Seite 1 von 4

nervige oder [zu heiß gekochte] Worte der digital Fotografie

Verfasst: Freitag 2. Februar 2018, 17:44
von Hanseat68
für mich eins der nervigen das sog. Luminanzrauschen [Signal-Rausch-Verhältnis] :roll:
bei Druckfehlern kann es dann schon mal statt Luminanzrauschen = Lumixrauschen heißen = gelesen in einer Fachzeitschrift :lol:
wird seit Jahren m.E. viel zu heiß diskutiert.
um den ehemaligen Korn hatte man zur analogern Zeit nicht so viele Worte verloren.
man muß selber wissen,wie gewichtig einem dieses Thema ist.
bei meiner Bildbetreachtung Monitor / TV und Ausruck in Büchern 10x15,13x18 ist ein minimaler Korn ;) nichtig.
und man kann durch sehr gute Filter wenn man muß diesen Korn ;) sehr gut entfernen, ohner das das Bild steril oder matschig wirkt.


Vollformat :roll:
was soll denn ein Vollformat bedeuten ?
das mft: wäre dann ein Halbformat ?
das KB: wäre dies Vollformat ?
das Mittelformat: wäre dann das Großformat ?
oder habe ich ein Gedankenfehler :?:

und was ist denn nun das eigentliche Vollformat ???
wurde glaube ich von Canon oder Nikon ins Leben gerufen ,weil es sich einfach nur verkaufsfördernd für dass KB Format anhört[e] ;) schlicht und ergreifend.


Crop Faktor
das einzige was sich von KB z.b. auf mft [Crop x2] ändert ,ist der Bildwinkel = nicht die Brennweite.
bis ich das verstanden hatte, dauerte es ein wenig, weil es einem sehr häufig falsch erklärt wurde.
einige schreiben entspricht Brennweite ... oder auch @ KB, aber Bildwinkel wird kaum bis gar nicht erwähnt.

Re: nervige oder [zu heiß gekochte] Worte der digital Fotogr

Verfasst: Freitag 2. Februar 2018, 17:50
von basaltfreund
Lumixrauschen :lol: :lol: ...geb ich dir recht, hab ich mich noch nie wirklich dran gestört! :D :D

Vollformat... :o ...geb ich dir auch recht...wenn schon sollte es KB Format heissen :!:

Re: nervige oder [zu heiß gekochte] Worte der digital Fotogr

Verfasst: Freitag 2. Februar 2018, 17:57
von Prosecutor
"Äquivalenz" - damit kommen gerne die Kleinbild-Fans.

Re: nervige oder [zu heiß gekochte] Worte der digital Fotogr

Verfasst: Freitag 2. Februar 2018, 18:15
von piet
die Zuordnung und B enennung der Aufnahmeformate wurde hier ja schon vor einiger Zeit heftigst diskutiert.
Was mich wirklich nervt sind die verbreitet benutzten und hier völlig unsinnigen Abkürzungen.
Nur ein Beispiel von hunderten: ooc
Damit keine falschen Gedanken hochkommen, ich bin auch der englischen Sprache in Wort und Schrift mächtig.
Aber einer Abkürzung kann ich nun mal nicht ansehen, ob ich die Lösung in englisch, spanisch, russisch oder in Esperanto finde!

Ich habe natürlich Verständnis für die Fotofreunde, die heimlich während der Dienstzeit unser tolles LUMIX-Forum besuchen. :)

Alle anderen "Worte" sind mir sehr willkommen, wenn sie zu einem technischen oder informativen Sinn führen.

Re: nervige oder [zu heiß gekochte] Worte der digital Fotogr

Verfasst: Freitag 2. Februar 2018, 18:27
von Horka
Luminanzrauschen <> Signal-Rausch-Verhältnis wegen Farbrauschens. Ist mir lieber, wenn ich es nicht sehe. Ein Affinity-Tutorial-Autor setzt es regelmäßig künstlich = kontrolliert hinzu, das dann das originale überdeckt und angenehmer wirkt.

Vollformat ist genau so falsch wie KB, 35 mm, 24 X 36. Falsch sind auch FT, MFT, APS, 1 Zoll... Was ist richtig? Richtig ist, was alle verstehen.

Crop Faktor: Mein Vorschlag ist Virtueller Brennweiten-Veränderungsfaktor VBVF. In Englisch Virtual Focus Length Variation Factor VFLVF. Weißt Du etwas Besseres? S.o.

