Seite 1 von 3

Löschung von Beiträgen auf Wunsch von Mitgliedern

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 12:32
von Fiktion_d_Faktischen
Ohne auf irgendwelche Konflikte hier inhaltlich eingehen zu wollen: Wenn ein Mitglied das Forum verlässt und bittet, alle seine Beiträge zu löschen, dann halte ich die dauerhafte "Lesbarkeit" in diesem Forum zumindest für gefährdet! Die Diskussion zu den einzelnen Themen nimmt Bezug auf die einzelnen Posts der Mitglieder. Wenn nun die Beiträge eines Mitglieds auf dessen Wunsch hin komplett gelöscht werden, ohne dies an den entsprechenden Stellen zumindest kenntlich zu machen [z.B. "Dieser Beitrag von XY wurde auf Wunsch des Mitgliedes gelöscht"], dann wird die gesamte Diskussion verfälscht! Kein Plan was in den Nutzungsbedingungen steht, aber wenn es technisch nicht möglich ist, Löschungen als solche zu kennzeichen, dann sollten Löschungen eben unterbleiben, selbst wenn ein ausscheidendes Mitgleid dies wünscht. Ansonsten macht es in Zukunft keinen Sinn mehr, hier irgendetwas zu posten, da nicht sichergestellt ist, dass der Sinn der jeweiligen Posts im Zusammenhang der Diskussion deutlich bleibt und somit vor Sinnentstellungen geschützt wird.
Dies als Beispiel:
Beispiel.JPG
Beispiel.JPG (89.7 KiB) 2408 mal betrachtet
Es sieht nun so aus, als hätte Diggi0311 auf den Beitrag panadavid geantwortet und der Beitrag von FrankSpaeth macht überhaupt keinen Sinn mehr. So entsteht ein verfälschter/verfälschender Eindruck. Falls das in Zukunft Schule macht - na dann Gute Nacht, Lesbarkeit im Lumix-Forum...

Re: Löschung von Beiträgen auf Wunsch von Mitgliedern

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 12:41
von Tanz(fleder)maus
Ich finde es auch ziemlich ungünstig, in einer Trotzreaktion gleich alle Beiträge zu löschen -
wenn überhaupt, dann sollte das Mitglied, das ausscheiden oder seine Beiträge ausmisten möchte,
schauen, welche wirklich löschenswert sind und welche in dem Thema, in dem sie geschrieben wurden,
schon von Bedeutung sind. Manches sind doh nützliche/wertvolle Beiträge, die nicht hinfällig werden,
nur weil der Schreibende nicht mehr im Forum ist. Und die Lesbarkeit leidet extrem unter "Lücken",
da Themen und Bezüge nicht mehr nachvollziehbar sind.

Re: Löschung von Beiträgen auf Wunsch von Mitgliedern

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 12:48
von Lithographin
Dem möchte ich mich anschließen.

Ein paar Threads von mir in den ich mit Toni rege "unterhalten" habe, lesen sich jetzt als hätte ich mich mit "meinem Freund Harvey" unterhalten...... :?
Diese Lücken sind schwer nachvollziehbar und wirklich gute Beiträge haben ihre Grundlage, wichtige Aussagen verloren.

Cristina

Re: Löschung von Beiträgen auf Wunsch von Mitgliedern

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 12:51
von Frank Spaeth
Uns ärgert das auch (wie überhaupt die kindischen Streitereien und Trotz-Reaktionen mancher Mitglieder). Aber DinoLolly hatt uns AUSDRÜCKLICH um sofortige Löschung aller Beiträge gebeten. Schade, schade, schade - das war nicht meine Idee vom Lumix-Forum :cry: :cry: :cry: :cry:
P.S. Wir werden beraten, ob wir künftig Beiträge von ziehenden Mitgliedern löschen.

Re: Löschung von Beiträgen auf Wunsch von Mitgliedern

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 14:20
von consulting
Es gibt ja auch noch einen anderen Aspekt:
DinoLolly und ich waren aneinander geraten, weil in einem Thread,
zu dem in der Übersicht s.Zt. 10 Antworten annonciert wurden, nur
wenige Postings bei mir sichtbar wurden.
Toni "verhöhnte" mich darauf hin, ich könne wohl mit meinem
Browser nicht ordentlich umgehen. - So ging's los...

