Hallo Zusammen,
heute habe ich zum ersten Mal ein paar richtige Bilder mit meiner neuen GH2 drehen können. Ich habe sie hier mal hochgeladen..
Mein erstes Fazit ist:
- es ist sehr schwierig mit dem kleinen Display die Schärfe schnell und akurat zu treffen. Wenn man den Sucher nimmt, geht es einigermaßen
- Das Standard-Objektiv 14-42mm reicht in keinster Weise aus
- ohne Stativ wirkt das Ganze nicht halb so gut
- ich muss noch viel lernen, über die Einstellungsmöglichkeiten
Über konstuktive Kritik von Euch würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße Patrick
Erste Versuche mit meiner GH2
- Paddy_Berlin
- Beiträge: 530
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Erste Versuche mit meiner GH2
Hallo Patrick !
Ist doch für das erste Video recht gut geworden.
Was mich interessieren würde ist, warum das 14-42 in keinster Weise ausreicht ?
Gruß, Cristina
Ist doch für das erste Video recht gut geworden.
Was mich interessieren würde ist, warum das 14-42 in keinster Weise ausreicht ?
Gruß, Cristina
- Paddy_Berlin
- Beiträge: 530
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Erste Versuche mit meiner GH2
Danke Cristina,
ich denke in den meisten Fällen braucht man doch etwas mehr Zoom. Sei es bei solchen Aufnahmen von Tieren in Gehegen, wie hier. Aber ich denke auch, wenn ich Stadt-und Land-Impressionen filmen muss, sollte etwas mehr da sein.
Für den normalen Alltag hätte das Objektiv gereicht, bzw reicht. Ich kann leider jetz nicht los und mir ein Neues kaufen
Erst mal musste ein zweiter Akku her und dann habe ich mir noch die Sucherlupe bestellt um beim drehen die Schärfe etwas besser in den Griff zu bekommen.
ich denke in den meisten Fällen braucht man doch etwas mehr Zoom. Sei es bei solchen Aufnahmen von Tieren in Gehegen, wie hier. Aber ich denke auch, wenn ich Stadt-und Land-Impressionen filmen muss, sollte etwas mehr da sein.
Für den normalen Alltag hätte das Objektiv gereicht, bzw reicht. Ich kann leider jetz nicht los und mir ein Neues kaufen

Erst mal musste ein zweiter Akku her und dann habe ich mir noch die Sucherlupe bestellt um beim drehen die Schärfe etwas besser in den Griff zu bekommen.
Re: Erste Versuche mit meiner GH2
Hallo Patrick !
Ja, verstehe ich. Deswegen habe ich mir das Olympus 14-150 geholt.
Aber das Kit behalte ich wenn es mal ohne Stativ sein muß.
Schönen Abend, Cristina
Ja, verstehe ich. Deswegen habe ich mir das Olympus 14-150 geholt.
Aber das Kit behalte ich wenn es mal ohne Stativ sein muß.
Schönen Abend, Cristina
- Paddy_Berlin
- Beiträge: 530
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Erste Versuche mit meiner GH2
Ja, ich denke auch. Wenn ich mir mal ein Rig bauen sollte, dann ist das ganz hilfreich zu haben.Lithograph hat geschrieben:Hallo Patrick !
Ja, verstehe ich. Deswegen habe ich mir das Olympus 14-150 geholt.
Aber das Kit behalte ich wenn es mal ohne Stativ sein muß.
Schönen Abend, Cristina
Re: Erste Versuche mit meiner GH2
Wozu das dann ? Die GH2 hat doch eine 2-stufige Sucher-/Displaylupe an Board. Einfach Wählrad drücken 5-fach/Rad nach rechts drehen 10-fach. Das klappt doch wunderbar. Ich filme auch viel mit Nikongläsern am Adapter, da ist das sehr hilfreich. Schau mal in das Manual!Paddy hat geschrieben:Danke Cristina,
ich denke in den meisten Fällen braucht man doch etwas mehr Zoom. Sei es bei solchen Aufnahmen von Tieren in Gehegen, wie hier. Aber ich denke auch, wenn ich Stadt-und Land-Impressionen filmen muss, sollte etwas mehr da sein.
