Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 6. Mai 2019, 11:29

Das Samstagsblümchen nachgereicht.

Orchidee Firebird

36 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
hada1712
Beiträge: 645
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 14:22
Wohnort: Berlin- Blankenburg

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von hada1712 » Montag 6. Mai 2019, 13:28

Oh wie hübsch, das Samstagsblümchen :arrow: Orchidee Firebird.

bis gleich, dat Hannelchen ;)
Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 6. Mai 2019, 15:07

Dankeschön, grins, Hannelchen. :D

Ich mach dann mal weiter.
Für den Spur N - Pferdetransporter hat es Pferde gegeben.

72 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Dienstag 7. Mai 2019, 02:20

Schön, Rolf.

Ich hab zwei Serien für die Rundablage gemacht, deshalb gibts erst morgen wieder was. Hab ein neues Lupen-Objektiv - ein Mikrotar 4,5/30 - scheint auch gut zur FZ zu passen. Mein Mikroskop - hab mal bei Hermes reklamiert, weil der Status immer noch der von Samstag war. Mal sehen, wann ichs kriege, omg. Aber immerhin hab ich für meine Okularkamera ein Firmware-Update bekommen, so dass das Datum nicht mehr in die Bilder einbelichtet wird.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 7. Mai 2019, 11:20

Danke Peter.
Bei uns hier ist DHL zuverlässiger. Mit Hermes gibt es seit Jahren immer wieder Probleme.
Welches Leitz - Modell hast du denn gekauft?

H0 und der seitliche Blick auf den Bahnhof.

68 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Dienstag 7. Mai 2019, 17:37

Schön, Rolf. Mit Hermes hab ich zum ersten Mal überhaupt ein Problem. Hab da um 14 Uhr angerufen, angeblich soll es morgen kommen. Das Mikroskop ist ein Leitz SM. Was mir daran sehr gefällt, ist das der Grob/Feintrieb nicht auf den Okularträger (wo ich im Okular die Kamera haben werde), sondern auf den Tisch wirkt. Da kann man die Schritte zum Stacken einstellen ohne das es Probleme gibt.

Jetzt hab ich mein Mikrotar mal an der FZ getestet. Am Mikroskop sollte man bei Lupenobjektiven mit nur einer Kondensorlinse arbeiten, mal sehen obs stimmt, jedenfalls bin ich auf den Vergleich FZ/Okularkamera gespannt. Es müsste Aspirin sein, was ich hier ohne Polfilter und Plexi gestackt habe. Der Aussschnitt ist ungefähr 3,3 mm breit, was in Bezug zur Sensorbreite von 13,2 mm einen ABM von 4:1 ergäbe, allerdings mit Vignetten, die ich hier mal nicht weggeschnitten habe.

706 RAW's mit der FZ + Zeiss Mikrotar 4,5/30.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 7. Mai 2019, 17:52

Danke Peter.
Bin dann mal auf die Qualität der Stacks gespannt.

Ich habe meine Französinnen mal für ein Gruppenfoto aufgestellt. :)

28 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 8. Mai 2019, 02:39

Ui, Rolf, sind das viele :o .

Ja, bin auch gespannt, Rolf. Ich hab während der langen Stackberechnung etwas gelesen - bei den Lomos ist es ja so, dass der Grobtrieb auf den Okulartubus/Revolverträger wirkt und der Feintrieb auf den Tisch. Undzwar mit maximal 2 mm Verstellweg, scheint bei den meisten Mikroskopen so zu sein. Die Lomos krieg ich auch noch wieder hin, bzw. deren Feintrieb, und bin mal gespannt, ob sich die Okulartuben austauschen lassen mit dem Leitz SM - dann könnte ich ja alle Objektive verwenden, egal ob sie für 160 oder 170 mm Tubuslänge berechnet sind. Das SM könnte evtl. auch einen Filtereinschub oberhalb des Objektivrevolvers haben, mal sehen. Nachdem ich zweimal mit Hermes telefoniert habe, scheint es morgen endlich zu kommen :) .

Hier noch ein Stack mit dem Mikrotar (Zeiss Jena-Bezeichnung während des kalten Kriegs, die aus Oberkochen hiessen ja Luminar) an der FZ. Es ist das no-name Maggi-Pendant, wohl etwas zu stark verdünnt. Aber mir kams auf die Abbildungsleistung des Mikrotars an der FZ an, und damit bin ich zufrieden - mal sehen, wie es mit der Okularkamera ausschauen wird. Da werd ich auch keine Vignetten haben, die ich hier einfach stehengelassen habe, weils ja ein Test ist.

842 RAW's mit der FZ + adaptiertem Mikrotar 4,5/30.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 8. Mai 2019, 09:34

Ja, von den französischen Pigeon Lampen will ich einen Querschnitt des Gesamtprogramms zusammentragen weil ich das Design interessant finde.

