Schön die Bähnlesstacks Peter.
Jetzt könntest du noch die einzelnen Wagen formatfüllend stacken.
Da ich über PN nach den Adaptionsmöglichkeiten für MFT - Kameras gefragt wurde, und was das denn wohl für ein Tubus sei der auf meinem letzten Stack zu sehen ist, habe ich das Teil mal gestackt. Dieser Tubus stammt von einem ausgeschlachteten Stereomikroskop mit der 22 mm Bohrung am Ende für Okulare mit diesem Durchmesser. Vorne am M42 - Innengewinde habe ich die Ringschwalbe zum Lomo Biolam eingeschraubt, und hinten können am M42 - Außengewinde Zwischenringe oder ein Balgen angeschraubt werden, wodurch sich der Abstand des Okulars zum Sensor variieren läßt.
Damit das Okular beim Hantieren nicht nach hinten aus dem Tubus rutschen kann habe ich eine Schraube angebracht, die das Objektiv festklemmt.
Also eine Bastellösung die es so nicht zu kaufen gibt.
Will man eine MFT - Kamera beim Lomo mit Okular adaptieren, was Sinnvoll ist weil mit Okular eine bessere Randschärfe der normalen Endlich - Objektive zu erzielen ist wie ich ausprobiert hatte, dann gibt es noch die Möglichkeit einen passenden Zeiss - Tubus mit Ringschwalbe mit der Ihagee - Klemmvorrichtung zu versehen, an der ebenfalls für Zwischenringe/Balgen ein M42 Gewinde ist, wie ich weiter vorne am Reichert Mikroskop gezeigt hatte. Diese Ihagee - Klemmvorrichtungen tauchen schon mal in der Bucht auf.
Voraussetzung für beide Lösungen ist ein Bajonettadapter auf M42, passend zur Kamera die man benutzen möchte.
32 Aufnahmen, FZ 1000
