Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1249
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von schwarzvogel » Samstag 9. März 2019, 09:31

Redunicorn hat geschrieben:
Freitag 8. März 2019, 21:45
...
schwarzvogel, es ist dieser Schlitten: https://www.ebay.de/itm/Universal-4-Weg ... 2749.l2649
...
Danke, das Teil steht auch auf meiner To-Do-Liste ! :D
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Samstag 9. März 2019, 11:53

Gerne, schwarzvogel. Da aus China, wirds nur etwas dauern damit. Aber ich sag was dazu, wenns eingetroffen ist.

Hab aus den Mineralien und Halbedelsteinen diesen Bergkristall rausgefischt (denk es ist einer).

107 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 9. März 2019, 13:51

Danke Peter.
Gut die Blömcher und das Kristallbruchstück.
Bin gespannt auf das Führungsspiel des Schlittens.

Ich bin seit Jahren mit der gleichen Kombination unterwegs.
Mit Kamera bringt sie 7 kg auf die Waage.
Auf dem stabilen Bilora Stativ sitzt zu unterst der Manfrotto Nivelierkopf 438, der auch bei Video optimale Dienste leistet.
Darauf der Manfrotto Schlitten 454, den ich noch auswechseln werde gegen einen von Novoflex, weil die Führung nebst Spindel nicht so doll arbeitet.
Ich habe ihn festgeklemmt, weil es schneller geht den gesammten Hintergrund nebst Motiv vor der Kamera seitlich zu verschieben.
Darauf sitzt ein Dreiwegeneiger, für mich optimal für die schnelle Neigung und Drehung nebst Kippen zum Hochformat.
Darauf dann der Novoflex Castel Mini mit der präzisen Zahnstangenverstellung für die Einstellung Abstand zum Motiv.
Obenauf dann der Mikrometerschlitten falls ich mal Mikroskopaufnahmen mit der EOS machen will.


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Samstag 9. März 2019, 14:36

Interessante Zusammenstellung, Rolf. Ich werd auch mal ein Foto machen, wenn mein neues Stativ und der Schlitten eingetroffen sind.

Das Stativ von Amazon Basics ist auch ein italienisches, Ravelli sagte mir bisher aber garnix. Aber es sollte stabil sein und einen Kugelkopf haben, und nicht, das man diesen mit einer Rändelschraube löst, die Kamera justiert und dann festzieht, sondern einen Kugelkopf mit Pistolengriff. Warum die meisten dann oben eine Billig-Schnellwechselpltte hatten mit einem Federhebel verstehe ich nicht. Das Ravelli hat eine solide Platte aus Metall mit Rändelschraube. Darauf kommt dann der Schlitten, auf den der Mengs, und auf den die FZ :) . Meine Güte, schnell wechseln zu können heißt doch nicht, einen fragwürdigen Hebel zu ziehen, der einiges an Gewicht bei vertikaler Kamera-Ausrichtung zu halten hat, da kann man doch wohl eine Rändelschraube drehen, und hat dann Stabilität.

Naja, ich bin gespannt :) .
Zuletzt geändert von Redunicorn am Samstag 9. März 2019, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 9. März 2019, 14:48

Ich habe auf dem leichten Carbonstativ für Outdoor auch einen Dreiwegekopf mit so einer Federschnellwechselplatte.
Da ist dann aber nur die Kamera darauf und nicht das ganze andere Gerödel.
Und das hält dann aber, und man braucht keine Angst haben das die Kamera den Abgang machen würde.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 9. März 2019, 15:39

Ich habe nochmal eine Minikamera in Szene gesetzt.

60 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D



Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Samstag 9. März 2019, 16:48

So ein leichtes Carbon-Stativ gönne ich mir wohl auch noch, wenn der Anbieter von meinen Softboxen das nochmal einstellt. Macht der nur alle paar Wochen, nur für 1 Tag, und von seinen Teilen auch immer nur ein Stück.

Schön Rolf, die Figürchen, die ich leider nicht habe, sind das i-Tüpfelchen :) .

Ich habe mir von der Beerendolde eine einzelne Beere vorgeknöpft. Ungefähr 1 cm groß.

