Ich habe jetzt zum ersten mal mit der 1.1 Version in HBR geflimt. Die Bilder sind tatsächlich besser, die lästigen Interlace Streifen sind weg. Wenn ich sie aber in Vegas bearbeite, behauptet Vegas nach wie vor, es wäre 50 Halbbilder. Auch beim Aufrufen in V-LAN zeigt er mir die Codec beschreibung gleich an: 50 Bilder.
Woran liegt das? Muss man da noch was konvertieren?
HBR Video
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 10:36
- Wohnort: Lagoa Portugal
- Kontaktdaten:
HBR Video
Panasonic GH-2 mit Canon A1 Objetiven - Panasonic HDC-SD300 - Yamaha Pockettrack - Tyros 3 - Vegas Pro 11
http://www.youtube.com/GuenterLukasVideo
http://www.youtube.com/GuenterLukasVideo
Re: HBR Video
hallo guenterluka,
wie stelle ich HBR beim filmen ein und wo..?..an der GH2
Danke für Deine Antwort.
Gruß Ulli
wie stelle ich HBR beim filmen ein und wo..?..an der GH2
Danke für Deine Antwort.
Gruß Ulli
Re: HBR Video
Ich antworte hier mal stellvertretend:Ulli hat geschrieben:hallo guenterluka,
wie stelle ich HBR beim filmen ein und wo..?..an der GH2
Danke für Deine Antwort.
Gruß Ulli
Also Voraussetzung ist ein update auf Firmware 1.1. Erst damit ist HBR möglich.
Ja und wenn Du den Firmware Update hast, dann mit dem Auswahlrad auf Kreativer Video Modus schalten. Dann hast du 4 Modi, manuel, HBR, 24p, und variabel.
Alles klar?
Grüße
Rolf
Danke an alle Vorredner und an alle die hier so positiv schreiben.
Es grüßt Euch Rolf der Aichtaler
___________________
LUMIX GH2
ZOOM G VARIO 14-140
ZOOM G VARIO 7-14
PANCAKE 20mm 1,7
SW ADOBE PSE 9 PRE 9
Es grüßt Euch Rolf der Aichtaler
___________________
LUMIX GH2
ZOOM G VARIO 14-140
ZOOM G VARIO 7-14
PANCAKE 20mm 1,7
SW ADOBE PSE 9 PRE 9
Re: HBR Video
4 Modi:
- manuell,
HBR,
24p,
variabel
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Re: HBR Video
Hallo guenterlukas,
die 25p sind in einem H.264 Container "gewrapt" (verpackt). Diesen technische Kunstkniff mußte Panasonic anwenden, um die 25p Option mit einem vertretbaren Aufwand im Menü der GH2 "unterzubringen". Der Sensor der GH2 gibt die Aufnahmen grundsätzlich progressiv aus! Es gibt native Schnittprogramme (ich arbeite vor allem mit Premiere CS 5.5), die z.B. DSLR-Vorgaben in 25p anbieten oder wie bei mir die BMD "Intensy Pro" (Karte für ext. HDMI-Vorschau auf Flachbildschirm) für Premiere Pro CS 5.5, ebenfalls entsprechende DSLR "Presets" (entschuldige bitte den Begriff auf englisch) anbietet (im neusten Treiber 9.5). Diese Presets erkennen, daß im Container in Wahrheit eine 25p Aufnahme "eingepackt" wurde und behandeln den Clip auch entsprechen in der Timline. Analog der Rendervorgang. Bei Vegas 11 ist etwas Handarbeit notwenig, damit das auch so funktioniert!
für HBR-Modus im 1080i-Container folgende Einstellungen vornehmen:
- Datei - neues Projekt- Projekteigenschaften
- Vorlage: nimm eine HD-Vorlage 1920x1080 24p
- Fieldreihenfolge keine (Progessiv Scan)
- Framerate 25p PAL (Vorlage springt auf Benutzerdenfiniert 1920x1080; 25,00 fps um)
- Quellmedien gemäß Projekt- oder Rendereinstellungen optimal anpassen einen Haken machen
- das Renderverzeichnis auf einer schnellen HD eintragen (nicht C: !) und übernehmen drücken!
Sind die HBR-Clips nun in die Timeline geladen, erscheint unter dem Vorschaufenster die Anzeige:
Projekt: 1920x1080x32; 25,00p; Vorschau: 1920x1080x32; 25,00p; Anzeige: 787x443x32; 25
Die Anzeige habe ich auf Vorschau (Voll) eingestellt. Diese Einstellung ist je nach Leistungsfähigkeit des PC´s unterschiedlich. Reicht aber m.Mng. voll zur Beurteilung der Schnittarbeit in der Timeline aus.
Damit habe ich eine Videospur mit Effekten (Luminanzkorrektur) und Ton in der Vorschau ruckelfrei laufen (Test). Empfehlenswert ist für Vegas 11.0 aber eine GraKa zur Anzeige bzw Rendern in Echtzeit. Bitte auf der Hompage bei Sony informieren!
