Seite 1 von 1

GH4 Cinema D oder Cinema V

Verfasst: Dienstag 8. Juli 2014, 14:42
von k-m-w
Liest man in den Foren ein wenig mit, wird immer Cinema D mit vit -5-5-5 ect empfohlen um die beste Dynamik aus der Kamera rauszuholen.
Das gibt ein sehr weiches Video, welches unbedint in der Post gegradet werden muss.

Für Videos die nicht unbedingt nachträglich gegradet werden sollen, wird eher Cinema V mit -5 Schärfe empfohlen.

Ich würde - zumindest für die normalen Videos - eher ein "fertiges" Video bevorzugen. Was natürlich noch Speil für ein kleines Grading in der Post haben soll.
Was empfehlt Ihr? Welche Erfahrung habt Ihr?

lg
Michael

Re: GH4 Cinema D oder Cinema V

Verfasst: Donnerstag 10. Juli 2014, 07:07
von k-m-w
Echt keiner der mit den Profilen und Einstellungen "spielt"?

Re: GH4 Cinema D oder Cinema V

Verfasst: Montag 14. Juli 2014, 17:19
von Rennradler
k-m-w hat geschrieben:Echt keiner der mit den Profilen und Einstellungen "spielt"?
Es sind wahrscheinlich doch noch zu wenig GH4 Besitzer hier im Forum und wenn doch dann sind es meist Fotografen. Ich würde mir Cinema-D bei meiner GH3 wünschen. Wenn ich diese Funktion hätte, dann würde ich damit auch Filmen. Das Problem beim Filmen ist ja oft, dass Schatten absaufen und Lichter ausfressen. Bei meiner GH3 stelle ich behelfsweise Farbe und Kontrast auf -5 oder benutze die "Funktion "hohe Dynamik" damit Lichter und Schatten besser zu beherrschen sind. Mit einem richtigen "flachen" Cinema-D Profil bist Du beim Filmen immer auf der sicheren Seite. Wenn genug Zeit für Einstellungen vor dem Filmen ist, dann ist Dein Gedanke "ein fertiges Video aufzunehmen" sicher nicht verkehrt. Fast immer ist es aber besser das Video am Bearbeitungstisch seinen Vorstellungen bezüglich Farbe, Kontrast, Helligkeit, Lichter und Schatten anzupassen. Das geht nun mal mit Profilen wie Cinema-D am Besten.

Gruß Karsten

Re: GH4 Cinema D oder Cinema V

Verfasst: Dienstag 15. Juli 2014, 06:22
von k-m-w
Hallo Karsten,

Cinelike D ist natürlich Klasse für die Nachbearbeitung.
Aber nicht bei jedem Film möchte ich in die Farblichtbestimmung rein gehen, manchmal soll es auch einfach "out of the box" gut sein.
Und ich denke dafür eignet sich die GH4 ebenso wie für professionellere Arbeitsweisen.

Auf jeden Fall bin ich zur Zeit fleissig am probieren ;)

LG
Michael

Re: GH4 Cinema D oder Cinema V

Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2014, 09:45
von k-m-w
https://vimeo.com/100616314

Ein ganz interessantes Beispiel für Gradingmöglichkeiten bei der Lumix GH4. Grundeinstellung anscheinend "natürlich".

LG
Michael

Re: GH4 Cinema D oder Cinema V

Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2014, 13:26
von ThomasT
Mich würde mal ein ungegradeter Vergleich zwischen den Einstellungen interessieren.


Apropos Grading: irgendwie habe ich da andere Vorstellungen. Z.B. wie hier unten:
grading_beispiel.jpg
grading_beispiel.jpg (107.07 KiB) 6868 mal betrachtet

Re: GH4 Cinema D oder Cinema V

Verfasst: Donnerstag 17. Juli 2014, 13:32
von ThomasT
Zum Thema:

auf Youtube hat jemand ein Video eingestellt, wo er das testet. Video finde ich gerade auf die schnelle nicht. Der Typ hat einen Hut auf ... ;-)
Auf englisch natürlich.

