Seite 2 von 6

Re: 4k und mp4

Verfasst: Dienstag 9. Februar 2016, 09:01
von Icebear
der.hhamburger hat geschrieben:Mein Eindruck: Das ganze 4k-Thema ist für den privaten Nutzer (Kamera, Filmerstellung und -wiedergabe) sowohl zu Hause als auch bei Freunden noch lange nicht ausgereift. Bisher reichte es, eine DVD oder BD mitzunehmen und vor Ort zu zeigen. Die Hoffnung ruht auf der kommenden (?) UHD-BD.
"Nicht ausgereift" ist etwas untertrieben. Das ganze befindet sich für Consumer noch absolut in den Kinderschuhen. Es gibt erste 4k-TVs, die UH-BD ist erst frisch spezifiziert, es gibt noch keinerlei Medien, keine TV-Übertragungen, keine UH-BD-Brenner (vom Sinn einer 4k-Darstellung auf einem Fernseher mal ganz abgesehen...).
Du wirst Dich bei diesem Thema noch mindestens zwei Jahre lang mit Early-Adopter-Problemen herumschlagen müssen... Wahrscheinlich eher länger, denn selbst die Blu-ray hat ja noch nichtmal richtig Fuß gefasst. 80% meiner Bekannten kaufen nach wie vor DVDs...

Re: 4k und mp4

Verfasst: Dienstag 9. Februar 2016, 09:05
von Berniyh
Icebear hat geschrieben:80% meiner Bekannten kaufen nach wie vor DVDs...
Was bei diesen schwachsinnigen und nutzlosen Kundengängeleisystemen auch absolut verständlich ist.
(Ok, ich weiß, dass das bei den meisten nicht der Grund ist.;))

Re: 4k und mp4

Verfasst: Samstag 13. Februar 2016, 19:28
von HotCookie
Hallo,

Du müsstest in Deiner Editsoftware (Magix) mal in der Clip-Übersicht nachschauen, ob da nicht das Originalformat (Codec etc.) der verwendeten Clips angezeigt wird. Ich arbeite mit Edius und da kann ich das im BIN-Fenster sehen (also da wo die Projekt-Clips abgelegt und angezeigt werden). Diese Angaben solltest Du dann auch für den Export Deiner MP4 Datei benutzen. Ausprobieren und hoffentlich "Heureka!" rufen! :idea:

Re: 4k und mp4

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 18:55
von der.hhamburger
"Ausprobieren und hoffentlich "Heureka!" rufen!"

Leider nein, aber danke für den Tipp. Die Daten, die ich bei Magix sehe, geben leider keinen besonderen Aufschluss und sind bei beiden Filmen (dem Original und dem Export) identisch bis auf geringe Abweichungen (130 zu 123 MBps). Das dürfte es nicht sein. Aber vielleicht hilft der Support von Magix, den ich deswegen angeschrieben habe.
Möglicherweise liegt das Problem jedoch an ganz anderer Stelle: Ich sehe gerade, dass auch andere Filme in 2k (also m2ts), die ich vom PC auf die Speicherkarte (und dort auf den richtigen Pfad) kopiert habe, nicht in der Kamera angezeigt werden. Das sind Filme, die ich benannt hatte, z.B. Venedig (dann in dem Format m2ts). Denkbar, dass die Kamera diese Namen nicht akzeptiert. Hier muss ich weiterforschen und bin für Hinweise dankbar.

Re: 4k und mp4

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 10:39
von Nour
Ich zitiere mich mal selbst (siehe weiter oben im Thema), warum die Kamera die per PC auf die Speicherkarte gespeicherten Dateien nicht erkennt:
Nour hat geschrieben:Die meisten Kameras legen sich keine Dateien auf der Speicherkarte an, die sozusagen ein Verzeichnis sind, welche Dateien sich auf der Speicherkarte befinden (ein Index). Das sorgt für einen sehr schnellen Zugriff. In diese Datei schreibt die Kamera nur Informationen zu Fotos und Videos, welche die Kamera selbst erzeugt hat. Was nicht im Index steht, wird ignoriert.

Wird also ein Foto/Video per PC auf die Karte geschrieben, wird die Kamera diese Daten ignorieren. Der Fotoapparat ist schließlich kein Mediaplayer ;)
Magix kann bei heutigen Dateiformaten kein sog. Smart Rendering, was heißt, daß unbearbeitet Teile des Films von Magix dennoch neu encoded werden, obwohl keine Änderung stattfand. Das ist nicht nur völlig unnütz, deshalb gibt es auch die Veränderung bei den Mbps. Nur bei MPEG2 beherrscht Magix Smart Rendering.

Der Power Director kann mit jedem Dateiformat Smart Rendering.

Re: 4k und mp4

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 11:55
von der.hhamburger
Um zu prüfen, ob die Kamera (G70) auch Daten wiedergibt, die vom PC auf die Speicherkarte geschrieben werden, habe ich erst einmal jpg-Fotos vom PC auf die Speicherkarte kopiert. Diese Fotos gibt die Kamera wieder, wenn die Namen der Lumix-Nomenklatur entsprechen, also z.B. _xxxxxxx.jpg (x = Ziffern). Andere Namen werden nicht erkannt.
Leider gilt das nicht für mp4-Videos. Hier werden offensichtlich weit mehr Parameter abgefragt. Ich habe daher durch die Kamera erstellte mp4-Filme mit über Magix erstellten verglichen mit dem Programm "MediaInfo". Hier sieht man die diversen Unterschiede. Und da ich nicht weiß, welche wichtig und welche weniger wichtig sind, beende ich das Thema für mich nun wirklich, bis die neuen BDs und entsprechende Player kommen, mit Dank für alle Tipps und Hinweise.