Rendern mit dem Main-Concept-MPEG2 Preset:
- Datei - Rendern als- Preset "blue-ray 1920x1080; 24p
- Vorlage anpassen - Framerate 25p! Fieldreihenfolge: keine (Progressiv)
alle anderen Einstellungen so lassen
Reiter Projekt: Renderqualität optimal
Reiter Audio: Haken bei Audiostream einschließen
Damit wird die Timline in ein HD-Projekt gerendert. Video und Audio sind getrennt bei blue ray. Nun mit DVD-Architekt ein blue ray Image oder ein BD-Disk erstellen. Eine Überprüfung mit MediaInfo ergibt, daß es sich hierbei um eine 1920x1080; 25,00p Datei handelt! Abgespielt in meinem A.C.Ryan Media-Player zeigte der Clip eine sehr gute Qualität auf meinem 37" Toshiba TV.
Es gibt aber schon ein Main-Concept Preset für 720 25p! welches ich aber noch nicht ausprobierte.
Eine andere Lösung zum rewrapen ist ClipWrap von divergentmedia. Da kann man eine Trail-Version downloaden zum Ausprobieren. Dies ist kein Transcoder, sondern ein "Rewraper" die Qualität bleibt 1:1! Hier die URL: http://www.divergentmedia.com/clipwrap!
Und zuletzt noch die Frage: Wieso braucht man HBR 25p? Anwort: vor allem um vorhandene Aufnahmen von PAL Videokameras mit den GH2 Clips zusammen zu fügen! Die bessere Qualität aber bietet nach meinem Geschmack "Cinema 24 H"!
Viel Spaß beim Ausprobieren und allzeit gutes Licht!
die 25p sind in einem H.264 Container "gewrapt" (verpackt). Diesen technische Kunstkniff mußte Panasonic anwenden, um die 25p Option mit einem vertretbaren Aufwand im Menü der GH2 "unterzubringen". Der Sensor der GH2 gibt die Aufnahmen grundsätzlich progressiv aus! Es gibt native Schnittprogramme (ich arbeite vor allem mit Premiere CS 5.5), die z.B. DSLR-Vorgaben in 25p anbieten oder wie bei mir die BMD "Intensy Pro" (Karte für ext. HDMI-Vorschau auf Flachbildschirm) für Premiere Pro CS 5.5, ebenfalls entsprechende DSLR "Presets" (entschuldige bitte den Begriff auf englisch) anbietet (im neusten Treiber 9.5). Diese Presets erkennen, daß im Container in Wahrheit eine 25p Aufnahme "eingepackt" wurde und behandeln den Clip auch entsprechen in der Timline. Analog der Rendervorgang. Bei Vegas 11 ist etwas Handarbeit notwenig, damit das auch so funktioniert!
für HBR-Modus im 1080i-Container folgende Einstellungen vornehmen:
- Datei - neues Projekt- Projekteigenschaften
- Vorlage: nimm eine HD-Vorlage 1920x1080 24p
- Fieldreihenfolge keine (Progessiv Scan)
- Framerate 25p PAL (Vorlage springt auf Benutzerdenfiniert 1920x1080; 25,00 fps um)
- Quellmedien gemäß Projekt- oder Rendereinstellungen optimal anpassen einen Haken machen
- das Renderverzeichnis auf einer schnellen HD eintragen (nicht C: !) und übernehmen drücken!
Sind die HBR-Clips nun in die Timeline geladen, erscheint unter dem Vorschaufenster die Anzeige:
Projekt: 1920x1080x32; 25,00p; Vorschau: 1920x1080x32; 25,00p; Anzeige: 787x443x32; 25
Die Anzeige habe ich auf Vorschau (Voll) eingestellt. Diese Einstellung ist je nach Leistungsfähigkeit des PC´s unterschiedlich. Reicht aber m.Mng. voll zur Beurteilung der Schnittarbeit in der Timeline aus.
Damit habe ich eine Videospur mit Effekten (Luminanzkorrektur) und Ton in der Vorschau ruckelfrei laufen (Test). Empfehlenswert ist für Vegas 11.0 aber eine GraKa zur Anzeige bzw Rendern in Echtzeit. Bitte auf der Hompage bei Sony informieren!
Rendern mit dem Main-Concept-MPEG2 Preset:
- Datei - Rendern als- Preset "blue-ray 1920x1080; 24p
- Vorlage anpassen - Framerate 25p! Fieldreihenfolge: keine (Progressiv)
alle anderen Einstellungen so lassen
Reiter Projekt: Renderqualität optimal
Reiter Audio: Haken bei Audiostream einschließen
Damit wird die Timline in ein HD-Projekt gerendert. Video und Audio sind getrennt bei blue ray. Nun mit DVD-Architekt ein blue ray Image oder ein BD-Disk erstellen. Eine Überprüfung mit MediaInfo ergibt, daß es sich hierbei um eine 1920x1080; 25,00p Datei handelt! Abgespielt in meinem A.C.Ryan Media-Player zeigte der Clip eine sehr gute Qualität auf meinem 37" Toshiba TV.
Es gibt aber schon ein Main-Concept Preset für 720 25p! welches ich aber noch nicht ausprobierte.
Eine andere Lösung zum rewrapen ist ClipWrap von divergentmedia. Da kann man eine Trail-Version downloaden zum Ausprobieren. Dies ist kein Transcoder, sondern ein "Rewraper" die Qualität bleibt 1:1! Hier die URL: http://www.divergentmedia.com/clipwrap!
Und zuletzt noch die Frage: Wieso braucht man HBR 25p? Anwort: vor allem um vorhandene Aufnahmen von PAL Videokameras mit den GH2 Clips zusammen zu fügen! Die bessere Qualität aber bietet nach meinem Geschmack "Cinema 24 H"!
Viel Spaß beim Ausprobieren und allzeit gutes Licht!