Sein Fazit: Flat-Einstellung (hier D glaub ich) ist Mist. Man hat zwar mehr Dynamikumfang, aber da man den Kontrast in der Bearbeitung verstärken muss, erhält man sehr viel Rauschen und Artefakte. 8-bit komprimiertes 4:2:0 hat halt seine Grenzen. Seine Variante ist, mit Videoeinstellung zu arbeiten, den Kontrast, Farbsättigung etc. manuell runter zu drehen (das geht wohl bei der GH4) und so den Kontrastumfang zu erhöhen um weiche Lichter zu bekommen. Also so ein Mittelding. Weniger Kontrast und dann bei der Bearbeitung aufziehen. Aber nicht so viel.

Re: GH4 Cinema D oder Cinema V

Verfasst: Freitag 18. Juli 2014, 08:20
von k-m-w
Danke Thomas, werd ich mir raussuchen und ansehen!

Im Moment bin ich selbst am ausprobieren, nicht nur bei Testaufnahmen, sondern im "Rel Life". ;) Mal sehen was es wird... ;)

Re: GH4 Cinema D oder Cinema V

Verfasst: Freitag 18. Juli 2014, 08:47
von Paddy_Berlin
Mit einem externen Rekorder könntest Du sogar unkomprimiertes 4:2:2 aufzeichnen...

Zufällig versuche ich gerade meinen fast neuen Hyperdeck 2 von Blackmagic zu verkaufen. Das Teil kostet ohne Festplatte aber mit SDI-Kabel-Set 400€

Bei Interesse gerne PN.

Re: GH4 Cinema D oder Cinema V

Verfasst: Freitag 18. Juli 2014, 10:03
von k-m-w
Danke, aber das bringt bei der GH4 wohl wenig.
Das Hyperdeck kann wohl nicht 4k 4:2:2 aufzeichnen, 1080 4:2:2 bekommst Du mit der GH4 aber auch durch 4K Aufzeichnung beim Downscaling in bester Qualität.

LG

Re: GH4 Cinema D oder Cinema V

Verfasst: Freitag 18. Juli 2014, 10:08
von k-m-w
ThomasT hat geschrieben:Zum Thema:

auf Youtube hat jemand ein Video eingestellt, wo er das testet. Video finde ich gerade auf die schnelle nicht. Der Typ hat einen Hut auf ... ;-)
Auf englisch natürlich.

Sein Fazit: Flat-Einstellung (hier D glaub ich) ist Mist. Man hat zwar mehr Dynamikumfang, aber da man den Kontrast in der Bearbeitung verstärken muss, erhält man sehr viel Rauschen und Artefakte. 8-bit komprimiertes 4:2:0 hat halt seine Grenzen. Seine Variante ist, mit Videoeinstellung zu arbeiten, den Kontrast, Farbsättigung etc. manuell runter zu drehen (das geht wohl bei der GH4) und so den Kontrastumfang zu erhöhen um weiche Lichter zu bekommen. Also so ein Mittelding. Weniger Kontrast und dann bei der Bearbeitung aufziehen. Aber nicht so viel.

War es der? https://www.youtube.com/watch?v=j-lGDYurTyQ

Ich glaub ich werd es mal am WE ausprobieren...
GH4 Einstellungsempfehlung.jpg
Einstellungsempfehlung als Screenshot
GH4 Einstellungsempfehlung.jpg (50.6 KiB) 6771 mal betrachtet

Re: GH4 Cinema D oder Cinema V

Verfasst: Freitag 18. Juli 2014, 16:46
von ThomasT
Ja genau das Video meinte ich.

Btw. die Blackmagic Pocket gibts jetzt zum halben Preis! Ca. 400 Euro.

Re: GH4 Cinema D oder Cinema V

Verfasst: Freitag 18. Juli 2014, 21:55
von k-m-w
Die wäre nichts für mich.
Ich wollte als Ergänzung zur Canon Fotoausrüstung eine "kleine" für dabei... leicht , kompakt... Erst dachte ich an die FZ 1000, dann wg des grösseren Sensors und der Bildqualität die Gh4.

Das die Gh4 jetzt so eine guteVideokamera ist, ist halt das besondere Extra :-)