Die Abbildungsleistung die das Mikrotar eigentlich haben müßte kommt bei dem Stack noch nicht zur Geltung.
Redunicorn hat geschrieben:
Mittwoch 8. Mai 2019, 02:39
...
Ich hab während der langen Stackberechnung etwas gelesen - bei den Lomos ist es ja so, dass der Grobtrieb auf den Okulartubus/Revolverträger wirkt und der Feintrieb auf den Tisch...
Das stimmt natürlich nicht.
Der Tisch ist fest mit dem Fuß über die Mittelsäule verbunden und bewegt sich nicht.
Grobtrieb und Feintrieb wirken nur auf den Arm mit dem Objektivrevolver am Ende.
Der Arm ist mit dem Grobtrieb über die Zahnstange verbunden welche gleitend an der Mittelsäule befestigt ist in der die Feintriebmechanik steckt.
Der Feintrieb wirkt auf diese Zahnstange und hebt oder senkt sie. Dadurch wird dann natürlich der Arm mit gehoben oder abgesenkt.

Ich hatte seinerzeit das gesamte Mikroskop und auch das Getriebe des Feintriebs vollkommen zerlegt und von altem Fett und Öl gereinigt.
Dabei dürfen die Schwalbenschwanzgleitbahnen nicht geschiffen oder poliert werden weil sonst Spiel entsteht. Bei den Lomos gibt es da keine Möglichkeit der Nachjustierung.

Von mir eine neue Variante der Ascorbinsäurekristalle mit der Ansetznummer 22. :)
Eine Stelle wirkt wie ein Auge...

58 Aufnahmen, EOS 600 D, Zeiss 6,3/0,20


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 8. Mai 2019, 17:59

Ok, danke, Rolf. Ich werd die wohl auch komplett zerlegen müssen. Aber beim Leitz ist mir die auf den Tisch wirkende Verstellung sympathisch. Kamera und Objektive haben so ihre Ruhe, und ausgelöst wird per Fernbedienung.

Aber das Leitz SM ist da, und hier ein erster Test damit. Beleuchtet wurde mit einer COB-LED anstelle des Spiegels - das soll nicht so bleiben. Ich will das Mikro ja auf eine umgedrehtes stabiles Kistchen stellen, mit einem Loch oben, wo meine selbstgebaute Durchlichtlampe hochstrahlt, und das SM hat genau wie die Lomos ein Loch an dieser Stelle, zentral unter dem Kondensor. Vorteil: Das Licht ist dann dimmbar (das COB-Dings nicht, was mich auch heftig blendet). Dann brauch ich Für den Grob/Feintrieb eine bzw. zwei Scheiben zum Aufstecken auf die jetzigen Einstellräder, auch gerändelt, damit ich exakte Schritte hinkriege.

All das ist jetzt erstmal improvisiert und nicht ganz fehlerfrei, wird aber besser werden. Motiv war von einem meiner Schülerpräparate ein Stüchchen Zwiebelhaut. Im Orignial so blau-grün, das hat die Okularkamera richtig wiedergegeben. Schade, dass da nur JPG's zu speichern gehen, denn die Kamera scheint gut zu sein. Aber vielleicht gibts ja nochmal ein Firmware-Update für die Steuerung.

26 JPG's mit der HY-1138 und Leitz 10/0,25.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 8. Mai 2019, 19:47

Mein Mikroskop-Arbeitsplatz. Eine Hand am Feintrieb, in der anderen die Fernbedienung zum Auslösen, im HG der Monitor, mit dem die Cam per HDMI verbunden ist.

Bild

Laut Beschriftung des Schülerpräparats ist das ein Stückchen Lotuswurzel.

42 JPG's mit der HY-1138 + Leitz 10/0,25 am SM.

Bild

Übrigens - die Cam mit 21MP Panasonic-Sensor hat mich bei Ali Express inkl. Versand 100 € + ein paar Cent gekostet.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 8. Mai 2019, 21:01

Und von meinen meist weniger guten Präparaten ein Stückchen Bienenflügel. wo mir die LED dummerweise etwas verrutscht ist.

42 JPG's mit HY-1138 und Leitz 10/0,25 am SM.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 8. Mai 2019, 23:07

Und noch ein nur wenig transparentes gepresstes rosa Rosenblatt.

43 JPG's mit HY-1138 und Leitz 10/0,25 am SM.


Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 9. Mai 2019, 00:06

Die mit Wasser verdünnte "Maggi"-Eigenmarke von Netto.

42 JPG's mit HY-1138 + Leitz 10/0,25 am SM.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 9. Mai 2019, 03:14

Das mußte auch noch sein, mit auf die Schnelle gebauter Polarisationseinrichtung. Muß aber noch rumprobieren :) .

40 JPG's mit HY + Leitz 10/0,25 am SM.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“