Filmen mit der G6: welches Objektiv optimal?

Das eigene Forum für bewegte Bilder mit der GH-, G-, GF- und GX-Reihe. Tauscht Euch über Eure Erfahrungen rund um AVCHD, Videoschnitt und passendes Zubehör für bessere Filme aus!
Antworten
lumixwolf
Beiträge: 50
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 09:12

Filmen mit der G6: welches Objektiv optimal?

Beitrag von lumixwolf » Mittwoch 19. August 2015, 12:47

hallo leute,

ich hab' die lumix g6 im set mit mit einem 14-140mm objektiv gekauft.
http://www.amazon.de/Panasonic-DMC-G6HE ... s=lumix+g6
beim filmen geht oft die schärfe verloren. habe verschiedene Einstellungen mit dem autofokus probiert, jedoch das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend. ein fester fokus geht schlecht, da ich mich vor der Kamera zu viel bewege. welches objektiv wäre zum filmen ideal und reagiert da schneller? ein pancake? ein motorzoom?
irgendwelche direkten vorschläge mit Amazon link?
habt bitte etwas nachsicht mit meiner Ahnungslosigkeit, bin anfänger :oops:

wolf
Bild

Sephirio
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 4. August 2015, 08:24

Re: Filmen mit der G6: welches Objektiv optimal?

Beitrag von Sephirio » Mittwoch 19. August 2015, 13:21

Würde mich auch interessieren. Insbesondere ob so ein anderes Objektiv dann auch leiser ist (benutzt Du deine Tonspur nicht?).

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Filmen mit der G6: welches Objektiv optimal?

Beitrag von Berniyh » Mittwoch 19. August 2015, 16:41

Andere Objektive werden sich da auch nicht anders verhalten. Was die AF Schnelligkeit angeht ist es das schnellste Objektiv für MFT und auch AFC funktioniert höchstens mit den teuern 2.8er Zooms von Panasonic etwas besser.
Das Problem ist wahrscheinlich eher, dass die G6 bzgl. AFC nicht optimal ist. AF Tracking habe ich persönlich noch gar nicht getestet, weil ich die Situation bisher nicht hatte.

Je nachdem was du für Bewegungen machst ist das für die Kamera unter Umständen aber auch ziemlich anspruchsvoll. Wenn du AF Tracking bisher nicht getestet hast, dann kannst du das ja mal versuchen.
Ansonsten würde ich versuchen die Blende etwas zu schließen (i.e. auf 5.6-8) um den scharfen Bereich zu vergrößern. Dadurch wird der Fokus generell etwas weniger wichtig.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Filmen mit der G6: welches Objektiv optimal?

Beitrag von Cristobal » Mittwoch 19. August 2015, 17:41

Hallo Wolf,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, filmst Du dich selber vom Stativ aus? Wenn das so ist, würde ich tatsächlich auf MF stellen, da der AF fast nicht wissen kann auf was er scharfstellen soll.
Wenn es die Lichtverhältnisse zulassen, möglichst abblenden und eine kürzere Brennweite nehmen.
Wenn Du bei AF bleiben möchtest, würde ich Dauer-AF probieren, nur ein AF-Feld aktivieren und dann bei Deinen Aktionen vor der Kamera berücksichtigen wo das AF-Feld liegt.


VG Reinhard

lumixwolf
Beiträge: 50
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 09:12

Re: Filmen mit der G6: welches Objektiv optimal?

Beitrag von lumixwolf » Mittwoch 19. August 2015, 19:36

wow...da bekommt man ja ganz schön Input hier! vielen dank für Eure fixen antworten!

@Sephirio : habe mich noch nicht so intensiv mit dem ton auseinandergesetzt. konnte aber bisher keine störgeräusche vernehmen. kann ja noch werden :)

@Berniyh: du meinst, andere objektive sind nicht signifikant schneller? ok, dann kann ich das schon mal abhaken. hab ich dich richtig verstanden, dass du es auch in betracht ziehst, dass die Kamera als solches nicht so gut im tracking ist? AF tracking wird wahrscheinlich nicht funktionieren, da ich mich nicht kontinuierlich in eine Richtung bewege sondern unvorhersehbar in vier achsen (re/li vor zurück) zapple. guter tipp mit der blende! wird ich probieren!

warum ist die schärfe eigentlich für Camcorder kein Problem? sind die besser für derartige Situationen programmiert? oder liegt's am kleinen sensor? auch meine cybershot kompaktkamera hat keine Probleme mit dem fokus beim filmen.

