Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 31. Januar 2019, 21:44

Als Abwechslung von Mineralien und Spur N eins der neu gemachten Kamera-Fotos, was mir letzten Herbst völlig mißraten war.

88 RAW's mit der FZ.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 31. Januar 2019, 21:55

Gut geworden der Stack.

Zwischendurch ist immer mal ein Scherzchen fällig, grins.
Wieviel tausend mal er mit seinem Kännchen hin und her laufen müßte habe ich nicht ausgerechnet, was aber möglich wäre. :lol:

111 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Freitag 1. Februar 2019, 02:10

Danke, Rolf. Ich muß den Vater meines Mitbewohners mal fragen, ob er nicht auch Figuren in N hat. Samstag werd ich mir wieder was zum Fotografieren abholen bei ihm.

Dein Stack ist auch gut geworden. Öl ins Feuer gießen :?: Aber wo gibts denn derart kleine Kännchen :?:

Tulpen waren wieder bis auf weiße ausverkauft, daher gehts mit Mineralien weiter.

164 RAW's mit FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Freitag 1. Februar 2019, 04:00

Gleiches Mineral auf weißer Hohlkehlenbahn. Morgen setz ichs auch mal auf weißes Plexi. Morgen muß ich auch den Weißabgleich der Lumixe mal neu setzen, und die Displayanzeige an die Monitorhelligkeit anpassen.

182 RAW's mit der FZ + 500D

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Freitag 1. Februar 2019, 13:02

Gut die Steine.
Ja, wie hier schon im Thread erwähnt macht eine Abstimmung des Kamerascreens auf den geeichten Bildschirm am PC Sinn, weil richtige Helligkeit und Farbtemperatur bei den Aufnahmen später weniger Bearbeitungszeit bedeutet.

Bei mir hat sich ein komplett im Original erhaltener Frosch eingefunden aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, der nach den Abnutzungsspuren auch tatsächlich in der Grube benutzt wurde.

50 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Freitag 1. Februar 2019, 16:51

Danke, Rolf. Die Lampen find ich auch toll.

Mit der längst überfälligen Anpassung des Lumix-Displays an die Monitorhelligkeit bin ich fertig, mit dem Weißabgleich aber noch nicht zuufrieden. Mit der AWB kam ich solange zurecht, bis ich in dem Sternmoos ein Motiv hatte, wo kein Grau oder Weiß vorkam. Dann Papier fotografiert, aber etwas bläuliich geworden. Werd mal mit 6000° Kelvin fix versuchen.

Hier hab ich zum ersten Mal eine Spiegelung auf weißem Plexi hingekriegt. Die Kubus-Lichtzelte haben die wohl wegreflektiert - eventuell gehts mit dem Halbbogen-LZ aber auch. Diesmal ganz ohne LZ, aber zusätzlich zum Tageslicht kräftig beleuchet.

120 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
Zuletzt geändert von Redunicorn am Freitag 1. Februar 2019, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Freitag 1. Februar 2019, 17:03

Soweit gut Peter.
Licht von den Seiten schon etwas zu viel, nur Vorne ist es dunkel.

Ein Späßchen mit der Froschlampe.

"Jung, dat is jefährlich ohne Jeländer"

98 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Freitag 1. Februar 2019, 20:02

Das Steinchen war links und rechts an den Kanten aber wirklich schneeweiss, und in der Mitte recht dunkel. Ausgefressen sind die Licher ja noch nicht. Dein Stack ist auch wieder gut.

WB stimmt jetzt auch bei mir.

Bei meinem nächsten hat sich herausgestellt, das weißes poliertes Plexi nur eingeschränkt für Spiegellungen taugt. Ich machs auch mal mit Spiegelglas und schwarzem Plexi.

162 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Freitag 1. Februar 2019, 20:29

Bei solchen schwachen Spiegelungen zerhaut es den Bildaufbau weil dann das Motiv oben am Rand dominiert.
Erst wenn die Spiegelung in etwa die gleiche Intensität wie das Original erreicht kann man beides gleichberechtigt ins Format setzen.

Ein Detail des Gehänges des letzten Grubenfrosches, wo das Aufeinanderreiben des Metalls über etliche Jahre zu einer Verdünnung des Materials geführt hat.

145 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Freitag 1. Februar 2019, 22:51

Ja, das passt nicht mit der Spiegelung. Gut, dein Stack.

Zwischendurch was andres von mir. Eigentlich nur ein Test, ob die WB auch bei der Lumix 2 stimmt, deshalb sind die LZ-Kanten stehengeblieben.

Einer meiner LED-Lichtgeber, von Kollegen im Halbbogenlichtzelt mit Hohlkehlenbahn beleuchet. 8 Watt, 6000° Kelvin. Leider kein Stativgewinde und nicht dimmbar, aber doch fast frei positionierbar, und ich lass die fast immer von aussen aufs HB-LZ leuchten. Selbstgebauter Diffusor wäre auch kein Problem.
Handelsübliche GU10-Birne, und davor, wenn ich mir nicht sowieso mal farbige Birnen besorge, könnte ich Farbfilter setzen. Und mal von unten eine Glasplatte beleuchten - als Experiment.

116 RAW's mit der FZ.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Samstag 2. Februar 2019, 03:14

Noch eins von dem Steinchen, diesmal auf schwarzem Plexi.

155 RAW's mit FZ + 500D

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 2. Februar 2019, 12:47

Ja, das Spiegelbild paßt besser. Da könnte man schon ins Hochformat gehen. Sind noch Fehlstellen im schwarzen Hintergrund zu sehen.

Die Katze auf dem Grubenfrosch findet es wohlig warm da.

82 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Samstag 2. Februar 2019, 14:01

Schön mit der Katze.

Dann hab ich beim Hintergrund wohl was übersehen. Da ichs als TIFF und JPG natürlich noch habe, kann ichs ja nachträglich noch in Ordnung bringen.

Die meisten Grundfunktionen der Bildbearbeitung hab ich gelernt, jetzt sind die Ebenen dran. Ist viel und ich werde mir Zeit nehmen, hab gestern ein wenig mit Hochpassfilter und Frequenztrennung rumgespielt. Was ich mir wünschen würde wäre, wenn ein Raster auftritt, dies auf eine Ebene zu bekommen und so eliminieren zu können, ohne halt andere Details zu verlieren.

Naja, gleich erstmal weitere Spur N-Sachen abholen.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 3. Februar 2019, 10:53

Danke.

Die Katze nochmal.
In Erwartung des Dosenöffners. :)

82 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
hada1712
Beiträge: 645
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 14:22
Wohnort: Berlin- Blankenburg

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von hada1712 » Sonntag 3. Februar 2019, 11:15

Hallo Rolf,

Ist die Kleene Bild aber niedlich
und der Bauch wird ganz schön voll, kicher, kicher. :lol: :lol: :lol:

LG, Hannelore
Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“