Später klärte es sich dann auf, dass es sich wohl um ein technisches
Problem handelte, weil dieses Phänomen der unterdrückten Anzeigen
bei mir auf drei verschiedenen Rechnern mit auch drei verschiedenen
Browsern auftrat.
Toni begrub daraufhin sein "Kriegsbeil".

Immerhin: Diesen Aspekt der unkorrekten Anzeige von Threads
sollte man auch noch einbeziehen.
Hier der aktuelle Stand (wieder auf drei diversen Maschinen):

Bild

Und noch etwas:
Als ich in den Settings meine Email-Adresse umstellte, wurde ich
zunächst "rausgeworfen", weil mein Username aus "inaktiv" gestellt
wurde. - Da war ich für lange Zeit zwangsweise "weg".
Erst auf einem Umweg konnte ich erreichen, dass jemand den Admin
unterrichtete, der dann meinen (alten) Account wieder aktivierte.

So etwas habe ich zeitlebens noch nicht gehabt. Wenn das Board
mich automatisch "inaktiv" schaltete und mich unter der neuen
Email-Adresse davon automatisch unterrichtete, hätte ein "Confirm"
von mir ausreichen müssen, um auch eine automatische Reaktivierung
durchzuführen.

Und noch ein Weiteres:
"DinoLolly" scheint bei mir jetzt als "Anonymus" oder n/a auf.
Private Nachrichten an ihn und von ihm sind bei mir
aus den Postordnern verschwunden. - Wie das?

Naja, bis dann dann, Manfred

Re: Löschung von Beiträgen auf Wunsch von Mitgliedern

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 14:32
von dornhei
Ich respektiere die Entscheidung, dass Forum, warum auch immer, zu verlassen,
den Wunsch nach Löschung sämtlicher Beiträge kann ich allerdings in keinster Weise nachvollziehen.
Dadurch werden sehr viele Threads ad absurdum geführt, Cristina hat es mit "Harvey" sehr schön beschrieben.

Re: Löschung von Beiträgen auf Wunsch von Mitgliedern

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 14:50
von Frank Spaeth
Wir haben dem ausdrücklichen Wunsch DinoLolly entsprochen, weisen aber darauf hin, dass wir ab sofort bei Austritt eines Mitglieds die Beiträge nach unserem Ermessen erhalten werden.

Re: Löschung von Beiträgen auf Wunsch von Mitgliedern

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 14:57
von Wildfire
Hi Leute, das löschen von Beiträgen ausgeschiedener User ist eine rechtlich unklare Angelegenheit. Einerseits gibt es ein Urheberrecht welches eigenes geistiges Eigentum schützt, andererseits muss man hier auch unterschieden zwischen allgemeinem Blah Blah und wissenschaftlich oder technischem Fachwissen. Der gesetzgeber spricht von einer gewissen Schöpfungshöhe, die erreicht werden muss damit das Urheberrecht greift.

Insgesamt ist es immer schade, wenn User ein Forum verlassen... technisch kann man die Beiträge auch erhalten und als ersteller erscheint dann ein Dummy Name. So bleibt ser Sinn wenigstens erhalten.

Dies muss im Einzelfall leider immer der Betreiber entscheiden, da er die Haftung dafür übernehmen muss wenn es zu solchen forderungen kommt.
Das Internet hat leider auch seine unangenehmen Seiten ;)

Re: Löschung von Beiträgen auf Wunsch von Mitgliedern

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 15:32
von consulting
Der Admin hat in diesem Fall anscheinend korrekt gehandelt.
Denn viele Äußerungen von Toni waren nur rotzig oder provokativ oder
nichtssagend. Wegweisend waren kaum welche.
Das nur als Zustandsbeschreibung. Mir war's wurscht. Ich wehrte mich. Sauer war
ich nur, wenn etwas provoziert wurde ich mich dann wehrte, aber als "Betroffener"
mit dem "Täter" in einen Topf geworfen wurde. Da fehlte die Differenzierung und
die Schutzfunktion.


