Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
hada1712
Beiträge: 645
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 14:22
Wohnort: Berlin- Blankenburg

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von hada1712 » Donnerstag 29. November 2018, 10:38

Hallo Peter,

das ist ein Zierkürbis der toxisch :twisted: ist, bitte nicht probieren.

LG, Hannelore :)
Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 29. November 2018, 11:01

Ich bin wieder bei der Eisenbahn gelandet nach einem Ebayschnäppchen. :D
Faszinierend mit welcher Detailgenauigkeit man hier beim Spur N - Modell eines Manschafts-/Pferdewaggons der Königlich Bayerischen Staatseisenbahn unterwegs war.
Selbst die Kreideschrift in Süterlin auf der Lauftafel ist authentisch.

60 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 29. November 2018, 13:44

Mit dem Lichtzeltsystem von Bigcube scheint - im Gegensatz zu anderen Herstellern, folgendes zu gehen:

- keine Abbildung von Rändern oder Knicks beim Übergang vom Unter- in den Hintergrund, da Hohlkehle
- Hohlkehle ohne obere Abdeckung
- Unterlicht, wenn man es auf ein Glastischchen setzt.

Guter Tipp, schwarzvogel, hab ich im Hinterkopf und werds mir irgendwann gönnen :) .

Peter

Hannelore, danke :) . So sehr Kürbisfans sind mein Mitbewohner und ich eh nicht...
Rolf, jetzt müsste die Ursachenforschung für das Raster zum Ziel geführt haben. Und das heißt: überschärft.
Werde ich in Zukunft vermeiden.
Dein Waggon ist wieder Spitze geworden.

Eigentlich sollte ich sowas ja nicht schreiben, aber die im Focusstackerforum mit ihren Riesenabbildungsmassstäben gehen mir auf den Senkel. Wenn man so wie wir hier unterwegs ist, kriegt man wenig Feedback, also werde ich mir das noch ne Weile anschauen, aber ist absehbar, dass ich mich da zurückziehen werde.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
hada1712
Beiträge: 645
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 14:22
Wohnort: Berlin- Blankenburg

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von hada1712 » Donnerstag 29. November 2018, 17:59

Hallöchen,

Bilder die ich reinstelle, natürlich nicht hier; mache ja keine Stacks, haben eine Größe von 765 x 567

hatte lange probiert bis ich auf dieses Maß gekommen bin. :D

LG, Hannelore :)
Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 29. November 2018, 18:14

Da ich ausser dem Tessar an der Exa kein Altglas habe, hab ich halt mal die Nahlinsen gestackt. Für den Untergrund hätte ich gleich Plexi nehmen sollen, so musste ich ihn schwärzen.

143 RAW's, 2,5 Sekunden, 118 mm. Dreifachbeleuchtung: Tageslicht, von der Decke, und von rechts.

Peter
Dateianhänge
Achromate klein.jpg
Achromate klein.jpg (101.54 KiB) 2028 mal betrachtet
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 29. November 2018, 19:06

Redunicorn hat geschrieben:
Donnerstag 29. November 2018, 13:44
...
Rolf, jetzt müsste die Ursachenforschung für das Raster zum Ziel geführt haben. Und das heißt: überschärft.
Werde ich in Zukunft vermeiden.
Dein Waggon ist wieder Spitze geworden.

Eigentlich sollte ich sowas ja nicht schreiben, aber die im Focusstackerforum mit ihren Riesenabbildungsmassstäben gehen mir auf den Senkel. Wenn man so wie wir hier unterwegs ist, kriegt man wenig Feedback, also werde ich mir das noch ne Weile anschauen, aber ist absehbar, dass ich mich da zurückziehen werde.
Danke Peter.
War jetzt von mir auch der letzte Hinweis. Sollte nur dazu dienen dich aufmerksam zu machen. Mit der Schärfung hat es meiner Meinung nach nichts zu tun, sondern müßte sich um eine Programmgeschichte handeln wenn ich richtig erinnere.

Ich deutete ja an das ich in diesem Forum nicht mehr unterwegs bin.
Die Heike ist sicherlich eine der besten Stackerin weltweit, aber man verfolgt da andere Ziele, was mit unserem Stacking hier wenig zu tun hat. Man ist da teilweise mit Equipment unterwegs was in die Tausende geht und bewegt sich meißt am Rande zur Mikrofotografie, was unsere Kompakten mit fest verbauter Optik nicht erfassen können.


