Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 6. März 2019, 03:06

Noch ein Mineral von mir. Was es ist, weiß ich nicht.

155 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 6. März 2019, 11:21

Hier hab ich noch eine Variante von diesem Mineral, was mich ein wenig an Schiefer erinnert.

105 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 6. März 2019, 11:34

Danke Peter, die Trommelsteine sind halt Rosenquarz mit der typischen rosa Farbe.
Schön die Steine.

Ich war gestern mehr in Sachen Video unterwegs und habe danach für die Rundablage gestackt, grins.

Ich stell aber mal ein Gif rein aus drei Frames des Videos, wo man den Beginn der Schließung des Verschlusses sieht.


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 6. März 2019, 14:21

Gut gemacht, Rolf. Und für die Tonne hatte ich gestern auch einen großen Stack :) .

Aus meiner Serie mit nur angedeuteter Spiegelung ein weiteres Mineral.

139 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 6. März 2019, 14:51

Danke Peter, und gut das Mineral.

Ich habe es im Moment mehr mit Mineralwasser. :D

Es interessierte mich mal wie ein gestackter USB - Ventilator vor dem Läppi aussieht.

23 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21934
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Mittwoch 6. März 2019, 16:47

Stört mir meine Kreise nicht.Bild

Sehr schöner Stack.Bild

Also Stack mit Bewegung geht auch.Bild

Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 7. März 2019, 03:11

Gut gemacht, Rolf. Man probiert halt alles aus, Willi :) .

Meine weinroten Tulpen haben sich erstaunlich lange gehalten. Jetzt, kurz vor dem Verwelken, hab ich nochmal eine schöne rausgepickt. Die sind jetzt nachgedunkelt zu rot-schwarz. Die Blüte ist ok geworden, ob das mit dem Innenleben auch der Fall ist, werde ich morgen sehen.

155 RAW's mit der FZ.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 7. März 2019, 11:14

videoL hat geschrieben:
Mittwoch 6. März 2019, 16:47
...
Sehr schöner Stack.Bild

Also Stack mit Bewegung geht auch.Bild
Danke Willi. Ja, ich hatte ja Stacks mit bewegtem Motiv schon mehrfach gezeigt. Hier beim Ventilator verschwinden natürlich die ansonsten sichtbaren Muster der LED´s im Propellor durch die Überlagerung der Aufnahmen.

Danke Peter, und schön die Tulpe. Aber warum so an den Rand gequetscht.

Bei mir nochmal was mit der Teslaspule.
Das durch die Hochspannung angeregte Halogengas einer Blitzröhre.

4 Aufnahmen, FZ 1000 + Raynox 150 mit Blende 7,1


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 7. März 2019, 20:29

Rolf, auch sehr schön.

Ich habe mir jetzt mal einen vernünftigen Makro-Schlitten gegönnt. Bei den andren beiden aufeinandermontierten hab ich oft die Krise gekriegt. Der neue - kann wieder dauern, bis er ankommt, hat Spindelantrieb. Mit dem alten Ding hab ich versäumt, die Tulpe mehr zu zentrieren.

Was ich gestern noch gemacht hatte, war zwar technisch ok, aber hat mir nicht gefallen. Also heute im letzten Moment noch ein Stack vom Innenleben.

247 RAW's mit der FZ + Raynox 250.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 7. März 2019, 20:55

Danke Peter, ich habe unten quer einen Manfrotto mit Spindel, nicht so toll das Ding, und da drauf einen Novoflex für die Entfernung der richtig sauber arbeitet.
Gut die Tulpe.

Spielerei mit 12 Volt Birne und Labornetzteil. :)

"Heiß, der neumodische Kram"

45 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Freitag 8. März 2019, 01:26

Hihi, gute Idee und gemacht, Rolf :lol: .

Ein paar Beeren als Bestandteil meines neuesten Blumenstrausses. Die untere mit Geisterbild.

279 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21934
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Freitag 8. März 2019, 11:49

Als es damals noch keine PC`s gab, habe ich Einiges zusammen gelötet.
So auch diese blinkende Leuchtdiode. Muß über 40 Jahre her sein.
Ist von den Basteleien übrig geblieben und steht im Setztkasten.
.
verkleinert .Leuchtdiode 01.jpg
verkleinert .Leuchtdiode 01.jpg (67.74 KiB) 1436 mal betrachtet
Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1250
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von schwarzvogel » Freitag 8. März 2019, 12:37

Redunicorn hat geschrieben:
Donnerstag 7. März 2019, 20:29
...
Ich habe mir jetzt mal einen vernünftigen Makro-Schlitten gegönnt. Bei den andren beiden aufeinandermontierten hab ich oft die Krise gekriegt. Der neue - kann wieder dauern, bis er ankommt, hat Spindelantrieb. ...
Spindelantrieb ist recht selten.
Lass wissen: Was, genau ?
Danke !
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Freitag 8. März 2019, 13:32

Danke Peter.
Schön die Beeren.

Willi, gut gelötet und gestackt.

Ich habe früher auch oft den Lötkolben gequält. :D
Aus einer Grabbelkiste der Bausatz eines Ultraschall - Abstandswarners.

32 Aufnahmen, FZ 1000 + Raynox 150


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Freitag 8. März 2019, 21:45

Gut gemacht, Willi und Rolf :) .

schwarzvogel, es ist dieser Schlitten: https://www.ebay.de/itm/Universal-4-Weg ... 2749.l2649
Gegönnt hab ich mir auch ein wie ich hoffe besseres Stativ mit Kugelkopf, nachdem ich das mit den Drehhebeln und dem Nachlauf damit - was bei großem ABM extrem stört - leid war. Ein massives Teil von Amazon, 3,6 kg, mit Kugelkopf und einem vernünftigen Pistolengriff - die andren die ich gesehen habe, hatten da wieder diese nur mit einem Federhebelchen gesicherte Schnellwechselplatte. Das ist mir bei vertikal gestellter Kamera zu gefährlich, denn die FZ wird dann nur durch dieses Federhebelchen gehalten.

Ich habe heut ein wenig Geld unter die Leute gebracht, als ich zurück war, das unbefriedigende Tulpeninnere nochmal gemacht:

329 RAW's mit der FZ + Raynox 250.

Bild

Danach eine weiß-gelb-grüne Rose gestackt:

132 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“