Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Freitag 3. Mai 2019, 15:30

Eine weitere Variante der Ascorbinsäurekristalle mit einer Montage, die Mikro - und Makrokosmos im Bild vereint.

29 Aufnahmen, EOS 600 D, Zeiss 6,3/0,20


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21824
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Freitag 3. Mai 2019, 15:55

Sennheiser hat geschrieben:
Freitag 3. Mai 2019, 10:16
Willi, fast alle Faktoren spielen bei der Kristallbildung eine Rolle.
Das Mischungsverhältnis mit dem Wasser, die Temperatur bei der Kristallisation genauso wie die Drehung der linearen Polfilter zueinander und insgesamt zu den Kristallen auf dem Objektträger. Letzteres beinflußt die Farbe der Polarisation. Zudem sind in den Tabletten neben dem Wirkstoff auch andere Zusätze enthalten die mit zu den unterschiedlichen Auskristallisierungen führen. Und wir haben keine Laborbedingungen. Die für den Wirkstoff typische Struktur kommt aber immer wieder erkennbar durch.
Selbst bei der zu 100% reinen Ascorbinsäure des Vitamin C gibt es unendlich unterschiedliche Kristallbildungen, obwohl auch da die typische Struktur immer erhalten bleibt.
Danke Rolf,
für die Antwort. Also waren meine Vorstellungen schon sehr realistisch.
Das heißt dann ja, dass es bei veschiedenen Ansätzen keine 2 gleiche Ergebnisse gibt.
Es ei denn, es herrschen gleiche Labor- und Prüfbedingungen.
Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Freitag 3. Mai 2019, 16:08

Willi, ich vermute das auch unter Laborbedingungen die Kristallbildung nicht wirklich steuerbar ist.
Ich habe beobachtet das selbst bei gleicher Tropfengröße aus der angesetzten Lösung jedesmal andere Kristallkombinationen entstehen.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Freitag 3. Mai 2019, 17:10

Danke, Rolf.

Warum die Aspirin-Kristalle - genau wie Ascorbinsäure - immer so unterschiedlich wachsen, weiß ich auch nicht. Die Farbe ist bei solch doppelbrechenden Kristallen ohne gekreuzte Polfilter(folie) im Strahlengang halt die natürliche Farbe, bunt wirds mit den Filtern, und erst recht mit Plexiglas zusätzlich, damit sinds dann spannungsoptische Aufnahmen.

Ich warte auf mein Leitz-Mikroskop, was in der Zustellung ist, mal sehen ob das heut noch was wird. Und dann hoff ich krieg ich die Kristalle auch besser hin als mit dem Stabmikroskop oder der FZ mit adaptierten Objektiven. So hab ich nochmal die V 188 gestackt, diesmal mit Wagen.

82 RAW's mit der FZ.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Freitag 3. Mai 2019, 22:24

Habe die V 188 noch ein drittes Mal bemüht, diesmal mit einem Langwaggon.

53 RAW's mit der FZ.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1249
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von schwarzvogel » Samstag 4. Mai 2019, 09:08

Berauschend Eure Mikroskopaufnahmen, aber irgendwie fehlt mir als Außenstehendem jede Vorstellung zum realen Objekt; Streiflicht oder Chemie hin oder her.
Das ist schon sehr "theoretisch" ! :cry: :mrgreen:
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 4. Mai 2019, 09:48

Schön Peter.

Bei mir gab es eine neue Pigeon - Lampe aus Frankreich.
Die Kerzenlampe für den Außenbereich, etwa im Garten, mit Glaszylinder und einem Hut (Capuchon) als Schutz vor Wind.
Eine sehr seltene Lampe von 1913 nach der ich lange gesucht hatte.

