Seite 1 von 3
Urheberrechtsreform/ Uploadfilter
Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2019, 22:30
von wohe
Hallo zusammen,
das Europäische Parlament entscheidet derzeit über die Reform des Urheberrechts. Danach müssen wohl auch bei Foren uploadfilter installiert werden. Jeder Beitrag und jedes geladene Bild wird dann nach einer evtl. Verletzung des Urheberrechts untersucht.
Es gibt Foren, deren Existenz dann wohl ernsthaft gefährdet ist, weil die Durchführung einer Filterung jeglicher Diskussion den Hahn abdreht. Finanziell ist das auch von vielen Betreibern nicht zu verkraften.
In anderen Foren wird das zur Zeit heftig diskutiert. Nur hier lese ich rein gar nichts darüber. Hat das Lumix-Forum eine andere Struktur (Verbindung zu Panasonic)?
Oder interessiert das Thema keinen bis irgendwann das Forum geschlossen wird (werden muss)?
Nach meinem Kenntnisstand erfüllt das Lumix-Forum mindestens eine Bedingung zur Einführung zur Einführung eines Uploadfilters.
Kann mich natürlich auch täuschen; so ganz einfach ist die juristische Thematik ja auch nicht.
Viele Grüße
Wolfgang
Re: Urheberrechtsreform/ Uploadfilter
Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2019, 22:49
von Jock-l
Ein schwieriges Thema, weil es unter der Wahrnehmung vieler Zeitgenossen verhandelt wurde, englische Verhältnisse (wie bei der Brexitumfrage- Einer verlässt sich auf den Anderen) auf dem Kontinent- selbst meine heutigen kurzentschlossenen Anschreiben zum "Nachlegen" an knapp 100 Abgeordnete (die das Gesetz bejahenden Abgeordneten überwiegend von CDU/CSU/FDP haben nicht ein bisschen reagiert, die Ablehnende Fraktion hatte teilweise geantwortet) war schon spät.
Mein Grundsatz steht, Einpeitscher gleich welchen Namens werden einen schlechten Stand haben, die werde ich unter einem privaten Schirm halten-> nichts aber auch nichts wann immer es geht von Denen kaufen/nutzen/empfehlen... Gleichbehandlung wie diese Pestkranken aus Übersee (Fratzenbuch, G..gle und Co.). Meine Ein-Person-Kaufkraft wird die nicht zum Wanken bringen, aber ich kann eines betreiben- (Anti)Werbung für diese Banditen !
So, genug aufgeregt, muß Einiges davon noch für morgige Anschreiben an Verlage, Wirtschaftsministerium zurückhalten
PS: Erinnert sich noch Wer an die Versprechungen die 1998 mit Einführung der "Neuen Räschtschreihpunk" ausgesprochen wurden- Einführung, Teilrücknahme, Verwirrung überall- heute zeigt sich daß die Anzahl der Änderungen nicht ab- sondern deutlich zugenommen hat ! Ich erinnere mich an eine Verdoppelung, die Zunahme an Fehlerquoten in den Schulen um 30 Prozent. Da gibt es Einiges nachzulesen.
Wie schrieb die FAZ dazu "Das gegenwärtig geltende Regelwerk ist ein Unglück der Sprachgeschichte." Darf ich überhaupt noch zitieren ?!?
Was werden wir in zwanzig Jahren zu den Uploadfiltern lesen ? Viel Wind um Nichts ?
Vielleicht nichts, weil von div. Filter-und Regelwerk unterdrückt. Wer nicht zahlt, wird abgekoppelt...
Re: Urheberrechtsreform/ Uploadfilter
Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2019, 23:09
von Horka
Jock-l hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Februar 2019, 22:49
PS: Erinnert sich noch Wer an die Versprechungen die 1998 mit Einführung der "Neuen Räschtschreihpunk" ausgesprochen wurden-
Der Vergleich ist falsch.
Die Rechtschreibreform wurde von den Journalisten abgelehnt, weil sie nicht in ihr Weltbild passte. Leider hatte die Presse die Macht, das Regelwerk zu verwässern.
Beim Uploadfilter geht es auch um die (teilweise berechtigten) Interessen der Journalisten, da sieht die Welt ganz anders aus.
Horst
Re: Urheberrechtsreform/ Uploadfilter
Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2019, 23:22
von Hanseat68
was heißt dies nun fürs Forum und allgemeins fürs Netz

Re: Urheberrechtsreform/ Uploadfilter
Verfasst: Donnerstag 14. Februar 2019, 00:06
von Jock-l
@Horst: Mir ist klar daß der Vergleich hinkt- nur waren es nicht ausschließlich Journalisten, sondern weit mehr Fachleute die ablehnten... Denk mal zurück, daß zwei Verlage öffentlich bekannten zur alten Schreibweise zurückzukehren, was noch zusätzliche Verwirrung stiftete.
