G6 "aufgebohrt" auf 5000mm Brennweite KB
Re: G6 "aufgebohrt" auf 5000mm Brennweite KB
Wir sind ebenfalls sehr gespannt auf weitere Bilder/Videos von dir.
- GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4852
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
- Kontaktdaten:
Re: G6 "aufgebohrt" auf 5000mm Brennweite KB
Absolut Spitze.
Das ist doch mal ein cooles Equipment.
Das ist doch mal ein cooles Equipment.
Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21528
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: G6 "aufgebohrt" auf 5000mm Brennweite KB
Hallo Albemain,
ganz tolle, beeindruckende Videos.
Besonders V1. Hast du da schon etwas nachbearbeitet ?
Wenn nicht, ich bin ich der Meinung, da ließe sich noch etwas rausholen.
Viele Grüße videowilli
ganz tolle, beeindruckende Videos.
Besonders V1. Hast du da schon etwas nachbearbeitet ?
Wenn nicht, ich bin ich der Meinung, da ließe sich noch etwas rausholen.
Viele Grüße videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: G6 "aufgebohrt" auf 5000mm Brennweite KB
So,
ich habe die Ausrüstung mal wieder nach draußen geschleppt, weil ich den Saturn filmen wollte, bevor er sich irgendwann vom Abendhimmel verabschiedet. Leider war es ein heißer Sommertag, so dass die Luft ziemlich unruhig war, was man auch auf dem Video sieht. Aber ich denke man kann erkennen, was gemeint ist.
Viel Spaß beim anschauen:
http://www.youtube.com/watch?v=JE0m0ITd_nQ
ich habe die Ausrüstung mal wieder nach draußen geschleppt, weil ich den Saturn filmen wollte, bevor er sich irgendwann vom Abendhimmel verabschiedet. Leider war es ein heißer Sommertag, so dass die Luft ziemlich unruhig war, was man auch auf dem Video sieht. Aber ich denke man kann erkennen, was gemeint ist.
Viel Spaß beim anschauen:
http://www.youtube.com/watch?v=JE0m0ITd_nQ
- GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4852
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
- Kontaktdaten:
Re: G6 "aufgebohrt" auf 5000mm Brennweite KB
stark
das ist schon beeindruckend
das ist schon beeindruckend
Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Re: G6 "aufgebohrt" auf 5000mm Brennweite KB
Das ist ja der Hammer, dreht sich die Erde so schnell, das der so durchs Bild flitzt?
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9157
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: G6 "aufgebohrt" auf 5000mm Brennweite KB
Sehr beeindruckend! Tolle Aufnahmen!
so weit
Maico
so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!
Re: G6 "aufgebohrt" auf 5000mm Brennweite KB
Jau, gefällt mir auch.
Wie errechnen sich die 5m Brennweite KB?
Der Dob hat 1250mm + 2 CROP + (Erweiterter Telezoom?)?
Schönes Teil vom Wolfi.

Wie errechnen sich die 5m Brennweite KB?
Der Dob hat 1250mm + 2 CROP + (Erweiterter Telezoom?)?
Schönes Teil vom Wolfi.

Viele Grüße
Dietz
Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;
- Hans Herren
- Beiträge: 1355
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 14:19
- Wohnort: CH-Einigen
- Kontaktdaten:
Re: G6 "aufgebohrt" auf 5000mm Brennweite KB
sehr interessant, gygantiscvh und totasl brauchbar..
Meine Hochachtung.
Liebe Grüsse Hans.
Meine Hochachtung.

Liebe Grüsse Hans.
http://portfolio.fotocommunity.com/juansbildergalerie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: G6 "aufgebohrt" auf 5000mm Brennweite KB
Ich verwende eine Antares Barlowlinse, um die Brennweite zusätzlich zu erhöhen, dadurch kommt der hohe Wert zustande.Jau, gefällt mir auch.
Wie errechnen sich die 5m Brennweite KB?
Der Dob hat 1250mm + 2 CROP + (Erweiterter Telezoom?)?
Schönes Teil vom Wolfi.![]()
Das ist bei diesem GSO Dobson auch notwendig, weil man die G6 sonst nicht in den Fokus bekommt.
Nur im letzten Teil des Videos (ab 0:30) benutze ich den erweiterten Zoom um die Brennweite durch den 1080p Crop nochmal zu vergrößern.
Genau habe ich es nicht ausgerechnet, aber es dürften dann wahrscheinlich rund 15.000mm KB sein.