Hier fiel nun ein Stichwort: "Schöpfungshöhe".
Dadurch werden bloße Haltungsbeschreibungen oder unwesentliche
Meinungsäußerungen bereits ausgeschieden. Die können bleiben.

Auch wenn Videos gepostet werden, die in YouTube "öffentlich" sind,
müssen sie nicht entfernt werden. Anders aber schon, wenn die Videos
nur sichtbar sind für jene, die den korrekten Link kennen. Da ist der
Wille des Urhebers erkennbar, sein Werk nur jenen zu zeigen, denen
er den Link zugänglich macht. Da kann der Urheber jederzeit seinen
Willen ändern und zumindest da zurückziehen, wo sein Einfluss klar
ausgeübt werden kann. Das ist bei einem Posting mit dem Link dann
gegenüber dem Admin möglich.

Auch wenn jemand quasi eine Abhandlung schreibt und diese dann
auch noch durch Grafiken ergänzt, die er selbst geschaffen hat und
die sich evtl. auf umfangreiche Arbeiten beziehen, wird ohne jeden
Zweifel ein Urheberrecht generiert, das entsprechende Folgen bis
zu einem Löschungsbegehren auslösen kann. - BEISPIEL, Posting #1.

Boards haben in der Regel ein Feature, das beim Löschen eines Users
anbietet, auch dessen Beiträge insgesamt, also in einem Rutsch, zu
löschen. Dieses Feature macht wenig Arbeit.
Eine m.E. unzumutbare Belastung für den Admin wäre es aber, wenn
er alle Beiträge einzeln auf deren Löschwürdigkeit überprüfen sollte,
um Larifari- oder urheberrechtsbehaftete Postings zu löschen und die
anderen stehen zu lassen.
Lösung des Problems: Alles löschen, weg damit.
"DinoLolly" - jetzt "Anonymus" - hatte immerhin ~700 Beiträge...!
Wer will die sortieren?
(Beiträge aller "Anonymus": ~4.000.)

Zweifel habe ich dann aber, wenn auch PNs (persönliche Nachrichten)
aus den Ordnern anderer User gleich mit entfernt werden. Das sind
dann "persönliche" Dinge eines anderen Mitglieds.
Diese mit zu entfernen ist ganz klar illegal.

Schönes Wochenende allen, Manfred

Re: Löschung von Beiträgen auf Wunsch von Mitgliedern

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 18:55
von diggi0311
Hallo consulting!

Dinolollys Nachrichten liegen weiterhin in unter "anonymus" in meinem Postfach. Es gibt auch gar keine Funktion der Forensoftware pns zu löschen. Also liegt der Fehler nicht bei uns. Aufgrund von gehäuften Spamaccount-Anmeldungen schalten wir neue Accounts derzeit nur noch "von Hand" frei, dass es dadurch zu Verzögerungen bei der Neuregistrierung deines Accounts gekommen ist, tut uns leid, im Sinne des gesamten Forums werden wir die Vorgehensweise aber nicht ändern.

Zur Beitragslöschung/-erhaltung folgender Auszug aus den Nutzungsbedingungen:
2. Einräumung von Nutzungsrechten

Mit dem Erstellen eines Beitrags erteilst du dem Betreiber ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes und unentgeltliches Recht, deinen Beitrag im Rahmen des Boards zu
nutzen.

Das Nutzungsrecht nach Punkt 2, Unterpunkt a bleibt auch nach Kündigung des Nutzungsvertrages bestehen.
Es bleibt also dem Betreiber vorbehalten dem Wunsch nach Löschung nachzukommen oder nicht.

Re: Löschung von Beiträgen auf Wunsch von Mitgliedern

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 19:12
von consulting
Hi Frank, ich muss wohl bei Dir um Entschuldigung bitten.
Da sind zwei Nachrichten von "Anonymus" in meinem Fach.
Ich glaubte wohl, da müssten mehr PNs sein. Wahrscheinlich
habe ich mental das Gefetze am Board mitgezählt.