@Reinhard: danke für den tipp mit der blende+fokus! wird getestet! dauer AF/ein fokuspunkt? heißt das, ich könnte den fokus quasi an meine Nasenspitze hängen und das teil folgt mir dann?

schwitz. ich sehe, ich habe da noch einiges noch vor mir. das fotografieren kommt ja noch.
Bild

hellwi

Re: Filmen mit der G6: welches Objektiv optimal?

Beitrag von hellwi » Samstag 22. August 2015, 12:49

Lt. Panasonic soll dieses Objektiv für Videoaufnahmen besser geeignet sein. Ich kann aber leider selber keine praktische Erfahrung beisteuern.

http://www.amazon.de/Panasonic-mm-Objek ... objektiv+x

/QUOTE

HD-Objektiv ideal für Videoaufnahmen

Anders als mit manueller Brennweitenveränderung bei konventionellen Zoom Objektiven erfolgt mit dem Power-Zoom die Brennweitenverstellung über den Zoomhebel motorisch und völlig gleichmäßig. Auch lassen sich so bewegte Objekte leichter mit dem Zoom verfolgen. Dass beim Zoomen die Hand nicht bewegt werden muss, trägt zu einer insgesamt ruhigeren Kamerahaltung bei. Zusammen mit dem besonders leisen Fokussierantrieb des Kontrast-AF eignet sich das Objektiv so perfekt für HD-Videoaufnahmen.
Schneller Autofokus

Mit dem Power-Zoom-Objektiv an einer Kamera des Lumix G Micro Systems profitieren die Anwender von allen praktischen Vorzügen des Kontrast-AF-Systems. Die von einem Schrittmotor angetriebene Innenfokussierung zeichnet sich durch eine große Laufruhe bei hoher AF Geschwindigkeit aus. Dank der Verkleinerung des Fokussierelementes und seines Laufweges wird eine Reaktionszeit von 0,1 Sekunden möglich. ** Die beschleunigte Blendensteuerung verkürzt die Auslöseverzögerung um ca. 40% verglichen mit dem konventionellen Lumix G Vario 14-42mm / F3,5-5,6 Asph. / O.I.S.


UNQUOTE/

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Filmen mit der G6: welches Objektiv optimal?

Beitrag von Berniyh » Samstag 22. August 2015, 16:40

Da geht es ja nur darum, dass man mit dem Motorzoom einen gleichmäßigen Zoom erwirken kann. Das sollte man aber lieber ganz bleiben lassen bzw. die Zoom-Stellen rausschneiden.
Ich hab beide Objektive (14-42mm PZ und 14-140mm II) und die schenken sich nichts, weshalb das PZ auch fast nie auf der Kamera ist.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
honigkuchenmann
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 07:08
Wohnort: Waldorf

Re: Filmen mit der G6: welches Objektiv optimal?

Beitrag von honigkuchenmann » Dienstag 9. Februar 2016, 20:58

Ich habe mit ähnlicher Austrüstung Lumix G6 die selben erfahrungen gemacht. Ich habe im Hof aufnahmen von tieren in der abend Dämmerung gemacht und der AF hatte große Probleme mit dem richtigen scharfstellen. Grundsätzlich sind die Objektive mit HD und mit einem x für leisen Motor die kennzeichnung von Panasonic. Würde mich interessieren ob damit auch der AF besser wird. Vielleicht schon anhand der größeren Lichtstärke..
Aufnahme: Panasonic Lumix DMC-G6 (14-42/F3,5-5,6), Canon PowerShot S110, Panasonic Lumix DMC-FX33
Bearbeitung: Phase One - Capture One 8.2, iMovie for Mac

Antworten

Zurück zu „Video mit den Lumix G-Modellen“