Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Dienstag 20. November 2018, 17:26

Hab der FZ und dem Raynox eine Gewürznelke mit Spiegelung zugemutet. Ich hatte die noch etwas größer ohne Spiegelung aufgenommen, das lass ich mal weg.

Fz mit Ray 250, 45 Aufnahmen, 0,62 Sekunden, 250 mm, Licht über die Decke + LED-Ringleuchte mit Diffusor seitlich von links. Schwarzes Plexi unten mit weißem Hintergrund.

Peter

PS: Das da ein kleines Stückchen abgebrochen war, hab ich erst in Zerene gesehen :lol: . Ein wenig ist es auch vignettiert, aber ohne mein Dazutun, und mich störts auch nicht.
Dateianhänge
2018-11-20-16.58.55 ZS PMax G-Nelke Spiegelung klein.jpg
2018-11-20-16.58.55 ZS PMax G-Nelke Spiegelung klein.jpg (202.58 KiB) 1718 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Redunicorn am Dienstag 20. November 2018, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 20. November 2018, 17:41

Tja, ich hatte vorhin einen Stack eingestellt der einfach verschwunden ist. Hatten wir hier auch noch nicht. :?
Also stell ich ihn nochmal rein.

Peter, Mit Halos wirst du in dieser Vergrößerung noch öfter zu tun haben. Und dann auch mit Rechenfehlern des Stackprogramms, die sich darin äußern das Bereiche im Bild transparent werden und anderes. Das bedeutet immer viel Arbeit.
Die Gewürznelke kommt gut, auch von der Belichtung her.

Hier also nochmal der vorhin verschwundene Stack.

38 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Dienstag 20. November 2018, 17:52

Danke, Rolf. Großes und kleines "Altglas" von dir - schön :) .

Was die Halos angeht, hätte ich sie vielleicht vermeiden können, wenn ich das LZ an der Fensterseite geschlossen hätte, und zusätzlich mit der Ringleuchte beleuchtet. Beides vergessen.

Das nachzubearbeiten, ist quasi unmöglich. Ausschneiden und andrer Hintergrund - nee. Pixelweise ausbessern, weils andernfalls Geschmiere gibt - ebenfalls nee. Schlaues Radieren - gab Fehler. Dann würd ichs doch lieber nochmal machen :lol: .

Peter

PS: Aber ich werde mir nachher die 10-tägige Testversion von Affinity Photo holen, und das wohl zum Monatsende auch kaufen. In einem Programm RAW-Entwickler, RAW-Stacking und Bildbearbeitung, die PS nicht nachsteht, mal sehen was damit geht. Bin ja nun ein Vierteljahr hier, und will mich in den nächsten Monaten mehr mit der Nachbearbeitung beschäftigen.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 20. November 2018, 18:32

Die Halos bei großer Vergrößerung haben auch etwas mit der Beleuchtung zu tun, sie Tauchen aber auch bei guter Beleuchtung auf, wenn z.B. der Kontrastumfang zu groß ist.
Peter, nacharbeiten ist in dem Fall nicht unmöglich. das muß auch nicht Pixelweise sein. Dafür gibts andere Möglichkeiten. Die Frage ist dabei aber auch immer ist der Stack so gut das sich die Arbeit lohnt.
Nacharbeiten gehört beim Stacken ganz einfach dazu. Man kommt ohne ganz selten aus. :)
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 20. November 2018, 21:40

Vor deren Entsorgung habe ich nochmal eine Jungfer auf die Platte gelegt. :)

52 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Dienstag 20. November 2018, 22:14

Jo Rolf, ich hatte mir gestern gelbe Rosen mitgebracht, und hab schon die Hälfte trotz Schnittblumennahrung entsorgen müssen, bevor die Knospen sich geöffnet haben.
Hier ist eine davon die noch ok ist, diesmal ohne Achromat. Spiegelglas unten, schwarzes Plexi hinten, Licht von der Decke und per LED-Ringleuchte seitlich von links.

39 Aufnahmen, 1/30 Sekunde, 489 mm mit iZoom.

Peter
Dateianhänge
2018-11-20-22.02.40 ZS PMax Gelbe Rose klein.jpg
2018-11-20-22.02.40 ZS PMax Gelbe Rose klein.jpg (80.46 KiB) 1655 mal betrachtet
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 21. November 2018, 03:33

Ich probiere grade die 10 Tage-Testversion von Affinity Photo aus. Was tatsächlich RAW-Dateistapel stacken kann.

Frage: Bei Win10 ist ja die Thumbnail-Anzeige von RAW's abgeschafft für den Explorer. Ich behelfe mir da mit dem FastStone-Image-Viewer - oder wisst Ihr eine bessere Lösung ?

Peter
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Anspo
Beiträge: 853
Registriert: Donnerstag 26. Juli 2018, 06:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Anspo » Mittwoch 21. November 2018, 06:25

Redunicorn hat geschrieben:
Mittwoch 21. November 2018, 03:33
Bei Win10 ist ja die Thumbnail-Anzeige von RAW's abgeschafft für den Explorer. Ich behelfe mir da mit dem FastStone-Image-Viewer - oder wisst Ihr eine bessere Lösung ?
Hallo Peter, XnView kann es genauso abbilden, Thumbnail und Vorschau. Ich denke das viele Bildbetrachter das leisten.
Gruß vom Leo

G81 & Pana 15/1.7 | 12-60/3,5 | 14-140 II | 100-300 II | Oly 60/2.8 // 45/1.8 | und sonstiges Gedöns Bild
Bin auch bei Flickr

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 21. November 2018, 09:10

Ich selber bleibe bei meinen bewährten Programmen. Damit produziere ich Stacks von hoher Brillianz, und solange sich da nichts ändert sehe ich keine Veranlassung zu irgend was anderem zu wechseln.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 21. November 2018, 12:03

So, nach den Blömchen ist bei mir wieder Technik angesagt.

