Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 5. März 2017, 10:42

Harry, das sind doch mal gute Stacks mit den richtigen Belichtungen.
Blüte 1 gefällt mir besonders gut weil sie ne Idee mehr an Details zeigt.
Ich denke jetzt bist du da angekommen wo du hin wolltest.
Gratulation!
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5609
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Holger R. » Sonntag 5. März 2017, 11:11

und hier noch eine Orchidee

Naturlicht, Schwarzer Karton, GX80 Postfokus mit Oly 60mm Macro, 34 Frames, Heliconfocus


Bild
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 5. März 2017, 12:17

Schöner Stack Holger.

Da weiße Blüten hier ja gerade wohl in sind, von mir auch noch eine.

Anemone weiß

46 Aufnahmen, FZ1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5609
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Holger R. » Sonntag 5. März 2017, 19:01

Beeindruckende Pflanze, noch nie vorher gesehen, so eine Anemone
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 5. März 2017, 19:44

Ich habe mich an dieser Anemone mal ein wenig abgearbeitet und neben dem Raynox 150 auch nochmal nach längerer Zeit den 250er benutzt.

Erster Stack 254 Aufnahmen, FZ1000 + Raynox 150, Zerene Stacker.
Zweiter Stack 250 Aufnahmen, FZ1000 + Raynox 250, Zerene Stacker.


Bild

Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Harry53
Beiträge: 1017
Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
Wohnort: Lübeck

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Harry53 » Sonntag 5. März 2017, 22:18

Moin,
Hier hat sich ja eine Menge getan. Erstaunlich was ihr da zu stande bringt.

Rolf: Die weiße Anemone gefällt mir sehr gut. Die sieht richtig echt aus, als könnte man sie anfassen.
Das 250er Renox zeigt was möglich ist. Das Einstellen der Schärfe ist aber bestimmt sehr schwierig.

Holger: Dein Modellauto ist super gelungen. Wenn man es nicht besser weiß, dann würde man den Wagen für echt halten.
Das PostFocus Programm der Kamera scheint ja eine super Arbeit zu verrichten.

Im Moment versuche ich gerade mit Verzweiflung geldscheine abzulichten. :?
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Christoph O. » Sonntag 5. März 2017, 22:38

Hallo Stackingfreunde,

ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus, was hier so abgeht!


Rolf,
die Anemone ist wieder klasse. Schön auch mal wieder den 250er im Einsatz zu sehen. Man sollte Harry und andere an dieser Stelle noch mal vor den 202er und 505er von Raynox warnen. Die beiden Achromaten machen keine guten Bilder.
Ich habe am Wochenende die Canon 500D Nahlinse richtig schätzen gelernt. Auch für ungestacktes ist sie super und dadurch das sie nur 2 Dioptrin hat, ist sie sehr vielfälltig einsetzbar. Die Qualität ist Spitze.

Holger,
bei deinem Orchideen-Stack sieht man das Problem von schwarzen Karton als Hintergrund. Es gibt Flecken und er ist nicht richtig schwarz. Aber ansonsten toller Stack!
Das Auto sieht täuschend echt aus.

Schwarzvogel,
Das ist ein alter Gitzo R2+.

Harry,
Ich hoffe Du verzweifelst nicht.
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 6. März 2017, 00:03

Christoph O. hat geschrieben: ...
Rolf,
die Anemone ist wieder klasse. Schön auch mal wieder den 250er im Einsatz zu sehen. Man sollte Harry und andere an dieser Stelle noch mal vor den 202er und 505er von Raynox warnen. Die beiden Achromaten machen keine guten Bilder.
...

Holger,
...
Das Auto sieht täuschend echt aus.
...
Habe ich gerade erst mitbekommen, das mit dem Auto...
Als letzten Stack der letzten Seite gar nicht gesehen. Ist mir auch noch nicht passiert.
Ja, ist ein schöner Stack, das Wägelchen.

Ja, zumindest zu den Optiken der FZ300 und der FZ1000 passen weder der Raynox 202, noch der 505.

@ Harry

Bei den Vergrößerungen fällt meißt wesentlich mehr an Versäuberungen an. Da nützt auch das Entstauben nur bedingt. Die kleinste Verunreinigung wird sichtbar und muß entfernt werden, so nach dem Motto: Sisyphus läßt grüßen, grins.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Harry53
Beiträge: 1017
Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
Wohnort: Lübeck

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Harry53 » Montag 6. März 2017, 02:13

Moin,
So, ich habe es geschafft. Die Geldscheine sind abgelichtet. Ist ja nicht so einfach, die scharf zu bekommen.
Ich habe noch mal den Marumi mit der Blende 8 anstatt mit der Blende 4 zu benutzen.
Mit der Blende 8 ist der Marumi um einiges besser. An den Cannon 500D kommt er aber nicht ran.
Nun die Aufnahmen dazu. Mal sehen ob ihr zu den gleichen ergebnis kommt.
01_Marumi_43A_B4_Forum.jpg
01_Marumi_43A_B4_Forum.jpg (118.11 KiB) 1640 mal betrachtet
02_Marumi_44A_B8_Forum.jpg
02_Marumi_44A_B8_Forum.jpg (134.35 KiB) 1640 mal betrachtet
Bild 4 läßt sich leider nicht hochladen. Deshalb Bild 3 und 4 im nächsten Beitrag.
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5

