Seite 1 von 2
GH3 mit welchem Videoformat aufnehmen?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 15:29
von KPH
Die GH3 bietet ja diverse Videoformate zum Aufnehmen an.
Welches wäre der beste Kompromiss aus Qualität und Bearbeitbarkeit?
und was bedeutet bei 1920X1080/50i Sensorausgabe 25P (24Mbps)
und bei 1920X1080i (17Mbps) 50 Halbbilder oder auch 25P ????
Je mehr Möglichkeiten es gibt um so Unsicherer wird man.
Re: GH3 mit welchem Videoformat aufnehmen?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 17:08
von Paddy_Berlin
Schau mal, das hier hat ein anderer User hier schom einmal geposted
Der all-I hat ja keine abhängig codierten frames mehr, da er ja jeden Frame einzeln codiert. Die Gesamtdatenrate ist damit zwar höher, die einzelnen Frames sind aber im Durchschnitt stärker komprimiert, als im "normalen" Codec, wo nur jeder x'te Frame ganz dargestellt wird, die übrigen nur in der Veränderung festgehalten werden. Die ermöglicht bei viel geringeren Datenraten eine höchstmögliche Kompression bei wiederrum kleinstmöglichem Qualitätsverlust.
Am Ende sind also die "non-all-I" Codecs wesentlich effektiver als die all-I-Varianten. Der 50 Mbit Codec bei 25p ist also der mit der bestmöglichen Bildqualität durch Kompression. Bei 50p ist theoretisch nur noch die halbe Kompressionsqualität möglich, usw.
Wer also das max. aus seiner GH3 rausholen will sollte in 25p bei 50 Mbit oder wenn viel Bewegung und evtl. Zeitlupen angesagt sind in 50p in 50 Mbit drehen. Bei wenig Licht ist natürlich 25p wieder besser, weil dadurch eine doppelt so lange Belichtungszeit möglich ist. Dabei gilt wiederrum die Faustregel: optimale Belichtungszeit ist 1/2*Bildrate, also 1/50s bei 25p - 1/100s bei 50p. Das rührt daher, dass zu Filmzeiten die großtmögliche Öffnung der variablen Sektorenblende (die die Belichtungszeit regelt) 180 Grad beträgt. Das bedeutet, dass genau die Hälfte einer Umdrehung der Sektorenblende für die Belichtung verwendet wird, die andere Hälfte ist Dunkelzeit und verdeckt den Frame während der Filmtransports zum nächsten Bild.
Klingt kompliziert, die daraus resultierenden Regeln sind aber ganz einfach.
Da ich selten Action drehe, würde ich immer in 25p bei 1/50s drehen und so ISO und Kompression möglichst gering halten
Vielleicht hilft es Dir ja weiter
Re: GH3 mit welchem Videoformat aufnehmen?
Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2012, 15:52
von KPH
Danke Paddy,
ich verstehe den Unterschied von 50i Aufnehmen und Sensorausgabe in 25p
und der Aufnahme gleich in 25p nicht
werde mal herumprobieren.
Bei 50Mbps und eventuell mehreren Videospuren bei der Nachbearbeitung wird mein Win XP -Rechner wohl an seine Grenzen stoßen.
Re: GH3 mit welchem Videoformat aufnehmen?
Verfasst: Samstag 22. Dezember 2012, 23:43
von Hobbyradler
Bei mir gibt es ein Problem mit AVCHD FHD/25p 50i
Bei Wiedergabe innerhalb des Schnittprogramms Video Studio stürzt das Programm ab.
Windows media Player kann die aufgenommene Datei abspielen.
Die anderen AVCHD Möglichkeiten und alle MP4 Möglichkeiten funktionieren.
Ich werde also künftig mit FHD/50p filmen.
Ciao
Detlef
Re: GH3 mit welchem Videoformat aufnehmen?
Verfasst: Montag 24. Dezember 2012, 13:46
von Hobbyradler
Ich habe jetzt meine mit FHD25P aufgenommen Szenen mal zusammen geschnipselt. Leider war kein vernüftiges Wetter zu wirklichen Tests. Das Video ist ohne Botschaft, ohne Handlung, nur zum Test.
