 2016, 21:49

Hallo Rolf,

dann legen wir den 202er adacta!!

Tausche neuwertigen und kaum benutzten MSN-202er gegen DCR-150er :D Angebote bitte per PN.

Deine Bilder sind auch von der Belichtung ganz anders als meine. Wie bitte stellst Du die Kamera ein? Blendenstufen? Spot- oder Mehrfeldbelichtungsmessung?


Lebte die Spinne noch bei der Aufnahme? Sie sieht ein wenig eingedellt aus.
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 21. Juli 2016, 22:29

Hallo Christoph,

Die Belichtung gebe ich ja immer bei den Bildern an. Ich wähle die Blende vor, die Zeit ergibt sich durch die Beleuchtungsstärke der Lampen. Gemessen wird die gesamte Bildfläche.
Ich mache aber immer vorher ein Testbild. Ist das zu hell gehe ich noch etwas runter.
Die Devise ist, lieber ein wenig unterbelichten als zu hell.
Den richtigen Ausgleich mache ich dann beim Stackergebnis mit Photoshop.

Ja, mit der Präparation der Tierchen hapert es noch etwas. Ich gehe damit beim nächsten Mal unter das Auflichtmikroskop, und suche noch den richtigen Kleber,wo ich nicht mit der Nadel reinstechen muß. Dadurch entstehen dann diese Macken und Dellen.

Gerade läuft der erste Stack von der FZ1000.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 21. Juli 2016, 23:49

So, der erste Stack von der FZ1000 ist fertig.
Begeisterungsstürme bleiben erst mal aus. Die Stacks über die FZ300 sind zunächst noch besser, weil schärfer.
Allerdings habe ich die 1000er erst heute abgeholt und nur kurz die für mich wichtigen Einstellungen überprüft.
Ob sie beim Stacken der FZ300 den Rang nehmen kann wird sich nach und nach herausstellen.

Das Motiv war noch mal die Spinne weil mir heute das Fliegenfangen zu schweißtreibend gewesen wäre. :lol:
Das hat aber den Vorteil im nachfolgendem Bild den Unterschied sehen zu können.
Die störende Unschärfe am unteren Rand entstand dadurch das der Stackbeginn zu spät in der App gesetzt wurde.

221 Aufnahmen, F/4, 1/40 Sek., 125 ISO, 700 mm


Bild

Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Freitag 22. Juli 2016, 11:22

So Christoph, nachdem ich einige Kameraeinstellungen verändert habe bin ich da wo ich hinwollte.
Die Härchen zeichnen scharf, und mit dem größeren Chip der 1000er kann man auch mal einen Ausschnitt machen.

298 Aufnahmen, F/4.5, 1/160 Sek. 100 ISO, 166 mm


Bild

Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Freitag 22. Juli 2016, 22:46

Der Plastikbecher als Diffusor.


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Christoph O. » Samstag 23. Juli 2016, 14:20

Hallo Rolf, das sieht doch sehr gut aus.
Herzlichen Glückwunsch zur Neuen.
Mich würden die Einstellungsveränderungen, die Du vorgenommen hast, interessieren.
Da hattest Du mich falsch verstanden. Ich meinte nicht die Blenden- und Zeiteinstellungen sondern ob Spotmessung oder Mehrfeldmessung für die Belichtung benutzt?
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 23. Juli 2016, 14:28

Hallo Christoph,

Ich bin gerade noch dabei zu testen was die günstigsten Einstellungen sind.
Sobald ich zu einem Ergebnis komme gebe ich das durch.

Gemerkt hast du sicher schon das beim 250er unter 100 mm Brennweite die Vignettierung einsetzt.
Und die günstigsten Blenden liegen zwischen 4 und 5.
Ich teste gerade wie es bei Tageslicht mit den Reflexen aussieht und melde mich später.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 23. Juli 2016, 16:22

Hallo Christoph,

So, ich bin mit der Testerei durch.

Nach dem ersten Bild der Spinne in 3 : 2 habe ich gesehen das Zerene den Stack in die Breite zieht. Warum das so ist habe ich noch nicht gescheckt.
Ich bin daraufhin zu 4 : 3 gewechselt, wenn auch die Bildgröße mit 17 M kleiner ist. Aber 4864 X 3648 reichen vollkommen aus.
Ich benutze die Mehrfeldmessung im Programm A mit der Blendenvorwahl.
Von der Qualität her natürlich JPEG mit den zwei Balken. Etwas ärgerlich ist die Tatsache das RAW nicht im iZoom - Modus funktioniert und deshalb nur bei Vergrößerungen eingesetzt werden kann die im Bereich bis 400 mm Brennweite liegen. Ist aber bei der FZ300 nicht anders.
Etwas mehr Zeit habe ich bei iDynamik und iAuflösung zum Testen verwendet.
Darauf habe ich iDynamik wieder ausgeschaltet weil es die Detailauflösung negativ beeinflußt.
In der iAuflösung, die ursprünglich werksseitig auch auf Aus geschaltet war, hatte ich mal die Einstellung "high" gewählt.
Das ist der erste Stack, wo deutlich wird das in dieser Einstellung die Kanten brutal überbetont werden, was den Stack unbrauchbar macht.
In der Einstellung Extended erreicht man dann aber eine bessere Detailauflösung als wenn iAuflösung abgeschaltet ist, weshalb ich diese Einstellung beibehalten habe.

Der zweite Stack zeigt das es egal ist ob man Tageslicht oder Kunstlicht ohne Diffusor an´s reflektierende Objekt läßt.
Entstehen harte Reflexe mit Überstrahlungen entstehen automatisch auch diese lila bläulichen Artefakte.

Ich hoffe das hilft dir weiter.


Bild

Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 23. Juli 2016, 23:25

Letzter Test und Fazit.

Mit den Oben genannten Einstellungen bei der FZ1000 und mit der FZ300 habe ich je ein Testbild einer Hortensie gemacht.
Bei der FZ300 gleiche Belichtung und gleicher Bildausschnitt.
Die Bilder sind fast authentisch.

Ich werde also neben der FZ1000 auch weiterhin die FZ300 zum Stacken nutzen, weil mit der FZ300 höhere Vergrößerungen bei dem gleichen Konverter zu erzielen sind.


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Christoph O. » Sonntag 24. Juli 2016, 09:48

Hallo Rolf,
vielen Dank für die detailreichen Ausführungen. Das hilft mir weiter.
Ich bin im Moment etwas gehandicapt (Urlaub) .Ich kann leider nur übers IPhone aufs Forum zugreifen. Deshalb gibt es beim Bilder schauen Mäusekino.
Irgendwie wirkt das Bild der FZ300 schärfer,aber das kann ich übers Handy sehr schlecht beurteilen.
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit den Kompakten (Offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 24. Juli 2016, 10:25

Hallo Christoph,

Ich wünsche dir einen schönen Urlaub mit deiner neuen FZ1000!

Ja, dein Eindruck ist wohl richtig.
Ich werde mal die Einstellungen beider Kameras Schritt für Schritt miteinander vergleichen.
Vielleicht gibt es da etwas was ich übersehen habe.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“