Für den normalen Alltag hätte das Objektiv gereicht, bzw reicht. Ich kann leider jetz nicht los und mir ein Neues kaufen![]()
Erst mal musste ein zweiter Akku her und dann habe ich mir noch die Sucherlupe bestellt um beim drehen die Schärfe etwas besser in den Griff zu bekommen.
Auch macht sich ein kleines Schulterstativ beim Filmen gut (z.B. von Cullmann)
Pana GX80 + Pana LX100 • Pana TZ101 • Sony HX20V
Pana 7-14mm/f4.0, Oly 14-40mm/f2.8, Pana 14-150mm I+II, Pana 25mm/f1.7, Pana 100-300mm/f3.5-5.6, Zeiss Sonnar 135mm/f3.5 m.Adapter, Adapter für alle Nikon-Gläser
Pana 7-14mm/f4.0, Oly 14-40mm/f2.8, Pana 14-150mm I+II, Pana 25mm/f1.7, Pana 100-300mm/f3.5-5.6, Zeiss Sonnar 135mm/f3.5 m.Adapter, Adapter für alle Nikon-Gläser
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2011, 11:53
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Erste Versuche mit meiner GH2
Du schreibst "in den meisten Fällen braucht man doch etwas mehr Zoom".
Wenn es nur "etwas" sein soll, dann ist die Einstellung "erweiterter Telebereich" (manchmal auch als "extra Teleobjektiv" bezeichnet) hilfreich, welche (bei Video) die Brennweite ohne jeden Qualitäts- oder Auflösungsverlust verlängert. Bei 1080p um den Faktor 2,6 und bei 720p um 3,9 (laut Handbuch, aber auch persönlich nachgerechnet). Das entspricht bei 1080p einem Brennweitenbereich von 73 bis 218, bei 720p sind es 109 bis 328 (KB).
Natürlich ist das nicht das Gleiche wie ein Zoom, der die Brennweite um das 10-fache variieren kann, aber innerhalb einer Einstellung wird man doch kaum so wild zoomen. Jedenfalls ist es eine äußerst preisgünstige Brennweitenverlängerung.
Wenn man sich diese Video-Einstellungen auf C-Tasten legt, dazu evtl. noch die Einstellung, dass der Sucher bzw. Display gleich die Video-Ansicht zeigt, dann geht das Umschalten recht flott.
Wovon man sich nicht abschrecken lassen sollte: vor dem Filmen zeigt der Sucher das Bild sehr grobpixelig, in dem Moment, wo das Filmen startet, wird das Bild wieder wie gewohnt.
Gruß
Helmut
Wenn es nur "etwas" sein soll, dann ist die Einstellung "erweiterter Telebereich" (manchmal auch als "extra Teleobjektiv" bezeichnet) hilfreich, welche (bei Video) die Brennweite ohne jeden Qualitäts- oder Auflösungsverlust verlängert. Bei 1080p um den Faktor 2,6 und bei 720p um 3,9 (laut Handbuch, aber auch persönlich nachgerechnet). Das entspricht bei 1080p einem Brennweitenbereich von 73 bis 218, bei 720p sind es 109 bis 328 (KB).
Natürlich ist das nicht das Gleiche wie ein Zoom, der die Brennweite um das 10-fache variieren kann, aber innerhalb einer Einstellung wird man doch kaum so wild zoomen. Jedenfalls ist es eine äußerst preisgünstige Brennweitenverlängerung.
Wenn man sich diese Video-Einstellungen auf C-Tasten legt, dazu evtl. noch die Einstellung, dass der Sucher bzw. Display gleich die Video-Ansicht zeigt, dann geht das Umschalten recht flott.
Wovon man sich nicht abschrecken lassen sollte: vor dem Filmen zeigt der Sucher das Bild sehr grobpixelig, in dem Moment, wo das Filmen startet, wird das Bild wieder wie gewohnt.
Gruß
Helmut