Mit der Qualität des 12-35 bin ich sehr zufrieden. Man kann gut die von mir gemachten Fehler erkennen, z.B. das nicht ausgeschaltete OIS bei Stativaufnahme, oder das nicht Umschalten in den manuellen Mode bei Aufnahmen für Zeitraffer. Auch die 2 oder 3 Aufnahmen mit dem 100-300 sind sehr ok.
Vielleicht interessiert den einen oder anderen die Klarheit der Aufnahmen. Es sollte bei Youtube in den HD Modus geschaltet werden.
http://www.youtube.com/watch?v=JvXwspO1P0g
Ciao
Hobbyradler
Re: GH3 mit welchem Videoformat aufnehmen?
Verfasst: Montag 24. Dezember 2012, 23:19
von hellwi
Hobbyradler hat geschrieben:Ich habe jetzt meine mit FHD25P aufgenommen Szenen mal zusammen geschnipselt. Leider war kein vernüftiges Wetter zu wirklichen Tests. Das Video ist ohne Botschaft, ohne Handlung, nur zum Test.
Mit der Qualität des 12-35 bin ich sehr zufrieden. Man kann gut die von mir gemachten Fehler erkennen, z.B. das nicht ausgeschaltete OIS bei Stativaufnahme, oder das nicht Umschalten in den manuellen Mode bei Aufnahmen für Zeitraffer. Auch die 2 oder 3 Aufnahmen mit dem 100-300 sind sehr ok.
Vielleicht interessiert den einen oder anderen die Klarheit der Aufnahmen. Es sollte bei Youtube in den HD Modus geschaltet werden.
http://www.youtube.com/watch?v=JvXwspO1P0g
Ciao
Hobbyradler
Ich finde das sehr gelungen. Bei einigen Einstellungen könnte man meinen, dass Fotos im Film verwendet wurden. Die GH3 ist auch zu sehen. So ein Stativ ist schon ein Segen. An der Qualität der Aufnahmen gibt's eigentlich nichts zu meckern. Wirklich beeindruckend was diese kleinen Wunderwerke an Videoqualität auf den Bildschirm zaubern.
Re: GH3 mit welchem Videoformat aufnehmen?
Verfasst: Dienstag 25. Dezember 2012, 10:14
von Hobbyradler
hellwi hat geschrieben:
Bei einigen Einstellungen könnte man meinen, dass Fotos im Film verwendet wurden.
Hallo helli,
es wurde nur zum Einblenden des Titel ein Foto verwendet, aber beim Betrachten kam mir Ähnliches in den Sinn, die Biester (Schmetterlinge) wollten sich einfach nicht bewegen. Und Videos ohne bewegte Objekte sind tendenziel weniger interessant. Es war ja lediglich ein Test, ich wollte ja nur spielen.
Als sehr unschön empfinde ich den sehr deutlichen Alias-Effekt in der ersten Einstellung des Münchner HBF. Die anderen Probleme habe ich selbst verursacht.
Das 12-35 Objektiv ist im Botanischen Garten für Videos etwas zu kurz, das 100-300 zu lang. Aber irgendwie gehts immer.
Ciao
Detlef
Re: GH3 mit welchem Videoformat aufnehmen?
Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2012, 17:52
von Moviedet
Hallo,
hier gibt es noch interessante Infos zum Thema!
Gruß
Det.
P.S. Mein Favorit ist MOV 1080/50p oder 25p bei Lowlight
Re: GH3 mit welchem Videoformat aufnehmen?
Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2012, 18:05
von lassy1
Hallo Hobbyradler,
dein Film ist doch toll gelungen und für das Wetter bist du nicht verantwortlich, oder?
Re: GH3 mit welchem Videoformat aufnehmen?
Verfasst: Samstag 29. Dezember 2012, 13:46
von VokuhilaBernd
finde das video auch ganz gut , vorallem die szene mit den schmetterlingen an dieser art futterstelle ......
bin noch mächtig am überlegen ob die gh3 mit dem 12-35 oder die a 77 mit 16-50 .
die a 77 mit dem 16-50 gibts mittlerweile für 1450 € .
