Manchmal bin ich auch im "Lumixrausch"
piet hat geschrieben:Was mich wirklich nervt sind die verbreitet benutzten und hier völlig unsinnigen Abkürzungen.
Nur ein Beispiel von hunderten: ooc
Damit keine falschen Gedanken hochkommen, ich bin auch der englischen Sprache in Wort und Schrift mächtig.
Aber einer Abkürzung kann ich nun mal nicht ansehen, ob ich die Lösung in englisch, spanisch, russisch oder in Esperanto finde!
Verstehe ich (womöglich) nicht, Piet. Erklär doch bitte mal.
Meinst du es so, daß du eine Abk. (

)/Akronyme siehst und sie deshalb nicht "übersetzen" kannst, weil dir die Information bzgl. ihrer sprachlichen Herkunft fehlt ?
Weil du DANN (z.B. "ooc -englisch" etwa daraus herleiten könntest?`Das wird doch aber sicher eher nicht funktionieren !?!!
Ich bin mit englisch als ergänzende Muttersprache aufgewachsen und kann den Akronymen nichts inhaltliches abgewinnen, wenn ich sie einfach nicht ganz konkret in nem praktisch angewandten Kontext mitbekommen oder deren Bedeutung gezielt nachfragender-/lesenderweise erlernt habe.
Ich finde aber auch, dass Diskussionen zu diesem Thema (oder sehr verwandten/Teilen daraus) zu sehr hochgekocht werden.
Je spezialisierter man (untereinander) ist, desto selbstverständlicher werden Abk. doch umhergeschmissen. Ich mach mich da gaaanz locker, wenn ich was nicht verstehe. Im Zweifel frag ich mal nach (wenns mir wichtig ist, den entsprechenden Diskussionsfaden lückenlos zu kapieren).
Akronyme im www-Bereich aus der "1. Welt" sind doch eh entweder muttersprachlich in einem entsprechenden Land (Abk. in nem dt. Forum steht für Abkürzung

) oder eben in der de-facto-Weltsprache englisch.
In nem Fotoforum kann man doch den "Freaks" (Nerds, Enthusiasten) nicht anlasten, dass sie in der Historie der Fachterminologie vollkommen gebräuchliche und informell als "offizielle" Abk. etablierte Akronyme benutzen ! (Meine Meinung)
Da könntest du eher meinereiner anlasten, dass ich manchmal mit "so-halb-erfundenen-Wortschöpfungen-und-Abk." um mich schmeisse

(das mache ich in solchen Fällen übrigens deshalb, weil mir- zumindest in dem Moment- weder der Fachbegriff, noch ein adäquat beschreibender dt. Begriff, noch ein entsprechendes Kürzel bekannt ist/einfällt).
Abschließend (will mich jetzt nicht ins Koma quatschen- das Thema gäbe das ja her

) nochmal zurück zum kritisierten "Luminanzrauschen"...
Was ist dein Problem damit ? Ist doch der klar beschreibende Fachbegriff für diese Art des Rauschens.
Manche Begriffe sind sicherlich Mumpitz, andere werden mal subkultur- oder zeitgeistmäßig umhergeschmissen. Andere gehören doch aber einfach zum Thema (hier: Fotografie).
Die Ebene, aus der derlei Begrifflichkeiten/Abk./etc stammen, war mir z.B. zu Zeiten von TZ-Knipserei einfach noch zu unzugängig. Mit "OOC" hätte ich damals vielleicht- Vermutungen-anstellenderweise- ne Rap-Gruppe verbunden (The Original Oakland Californians !?!?!

)
Wenn man sich erst einmal in diese Ebenen hinein entwickelt hat und sich dann in ihnen bewegt, wird so ein Terminus doch aber bei jedem von uns zum Allgemeinwissensgut (und ich verlange sicher von keinem Schreiberling, dass er sich mit seinen Formulierungen jederzeit auf jedes Niveau perfekt verständlich einlässt).
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack