Neue externe Stromversorgung an der GH2

Das eigene Forum für bewegte Bilder mit der GH-, G-, GF- und GX-Reihe. Tauscht Euch über Eure Erfahrungen rund um AVCHD, Videoschnitt und passendes Zubehör für bessere Filme aus!
Antworten
Benutzeravatar
killertomate
Beiträge: 221
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 13:03
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Neue externe Stromversorgung an der GH2

Beitrag von killertomate » Dienstag 17. September 2013, 07:48

Hi zusammen,
ich habe mir im Zuge meiner "kleinen" Veränderung des Kamera-Rigs, neben dem Camera-Cage auch eine neue externe Stromversorgung zugelegt. Leider gibts das Teil nicht in DE zu kaufen, so daß man es in GB in diesem Shop kaufen muß (dauert eben etwas, bis es da ist): CineGearPro.com
Ist zugegeben nicht ganz billig (es kommen ja noch Steuern und Versand drauf) - aber die Ausgabe lohnt sich auf jeden Fall.

Die Vorteile:
• Man kann die selben NP-F Akkus (in meinem Fall die NP-F970) verwenden, die man bereits für anderes Equipment nutzt (Monitor, LED-Leuchte usw). Die Laufzeit mit einem NP-F970 wird mit bis zu 11 Stunden angegeben. Dabei kann man die Akkukapazität über die LED an der Stromversorgung kontrollieren (Grün/Gelb/Rot).
• Man braucht keinen DMW-DCC8 Adapter von Panasonic, denn der Adapter für die GH2 wird mitgeliefert.
• Es werden jede Menge Befestigungsmöglichkeiten mitgeliefert: Klettband, Metallwinkel, 1/4" Blitzneiger, 15mm Rod-Klemme. Der 1/4" Anschluß an der Stromversorgung selbst ist mit einem seitlichen Rändelring ausgestattet, damit man sie in jeder Position festmachen kann.

Wer mit der GH2 länger und ohne Akkuwechsel filmen möchte, sollte sich dieses Teil wirklich mal anschauen.
Panasonic Lumix GH2, Panasonic Lumix GH3 und ein ganzer Haufen Objektive und Zubehör ...

Benutzeravatar
killertomate
Beiträge: 221
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 13:03
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Stromversorgung der GH2 über Lilliput-Monitor

Beitrag von killertomate » Dienstag 17. September 2013, 09:07

Na DAS ist ja ein Ding!
Beim Ausprobieren ist mir die kleine Niedervoltbuchse am Lilliput-Monitor ins Auge gefallen und ich habe folgendes herausgefunden:
Wenn man bereits so einen Monitor besitzt, kann man die Kamera mit dem DMW-DCC8 und einem Adapterkabel oder mit einem ähnlichen Adapter (wie beim Stromversorguns-Kit von CineGearPro) DIREKT an den Lilliput 667 anschließen!
Ich war bisher immer der Meinung, daß das nur für ein externes Netzteil oder so etwas gedacht ist - aber daß da auch die Ausgangsspannung des Lilliput Akkus anliegt, hätte ich nicht gedacht.
Bild
Im Bild die ganz rechte Buchse neben der XLR-Buchse.
Panasonic Lumix GH2, Panasonic Lumix GH3 und ein ganzer Haufen Objektive und Zubehör ...

Antworten

Zurück zu „Video mit den Lumix G-Modellen“