Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Sonntag 27. Januar 2019, 22:30

Hallo Wolfgang - gut geworden, die Tulpe. Wollte ich letztens auch kaufen, aber ausverkauft. Wär schön, öfters von dir was zu sehen hier.

Deine Lampen - wieder gut, Rolf.

Hab den letzten Stack dieses Minerals gemacht, schwarzes Plexi unten und hinten. Kleine Pause jetzt - hab gekesen, dass sogar Bernstein mit UV-Licht interagiert. Da ist - sofern man auf die Inklusien verzichtet, preiswert ranzukommen. Mal sehen, wahrscheinlich trommelpolierte Steinchen und Bernstein kommenden Monat.

Naja, eigentlich hab ich mit den 2 kg jetzt schon lange zu tun, wenn ich noch mit dem Ray 250 an die Details will. Und es kommen locker 1000 Aufnahmen pro Tag zusammen, macht 365000 im Jahr - mal schauen wie lange die Lumixe das durchhalten.

193 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild

Nachdem ich mir einige Bernsteinsachen angesehen habe - könnte es sich bei diesem Mineral um einen Roh-Bernstein handeln ?
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
hada1712
Beiträge: 645
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 14:22
Wohnort: Berlin- Blankenburg

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von hada1712 » Montag 28. Januar 2019, 12:28

Delfter Nippes: könnte ich mich dazustellen, habe auch was davon, Windmühle, Schuh, usw. so 10 bis 20 cm groß. vielleicht Bilder machen, wenn Hardy auf dieLeiter krabbeln will, sonst morgen.

Wunderbar geworden, der Stack :D

LG, Hannelore :)
Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 28. Januar 2019, 13:16

Redunicorn hat geschrieben:
Sonntag 27. Januar 2019, 22:30
...
Nachdem ich mir einige Bernsteinsachen angesehen habe - könnte es sich bei diesem Mineral um einen Roh-Bernstein handeln ?
Danke Peter.
Schön das Steinchen.
Wenn das Steinchen brennt ist es Bernstein.

@ Hannelore

Danke für dein Lob.
Ja, diese Teile werden zu Tausenden für Touristen speziell hergestellt.

Der Schlüssel (Fachbegriff für das Verstellrad des Dochtes) einer Fledermaus - Laterne.

88 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Montag 28. Januar 2019, 15:58

Sehr gut, das Detail, Rolf. Anbrennen versuchen lass ich aber lieber :lol: .

Habe zwar noch ein Steinchen gestackt, die Stacks sind auch fertig, aber erstmal wieder Spur N. Ein VT 04.0 Verbrennungstriebwagen. auch fliegender Hamburger genannt, für 160 km/h zugelassen, und zwischen Hamburg und Berlin eingesetzt. Gebaut 1933 diente er als Prototyp für andere stromlinienförmige Schnelltriebwagen. Ausgemustert 1957, ein Fragment ist im Verkehrsmuseum Nürnberg erhalten geblieben. Die ursprüngliche Lackierung war lila-chremefarbig.

115 RAW's mit der FZ1000.

Bild

Der ovale weiße Kreis vorne ist einer der Frontscheinwerfer.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 28. Januar 2019, 17:03

Schön der fliegende Hamburger, Peter.

Hier übrigens die Fluoreszenz von Bernstein.
Die Transparenz verschwindet unter Uv - Licht.

87 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Montag 28. Januar 2019, 18:58

Danke, Rolf, und aufschlußreiche Demo mit dem Bernstein. Bald werd ich auch welchen haben, und hoff es dauert auch nicht mehr so lange mit der weiteren UV-Lampe die 365 statt 395 nm kann.

Hier nochmal der fliegende Hamburger mit andren Autochens und aus einer Perspektive, wo ich wieder den gesamten Verstellbereich des Leica-Zooms ausgenutzt habe.