Mache Dir ein schönes Wochenende,
Manfred

Re: Löschung von Beiträgen auf Wunsch von Mitgliedern

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 19:23
von diggi0311
Hallo Manfred,

kein Thema, ich heisse zwar nicht Frank, aber ein schönes Wochenende mach ich mir trotzdem ;)

Viele Grüße

Dirk

Re: Löschung von Beiträgen auf Wunsch von Mitgliedern

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 19:33
von consulting
diggi0311 hat geschrieben:...ich heisse zwar nicht Frank, aber ein schönes Wochenende mach ich mir trotzdem ;) ...
Tu mir einen Gefallen:
Lasse Dich umtaufen; dann stimmt's. :D
Gruss, Manfred

Re: Löschung von Beiträgen auf Wunsch von Mitgliedern

Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 01:34
von Erania
Als alter Forenhase und Admin eines eigenes Forums kann ich zu dem Thema ganz klar sagen:

Ein User hat rechtlichen Anspruch auf Löschung seines Accounts nach §16 TMG (Telemediengesetz).
Ein User hat keinen Anspruch auf Löschung seiner Beiträge, denn mit der Registrierung erkennt er die Forenregeln an und jedes Forum hat den von diggi0311 zitierten Passus.
Eine Ausnahme wären Bilder. Dies gilt es jedoch im Einzelfall zu klären.

Ein Forum lebt von seinen Usern und deren Beiträgen. Wenn jeder auf Entfernen seiner Beiträge nach Accountlöschung bestände, dann machen viele Themen keinen Sinn mehr und langfristig würde das Forum sterben.

Jeder User ist für seine Postings selbst verantwortlich und kann im Zweifelsfall sogar rechtlich belangt werden. Jede Art von Plattform ermöglicht es dem Admin und der Polizei die Identität eines Users zu ermitteln. Daher erst denken und dann posten!

Viele stimmen leichtfertig irgendwelchen Vertragsregeln zu ohne diese gelesen zu haben. Das Gemecker ist dann im Nachhinein groß.
Ein Admin trägt bereits ein erhöhtes Risiko und ist in vielen Punkten angreifbar, wenn er sich nicht durch klare Nutzungsbestimmungen schützt.
Dies ist ein völlig normales Vorgehen.

Werden zB. trotz Verbots geklaute Bilder oder Texte mit Copyright (völlig egal ob ersichtlich oder nicht) aus dem Netz von Usern im Forum verteilt, dann bekommt zunächst der Admin einen Brief vom Anwalt. Ebenso bei gewaltverherrlichenden Aussagen, Pornografie, Anprangerungen von Personen ect.
Ich finde sowas nicht lustig und habe in der Vergangenheit wegen Missachtung schon User raus geworfen.

Bezüglich DinoLolly kann ich nur sagen, das er sehr überstürzt gehandelt hat. Eine kleine Auszeit hätte durchaus genügt. Trotzdem wünsche ich ihm alles Gute für seinen weiteren Lebensweg.

Re: Löschung von Beiträgen auf Wunsch von Mitgliedern

Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 11:50
von Migelangelo
Hallo zusammen,
ich bin zwar neu hier, lese aber schon seit einigen Wochen interessiert mit und habe so auch die ganze Geschichte verfolgen können.
Leider sind einige hier angesprochene Punkte so nicht korrekt.

