Auch eine schöne Druse, und gut geworden, Rolf.
Ich habe ja jetzt 3 Lichtzelte, und es ist praktisch, deren Komponenten teilweise austauschen zu können. Wozu auch beim neuesten Makro-LED-Lampen gehören, die getrennt vom LZ frei positioniert werden können.
So Unter-/Hintergründe wie da dabei waren hatte ich vorher auch nicht. Ich werde nicht umhinkommen, sie vorsichtig auf der kleinsten Stufe bügeln zu müssen, aber die Strukturen von Vorder- und Rückseite sind gut und brauchbar.
Hier hab ich mit dem gleichen Steinchen Vorder- und Rückseite der schwarzen Bahn nochmal getestet. Hab noch nicht gebügelt, daher sieht man die Falten, und ja, die Übergänge in die Unschärfe, und einen Halo-Rand hab ich mit dem Klone-Stempel bearbeiten müssen. Ich weiß nicht, ob sich diese Ränder gleich bei der Aufnahme vermeiden liessen, wenn ich einen anderen Hintergrund (schwarzes oder weißes Plexi, oder die weiße Hohlkehlenbahn) verwenden würde - muß ich noch testen, obwohl der HG anhand der Kameraperspektive und der Kleinheit der Motive nicht mit aufs Bild kommt. Ganz herumkommen tue ich bei den Steinchen um eine direkte, gedämpfte Vordergrundbeleuchtung aber nicht.
Ich wollte euch jetzt fragen, welcher Untergrund euch besser gefällt - der mit der Samtstruktur, oder der cordartige (mit blossem Auge ganz anders). Der Grünton beim zweiten Bild ist weder im Original noch bei meinem Hoster Picr - es ist in Wirklichkeit auch schwarz wie das erste.
Es waren 297 und 289 RAW'S mit der FZ + 500D. Beleuchtung von oben und links aufs Halbbogen-LZ, schräg von rechts direkt.