Re: GH3 mit welchem Videoformat aufnehmen?
Verfasst: Samstag 29. Dezember 2012, 23:09
von Hobbyradler
Hallo VokuhilaBernd,
um für Video gerüstet zu sein benötigst du mehr wie 35 (=70) mm. Bei der GH3 könntest du mit erweitertem Zoom und AVCHD 25p ohne Qualitätseinbuße, auf 70 (=140) mm kommen.
Ich habe mir jetzt noch das 35-100 bestellt. Das 12-35 ist für Video erste Sahne. Ich stelle morgen noch ein Video ein, vorwiegend mit 12-35 aufgenommen..
Subjektiv kann ich im Augenblick keinen Qualitätsunterschied zwischen Avchd 25p und 50p erkennen, weder am PC-Monitor noch am Fernseher. Es wäre gut die praktische Erfahrung anderer Anwender zu erfahren.
Hallo lassy1,
danke für deinen freundlichen Komentar.
Ciao
Detlef
Re: GH3 mit welchem Videoformat aufnehmen?
Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 05:59
von Hobbyradler
Da gestern in München ein sonniger Tag war, versuchte ich mich an einigen Aufnahmen im Tierpark. Vorher war ich noch nie im Winter in einem Zoo und deshalb über die gähnende Leere der Außengehege überrascht – eigentlich hätte ich nur nachdenken müssen um zu dieser Erkenntnis zu gelangen.
Mich interessierte der Unterschied zwischen AVCHD 25p und AVCHD 50p, also filmte ich in 50p um zu praktischen Erkenntnissen zu gelangen.
Am Fernseher meine ich keinen Unterschied zwischen Videos mit den unterschiedlichen Bildraten zu erkennen. Vielleicht liegt es daran, dass ich kaum Schwenks vorgenommen habe.
Ich werde bei AVCHD 25p bleiben. In der Praxis produziert 50p etwa 60% größere Dateien.
Aber – ich bilde mir ein, das beim Hochladen von 50p auf youtube mehr Qualität verloren geht als bei 25p.
Gefilmt mit GH3 / 12-35 / 100-300
Bei der Wiedergabe Full HD und Vollbild einstellen
http://www.youtube.com/watch?v=TRVIJxpERsQ
Ciao
Detlef
Re: GH3 mit welchem Videoformat aufnehmen?
Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 10:22
von KPH
Hallo Detlef,
Dein Film im Zoo ist sehr gut gefilmt und sehr harmonisch geschnitten.
Die Qualität ist super.
Mich würden die Einstellungen beim Filmen Interessieren.
Ich tippe auf manuelle Filmeinstellung und möglichst kleiner Blendenöffnung (F8 oder höher) und Fokus und Belichtung Festgestellt.
Re: GH3 mit welchem Videoformat aufnehmen?
Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 13:29
von Hobbyradler
Hallo Peter,
danke für deine Rückmeldung.
Ich verwende die Standardeinstellungen und automatischen Fokus. Den Bel-Modus habe ich auf „A“ stehen, dadurch kann mit dem Rad die Blende sehr schnell verstellt werden um die Schärfentiefe zu variieren. Ich werde aber noch experiemtieren, da mir die praktische Erfahrung mit manuellen Werten Blend/Fokus/Belichtungszeit fehlt. Im Augenblick würde ich die Ergebnisse eher verschlimmbessern.
Das 12-35 Objektiv, du hast es ja auch, ist ohne Fehl und Tadel. Bei den Entfernungen von 7 bis 10 Metern gefällt mir das 100-300 Objektiv sehr gut, um ein Objekt gegen den Hintergund abzuheben. Ich nehme an das funktioniert mit deinem 45-175 ähnlich?
Ciao
Detlef
Re: GH3 mit welchem Videoformat aufnehmen?
Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 23:19
von VokuhilaBernd
sehr schön hobbyradler , kannst du mal ein paar mit der cam erstellte zeitlupen reinstellen ?