Auch wenn der User die Nutzungsbedingungen anerkennt, so wie es oben von diggi geschrieben worden ist, so erteilt der User dem Forum lediglich ein "Nutzungsrecht" seiner eigenen geistigen Ergüsse. Keinesfalls ein Verfielfältigungsrecht. Wenn ich aber sehe, wieviele Beiträge hier aus anderen Foren oder Fachcommunity´s zusammen geklaut werden, ohne wenigstens die Quelle zu nennen, dann sehe ich dieses Verfielfältigungsrecht in Gefahr. Hier werden sogar Seiten aus Fachzeitschriften oder Grafiken aus fremden Internerpräsenzen entwendet, in einer neuen Grafik zusammen gestellt und dieses dann als eigenes "Fachwissen" präsentiert! Wer sagt, dass die eigenen Beiträge des Autoren tatsächlich auch hier im Forum bleiben und nicht ebenfalls irgendwo verbreitet werden? Der Forumsleiter hat demnach völlig korrekt gehandelt, mit dem Löschen der Beiträge. Ansonsten hätte der gelöschte User sein Recht sogar einklagen können, auch wenn dieses vielleicht ein jahrelanger Prozess geworden wäre. Der Sinn eines solchen Prozesses soll einmal dahingestellt sein, hier geht es nur um das Recht des Forum-Users. Ansonsten könnte ja jeder hingehen und wissenschaftliche oder ärztliche Foren erschaffen und dort einfach die interessantesten Beiträge herauskopieren, um daraus ein eigenes Fachbuch zu erstellen.

Dann habe ich da oben noch etwas gelesen von wegen YouTube-Beiträgen. Auch hier ist es so, dass der Ersteller des Videos ein Copyright hat, aber so wie es gesagt wurde, ist es auch korrekt. Diese Beiträge dürften also schon hier gezeigt werden. Das steht ja auch so in den Nutzungsbedingungen der YouTube Seiten. ABER:
Sind in diesen Beiträgen fremde Personen zu erkennen, ist es nicht mehr ganz so einfach. In dem Moment, wo diese Personen gefilmt worden sind, haben sie dem Filmemacher vielleicht auch tatsächlich eine Erlaubnis gegeben, Sie zu einem bestimmten Zweck filmen zu dürfen. Tatsache ist aber leider, dass jeder, der diese Filme dann später präsentiert, ebenfalls solch eine Erlaubnis haben müsste. Auch wenn es sich nur um eine Einbettung eines fremden Videos geht, hier wurden oder werden Filme mit unbekannten Personen präsentiert, die vielleicht gar nicht Ihre Einwilligung dazu geben würden. Letztlich ist es also völlig egal, wer diese Filme gedreht hat, denn angeklagt werden würde derjenige, der diese Filme unerlaubt verbreitet! Wenn dem nicht so wäre, könnte ja Teilnehmer A einfach Videos von irgendwelchen Personen aufnehmen und diese dann als unbekannter Teilnehmer B veröffentlichen, mit dem Hinweis darauf, dass die Videos lediglich von dem ebenfalls unbekannten Teilnehmer A in YouTube erstellt und einfach nur verlinkt wurden!

Im Übrigen sollte man sich hier vielleicht lieber einmal fragen, was hier wohl vorgefallen ist, dass der gelöschte User um die Löschung seiner Beiträge gebeten hat! Mir ist in der Vergangenheit aufgefallen, dass es öfter mal Streit gegeben hat oder zumindest sehr ausladende Diskussionen und erst wenn es 5 Minuten vor 12 war, schritt einer der Moderatoren ein, um das Schlimmste zu verhindern. In vielen Situationen wird hier viel zu spät reagiert oder teilweise einfach gar nicht gehandelt. Das soll jetzt keine Kritik am Forum oder an den Moderatoren sein, sondern einfach nur ein Hinweis. Es müsste eigentlich jedem klar sein, dass bei über 3000 Forumsusern lediglich 3 Moderatoren definitiv zu wenig sind, um überall die Kontrolle zu behalten. Das kann auf lange Sicht nur in die Hose gehen. Wenn ich sehe, wieviele interessante Autoren in der Vergangenheit schon einfach gegangen sind oder wie hoch die Anzahl derer ist, die sich einfach nicht mehr in die Diskussionen einschalten, dann sollte das zumindest eine Warnung oder wenigstens ein Hinweis sein, dass hier offensichtlich einiges nicht korrekt abläuft! Manche Teilnehmer hier nehmen sich Rechte heraus, die einfach untragbar und schlecht für das Klima eines großen Forums sind. Aus meiner Sicht habt ihr zahlreiche wirklich clevere und gut informierte Autoren verloren, weil einfach nicht gehandelt wurde. Denkt einfach mal darüber nach!