Gut geworden, Wolfgang. Ganz wenig hätte ich es noch nachgeschärft.
Mein erster HDR-Stack ist fertig, entstanden aus 3 mit GBracket erstellten RAW-Serien unterschiedlicher Belichtungszeit. Es warem 92 RAW's mit 1/6 Sek. 90 mit 0,31 und 93 mit 1/13 Sekunde. Die RAW's hab ich diesmal gänzlich unbearbeitet zu einem HDR zusammenrechnen lassen, und erst dann geschärft, entrauscht, Tonwerte ein wenig getunt, und versäubert.
Ich hatte gedacht, das HDR bei diesem Motiv kaum etwas bringt, aber Irrtum. Bei den hellen Flächen hier am wenigsten, bei den mittleren etwas und bei den dunklen Flächen, besonders der Spiegelung, aber deutlich mehr Details. Naja, ein neben dem ersten manuellen Versuch zweiter Test jetzt. Aufgenommen mit der FZ + Canon 500D.
Eine weitere Dreierserie ist fertig aufgenommen, ein stark spiegelndes Bismut-Stückchen, von dem größeren hier schon gezeigten abgebrochen. Da kleiner, sinds mehr Aufnahmen, womit ich heute nicht mehr fertig werde, also morgen.
Auch hier nochmal herzlichen Dank an Lufthummel, der hauptsächlich im Systemkamera-Forum unterwegs ist (wo Rolf und ich uns nun auch angemeldet haben, obwohl die FZ keine solche Kamera ist) - aber gestackt aui Teufel komm raus wird wohl hier am meisten

. Und Lufthummel hat einen ganz tollen Nachfolger für GSimpleRelease programmiert, und speziell uns bei der FZ weitergeholfen, wo es anfangs hakte.
PS: Rolf, du hast natürlich recht, das richtige Beleuchtung wesentlich ist, aber bei der Lampe enthielten die dunklen und schwarzen Flächen keine Details, die waren dunkel, und da konnte auch HDR nichts dran ändern

.