Taschenuhrzeiger

139 Aufnahmen, FZ 1000 + Raynox 150


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 21. November 2018, 13:38

Leo, danke :) . Xnview scheint eine ähnliche Lösung wie FastStone zu sein. Was sich MS eigentlich dabei gedacht hat, RAW-Thumbnails nicht mehr anzuzeigen, was früher ja war - da hab ich einiges an Verärgerung zu gelesen.

Rolf, schön, deine Zeigerchen. Wie hat man so etwas filigranes eigentlich hergestellt ?

Du bist in PS ja schon lange eingearbeitet, und wenn CS2 immer noch mit moderneren Programmen mithalten kann, gibts ja auch keinen Anlass zu wechseln.

Ich bin das nicht. Und es gibt für mich mehrere Gründe, mich in Affinity einzuarbeiten.

Der erste Eindruck war, das mir Oberfläche und Bedienbarkeit gefallen haben. Obwohl ich mir auch ein Buch dazu gönnen werde, bin ich mit Stacking und auch Nachbearbeitung (versäubern, schärfen) gleich klar gekommen.
Wenn ich RAW-Dateien stacke, will ich die nicht vorher noch in einen TIFF-Stapel umwandeln, wenn es denn auch ohne geht. Da ich die FZ nun doppelt habe, werde ich mit einer nur RAW's aufnehmen (die überdurchschnittlichen Motive), und mit der anderen nur Standardmotive als JPG's. Nicht dass ich nicht genug Speicherplatz hätte, aber ist so übersichtlicher.
Affinity ist beim Stacken etwas langsamer als Zerene, aber dafür hab ich mir den TIFF-Stapel gespart. Und die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben. Interessant wird sein - weil du, Rolf, von möglichen Berechnungsfehlern sprachst, dann die Ergebnisse Affinity/Zerene einmal zu vergleichen.
Ein letztes Argument für Affinity wäre noch, dass das weiterentwickelt wird, CS2 aber seit langem nicht mehr.

Peter
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 21. November 2018, 15:36

Danke Peter, hatte ich gestern vergessen zu bemerken das die verwelkte Rose ebenfalls schön ist.

Die Zeiger werden aus Bronze in Formen gegossen. In der Vergrößerung sieht man die Gußränder, die man so in der Originalgröße nicht wahrnimmt.

Peter, meine kurze Anmerkung zu den verwendeten Programmen bezog sich nur auf meinen eigenen Bedarf, auf meine eigenen Vorlieben.
Das Zerene Stacker hat sich für mich als unfehlbar erwiesen und wird ja weltweit deshalb auch von Profis genutzt.
Und beim kostenlosen CS2 benötige ich keine Neuerungen. Mit dem da Vorhandenen mache ich jede erforderliche Bearbeitung meiner Stacks.
Jeder muß natürlich sehen das er die Programme nutzt mit denen er klarkommt.
Letztendlich zählt nur das Endergebnis des fertigen Stacks.

Eine vor vielen Jahren gebastelte Leuchtlupe die mich auf allen Trödel/Antikmärkten begleitet hat.

93 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 21. November 2018, 18:36

Das nächste Motiv hätte ich normalerweise nicht gestackt.
Es dient nur der Dokumentation. Deshalb auch nicht versäubert.

Es gab vorhin einen lauten Knall, und nach kurzem Suchen sah ich das es die neue, unbenutzte 9 Volt - Blockbatterie zerrissen hatte. Kein Rauch, keine Rückstände, kein Geruch. Die Zellen haben noch Verbindung wie ich anschließend gemessen hatte. 9,37 V zeigte das Meßgerät an.
Dazu fällt einem nicht wirklich was ein. :o


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 21. November 2018, 18:50

Beides wieder sehr schön, Rolf :) . Ich hatte mir schon gedacht, dass die Zeigerchen gegossen worden sind.

Klar muss jeder die ihm zusagenden Progs verwenden, da ich noch nicht so fit in Bildbearbeitung bin, probier ich halt was, und Affinity find ich super. Damit hab ich auch das nächste Bild gestackt, RAW-Dateien, und bearbeitet. Die kleine Version hier fürs Forum ist natürlich JPG - die große hab ich als TIFF gespeichert.

Eine alt gewordene Amaryllis-Blüte. Bei uns Alten redet man ja schonmal von einem "Charakterkopf", und hier könnte man eine Analogie sehen.

29 Aufnahmen RAW, 1/2 Sekunde, 300 mm. Dreifach-Beleuchtung: restliches Tageslicht, indirekt von der Decke, und LED-Ringleuchte im rechten Winkel von links. Unten Spiegelglas, hinten schwarzes Plexi.

Peter

PS: RAW-Dateien zeigen die EXIF-Infos ja nicht, speichert man nach der Entwicklung und Bearbeitung aber in TIFF oder JPG, sind sie doch ersichtlich. PNG dagegen übernimmt sie auch nicht.
Dateianhänge
Alte Amaryllisblüte.jpg
Alte Amaryllisblüte.jpg (66.09 KiB) 1516 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Redunicorn am Mittwoch 21. November 2018, 19:06, insgesamt 2-mal geändert.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 21. November 2018, 19:01

Danke Peter.
Deine Blüte auch gut, wenn auch ein wenig zuviel Licht, weil ausgefranst.

Bei mir ist der Weg der Bildchen immer der Gleiche.
Aufnahmen in RAW.
Entwickeln in Silkypix nach Tiff.
Bearbeiten in Tiff.
Verkleinern für die Forenversion in JPEG.
Abspeichern des Originals in Tiff.
Aber alles schon mehrfach erwähnt...
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“