219 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 28. Januar 2019, 20:08

Redunicorn hat geschrieben:
Montag 28. Januar 2019, 18:58
Danke, Rolf, und aufschlußreiche Demo mit dem Bernstein. Bald werd ich auch welchen haben, und hoff es dauert auch nicht mehr so lange mit der weiteren UV-Lampe die 365 statt 395 nm kann.
...
Danke Peter. Der Fliegende Holländer würde mit dem entgleisten ersten Drehgestell allerdings tatsächlich den Abflug machen. :lol:

Ich hatte vor Jahren mal ein Vergleichsfoto zwischen einer kurzwelligen und einer langwelligen Leuchtdiode gemacht. Das bläuliche Lichtspektrum im sichtbaren Bereich fehlt bei der kurzwelligen Lampe. Allerdings braucht die kurzwellige Diode mehr Leistung um das Fluoreszieren auszulösen.


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Montag 28. Januar 2019, 20:22

Hmm. Muss mir passiert sein als ich den VT etwas nach vorne geschoben habe, denn beim ersten Stack war er richtig aufgegleist :lol: .

Tja, bald gibts neue Mineralien, mit der etwas kurzwelligeren Lampe kann März werden, aber auch schneller gehen.

Bevor ich mit Spur N weitermache, noch 3 Mineralienstacks, die ich gestern gemacht hatte.

129, 218 + 145 RAW's mit der FZ + 500D. die Spiegelung ohne den Achromat.

Bild

Bild

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Montag 28. Januar 2019, 22:17

Bevor ich mit Mineralien weitermache, ein Größenvergleich.

Der Big Boy, die imposante amerikanische Mallet, im Vergleich zu einem LKW. Werd noch mit den Achromaten ein paar Details dieser Lok aufnehmen, dann wieder Steinchen.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 28. Januar 2019, 23:31

Schön die Steinchen und Lok Peter.

Bei mir gibt es Technik.
Ein Mini - Drehspuleninstrument hat Platz auf der guten alten Mark. :)

66 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Dienstag 29. Januar 2019, 02:29

Schönes kleines Instrument und gut gestackt, Rolf.

Technik gibts bei mir auch, den Big Boy schräg und ein wenig von oben.

257 RAW's mit der FZ + 500D

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Dienstag 29. Januar 2019, 18:01

Ein Detail des Big Boys mit dem Canon 500D. Hätte eine Spur knapper belichten sollen - so gab es Farbsäume, die ich wegmachen mußte. Ansonsten hab ich nur den gröbsten Staub weggemacht, dem mit Abpusten nicht beizukommen war.

492 RAW's mit FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Dienstag 29. Januar 2019, 19:18

Diesen Stackstapel habe ich in TIFF umgewandelt und Zerene auch stacken lassen. Weil Affinity ein Problem hatte mit dem Bügel oben vor dem Kessel, und dem Kessel. Geisterbilder nennt man so Dinge wohl, wenn Vordergrund und Hintergrund vom Programm nicht eindeutig unterschieden werden. Hier wars leicht wegzumachen, schonmal wird ein Bild dadurch unbrauchbar.

Fazit: Zerene hatte das gleiche Problem an dieser Stelle. Ansonsten kein Qualitätsunterschied des Stacks. Allerdings wollte Zerene weder in TIFF noch JPG speichern, sondern meldete einen Fehler. Egal, ich hab gesehen was ich wollte, und Zerene kommt endgültig in Pension.

Aus Stackstapeln Einzelbilder zusammenzurechnen, ist halt ein Rechen-Algorithmus, und den beherrschen die bei Affinity genauso gut (oder in diesem Fall schlecht) wie Zerene. :)
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 29. Januar 2019, 19:31

Peter, kannst du das bitte mal hier lassen mit deinem Affinity - Lobeslied.
Ich muß das nicht immer wieder lesen.
Ich arbeite seit Jahren ohne Probleme mit Zerene Stacker, wie viele andere Stacker auf der Welt auch. Punkt.
Und ich muß darauf nicht alle Augenblick hinweisen!

Ich habe mich heute mit einem alten Bergmannsgeleucht beschäftigt, einem sogenannten westfälischen Frosch.
Bei dem Stack bekam zuerst mal der Bergmann im Hintergrund solch eine Lampe über eine Montage verpaßt. Das Ganze wurde dann in den Stack der Lampe einmontiert.

46 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 29. Januar 2019, 20:49

Die Lampe schräg von hinten.

64 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“