32 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
hada1712
Beiträge: 645
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 14:22
Wohnort: Berlin- Blankenburg

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von hada1712 » Samstag 4. Mai 2019, 12:21

Hallo Rolf,

die Kristalle und die Lampen, wie selten schön anzusehen. :D

LG, Hannelore :|
Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Samstag 4. Mai 2019, 16:52

Danke, Rolf, und schön, die Lampe.

schwarzvogel, so kleine Dinge können wir mit blossem Auge nicht wahrnehmen, sonst brauchten wir Mikroskope ja nicht. Du sagst "theoretisch", aber was sich unterm Mikroskop fotografieren läßt, ist ja doch praktisch vorhanden, und die doppelbrechenden Eigenschaften mancher Kristalle, die man mit gekreuzten Polfiltern farbig machen kann, ist auch keine "abstrakte Kunst" wie z.B. der Kubismus und anderes in der Malerei, sondern real. Hilfsmittel um Dinge sehen zu können die sich unserer Wahrnehmung mit blossem Auge entziehen gibts ja schon lange, und sie im Digitalzeitalter nicht nur fotografieren, sondern auch stacken zu können, finde ich persönlich gut. Aber keine Sorge, wir werden nicht umschwenken, sondern es wird ein sowohl-als-auch geben :) .

Ich warte noch immer auf mein Mikroskop, jetzt ist bei Hermes wohl auch der Wurm drin :x . Daher nochmal Spur N.

Die Baureihe 95, noch in grün-schwarz lackiert. 93 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
Zuletzt geändert von Redunicorn am Samstag 4. Mai 2019, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 4. Mai 2019, 17:04

hada1712 hat geschrieben:
Samstag 4. Mai 2019, 12:21
Hallo Rolf,
die Kristalle und die Lampen, wie selten schön anzusehen. :D
Dankeschön Hannelore. :D

Gut geworden die Lok, Peter.

Noch eine sehr rare Lampe.
Die Pigeon Cylindrique von 1884.

24 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Samstag 4. Mai 2019, 22:01

Ich hab mit der 95 020 einen Getränkezug zusammengestellt.

82 RAW's mit der FZ.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Sonntag 5. Mai 2019, 00:01

Und nochmal die 95 020 als Schiebelok.

92 RAW's mit der FZ.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 5. Mai 2019, 00:14

Wieder eine Kristallbildung der Ascorbinsäure, als meine Version 20.

30 Aufnahmen, EOS 600 D, Zeiss 6,3/0,20


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 5. Mai 2019, 14:48

Die aufgelötete Plakette der Lampe Pigeon Cylindrique von 1884.

37 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1249
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von schwarzvogel » Montag 6. Mai 2019, 07:59

Redunicorn hat geschrieben:
Samstag 4. Mai 2019, 16:52
Danke, Rolf, und schön, die Lampe.

schwarzvogel, so kleine Dinge können wir mit blossem Auge nicht wahrnehmen, sonst brauchten wir Mikroskope ja nicht. Du sagst "theoretisch", aber was sich unterm Mikroskop fotografieren läßt, ist ja doch praktisch vorhanden, und die doppelbrechenden Eigenschaften mancher Kristalle, die man mit gekreuzten Polfiltern farbig machen kann, ist auch keine "abstrakte Kunst" wie z.B. der Kubismus und anderes in der Malerei, sondern real. Hilfsmittel um Dinge sehen zu können die sich unserer Wahrnehmung mit blossem Auge entziehen gibts ja schon lange, und sie im Digitalzeitalter nicht nur fotografieren, sondern auch stacken zu können, finde ich persönlich gut. Aber keine Sorge, wir werden nicht umschwenken, sondern es wird ein sowohl-als-auch geben :) .
...
Ich glaube zu wissen wozu ein Mikroskop gut ist. ;)
Leider werden ohne Hintergrundwissen zum eigentlichen Aufnahmegegenstand durch diese speziellen "Tricks" die Aufnahmen für Außenstehende auch sehr entfremdet.
Deshalb mein Eindruck "theoretisch".
Macht Euren Dialog nur weiter ! 8-)
mfG schwarzvogel

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“