Seite 1 von 1

Viren

Verfasst: Freitag 31. Mai 2013, 15:39
von digital
Hallo an alle Lumix Fáns

Habe aus dem Fotobuch Lumix G 5 Fotoschule Seite:115 den Tipp über Datenrettung gelesen und das Programm PC Inspektor runtergeladen. Finger weg .Das Programm wurde von Vieren begleitet. Dank GData ist nichts passiert. Also aufpassen.
Henry

Re: Viren

Verfasst: Freitag 31. Mai 2013, 16:47
von Der GImperator
Stellt sich mir immer die Frage: wirklich ein Virus oder "bloß" ein von deinem Antiviren-Tool als solcher gemeldet ?
Es gibt unzählige Kleinstdateien, die ein AntiVir registriert, die aber überhaupt keine (Viren) sind.
Mal ganz abgesehen davon, wie gut das entspr. AntiVir ist und wie es konfiguriert wurde.

Wenn mich etwas wirklich sehr interessiert, ich aber eine solche Meldung bekomme, prüfe ich immer nach, um was es sich bei dem angezeigten viralen Problem genau handelt und gleiche den Namen und sein angebliches Schädlingsverhalten mit den Viren-Info-Datenbänken ab.
Gibt das AntiVir keine konkrete Info aus und läßt sich nichts im "Viren-Katalog" finden, dann ists WIE SO HÄUFIG nur das übersensible Antivirenproggie auf deinem Rechner.

Re: Viren

Verfasst: Freitag 31. Mai 2013, 17:34
von Frank Spaeth
Ich benutze das Tool seit einer gefühlten Ewigkeit und hatte noch nie ein Viren-Problem :o

Re: Viren

Verfasst: Freitag 31. Mai 2013, 17:34
von Wolfgang B.
Der Gimperator schrieb:
Stellt sich mir immer die Frage: wirklich ein Virus oder "bloß" ein von deinem Antiviren-Tool als solcher gemeldet ?
Was Gimperator schreibt, ist natürlich vollkommen richtig.

Außerdem soll man aufpassen, was man sagt, bevor man eine Virenwarnung herausgibt. Das Programm "PC Inspector" ist weit verbreitet und von Natur aus vollkommen harmlos. Sollte sich trotzdem ein Virus eingeschlichen haben, dann liegt es häufig nicht an der Datei oder dem Programm, das man sich besorgt hat; sondern an der Quelle, von der man das Programm hat!
In vielen Foren und dubiosen Anbieterquellen für Freeware befinden sich nämlich virenverseuchte oder mit sonstiger Maleware versehenen Versionen von Programmen, die ansonsten vollkommen ok sind. Also immer erst die Seriösitat der Quelle checken, bevor man ein bestimmtes Programm für den Virenbefall verantwortlich macht.

Tipp:
Die großen Computerzeitschriften prüfen ihr Freewareangebot relativ sorgfältig auf Virenbefall. Ich bin da sehr vorsichtig geworden und lade Freeware grundsätzlich über die c't (heiseonline).

Liebe Grüße, Wolfgang B.