Seite 1 von 1

Rolling Shutter verhindern - Lumix GH2

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 15:25
von BWrede
Liebe Foren-Mitglieder,

neulich habe ich mit der Lumix GH2 Videoaufnahmen in einem Studio mit Kunstlicht gemacht: Es gab Kunstlicht, die Kamera war auf manuell eingestellt (alle Einstellungen hatte ich unter C1 gespeichert) und per Knopfdruck auf die Rec-Taste wurden die Aufnahmen gestartet. Die fps müssen also 50 Halbbilder pro Sekunde, bzw. Vollbilder gewesen sein (hoffe ich.... Wenn ich alles richtig verstanden habe).

Leider gab es dann diese dünnen Streifen, als ich die Aufnahmen auf dem Bildschirm überprüfte: Und zwar bei jeder Bewegung... Ansonsten war die Qualität wunderbar... Leider verstehe ich den technischen Hintergrund nicht so richtig, daher wäre es wunderbar, wenn mir jemand leicht verständlich erklären kann, wie man diese Streifen verhindern kann... Weil mit diesen Streifen sind die Aufnahmen ja absolut nicht zu gebrauchen, was widerum bedeutet, dass ich mir den teuren Kamera-Kauf hätte sparen können... :- (

Es wäre super, wenn jemand mehr weiss als ich. : )

Viele Dank und viele Grüße,

Benedikt

Re: Rolling Shutter verhindern - Lumix GH2

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 16:38
von veo
Schsu mal hier: http://www.amateurfilm-forum.de/technik ... -bei-dslr/" onclick="window.open(this.href);return false;
arcfeatures hat geschrieben:Also die 1/50 bzw. 1/100s hat eigentlich eher was mit künstlichen Beleuchtungsmitteln zutun, die mit Wechselstrom arbeiten. Da die Netzfrequenz (hier in D) eben 50 Hz entspricht, kann sich sonst ein sehr unangenehmes Flackern im Bild breitmachen, wenn du beispielsweise Glühbirnen oder Leuchtstoffröhren als Lichtquellen nutzt. Also da sollte unter dem Bruch immer ein Vielfaches von 50 stehen, damit das nicht auftritt.
M.E. kann das aber nur helfen, wenn die Kamera den Sensor auch mit 50Hz auslesen kann. Im Zweifel Lichtquellen verwenden, die mit Gleichstrom betrieben werden.

Re: Rolling Shutter verhindern - Lumix GH2

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 17:29
von Wolfgang B.
So ganz verstehe ich das Problem nicht. Die GH2 hat einen Schlitzverschluss. Der wird zwar elektronisch gesteuert, ist aber anmsonsten mechanisch. Rolling-Shutter Probleme treten nur bei elektronischen Verschlüssen auf, die zeilenweise ausgelesen werden.

Liebe Grüße, Wolfgang B.

Re: Rolling Shutter verhindern - Lumix GH2

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 19:34
von veo
Wolfgang B. hat geschrieben:So ganz verstehe ich das Problem nicht. Die GH2 hat einen Schlitzverschluss.
Im Videomodus wird immer elektronisch ausgelöst, oder hast Du beim Videodreh schon mal den Verschluss klackern gehört? ;)

Re: Rolling Shutter verhindern - Lumix GH2

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 20:11
von BWrede
Vielen Dank Euch, dann werde ich mal versuchen, es mit Euren Tipps hinzukriegen... Ihr habt mir schonmal neuen Mut gegeben. : )

Re: Rolling Shutter verhindern - Lumix GH2

Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2014, 14:02
von surfag
Hallo Benedikt,
ich lerne in dem Bereich auch noch täglich dazu, daher möchte ich nur ergänzend erwähnen, dass
es sich auch aus einem anderen Grund anbietet, bei einem Vielfachen von 50 zu bleiben:
Und zwar im Hinblick auf 50 fps - ob i oder p - sollte die Verschlusszeit auch entsprechend eingestellt werden - unabhängig vom Strom- bzw. Lichtquellen-Flackern.
VG,
Andi