Lumix DC G91 und externes Mikrofon

Das eigene Forum für bewegte Bilder mit der GH-, G-, GF- und GX-Reihe. Tauscht Euch über Eure Erfahrungen rund um AVCHD, Videoschnitt und passendes Zubehör für bessere Filme aus!
belka
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 23. April 2025, 15:12
Wohnort: Lausitz

Lumix DC G91 und externes Mikrofon

Beitrag von belka » Mittwoch 23. April 2025, 21:26

Liebe Lumix-Gemeinde,
ich fotografiere seit 1969, und seit 2015 mit einer Panasonic-Lumix-Kamera.
Mein starkes Interesse ist neben Macro- und Astro-Fotografie vor allem die Natur - Wildnistrekking und Naturfotografie -, und hier vermehrt gern auch Video-Clips.
Ich habe gelernt, daß das eingebaute Mikrofon nur ein Notbehelf sein kann und würde deshalb gern ein externes Mikrofon einsetzen.
Gewollte Eigenschaften: alle zur Video-Aufzeichnung gehörigen natürlichen Laute, nur Fremdlaute wie der eigene Atem oder kleine Störgeräusche sollten natürlich unterdrückt werden, und ich brauche keine Ausrichtung auf einen Sprecher vor der Kamera.
Noch offen: Stromversorgung über einen mikrofoneigenen Akku, oder besser über die Kamera?

Windgeräusche, Rauschen der Wildwasserflüsse, Rothirsche in der Brunft oder das Heulen der Wölfe in der Nacht sind mein Pläsier, aber kein Sprecher vor der Kamera.
Kann die Lumix-Gemeinde mir raten?

Dankeschön!
Lumix DMC G5, Lumix DC G91
Tamron Megazoom 14-150 mm F/3.5-5.8 Di III
SAMYANG Weitwinkel 10 mm F/2.8
Leica DG Macro-Elmarit 45 mm F/2.8
Tamron SP Tele Macro 500 mm F/8.0
Manfrotto 290 mit 3-Wege-Neiger
iOptron Sky Tracker Pro
LRTimelapse ProTimer 3

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 889
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Lumix DC G91 und externes Mikrofon

Beitrag von Lumix4Video » Mittwoch 23. April 2025, 21:43

Ich habe zwei Tipps für Dich, mit denen ich sehr zufrieden bin.

Als Budget-Tipp mit Stromversorgung über die Kamera das Rode Videomic II. Das ist ein Universalmikro für kleines Geld, dass man immer dabei haben kann.
Als Highend Lösung empfehle ich Dir das Rode Videomic NTG mit eigenem Akku und eigener Pegelung. Das hat dann auch deutliche Richtwirkung und ist noch etwas empfindlicher.

Ich besitze beide und bin mit beiden sehr zufrieden.

belka
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 23. April 2025, 15:12
Wohnort: Lausitz

Re: Lumix DC G91 und externes Mikrofon

Beitrag von belka » Mittwoch 23. April 2025, 22:13

Hallo, Sven,
dankeschön für eine schnelle und sachliche Antwort!
Ich habe mir Deine Empfehlung "Rode Videomic II" bei amazon.de angeschaut - hast Du noch Hinweise für etwaiges sinnvolles Zubehör?

Dankeschön.
Lumix DMC G5, Lumix DC G91
Tamron Megazoom 14-150 mm F/3.5-5.8 Di III
SAMYANG Weitwinkel 10 mm F/2.8
Leica DG Macro-Elmarit 45 mm F/2.8
Tamron SP Tele Macro 500 mm F/8.0
Manfrotto 290 mit 3-Wege-Neiger
iOptron Sky Tracker Pro
LRTimelapse ProTimer 3

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 889
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Lumix DC G91 und externes Mikrofon

Beitrag von Lumix4Video » Mittwoch 23. April 2025, 22:21

Da ist erstmal alles dabei was man benötigt, um direkt loszulegen.
Rode macht das sehr gut.

Was auch noch eine interessante Alternative ist, ist das Videomic Go 2. Das kann man auch als USB Mikro nutzen.

belka
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 23. April 2025, 15:12
Wohnort: Lausitz

Re: Lumix DC G91 und externes Mikrofon

Beitrag von belka » Donnerstag 24. April 2025, 19:27

Hallo, Sven,
ich bedanke mich bis hier und werde nur noch über's Wochenende warten, ob weitere Vorschläge eingehen.
Deine eigene Erfahrung mit dem Mikrofon wiegt schwer - bis jetzt mein Favorit.

