Tipp:
Lightroom tut sich mit der Dateigrößenbegrenzung leichter, wenn ihr oben bei der Komprimierung (Qualität) auch einen niederen Wert als 100% einstellt.
Denn, wenn ich 100% vorgebe, also die beste Qualität, kann Lightroom unter Umständen eine zu nieder angegebene Dateigrößenbegrenzung
nicht erfüllen,
das Ergebnis ist dann eine zu große Datei.
Wenn ihr aber etwas Komprimierung zulasst, dann hat Lightroom auch die Möglichkeit dementsprechend eine Dateigrößenbegrenzung einzuhalten,
hier reicht es oftmals einfach die Qualität auf 99% zu setzen, das könnt ihr dann schrittweise bis runter auf 95% bedenkenlos tun. Auch 90% halte ich immer noch für gut,
in den meisten Fällen zumindest, bei manchen Bildern mit viel feinen Details vielleicht dann nicht mehr.
Die Option "In Bildschirm einpassen:
Breite & Höhe regelt Hoch- und Querformate automtisch, das Bild kann mit dieser Einstellung also nie Breiter wie 1024 Pixel und nie höher
als 700 Pixel werden, das ist praktisch, denn dann muss man nicht für Hoch- und Querformate unterschiedliche Einstellungen vornehmen.

- Beispiel: Exporteinstellung für das Lumix Forum
- Bildschirmfoto 2014-06-04 um 09.35.25.jpg (64.02 KiB) 877 mal betrachtet