Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 14. November 2018, 13:49

Mein erster Blumenstack. Um die Hintergrundspiegelung so hinzubekommen, war weißer Stoff hinter dem Stativ. Der, um mehr Wahl bei der Perspektive zu haben, breiter hätte sein müssen. Um den Hintergrund auch verwenden zu können, anstatt Stoff eine große weisse Platte, was bei meinen Raumverhältnissen utopisch ist. Also habe ich die Farbe im Bereich der Blüten abgreifen müssen (unten wars eine Spur dunkler), um damit den Hintergrund zu vereinheitlichen. Deshalb im Blütenbereich, weil ich beim Versäubern ja aufpassen musste, nicht die feinen Härchen und Strukturen dort zu zerstören.

15 Aufnahmen, 1,6 Sekunden, 57 mm, schwarzes Acryl unten und im Hintergrund, indirektes Licht von der Decke.

Peter

PS: Wie bekomme ich den dämlichen weissen Rand in der Forumdarstellung eigentlich weg ???
Dateianhänge
2018-11-14-02.59.00 ZS PMax Rose klein.jpg
2018-11-14-02.59.00 ZS PMax Rose klein.jpg (48.25 KiB) 1448 mal betrachtet
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 14. November 2018, 16:56

Danke Peter.
Wenn ich schreibe, dann aus Gewohnheit immer mit Füllfederhalter.

Sieht gut aus dein erstes Blümchen. Auch die Maßnahme ein weißes Tuch engegengesetzt vom Hintergrund zu nutzen ist gut überlegt.
Erinnert mich an eine Fotosession wo es galt Edelstahlskulpturen ohne schwarze Reflexe aufzunehmen. Da waren weiße Betttücher angesagt.

Ich mache etwas Werbung für Pelikan. :lol:

295 Aufnahmen, FZ 1000 + Raynox 250


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5369
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von ifi1 » Mittwoch 14. November 2018, 17:14

Toller Schwan... :lol: wie immer Bestens...
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 14. November 2018, 19:31

Danke Rolf. Deine Feder ist auch gut geworden.

Der zweite Blumenstack. Set wie beim ersten, nur Mischlicht (Tageslicht von links und Licht von der Decke). Hier konnte ich auch den LW so weit zurücknehmen (ohne dass die Vase zu dunkel geworden wäre), das die Blume gut durchgezeichnet ist.
Als nächstes folgt dann eine Blüte, und dann Details mit Achromat.

18 Aufnahmen, 0,77 Sekunden, 100 mm.

Peter
Dateianhänge
2018-11-14-16.41.01 ZS PMax Rose 2 klein.jpg
2018-11-14-16.41.01 ZS PMax Rose 2 klein.jpg (79.36 KiB) 1398 mal betrachtet
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 14. November 2018, 20:58

Danke Iris. :D

Peter, hier hätte ich jetzt auf den Vasenrand verzichtet und nur die Rose ins Bild gebracht.
Die Beleuchtung der Rose ist gut.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 14. November 2018, 22:59

Ich habe mal die Jungfern im Grünen in die kleine Uranglasvase gestellt.
Ich habe das Gewächs umgetauft in "Vertrocknete Jungfern". :lol:

25 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 15. November 2018, 00:09

Vertrocknete Jungfern :lol: . Schön geworden, Rolf.

Mein Mitbewohner hat mir geraten, die bestehende Verbindung zu löschen und die Kamera neu zu verbinden. Haben wir gemacht, und siehe, jetzt gehts auch mit dem Smarty :D .

Das dritte Rosenbild sollte eh ohne Vase und auch ohne Hintergrundspiegelung sein, hier ist es. Unversäubert, nur ganz wenig aufgehellt.

FZ mit Canon 500D Achromat, 95 Aufnahmen, 1/2 Sekunde, 216 mm, indirekte Beleuchtung über die Decke.

Peter
Dateianhänge
2018-11-14-23.56.13 ZS PMax Rose 3 klein.jpg
2018-11-14-23.56.13 ZS PMax Rose 3 klein.jpg (112.91 KiB) 1364 mal betrachtet
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 15. November 2018, 11:40

Danke Peter.
Deine Rose nicht angeschnitten etwas kleiner ins Format gesetzt wäre gut geworden.

Ich habe einen seltenen Glasfeder - Kolbenfüller aufs Korn genommen, der bis auf die Gummidichtungen ganz aus Glas gefertigt wurde.