Danke.
Lumix DMC G5, Lumix DC G91
Tamron Megazoom 14-150 mm F/3.5-5.8 Di III
SAMYANG Weitwinkel 10 mm F/2.8
Leica DG Macro-Elmarit 45 mm F/2.8
Tamron SP Tele Macro 500 mm F/8.0
Manfrotto 290 mit 3-Wege-Neiger
iOptron Sky Tracker Pro
LRTimelapse ProTimer 3

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 889
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Lumix DC G91 und externes Mikrofon

Beitrag von Lumix4Video » Donnerstag 24. April 2025, 20:06

Gerne, auf Youtube findest Du auch viel dazu, mit Aufnahmebeispielen.

blueriver
Beiträge: 870
Registriert: Freitag 14. Februar 2014, 23:02

Re: Lumix DC G91 und externes Mikrofon

Beitrag von blueriver » Freitag 25. April 2025, 09:17

Hi Belka,

ich möchte dir noch das Tascam TM-2X empfehlen, guckst du auch hier:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?t=50639

Leider wird es nicht mehr hergestellt, aber im Netz kannst du noch Restbestände finden.

Liebe Grüße
Konrad.
»Wenn die Oberen vom Frieden reden
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 650
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: Lumix DC G91 und externes Mikrofon

Beitrag von PSG7 » Freitag 25. April 2025, 10:13

blueriver hat geschrieben:
Freitag 25. April 2025, 09:17
Hi Belka,

ich möchte dir noch das Tascam TM-2X empfehlen, guckst du auch hier:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?t=50639

Leider wird es nicht mehr hergestellt, aber im Netz kannst du noch Restbestände finden.

Liebe Grüße
Konrad.
Das Tascam TM-2X ist ein tolles Mikrofon! Man erhält es z. B. noch bei Amazon (https://www.amazon.de/Tascam-TM-2X-Hoch ... B00FAC3KPK).
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 650
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: Lumix DC G91 und externes Mikrofon

Beitrag von PSG7 » Freitag 25. April 2025, 10:48

Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Benutzeravatar
BodoH
Ehrenmitglied
Beiträge: 1489
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 09:53
Wohnort: Hütschenhausen

Re: Lumix DC G91 und externes Mikrofon

Beitrag von BodoH » Sonntag 27. April 2025, 08:51

Hallo!
Ich benutze mit meiner G91 ein „Sennheiser MKE 400 Kamera-Richtmikrofon".

Meine Frau und meine Tochter singen beide und wenn sie in Kirchen auftreten ist die Empore oft der ideale Platz, um ungestört filmen zu können.


Mikrofon 01.jpg


Das Mikrofon hat eine starke Richtwirkung, wodurch es unerwünschte Hintergrundgeräusche weitgehend unterdrückt. Ich habe mich für dieses Mikrofon entschieden, weil es unter anderem einen -dreistufigen Empfindlichkeitsschalter hat. Außerdem hat das Sennheiser zusätzlich einen Low-Cut-Filter, um die Aufnahme mit einem möglichst klaren Ton für die Sopranstimmen meiner „kritischen Damen“ zu unterstützen.

Für solche Videoaufnahmen benutze ich zusätzlich sicherheitshalber noch eine Backup-Kamera und ein Aufnahmegerät.


Mikrofon 02.jpg
Mikrofon 02.jpg (139.82 KiB) 531 mal betrachtet




belka hat geschrieben:
Mittwoch 23. April 2025, 21:26
… Windgeräusche, Rauschen der Wildwasserflüsse, Rothirsche in der Brunft oder das Heulen der Wölfe in der Nacht sind mein Pläsier, ...

Für so einen speziellen Bereich bin ich der Meinung, dass solche „Effekte“ in der Regel sowieso nachträglich hinzugefügt werden.

Für eigene Naturaufnahmen eignet sich u.U. ebenfalls ein Aufnahmegerät. Damit kann man die Atmosphäre, wie z.B. im Wald oder auch einzelne Naturgeräusche, wie z.B. Vogelstimmen und Bachgeräusche aufnehmen, sofern man nah genug an die Quelle herankommt. Mit so einer Stereoaufnahme erhält man durchaus auch eine räumliche Wirkung. Außerdem sind separate Tonspuren nach eigenen Vorstellungen hinterher bearbeitbar.