Benutzeravatar
Harry53
Beiträge: 1017
Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
Wohnort: Lübeck

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Harry53 » Montag 6. März 2017, 02:28

Und nun noch mal Marumi mit Blende 8 gegen Canon mit Blende 4.
03_Marumi_64A_B8_Forum.jpg
03_Marumi_64A_B8_Forum.jpg (124.54 KiB) 1638 mal betrachtet
04_Canon_34A_B4_Forum.jpg
04_Canon_34A_B4_Forum.jpg (146.25 KiB) 1638 mal betrachtet
Ergebnis der ganzen Arbeit: Der Marumi muß weg ! :shock: Und eine kleine Blende könnte evtl. Vorteile bringen. :)
Jetzt würde mich interessieren ob der Canon 250D auch so gut ist wie der Canon 500D.
Der wäre mit 4 Dioptrin dicht an der Raynox mit 4,8 Dioptrin. Und mit 58mm Duchmesser gebe es auch nur minimale Randabschattungen, im Gegensatz zum Raynox 150.
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Christoph O. » Montag 6. März 2017, 06:44

Hallo Harry,
sehr aufschlußreiche Testbilder. Deine Marumibilder sind besser als meine. Vielleicht ist meiner ein Montagsprodukt.
Blende 8 sieht auch für mich besser aus. Dieses Ergebnis hätte ich so nicht erwartet.
Fakt ist, der Marumi kommt nicht an die Canon und Raynox ran.
Der Canon 250D Achromat würde mich auch mal interessieren. In der Bucht gibt es einen für 50,- Sofortkauf oder Gebot. Dann sollte aber nur einer von uns bieten, damit der Preis nicht zu hoch geht. ;)
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5609
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Holger R. » Montag 6. März 2017, 08:59

Christoph O. hat geschrieben: Holger,
bei deinem Orchideen-Stack sieht man das Problem von schwarzen Karton als Hintergrund. Es gibt Flecken und er ist nicht richtig schwarz. Aber ansonsten toller Stack!
Habe ich eben erst gesehen, als ich das Bild nochmal auf der Arbeit angeschaut habe. Zuhause und am Smartphone waren die Flecken nicht zu sehn, da hier die Bildschirme anders eingestellt scheinen.
Auch Du scheinst einen sehr hell eingestellten Bildschirm zu nutzen.

jetzt sollte es besser sein:
Bild
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 6. März 2017, 10:57

Harry, danke das du dir nochmal Zeit für den Marumitest genommen hast.
Deine und Christoph´s Tests bestärken mich darin keine Marumi - Achromaten zu kaufen. Sie mögen bei anderen Optiken gute Ergebnisse bringen, sind aber ganz offensichtlich nicht für die Optik der FZ1000 berechnet worden.
Auch für den Canon 250 werde ich kein Geld ausgeben, weil nach dem Canon 500 D mit 2 Dioptrien der Raynox 150 mit 4,8 Dioptrien das Spektrum abdeckt welches ich benötige. Und die Vignettierungen sind kein Thema für mich weil ich ganz automatisch in den Brennweitenbereichen unterwegs bin wo sie keine Rolle spielen. Benötige ich mal einen Motivausschnitt wo der Canon 500 D mit seinen 52 mm tatsächlich abschattet arbeite ich halt ohne Vorsatz nur mit der Kameraoptik.
Für mich das Fazit nach den ganzen Tests: Ich bleibe bei den genutzten Achromaten, die in meinen Augen eine Qualität bringen die ohne weiteres an die von hochwertigen Wechseloptiken für den Makrobereich heranreicht.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Harry53
Beiträge: 1017
Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
Wohnort: Lübeck

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Harry53 » Montag 6. März 2017, 10:58

Christoph O. hat geschrieben:
Der Canon 250D Achromat würde mich auch mal interessieren. In der Bucht gibt es einen für 50,- Sofortkauf oder Gebot. Dann sollte aber nur einer von uns bieten, damit der Preis nicht zu hoch geht. ;)
50,- :o ,
Da habe ich bei meinem 500D wohl richtig Glück gehabt, habe den für unter 20,-Euro ersteigert (mit Porto).
Ich schau auch mal nach was es alles in der Bucht gibt. Evtl. gibt es auch bei E...-Kleinanzeigen einige Angebote.
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 6. März 2017, 13:52

Letzter Anemonen - Stack. Die Farbenvielfalt der Blüten ist schon sehenswert.

Anemone rot

65 Aufnahmen, FZ1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“