@Oliver: Da triften die Meinungen auseinander, die einen meinen daß jedes Forum dicht machen müsse. Andere meinen es werde nicht so heiß gegessen. Mich erinnert das alles an die vorjährigen gesetzlichen Veränderungen zum Datenschutz- das wird sich nicht nur durch Gesetzestexte, sondern durch Rechtsauslegung einspielen... Erste (fünfstellige) Abmahnungen wurden bereits publik.
Lesenswert war der
Beitrag bei SPON, das ist mal unkonventionell zusammengefasst
Man müßte wirklich mal bei Politik und Wirtschaft klingeln und fragen, wo die eingenommenen Millionen wären ... ich glaube, die schmallippigen Gesichtsausdrücke wären sehr ähnlich.
Re: Urheberrechtsreform/ Uploadfilter
Verfasst: Donnerstag 14. Februar 2019, 08:02
von Prosecutor
Meine Anti-EU-Haltung wird von Jahr zu Jahr stärker, weil dieses Bürokratenmonster unsere Freiheitsrechte immer weiter einschränkt. Als gäbe es nichts wichtigeres als Urheberrechte. Aber die Lemming jubeln ihm weiter zu.

Andererseits halte ich das Panikgeschrei des Systemkameraforumbetreibers für übertrieben. Immerhin bleibt es dem deutschen Gesetzgeber vorbehalten, wie er die EU-Richtlinie umsetzt. Diese unsägliche DSGVO hat man auch überlebt.
Re: Urheberrechtsreform/ Uploadfilter
Verfasst: Donnerstag 14. Februar 2019, 09:34
von wohe
Zunächst einmal finde ich es gut, dass offenbar in diesem Forum mit der nötigen Ruhe und Gelassenheit an das Thema rangegangen wird.
Trotzdem besteht nunmal die Problematik. Es ist egal, ob ich für oder gegen die EU, für oder gegen Politiker bin. Es mag auch sein, dass das Systemkameraforum zu laut schreit. Aber auch aus dem verwiesenen Artikel im Spiegel von Sascha Lobo kann man schließen, dass es einigen an die finanzielle Substanz geht (Sascha Lobo lebt schließlich auch von einer Mindestfreiheit im Internet). Wenn die Artikel 11 und 13 wie geplant umgesetzt werden, sind einige Foren weg vom Fenster.
Was sagt denn Frank dazu? Ob er will oder nicht, er muss sich damit befasst haben (bzw. es noch tun).
Viele Grüße
Wolfgang
Re: Urheberrechtsreform/ Uploadfilter
Verfasst: Donnerstag 14. Februar 2019, 10:18
von SteffK
Aktuell müssten aufgrund der DSGVO seit Mai 2018 sowieso schon alle hochgeladenen/verlinkten Videos und Bilder gefiltert bzw. geprüft werden, sobald dort Personen zu sehen sind und der Uploader nicht bei den sog. institutionellen Unternehmen (Zeitung, Rundfunk, Fernsehen) tätig ist. Vom Uploader müssen die Zustimmungserklärungen der sichtbaren Personen eingeholt bzw. vorgelegt werden. Der "Beiwerk" Paragraph ist seit Mai 2018 nicht mehr gültig als Rettungsanker bei der Verletzung von Persönlichkeitsrechten. Und da Forenbetreiber für die Inhalte ihrer Foren verantwortlich sind, müssten die da ein Interesse haben, vier-fünfstellige Abmahnbeträge zu vermeiden.
Re: Urheberrechtsreform/ Uploadfilter
Verfasst: Donnerstag 14. Februar 2019, 10:27
von Lenno
Ich nehme an, jeder der sich hier im Forum registriert hat,
hat auch seine Pflichten unter Punkt 3 durchgelesen.

- Bildschirmfoto 2019-02-14 um 10.19.26.jpg (13.92 KiB) 3991 mal betrachtet
Falls nicht, dann sollte man das nachholen.
Hier werden Beiträge, wie z.B. das Bild von Marlene Dietrich, von den Admins gelöscht.
Re: Urheberrechtsreform/ Uploadfilter
Verfasst: Donnerstag 14. Februar 2019, 17:28
von zenker_bln
Prosecutor hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Februar 2019, 08:02
Immerhin bleibt es dem deutschen Gesetzgeber vorbehalten, wie er die EU-Richtlinie umsetzt. Diese unsägliche DSGVO hat man auch überlebt.