Ja, bin mit dem GSO von Wolfi sehr zufrieden. Die reale optische Qualität mit den Okularen ist deutlich besser, als man es auf
den Videoaufnahmen sieht. Sehe die Videoaufnahmen eher als eine Art Tagebuchfunktion.
Ja, das Video läuft in realer Geschwindigkeit, habe nur die Einzelvideos zusammengeschnitten.Das ist ja der Hammer, dreht sich die Erde so schnell, das der so durchs Bild flitzt?
- sigerl
- Beiträge: 32
- Registriert: Dienstag 22. März 2011, 10:34
- Wohnort: Meist in den Bergen
- Kontaktdaten:
Re: G6 "aufgebohrt" auf 5000mm Brennweite KB
@Albemain
Das sind schon ganz fantastische Aufnahmen, aber es muss auch ein Hobby sein, denn die dafür nötige Ausrüstung ist nicht gerade mickrig.
Durch dein Mond-Video bin ich angeregt worden, mal was auszuprobieren: Ich habe einfach meine G6 mit dem 45-2000er gegen den Mond gerichtet und habe in erweiterten Telemodus gefilmt. Und siehe da... man kann ziemlich gut die Krater des Mondes erkennen. Leider sieht man die Qualität auf YT nicht gut, aber daheim auf meinem 46-Zoll-Fernseher ist das Videobild scharf und ruhig. Natürlich hatte ich die G6 auf einem Stativ und es war windstill.
LG
Sigerl
Das sind schon ganz fantastische Aufnahmen, aber es muss auch ein Hobby sein, denn die dafür nötige Ausrüstung ist nicht gerade mickrig.
Durch dein Mond-Video bin ich angeregt worden, mal was auszuprobieren: Ich habe einfach meine G6 mit dem 45-2000er gegen den Mond gerichtet und habe in erweiterten Telemodus gefilmt. Und siehe da... man kann ziemlich gut die Krater des Mondes erkennen. Leider sieht man die Qualität auf YT nicht gut, aber daheim auf meinem 46-Zoll-Fernseher ist das Videobild scharf und ruhig. Natürlich hatte ich die G6 auf einem Stativ und es war windstill.
LG
Sigerl
G81 mit 7-14 mm, 12-35 mm f2.8, 35-100 mm f 2.8, 100-300 mm II, und 20 mm f 1.7
- Tiefenschärfe
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 14. Juli 2014, 10:17
Re: G6 "aufgebohrt" auf 5000mm Brennweite KB
WoW. DAS ist echt beeindruckend.
Die Aufnahmen vom Mond besonders...das ist ja als ob man direkt davor schwebt.
Die Apparatur dazu ist auch der Wahnsinn, darf ich fragen was du dafür investiert hast?
So ein riesiges optisches Gerät kostet doch bestimmt so viel wie ein Kleinwagen...oder mehr?
Gruß!
Frank
Die Aufnahmen vom Mond besonders...das ist ja als ob man direkt davor schwebt.
Die Apparatur dazu ist auch der Wahnsinn, darf ich fragen was du dafür investiert hast?
So ein riesiges optisches Gerät kostet doch bestimmt so viel wie ein Kleinwagen...oder mehr?
Gruß!
Frank
Abwasser ist ein Thema, das unbedingt geklärt werden muss.
Re: G6 "aufgebohrt" auf 5000mm Brennweite KB
Die Mond aufnahmen sind wirklich spektakulär!
Zu den anderen Videos muss ich sagen, dass es unglaublich ist, wie schnell die Himmelskörper durch das Bild flitzen.
Zu den anderen Videos muss ich sagen, dass es unglaublich ist, wie schnell die Himmelskörper durch das Bild flitzen.
Gruß,
Michael
Kamera: Olympus E-M5 Mark II, Panasonic Lumix G6 | Lumix G Vario 14-42mm, Lumix G Vario 35-100mm f/2.8 , Fujian 35mm
Galerie: Meine Flickr Galerie
Website: http://www.siregar.net
Michael
Kamera: Olympus E-M5 Mark II, Panasonic Lumix G6 | Lumix G Vario 14-42mm, Lumix G Vario 35-100mm f/2.8 , Fujian 35mm
Galerie: Meine Flickr Galerie
Website: http://www.siregar.net
Re: G6 "aufgebohrt" auf 5000mm Brennweite KB
Ja, der erweiterte Tele der G6 ist ein Geschenk des Himmelssigerl hat geschrieben: Durch dein Mond-Video bin ich angeregt worden, mal was auszuprobieren: Ich habe einfach meine G6 mit dem 45-2000er gegen den Mond gerichtet und habe in erweiterten Telemodus gefilmt. Und siehe da... man kann ziemlich gut die Krater des Mondes erkennen.

Man muss halt ein wenig aufpassen, da sich durch die kleinere resultierende Sensorfläche das Rauschen deutlich erhöht.
Aber beim Mond hat man ja ordentlich Lichtreserven.
In deiner Signatur steht, dass du das 20mm 1.7 hast. Damit kannst du prima mit der G6 das ein- oder andere Deep Sky Objekt sichtbar machen.
Man braucht dafür nicht unbedingt eine astronomische Ausrüstung.
Re: G6 "aufgebohrt" auf 5000mm Brennweite KB
Ich habe schon als Kind Sterne beobachtet und in den Katalogen immer von den großen Teleskopen geträumt, dieTiefenschärfe hat geschrieben: Die Apparatur dazu ist auch der Wahnsinn, darf ich fragen was du dafür investiert hast?
So ein riesiges optisches Gerät kostet doch bestimmt so viel wie ein Kleinwagen...oder mehr?
Gruß!
Frank
damals in der Tat in dieser Preisklasse lagen. Heutzutage kann man Spiegel relativ billig herstellen,
und wenn man dann auf eine fotografietaugliche Montierung verzichtet, so wie ich es gemacht habe, wird
es deutlich billiger. Das Teleskop + Montierung und Zubehör kannst du für etwa 1500€ kaufen, was im Vergleich zu dem, was
Objektive kosten, eigentlich relativ wenig ist.