Bei Aufnahmen über eine größere Distanz wird man um ein Richtmikrofon nicht drumherum kommen. Einen Audio Recorder kann man im Bedarfsfall auch zusätzlich mit einem Richtmikrofon erweitern.

Mikrofon 03.jpg
Mikrofon 03.jpg (103.66 KiB) 531 mal betrachtet

Ich hoffe dies kann dir in irgendeiner Form weiterhelfen.
Viele nette Grüße!
Bodo

- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/

BerndP
Beiträge: 15987
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix DC G91 und externes Mikrofon

Beitrag von BerndP » Dienstag 29. April 2025, 01:01

Wie immer sehr präzise und äußerst schlau!
Danke, Bodo!

(Damit möchte ich die Beiträge der 2 anderen Lumixer nicht schmälern…. Sorry).
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

belka
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 23. April 2025, 15:12
Wohnort: Lausitz

Re: Lumix DC G91 und externes Mikrofon

Beitrag von belka » Dienstag 29. April 2025, 14:50

Guten Tag, Lumix-Community,

ich bedanke mich bei allen Einsendern für ihre Zeit und Mühe. Ja, es war bei meiner Entscheidungsfindung hilfreich.

@ BodoH: in Sachen Stereo-Aufnahmegerät - bitte noch Hersteller und Produktbezeichnung.

Dankeschön.
Lumix DMC G5, Lumix DC G91
Tamron Megazoom 14-150 mm F/3.5-5.8 Di III
SAMYANG Weitwinkel 10 mm F/2.8
Leica DG Macro-Elmarit 45 mm F/2.8
Tamron SP Tele Macro 500 mm F/8.0
Manfrotto 290 mit 3-Wege-Neiger
iOptron Sky Tracker Pro
LRTimelapse ProTimer 3

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 889
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Lumix DC G91 und externes Mikrofon

Beitrag von Lumix4Video » Dienstag 29. April 2025, 14:58

Auf dem Bild ist ein Olympus. Klassisch gut sind die Rekorder von Zoom aus der H-Serie.
Bei diesem hier kannst Du z.B. die internen Mikros nutzen, oder auch ein eigenes Mikro anschließen. Das ist dann zukunftssicher.

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 2298
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: Lumix DC G91 und externes Mikrofon

Beitrag von Thorsten_K » Dienstag 29. April 2025, 15:34

Lumix4Video hat geschrieben:
Dienstag 29. April 2025, 14:58
Auf dem Bild ist ein Olympus. Klassisch gut sind die Rekorder von Zoom aus der H-Serie.
Bei diesem hier kannst Du z.B. die internen Mikros nutzen, oder auch ein eigenes Mikro anschließen. Das ist dann zukunftssicher.
Hallo zusammen,

Sven da hast Du recht. Allerdings zu beachten ist das die Recorder H4 - H6 Auslaufmodell sind und die Mikrofon Kapseln _nicht_ mit den Essential - Serie kompatibel
sind. Desweitern haben die H4-H6 das unangenehme Problem das die Gummierung sich schleimig auflöst. Selbst betroffen, musste mit Handdesinfektions Tücher die
Gummierung anrubbeln :(. Ansonsten volle Kaufempfehlung.

Thorsten
--
So einiges an Equipment...

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 889
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Lumix DC G91 und externes Mikrofon

Beitrag von Lumix4Video » Dienstag 29. April 2025, 15:50

Oh, der Link fehlte auch. Ja, wenn dann sollte es etwas aus den neueren Essential Serie sein und nicht die alten Rekorder.
https://www.thomann.de/de/zoom_portable_recorder.html
Alternativ fällt mir noch Tascam als direkter Konkurrent ein. Auch gute Geräte.
https://www.thomann.de/de/tascam_portable_recorder.html

Muss ja auch nicht Zoom sein. Generell finde ich es sehr praktisch und eben zukunftssicher, wenn man auch ein externes (XLR) Mic anschließen kann.

Was wäre denn aktuell Dein Tipp für so einen Rekorder?

Antworten

Zurück zu „Video mit den Lumix G-Modellen“