Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21992
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Montag 26. November 2018, 17:18

Hallo Rolf und Peter,
mit euren Tipps habe ich weiter geübt.
Ergebnis:
Grau als Hinter- und Untergrund kann man bis auf wenige Ausnahmen vergessen.
Spiegel als Untergrund muß man wohl seeeeehr gründlich putzen und dann mit Fotografenhandschuhen positionieren.
Tablet geht echt besser, trotzdem verzichte ich nicht auf meinen Meterstab. Erspart mir viel probieren.
Beleuchtung und positionieren des Objekts dauert länger als meine einfache Nachbearbeitung.
Nun die Streichhölzer neu
.
verkleinert .Streichhölzer FS x.jpg
verkleinert .Streichhölzer FS x.jpg (52.14 KiB) 2085 mal betrachtet
.
verkleinert .Streichhölzer w.jpg
verkleinert .Streichhölzer w.jpg (83.29 KiB) 2085 mal betrachtet
Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 26. November 2018, 17:24

Beides perfekt Willi, auch von der Belichtung her.

Nach unseren Tests damals sind neben dem Grau auch Hintergründe in Hellblau oder Grün anfällig für die Halobildung.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21992
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Montag 26. November 2018, 17:25

Hallo Rolf,
etwas Zubehör für deine De- und Montagearbeiten. :lol: :lol: :lol:
.
verkleinert .Meterstab.jpg
Grauer Untergrund ist nicht das Gelbe vom Ei
verkleinert .Meterstab.jpg (126.26 KiB) 2079 mal betrachtet
.
verkleinert .Hammer FS x x.jpg
verkleinert .Hammer FS x x.jpg (183.69 KiB) 2079 mal betrachtet
.
Hier sieht man am Griffteil mit dem Schraubendreher das die Schärfe eigentlich stimmt.
Und trotzdem ist der obere Teil mit dem Hammer nicht knackig.
Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Montag 26. November 2018, 17:39

Danke Willi :) . Mit der manuellen WB-Einstellung ist das Moos endlich natürlich geworden. Und deine Streichhölzer sind jetzt perfekt.
Dir, Rolf, danke für die Info.

Ich habe ja jetzt ein neues Handy, ein Galaxy S7 - und dafür soeben ein preiswertes Gimbal erworben. Für die FZ überlege ich da nicht dran.
Und das S7 - ich muss es noch in Sachen Stacking mit der ImageApp und GSR testen, ist um ein Mehrfaches schneller als mein Tablet. Dafür hat das nu wieder die größere Anzeige :lol: .

Peter
Zuletzt geändert von Redunicorn am Montag 26. November 2018, 17:46, insgesamt 2-mal geändert.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 26. November 2018, 17:44

Grins, danke Willi, in der Perspektive kommt das Maß sehr schön.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Montag 26. November 2018, 18:50

Affinity Photo hab ich mir jetzt für 38,49 € im MS-Shop gekauft, nach 5 Tagen intensiven Testens (und Vergleichens mit Zerene). Der Black-Friday-Preis ist noch bis morgen (27.11.) gültig.
Die Stacking-Ergebnisse unterscheiden sich nicht von Zerene, aber es kann RAW-Stapel ohne vorherige Umwandlung in TIFF stacken, und das Ergebnis kann wie ein einzelnes RAW-File weiterbearbeitet werden.
Von der Oberfläche und Bedienbarkeit war ich sehr angetan, von den vielen zu Photoshop analogen Bearbeitungsfunktionen (einschließlich PS-Plugins) sowieso.

Naja, ich werd erstmal was zum Beissen machen, habe aber schon wieder ein Blümchen erworben, was nachher auf die Platte kommt :lol: .

Peter
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 26. November 2018, 18:59

Redunicorn hat geschrieben:
Montag 26. November 2018, 18:50
...
Die Stacking-Ergebnisse unterscheiden sich nicht von Zerene...
Na, mein Lieber, nach meinen Tests kommt Affinity nicht an das Zerene heran. :)
Bin da aber vielleicht auch zu kritisch.

Von mir gibts jetzt öfter mal weihnachtliche Stacks.

Stille Nacht

32 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5862
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von ifi1 » Montag 26. November 2018, 19:54

Sehr anmutige, weihnachtliche Szene... :)
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 26. November 2018, 19:58

Danke Iris.
Muß dazu sagen das mich die Weihnachtszeit auch im Alter noch so begeistert wie seinerzeit als Kind. :D
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Montag 26. November 2018, 21:29

Dein Stack mit knappem Licht ist wie immer toll, Rolf.

Ich habe bevor ich mich dem neuen Blümchen widme, mir die gelben Rosen nochmal angeschaut. Zwei davon haben mir Einblick in ihr Innerstes gewährt, also Stempel und Staubgefäße. Die anderen hielten sich da (mit vielen Blütenblättern) bedeckt :lol: .