Horst

Re: nervige oder [zu heiß gekochte] Worte der digital Fotogr

Verfasst: Freitag 2. Februar 2018, 18:47
von piet
Horka hat geschrieben:
Crop Faktor: Mein Vorschlag ist Virtueller Brennweiten-Veränderungsfaktor VBVF. In Englisch Virtual Focus Length Variation Factor VFLVF. Weißt Du etwas Besseres? S.o.
Horst
Ja, auf der Oberfläche des Forums einen aktiven Button setzen, der direkt zum Abkürzungsverzeichnis führt und dort gleich den gesuchten Begriff markiert. Alles machbar und kein Problem. 8-)

Re: nervige oder [zu heiß gekochte] Worte der digital Fotogr

Verfasst: Freitag 2. Februar 2018, 18:55
von Der GImperator
Manchmal bin ich auch im "Lumixrausch" :twisted:

piet hat geschrieben:Was mich wirklich nervt sind die verbreitet benutzten und hier völlig unsinnigen Abkürzungen.
Nur ein Beispiel von hunderten: ooc
Damit keine falschen Gedanken hochkommen, ich bin auch der englischen Sprache in Wort und Schrift mächtig.
Aber einer Abkürzung kann ich nun mal nicht ansehen, ob ich die Lösung in englisch, spanisch, russisch oder in Esperanto finde!
Verstehe ich (womöglich) nicht, Piet. Erklär doch bitte mal.
Meinst du es so, daß du eine Abk. ( :P )/Akronyme siehst und sie deshalb nicht "übersetzen" kannst, weil dir die Information bzgl. ihrer sprachlichen Herkunft fehlt ?
Weil du DANN (z.B. "ooc -englisch" etwa daraus herleiten könntest?`Das wird doch aber sicher eher nicht funktionieren !?!! :?
Ich bin mit englisch als ergänzende Muttersprache aufgewachsen und kann den Akronymen nichts inhaltliches abgewinnen, wenn ich sie einfach nicht ganz konkret in nem praktisch angewandten Kontext mitbekommen oder deren Bedeutung gezielt nachfragender-/lesenderweise erlernt habe.

Ich finde aber auch, dass Diskussionen zu diesem Thema (oder sehr verwandten/Teilen daraus) zu sehr hochgekocht werden.
Je spezialisierter man (untereinander) ist, desto selbstverständlicher werden Abk. doch umhergeschmissen. Ich mach mich da gaaanz locker, wenn ich was nicht verstehe. Im Zweifel frag ich mal nach (wenns mir wichtig ist, den entsprechenden Diskussionsfaden lückenlos zu kapieren).

Akronyme im www-Bereich aus der "1. Welt" sind doch eh entweder muttersprachlich in einem entsprechenden Land (Abk. in nem dt. Forum steht für Abkürzung :idea: ;) ) oder eben in der de-facto-Weltsprache englisch.

In nem Fotoforum kann man doch den "Freaks" (Nerds, Enthusiasten) nicht anlasten, dass sie in der Historie der Fachterminologie vollkommen gebräuchliche und informell als "offizielle" Abk. etablierte Akronyme benutzen ! (Meine Meinung)
Da könntest du eher meinereiner anlasten, dass ich manchmal mit "so-halb-erfundenen-Wortschöpfungen-und-Abk." um mich schmeisse :!: ;) (das mache ich in solchen Fällen übrigens deshalb, weil mir- zumindest in dem Moment- weder der Fachbegriff, noch ein adäquat beschreibender dt. Begriff, noch ein entsprechendes Kürzel bekannt ist/einfällt).

Abschließend (will mich jetzt nicht ins Koma quatschen- das Thema gäbe das ja her :lol: ) nochmal zurück zum kritisierten "Luminanzrauschen"...
Was ist dein Problem damit ? Ist doch der klar beschreibende Fachbegriff für diese Art des Rauschens.
Manche Begriffe sind sicherlich Mumpitz, andere werden mal subkultur- oder zeitgeistmäßig umhergeschmissen. Andere gehören doch aber einfach zum Thema (hier: Fotografie).
Die Ebene, aus der derlei Begrifflichkeiten/Abk./etc stammen, war mir z.B. zu Zeiten von TZ-Knipserei einfach noch zu unzugängig. Mit "OOC" hätte ich damals vielleicht- Vermutungen-anstellenderweise- ne Rap-Gruppe verbunden (The Original Oakland Californians !?!?! :P :lol: )
Wenn man sich erst einmal in diese Ebenen hinein entwickelt hat und sich dann in ihnen bewegt, wird so ein Terminus doch aber bei jedem von uns zum Allgemeinwissensgut (und ich verlange sicher von keinem Schreiberling, dass er sich mit seinen Formulierungen jederzeit auf jedes Niveau perfekt verständlich einlässt).