Beim Betrachten des Dochtlöschers kam die Idee dieses Jahr vielleicht mal wieder nostalgische Wachskerzen im Baum zu verwenden. :)

Weihnachtbär

97 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22013
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Donnerstag 29. November 2018, 19:34

Redunicorn hat geschrieben:
Donnerstag 29. November 2018, 00:00
Und hier die welke Rosenknospe, ich bin da mit Rolf einer Meinung, und finde sie schön.

Die welke Rose an sich finde ich schön, nur mir ist sie etwas überschärft.

Jetzt mit dem S7 bekomme ich auf einmal viel mehr Aufnahmen. Und frage mich, wie ich überhaupt bisher mit dem Tablet durchgehend scharfe Stacks hinbekommen habe. Es würde mich auch nicht wundern, wenn ab jetzt keine Gitterstrukturen mehr in meinen Stacks auftauchen.

Das ist mir jetzt unklar. Wieso ist die Anzahl der Aufnahmen vom Tablet bzw. Handy abhängig ? Ich gebe doch die Schrittweite bei GSR selber vor, und die Bildqualität hat doch mit dem Steuerungssystem nichts zu tun. Das macht doch die Kamera.

Peter
Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22013
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Donnerstag 29. November 2018, 19:46

Hallo Rolf,
der kerzenlöschende Weihnachtsbär ist absolute Spitze.
Dafür hier noch ein paar Sterne für deine Sammlung. :lol:
BildBildBildBildBild

Bisher habe ich die Rasterpunkte auch nicht gesehen.
Hast du einen 4K 28" Monitor ?

Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 29. November 2018, 20:00

videoL hat geschrieben:
Donnerstag 29. November 2018, 19:34
...
Das ist mir jetzt unklar. Wieso ist die Anzahl der Aufnahmen vom Tablet bzw. Handy abhängig ? Ich gebe doch die Schrittweite bei GSR selber vor, und die Bildqualität hat doch mit dem Steuerungssystem nichts zu tun. Das macht doch die Kamera.
Ne Willi, mit der App GSimpleRelease gibst du in der App den Anfangspunkt und den Endpunkt ein. Zwischen diesen Punkten befindet sich der gesamte Schärfentiefenbereich des Objekts. Und je nach Eingabe der Schrittweite in der dieser App, die von 0 bis 9 reicht, berechnet die App die Anzahl der Aufnahmen.
Und zwar in Abhängigkeit von der Brennweite. Je höher die Brennweite ist um so geringer ist der Schärfentiefebereich der abgebildet wird. Ergo sind bei hoher Brennweite wesentlich mehr Aufnahmen nötig um einen vorgegebenen Gesamtschärfetiefenbereich zu erfassen.
Diese App ist für Samsung Smartphones konzipiert und arbeitet mit anderen Handys oder Tablets nur eingeschränkt.
Ich selber nutze generell die Schrittweite 1, bei der jede Verstellung des Fokus in der Kamera auch zum Bild führt. Das garantiert die höchste Qualität. Wird die Einstellung 2 oder 3 oder höher angewählt führt nur jede zweite, dritte usw. Fokusverstellung zum Bild. Dabei wird die Qualität des Stacks schlechter.
Anders ausgedrückt: Wenn bei drei Fokusverstellungen die zweite Verstellung nicht aufgenommen wird entsteht da sozusagen ein Loch wo die Schärfe fehlt. Das hat alles nichts mit der Bildqualität zu tun die die FZ 1000 liefert.
Zuletzt geändert von Sennheiser am Donnerstag 29. November 2018, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 29. November 2018, 20:01

Danke Willi. :D

Nein, ein 4K - Monitor war mir bis dato immer zu teuer.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22013
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Donnerstag 29. November 2018, 20:02