Nunja, was das Regeln von EU-Vorgaben angeht, da schläft sich die Regierung hierzulande (im Gegensatz zu z.B. Schweden) lieber einen aus und sagt dann später fröhlich: "Huppsala, haben wir ja voll verpennt, eine Regelung für unsere Bürger zu erarbeiten..."
Gerad in Bezug auf die DSGVO.
Re: Urheberrechtsreform/ Uploadfilter
Verfasst: Donnerstag 14. Februar 2019, 17:32
von Prosecutor
...wobei die DSGVO wohl keine Richtlinie war, sondern direkt "geltendes EU-Recht" sein soll. Mit Demokratie hat das jedenfalls nur noch am Rande zu tun.
Re: Urheberrechtsreform/ Uploadfilter
Verfasst: Donnerstag 14. Februar 2019, 18:33
von wohe
Lenno hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Februar 2019, 10:27
Ich nehme an, jeder der sich hier im Forum registriert hat,
hat auch seine Pflichten unter Punkt 3 durchgelesen.
Bildschirmfoto 2019-02-14 um 10.19.26.jpg
Falls nicht, dann sollte man das nachholen.
Hier werden Beiträge, wie z.B. das Bild von Marlene Dietrich, von den Admins gelöscht.
Ich glaube hier ist etwas nicht richtig verstanden worden. Es geht nicht darum, ob ich dem Betreiber erlaube, etwas zu tun, wenn ich nicht lieb bin. Glücklicherweise sind -soweit ich das bisher in all den Jahren gesehen habe - alle Schreiber zivilisiert und sachlich. Da gibt es auch andere Foren!
Der Betreiber hat (wenn es denn so kommt, wie geplant) die PFLICHT JEDEN Beitrag auf eine eventuelle Verletzung irgendeines Urheberechtes hin zu prüfen (Uploadfilter). Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dies alleine schon durch die Menge der Wortmeldungen und die Menge an Meinungsäußerungen schier unmöglich. Irgendwo wird immer ein Urheberrecht vor meiner Äußerung entstanden sein. Denkt auch normal an die Bilder die geladen werden. Woher soll ein Betreiber wissen, dass das Bild auch wirklich vom Einsender persönlich gemacht wurde. Nach dem geplanten neuen Recht, kann er es nicht sicher veröffentlichen. Und dies gilt auch im Prinzip für jede Wortmeldung. Folge: der Tod jeder Diskussion und aller Foren.
Wenn es unter Euch einen Juristen gibt, der mich eines Besseren belehren kann, wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Wolfgang
Re: Urheberrechtsreform/ Uploadfilter
Verfasst: Donnerstag 14. Februar 2019, 18:54
von Lenno
Was soll das große bedauern und die Sorge um das schließen irgendwelcher Foren
und irgendwelche Urheberrechtsverletzungen die andere begehen.
Auszug aus den Forenregeln: Du erklärst insbesondere, dass du das Recht besitzt, die in deinen Beiträgen verwendeten Links und Bilder zu setzen bzw. zu verwenden.
Wenn sich jeder daran hält, ist doch alles gut.
Und sollte je das Forum schließen müssen, na und? Geht dann die Welt unter? Löst sich dann deine Kamera auf?
Re: Urheberrechtsreform/ Uploadfilter
Verfasst: Donnerstag 14. Februar 2019, 19:22
von GuenterG
Lenno hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Februar 2019, 18:54
Wenn sich jeder daran hält, ist doch alles gut.
So einfach wird es wohl leider nicht sein, David.
Der Christian Solmecke engagiert sich da sehr auf seinem Youtube-Kanal
https://www.youtube.com/channel/UCb5TfG ... PQawfCFuAw
(Kanzlei WBS)
Ist jedenfalls sehr informativ. Eben war da ein live-Stream und sie arbeiten da gerade an einer Zusammenfassung. Ich werde mir das jedenfalls morgen oder wenn es online ist, genau ansehen, um eine Vorstellung zu bekommen, was es eigentlich bedeutet. Es schwirrt hier auch viel Unsinn im Netz rum.
Re: Urheberrechtsreform/ Uploadfilter
Verfasst: Donnerstag 14. Februar 2019, 19:29
von ifi1
Und sollte je das Forum schließen müssen, na und? Geht dann die Welt unter? Löst sich dann deine Kamera auf?
Das sicher nicht - aber es wäre schade und ein großer Verlust in vielerlei Hinsicht.

Hoffen wir mal das der Kelch an uns vorüber geht...