Seite 1 von 1
Slow Motion mit der Lumix GH3?
Verfasst: Donnerstag 19. September 2013, 16:15
von Lumix Alex
Liebe Gemeinde.
Bin im Besitz einer GH3.Filme und fotografiere 50/50 Alle meine Filme und Fotos verabeite ich in einen netten kleinen Film.Nun kann ja die lumix auch slow motion.In dem Video
http://www.youtube.com/watch?v=4vRS0TlrSXE" onclick="window.open(this.href);return false; gut zu sehen.Habe es schon selber versucht ,kein Problem.
Speziell das Auto und die Ballspieler.Wie estellt man daß. Ich schneide zwar mit magix mx aber so habe ich das noch nicht hinbekommen!
Ich kann ja beim filmen die Geschwindigkeiten nicht umschalten.
Ach ja noch was: 12-35 Objektiv für Film und Fotos gleicher maßen gut geignet?
Würde mich freuen wenn mir wer auf die Sprünge helfen könnte.
Libe Grüße
Alex aus Wien 22
Re: Slow Motion mit der Lumix GH3?
Verfasst: Donnerstag 19. September 2013, 17:43
von Hobbyradler
Hallo Alex,
ich schreibe dir wie ich es realisieren würde.
1 - Die gesamte Ball Szene wird am Stück völlig normal aufgenommen. (Mehr hat die Kamera nicht zu tun)
2 - Im Bearbeitungsprogramm schneidest du den Teil des Clips, ab dem du die Geschwindigkeit verändern möchtest bis zu der Stelle mit wieder normaler Geschwindigkeit, in kleinste Schnipsel.
3 - Jedem Schnipsel gibst du dann die von dir gewünschte Abspielgeschwindigkeit.
In meinem Bearbeitungsprogramm „VideoStudio“ muss ich keine Schnipsel produzieren sondern kann an jeder Stelle die Geschwindigkeit als Prozentzahl festlegen. Z.B. bedeutet 70% das ab der entsprechenden Stelle der Clip um 30 % länger (= langsamere Bewegung) wird. Bei 200 % würde der Clip doppelt so schnell abgespielt werden (=schnellere Bewegung).
Das 12-35 ist für Videoaufnahmen ideal, mit Fotoaufnahmen bin ich ebenso zufrieden.
Ciao
Detlef
Re: Slow Motion mit der Lumix GH3?
Verfasst: Freitag 20. September 2013, 09:00
von Lumix Alex
Hallo Hobbyradler,
Leicht und perfekt alles erklärt inkl.eines super Objektiv tips.!
Danke Alex
Re: Slow Motion mit der Lumix GH3?
Verfasst: Freitag 20. September 2013, 11:47
von wenzi
Ich verwende für solche Superzeitlupen das Tool Twixtor. Das berechnet die (nicht vorhandenen, aber benötigten) Zwischenbilder weitaus besser als jedes Schnittprogramm und setzt sie an gewünschter Stelle ein. Dabei ist es von Vorteil, wenn man eine möglichst kurze Belichtungszeit wählt, damit das Motiv scharf bleibt. Twixtor ist allerings nicht ganz billig. Ich sehe gerade, dieser Clip ist ebenfalls mit Twixtor berechnet worden. Andernfalls bekommt man nicht so leicht diese Qualität hin. Auch Adobe After Effects kann sowas m.W. sehr gut.
Re: Slow Motion mit der Lumix GH3?
Verfasst: Freitag 20. September 2013, 16:52
von Lumix Alex
Hallo Wenzi,
Danke für die Ausführliche Antwort.
Liebe Grüße
Alex
Slow Motion mit der Lumix GH3 Filmeinstellun.
Verfasst: Freitag 20. September 2013, 19:28
von Lumix Alex
Eine Frage tut sich da noch auf bei mir!
Wenn ich slow Motion filme, sollte ich wohl in MOV IFHD 25P-1920x 1080 25p -72Mbps Allintra filmen und mit Bildfolgerate 300%: Denn somit habe ich ja die höchste Bildrate von der Kamers und die höchste Bilfolgerate.
Wenn ich das ganze im Magix langsamer abspiele sollte der Film im slow Motion dan gut aussehen und schnell kann ich ihm dann auch einstellen.
Stimmt das so wie ich mir das vorstelle?
Libe Grüße
Alex
Re: Slow Motion mit der Lumix GH3?
Verfasst: Montag 23. September 2013, 08:53
von wenzi
Die damit erreichte Zeitlupe ist aber nicht sonderlich hoch. Das Ausgangsmaterial hätte dann 75 f/s und wenn man das auf eine gewünschte Ausgabefrequenz von 50 f/s umlegt (ich arbeite ausschließlich mit 50 Vollbildern/s), wäre das zunächst einmal nur eine 1,5-fache Zeitlupe. Natürlich sind hier 75 f/s eine bessere Berechnungsgrundlage, als wenn man mit 50 f/s aufnehmen würde, aber damit erhalte ich mir nicht die Kompatibilität zu "normalen" Aufnahmen - d.h. ich MUSS bereits während der Aufnahme entscheiden, dass es später mal eine Zeitlupe werden soll. Und der Ton geht dabei ebenfalls abhanden. Bei Verwendung eines speziell darauf ausgerichteten Zeitlupenprogramms muss ich lediglich darauf achten, dass ich nicht gerade mit 1/50s Belichtungszeit aufnehme, sondern eine kürzere Zeit einstelle (wegen der Bewegungsunschärfe). Diese Aufnahmen verfügen über Ton und sind auch als normale Szenen verwendbar.