Re: nervige oder [zu heiß gekochte] Worte der digital Fotogr

Verfasst: Freitag 2. Februar 2018, 19:05
von piet
was ist TZ-Knipserei ?
Ich tippe mal auf "Teilzeit-Knipserei"

Re: nervige oder [zu heiß gekochte] Worte der digital Fotogr

Verfasst: Freitag 2. Februar 2018, 19:32
von Der GImperator
Hehe, wäre auch passend.
Aber ne. Und eigentlich SO naheliegend: TZ = TZ /Travel Zoom (wie in "Lumix TZ-5, TZ-25, TZ-101) :)

Aber schon korrekt- weiß ja keiner ad hoc oder überhaupt, dass ich ne "frühe Lumix-TZ-Vergangenheit" (TZ5, 8, 10) habe und mich darauf beziehe.

Re: nervige oder [zu heiß gekochte] Worte der digital Fotogr

Verfasst: Freitag 2. Februar 2018, 19:48
von dietger
wurde glaube ich von Canon oder Nikon ins Leben gerufen ,weil es sich einfach nur verkaufsfördernd für dass KB Format anhört[e]
Es war die Marketing-Abteilung von Canon welche da ihren
genialsten Moment hatte... :)


Dietger

Re: nervige oder [zu heiß gekochte] Worte der digital Fotogr

Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 17:53
von Hanseat68
Der GImperator hat geschrieben:Manchmal bin ich auch im "Lumixrausch" :twisted:
der ist sehr gut :lol: :!: ;)
und vor allem hochansteckend :o

Re: nervige oder [zu heiß gekochte] Worte der digital Fotografie

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 14:40
von Horka
Kennt jemand einen vernünftigen deutschen Begriff für Zerstreuungskreisdurchmesser? Wikipedia macht sich das Leben einfach und benutzt im Text sein Formelzeichen Z. Und sparsame Menschen hier CoC.

Horst

Re: nervige oder [zu heiß gekochte] Worte der digital Fotografie

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 14:58
von David
Ich habe da auch noch 2 Begriffe:

Schärfentiefe und Tiefenschärfe.

Beide Begriffe gibt es und sind auch richtig. Nur beide meinen etwas völlig unterschiedliches.

Im deutschen wird die Worthälfte am Ende angehängt auf die die Betonung liegt.

Bei Schärfentiefe liegt die Betonung auf "Tiefe" - also ein Bereich/eine Strecke von - bis über die sich Schärfe bzw. das wir als Scharf empfinden ausdehnt.

Bei Tiefenschärfe liegt die Betonung auf "Schärfe" - Also in einem bestimmten messbaren Bereich - sieht die Schärfe so und so aus bzw. hat die und die Qualität an Schärfe.

Re: nervige oder [zu heiß gekochte] Worte der digital Fotografie

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 15:40
von Rossi2u
David hat geschrieben:
Mittwoch 7. August 2019, 14:58
Schärfentiefe und Tiefenschärfe.

Beide Begriffe gibt es und sind auch richtig. Nur beide meinen etwas völlig unterschiedliches.
Werden (wurden?) aber leider zu oft synonym genutzt und in Richtung Tärfenschiefe zusammengefasst ... Von Leuten, die es nicht besser wissen ...

Re: nervige oder [zu heiß gekochte] Worte der digital Fotografie

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 15:52
von Horka
Um beim Thema zu bleiben, auch für Tärfenschiefe gibt es einen kurzen englischen Begriff. Nicht, dass ich Freund von Denglisch bin, im Gegenteil, aber manchmal lockt mich die Fähigkeit der Angelsachsen, kurze Begriffe zu bilden.

Was ist mit CoC, gibt's was kurzes Deutsches dafür?

Horst