Hallo Stackingfans,
ich habe mal ein paar Fragen.
Egal ob mit Samsung Tablet oder Samsung Handy, beide erkennen die FZ 1000.
Aber GSR meldet sehr oft Internetverbindung nicht ausreichend, obwohl der Abstand zur FZ 1000 ca.15 cm ist.
Ladet ihr erst die Pana App und dann GSR hoch oder umgekehrt ?
Wie beendet ihr GSR, ich finde keinen Button dafür.
Heute habe ich mal wieder geübt, mit total ungeeigneten Objekten.
Wollte wieder mal Erfahrungen sammeln. ;)
Dazu habe ich meinen "staubmagnetischen" Pinsel ( 36 Aufnahmen ) wieder hervor geholt um einen alten Scartstecker( 69 Aufnahmen ) zu entstauben.
.
verkleinert .Pinsel 01.jpg
verkleinert .Pinsel 01.jpg (88.25 KiB) 1992 mal betrachtet
.
.
verkleinert .Scart 01.jpg
Also einen Reinluftraum schaffe ich mir nicht an.
verkleinert .Scart 01.jpg (133.59 KiB) 1992 mal betrachtet
Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 29. November 2018, 20:14

Willi, beide Stacks sind gut scharf und gut belichtet.

Zu deiner Frage:
Ich machs so:
Ich schalte an der Kamera Wifi ein.
Danach schalte ich das Smartphone ein. Nach dessen Einschalten erkennt die Pansonic Image App das Smartphone.
Danach drücke ich auf den Button der App GSimpleRelease, die sich nun seinerseits die FZ 1000 sucht. Hat sie die Verbindung hergestellt, was schon mal dauern kann, öffnet sich GSimpleRelease mit dem Bild was die Kamera gerade sendet.
Nach dem Beenden des Aufnahmevorgangs der Bilder schalte ich die FZ 1000 aus wodurch die Verbindung beendet wird. Danach schalte ich auch das Smartphone aus, wodurch da die App auch beendet wird. Das gibt bei mir nie Probleme und funktioniert jedes mal problemlos.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 29. November 2018, 23:03

Die beiden Stacks sind gut geworden, Willi :) .

So ähnlich wie Rolf mach ichs auch, Kamera Wifi einschalten, wenn man grob die Bildmitte scharf gestellt hat, dann Verbindung auswählen -> Image-App. Neue Verbindung braucht man nur zum Einrichten auf dem Handy.
Oft - vielleicht warte ich auch nicht lange genug - muss ich ins WiFi-Setup und da die Kamera markieren, dann wieder zurück. Danach wird sie auf jeden Fall gefunden. Aber keine Funktion in der ImageApp wählen, sondern wenn sie connected ist, weiter zu GSimpleRelease. Eine Internetverbindung braucht es ja garnicht, sondern WiFi direkt - du kannst also FZ und Handy auch irgendwohin mitnehmen wo es kein Internet gibt.
Bis sich GSR dann auch verbindet, dauert bei mir nur ca. 2 Sekunden. Dann großzügig vorderen (der nicht unten sein muss) und hinteren Schärfebereich nacheinander suchen und locken, die kleinste Schrittweite 1 einstellen, und Execute Bracket antippen.
Die Focuspunkte könnten ja zwischen 0 und 1024 liegen, was aber wie Rolf schon sagte nicht heisst, dass bei kleinster Schrittweite 1 dann 1025 Aufnahmen gemacht würden. Das steuert bzw. berechnet GSR anhand von Brennweite/Abbildungsmassstab automatisch und löst dementsprechend aus, fokussiert den nächsten berechneten Punkt, löst aus, usw.
Was ich nicht wusste und auch nicht auf der Website von GSR gefunden habe, ist dass GSR im Android-Bereich für Samsung optimiert ist, sonst hätte ich mir dieses Tablet nicht gekauft.

Peter

Ich habe für das S7 jetzt ein einfaches Gimbal (Vimble 2) äusserst günstig kaufen können, und werd mich da ein bisschen einlesen, ob ich noch zum Stacken komme heute, weiss ich noch nicht :) .
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 29. November 2018, 23:56

Redunicorn hat geschrieben:
Donnerstag 29. November 2018, 23:03
...
Was ich nicht wusste und auch nicht auf der Website von GSR gefunden habe, ist dass GSR im Android-Bereich für Samsung optimiert ist, sonst hätte ich mir dieses Tablet nicht gekauft.
...
Grins, laß dir Zeit Peter, sind noch 6 Minuten. :)
Das GSimpleRelease auf anderen Geräten als den Samsung Smartphones problematisch sein kann hatten wir hier im Thread irgendwann mal erwähnt.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Freitag 30. November 2018, 17:26

Grins, auch der Nikolaus hat manchmal seine Probleme.

Zug verpaßt

69 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“