37 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 15. November 2018, 12:45

Rolf, ich war so froh, dass der Fehler bei der ImageApp und GSR wohl gefunden ist, dass ich noch etwas vergessen habe bei der Rose. Wenns Abend und dunkel geworden ist, sollte ich das LZ links schliessen (also nur noch oben und vorne offen). Links und rechts hat das Ding Reflektorfolie, wenn links auch zu gewesen wäre bei dem Bild, wärs richtig gut beleuchtet geworden. Naja, Flüchigkeitsfehler. Mit zunehmender Routine, und ohne Kampf mit der Technik werden die mir nicht mehr passieren.

Dein Füller ist mal wieder perfekt :) .

Peter
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5740
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von UlrichH » Donnerstag 15. November 2018, 14:14

Peter, deine Stacks werden immer besser.
Weiter üben und du bekommst die Qualität, die Rolf täglich liefert, auch hin.
Zu deiner Frage mit dem weissen Rand:
Ich habe als Boardstyle " Carbon " eingestellt, da kommt dieser nicht.
Eventuell mal versuchen.
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 15. November 2018, 14:52

Danke, Ulrich. Ja, bis vor einem Vierteljahr hab ich den Begriff Stacking nicht gekannt, dann davon gelesen, und war Feuer und Flamme. Klar werde ich weiter üben, nachdem ich jetzt auch mein Equipment soweit zusammenhabe. Carbon war bei mir eingestellt, das bringt also leider nichts.

Ein viertes Rosenbild - die habens auch langsam hinter sich. Mal sehen, ob in paar Tagen eine schöne vertrocknete dabei ist, die haben Rolf ja oft fasziniert.
Diesmal Tageslicht, nicht angeschnitten. Unten musste ich ein Stückchen Vase wegmachen, und ein paar Überstrahlungen davon, die sich in den Blättchen und dem Stängel bemerkbar gemacht haben. Ansonsten brauchte ich nichts versäubern.
Wieder schwarzes Plexi unten und hinten, und weisser Stoff hinter dem Stativ.

20 Aufnahmen, 1/3 Sekunde, 96 mm, Canon 500D Achromat.

Peter
Dateianhänge
2018-11-15-14.00.37 ZS PMax Rose 4 klein.jpg
2018-11-15-14.00.37 ZS PMax Rose 4 klein.jpg (116.61 KiB) 1288 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Redunicorn am Donnerstag 15. November 2018, 15:12, insgesamt 2-mal geändert.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 15. November 2018, 14:55

Peter, der Ulrich sagt es richtig, und ohne Ausprobieren kommt man in dem Bereich nicht aus.
Alternativ zu Ulrichs Vorschlag hast du keine Ränder aus den bei picr. gehosteten Bilder, was ich schon seit Jahren nutze. Da hat man dann auch die Möglichkeit im Nachhinein erkannte Fehler in den Bildern nachzubessern und das Bild hier auszutauschen, unabhängig von der hier bestehenden Möglichkeit den Kommentar ja nur innerhalb von 30 Minuten ändern zu können.

Ja, so hatte ich mir das Rosenbild vorgestellt. Das sieht schon ganz anders aus. :)

Grins, bei jetzt zwei vorhandenen Uranglaslampen kann man auch ein Gruppenbild machen.

52 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
hada1712
Beiträge: 645
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 14:22
Wohnort: Berlin- Blankenburg

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von hada1712 » Donnerstag 15. November 2018, 16:33

Hallo Rolf

das Bild Uranglaslampen ist so zart geworden. :!: Danke schön für Deine wundervolle Arbeit.

---------------------------------

Hallo Peter,

Deine Rose ist sehr gut geworden, ausdrucken und aufhängen. Nicht zu klein drucken und erst noch ein Graftti draus machen.

Das werde ich mit einem von Rolfs Stacks versuchen.

LG,Hannelore :)
Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 15. November 2018, 16:44

Danke, Hannelore :) .

Sind meine ersten Blumenstacks, weitere werden folgen, je nachdem was ich vor die Linsen kriege :lol: . Ein wenig mit Verfremden spielen bietet sich aber in der Tat an. Nur ausdrucken und aufhängen - hmm - ich wohne ja in einem 24qm-Zimmer, dafür ist leider kein Platz :) .

Peter
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Lenno » Donnerstag 15. November 2018, 16:48

Also das mit dem Stacken habt ihr ja wunderbar drauf,
vielleicht wäre es mal eine neue Herausforderung auch einen ansprechenden Hintergrund mit einzubauen,
und diesen dann absichtlich in Unschärfe lassen und nicht nur einfach um des Stackens Willen stacken bis der Arzt kommt.
Ich könnte mir denken, eure Bilder würden dann nochmals besser zur Geltung kommen.
Bloss mal so als Idee.

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“