Re: 4k und mp4

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 12:47
von Nour
Wenn der Dateiname exakt dem Namen in Index entspricht, erkennt die Kamera die Datei natürlich. Ist der Name anders und im Index nicht zu finden, wird die Datei ignoriert.

Probiere das mal mit Videos aus. Vergib der zurückgespielten Video-Datei also exakt den Namen einer bestehenden Datei. Die Kamera wird das Video wohl erkennen. Wichtig: Es muß auch der gleiche Dateityp sein!

Re: 4k und mp4

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 15:23
von der.hhamburger
Ja, und genau das funktioniert leider nicht.

Re: 4k und mp4

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 16:11
von Nour
Ok, das geht also nicht.

Warum sollen die Dateien eigentlich auf die Kamera zurückgespielt werden? Jeder halbwegs aktuelle TV hat USB-Anschlüsse und/oder einen Steckplatz für Speicherkarten.

Gute Mediaplayer sind BR-Player von Sony. Ich würde also trotz BR-Player keine Scheibe erstellen (ich mochte die Dinger noch nie), sondern an den BR-Player einen USB-Stick anstöpseln. Das spart die lästige Brennerei und somit Fehlerquellen.

Re: 4k und mp4

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 17:58
von der.hhamburger
Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht, 4k-Filme auf einem 4k-Fernseher anzusehen, ohne jeweils einen PC oder Laptop dabei zu haben. Und da bietet sich die Kamera an, da diese Dateien am 4k-TV (auch nicht am vorgeschalteten Player) vom Stick nicht gelesen werden, siehe Anfang des Threads.

Re: 4k und mp4

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 07:20
von sardinien
Mein PANA 4K 50 Zoll spielt die 4K Videos (LX100, GX8, GH4) problemlos ab, egal ob bearbeitet via Magix (Zuspielung über USB 3.0 HDD, die am TV direkt angeschlossen ist) oder direkt von den Speicherkarten der Cams, die in den TV SDHC Slot gesteckt werden.

Der 15 Monate alte TV spielt neben h.264 auch h.265 direkt perfekt ab.

Mein 7 Jahre alter I7 PC mit Windows 10 kann mit 4K Videos umgehen, jedoch taugt er nicht als Zuspieler zum 4K TV, da kein HDMI 2.0 oder DP Ausgang vorhanden ist.

Über dem 4K TV steht ein Intel NUC (MINI PC), der via DP Anschlus (4K 60 P) ebenfalls als 4K Zuspieler taugen würde, jedoch nur als Zuspieler von RAW, Tiff... via LR dient. Meine 4K Videos liegen auf bis zu 4GB.großen USB 3.0 HDD, die direkt amnTV angeschlossen sind.

Die Magix Projekte werden gespeichert, so dass jederzeit wieder neu in 4K, FHD.... gerendert werden könnte. Leider kann Magix kein 4K Smart Rendering. Auf eine Magix Anfrage von mir wurde leider nicht geantwortet.

Für mich ist 4K ausgereift. Die technischen Angaben der Hersteller zu den TV Geräten ist leider dürftig. Angaben, ob auch 4K 60P unterstützt wird, eher selten.

Tipp:
Datensicherung nicht vergessen:).

Re: 4k und mp4

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 09:07
von der.hhamburger
Hallo Gerd (Sardinien), mich interessiert folgendes:
Wie erzeugst Du die mp4-Filme aus Magix? Per Export? Oder per Brennen und "In Verzeichnis encodieren"? Und welche Exporteinstellungen wendest Du an?
Die Anfrage an den Magix-Support solltest Du nochmals stellen. Es gab dort wohl temporäre Probleme, die nun ausgestanden sein sollen... Allerdings dauern Antworten immer noch zu lange.
Gruß aus HH, Uwe

Re: 4k und mp4

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 10:07
von Berniyh
sardinien hat geschrieben:Für mich ist 4K ausgereift. Die technischen Angaben der Hersteller zu den TV Geräten ist leider dürftig. Angaben, ob auch 4K 60P unterstützt wird, eher selten.
Wobei man das nach deinem Bericht präzisieren muss: 4k ist bei Panasonic ausgereift.

Leider scheint nicht jeder Hersteller einen guten Job bzgl. der Abspielbarkeit von 4k Videos zu machen …

Re: 4k und mp4

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 11:12
von sardinien
der.hhamburger hat geschrieben:Hallo Gerd (Sardinien), mich interessiert folgendes:
Wie erzeugst Du die mp4-Filme aus Magix? Per Export? Oder per Brennen und "In Verzeichnis encodieren"? Und welche Exporteinstellungen wendest Du an?
Die Anfrage an den Magix-Support solltest Du nochmals stellen. Es gab dort wohl temporäre Probleme, die nun ausgestanden sein sollen... Allerdings dauern Antworten immer noch zu lange.
Gruß aus HH, Uwe
Hallo Uwe,

hier meine Einstellungen eines GH4 4K Exportes mit Magix Video Pro X7:

Re: 4k und mp4

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 12:11
von der.hhamburger
Danke Gerd, das sind auch meine Einstellungen. Kannst Du Dir den mit Magix erstellten Film auf Deiner Kamera ansehen, indem Du die Datei auf Deine Speicherkarte kopierst? Dann könnte man die Kamera auch als Mediaplayer für den Fernseher (Loewe 4k) verwenden. Das klappt bei mir mit der G70 leider nicht - trotz Umbenennens des Dateinamens in einen "Lumix"-Dateinamen.
Uwe