179 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 9. März 2019, 18:56

Danke Peter.
Die Spur0 Figuren für die Epoche um 1900 sind leider auf wenige Ausführungen begrenzt. Hätte ich gerne mehr von.
Schön die Beere, man sieht aber sehr deutlich im Hintergrund den Schwarzpinsel. Das Motiv kann man aber gut ausschneiden.

Bei mir fängt so langsam auch wieder eine neue Serie der "Samstagsblömcher" an. :)

Anemone Coronaria 'Bordeaux'

59 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Samstag 9. März 2019, 19:01

Die Anemone ist auch gut geworden.

Und ich bin beim vorigen Bild schlampig gewesen. Habs mal aufgehellt, gesehen, und jetzt korrigiert. Nun - die kleine Beere ganz groß. (Auch da hab ich den linken Rand korrigiert, dauert etwas bis die neue Picr-Version hier aktualisiert wird).

379 RAW's mit der FZ + Raynox 150.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Sonntag 10. März 2019, 00:56

Diese Schlangenbabys gabs mal bei Ikea.

" Wo ist denn mein Ei, ich will das Ei " :) .

129 RAW's mit der FZ.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1249
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von schwarzvogel » Sonntag 10. März 2019, 09:38

Ich bin gespannt auf den Bericht über den erwarteten Einstellschlitten, vor allem über die Führungsqualität..
Dieser bietet neben Spindelverstellung (1mm/Umdr.) eine exakte Führung und Arca-Kompatibilität:
https://www.traumflieger.de/shop/Foto-T ... :2330.html
Über den Preis reden wir mal nicht...
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Sonntag 10. März 2019, 13:13

Hihi, schwarzvogel, nur ein Zwei-Wege-Schlitten und der ist noch runtergesetzt, wie ich sehe, omg.

Bei ebay habe ich grade diesen hier entdeckt: https://www.ebay.de/itm/PENTACON-Einste ... 0005.m1851

Es gibt auch noch den, und der hat 4 Wege: https://www.ebay.de/itm/4-Weg-Einstells ... SwHcdceRr6

Aber wie ich sehe, ist preislich nach oben immer noch Luft. Für Wucherpreise bin ich aber nicht zu haben, da kann ich mir auch gleich eine Mini-Drehbank oder Fräseinrichtung kaufen und da die Kamera draufmontieren :lol: .
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 10. März 2019, 14:24

Danke Peter.
Schön der Eierbecher.

Das Thema Makroschlitten hatten wir ja schon öfter im Thread.
Für mich spielen da Preise nicht so die Rolle, sondern ausschließlich die Präzision dieser "Werkzeuge" die man ja jeden Tag benutzt.
Da möchte ich mich nicht jeden Tag immer wieder auf´s neue darüber ärgern bei der Anschaffung zu sparsam gewesen zu sein und mit Gelump hantieren zu müssen was kaum präzise Verstellungen ermöglicht.
Für´s normale Stacken im Makrobereich muß ein Schlitten sich genau so schnell über die Distanz verstellen lassen, wie er präzise aber auch im Millimeterbereich arbeiten muß.
Und für das Stacken im Mikrobereich mit Mikroskopobjektiven hat man andere Schlitten die in der Lage sind tausendstel Millimeter präzise zu verstellen, mit oder ohne Stellmotoren, oder eben Mikroskope mit dieser Verstellung mit Kameraadapter.

Gestern abend wollte ich noch Anemonen stacken, woraus aber nichts geworden ist.
Ich hatte nämlich vergessen das diese Blümchen bei einsetzender Dunkelheit Feierabend machen und die Blüten schließen. :lol:
Aber heute morgen klappte es dann.

25 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Sonntag 10. März 2019, 15:17

Super, der Anemonenstrauß. Rolf.

Mit dem Gelumpe hab ich mich bis dato rumgeärgert und hoffe, dass das bald ein Ende hat. Gutes Werkzeug ist schon ein Muß.

Ich habe eine rote Chrysantheme gestackt. Der inneren Kranz ist der lila Chrysantheme von früher ähnlich, vielleicht versuch ich den aber mit dem Ray 250. Diese hier hat die Blütenblätter etwas nach unten statt nach oben geneigt, was ich auch sehr schön fand.

136 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9230
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von wozim » Sonntag 10. März 2019, 15:59

Für extreme Makros benutze ich dieses Teil:
P1010237.jpg
P1010237.jpg (641.41 KiB) 1775 mal betrachtet
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“