Also bin ich einer der beiden Rosen mit dem Ray 250 an der FZ auf die Pelle gerückt. Es sind sehr sehr schwierige Motive, wenn vorne und hinten so weit auseinanderliegt, dass man nicht alles scharf haben kann. Also muß man sich für einen Bereich entscheiden, und Bokeh ist garantiert.

Bin mit meinem Ergebnis soweit zufrieden. Habs mit Zerene und Affinity gestackt und wieder keine Unterschiede gesehen. Etwas mehr Kontrast gegeben, aber per Gammakorrektur auch etwas abgedunkelt, und nachgeschärft.

Es sind 53 RAW's, 1/3 Sekunde, 384 mm mit Raynox 250, nur über die Decke beleuchtet. LZ war zwar links und rechts zu, glaub aber nicht, dass die Reflektorfolie seitlich viel Einfluss gehabt hat.

Peter

Hoffe, das Nachschärfen hat nicht wieder zu einer Gitterstruktur geführt.
Edit: Habs etwas entschärft und noch bisschen Kontrast gegeben.
Dateianhänge
Gelbe Rose Blütendetail klein.jpg
Gelbe Rose Blütendetail klein.jpg (257.88 KiB) 1989 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Redunicorn am Montag 26. November 2018, 22:00, insgesamt 3-mal geändert.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 26. November 2018, 21:40

Peter, sieht soweit ganz gut aus, hätte aber noch mehr Kontrast vertragen. Ist insgesamt etwas flau.

Wenn ich mal mehr Lust dazu habe werde ich den Vergleich in der Qualität zwischen Affinity und Zerene darstellen.
Ich will aber niemanden davon abhalten das Stackprogramm zu nutzen was ihm zusagt. Ich bin da kein Freund von Alleingültigkeitsansprüchen. :)

Edit: bei dem Stack ist übrigens wieder das Raster zu sehen, wobei es auch ziemlich rauscht.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Dienstag 27. November 2018, 02:08

Jetzt hab ich mein neues Pflänzchen fertig. Gesamtaufnahme einer Kalanchoe - tropische Dickblattpflanze, gibt unzählig viele Sorten hab ich bei Wiki gelesen. Wenn die kleinen Knospen sich mal alle geöffnet haben, nehmen die Blüten sich wohl gegenseitig Platz weg :) .

64 RAW's, 0,8 Sekunde, 170 mm. Nur Deckenlicht, unten und hinten schwarzes Plexi.
Ich musste einen Kompromiss eingehen zwischen der Durchzeichnung der weißen Blüten und der dunklen Blätter darunter, ist aber glaub ich ganz ok.

Peter
Dateianhänge
Kalanchoe klein.jpg
Kalanchoe klein.jpg (146.14 KiB) 1976 mal betrachtet
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1255
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von schwarzvogel » Dienstag 27. November 2018, 09:37

Redunicorn hat geschrieben:
Montag 26. November 2018, 16:40
Ja. schwarzvogel, die freie Positionierbarkeit der Zusatzleuchten (beide auf Stativen), also schräg von oben, mittig, von unten, und das von links oder rechts - das ist ein Riesenunterschied zu einer Standardbeleuchtung, den man nicht mehr missen möchte.
...
Peter
Man m u s s die (eingebauten) Standard leuchten ja nicht nehmen - für externes Licht sind ja etliche Öffnungen da.
Sind Deine LZ weiß und diffus durchscheinend oder verwendest Du schwarze ?
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Dienstag 27. November 2018, 13:43

Ich habe deren ja gleich 3, schwarzvogel. Die beiden ersten von Zecti, 20 cm³ und 40 cm³ sind weiss. Nicht ganz durchscheinend, aber auch nicht ganz opak, so dass auch helles Tageslicht geht. Einfache Konstruktionen, die aus einem Stück zusammengeklettet werden. Hier kann ich auch normale Spiegelfliesen verwenden, da ich hinter dem Stativ ja weissen Stoff habe.

Das dritte von MVPower mit 40 cm³ ist schwarz und liichtdicht bzw. opak. Weitaus aufwändiger konstruiert, die Seiten lassen sich öffnen bzw. wegklappen, auch vorne und oben sind Klappen. Aber Spiegelglas auf dem Boden geht hier nicht, entweder würde sich der Deckel, der Diffusorstoff oder die Rauhfaser der Decke abbilden.

Peter

PS: Die beiden mitgelieferten Hinter-/Untergründe in schwarz und weiß bei den Zecti-Lichtzelten sind quasi unbrauchbar. Es ist eine Art Kompaktschaumstoff (nicht die Art, die man als Trittschalldämmung verwendet), aber die Struktur bildet sich ab. Bei dem MVPowerlichtzelt sind 4 mitgeliefert worden, auch grün und beige. Die sind aus Nylon, und auch verwendbar.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 27. November 2018, 13:57

Mit dem Raynox 250 habe ich mal in die Blüte der Begonie gehalten.

323 Aufnahmen, FZ 1000 + Raynox 250


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“