G6 Video Farbstich entfernen
G6 Video Farbstich entfernen
Hallo,
gestern habe ich auf einer 50er-Feier einige Clips aufgenommen.
Leider war der Weißabgleich nicht auf automatisch.
Irgendwie bin ich da mal an die Taste gekommen und habe den Weißabgleich "verstellt".
Die Clips sind alle total gelb-orange-stichig.
Die Bilder konnte ich dank RAW gut "reparieren".
Wie bekomme ich das mit den Videos hin, ich bin da leider absoluter Laie.
Bzw. kann man da überhaupt was machen?
Gruß
Dieter
gestern habe ich auf einer 50er-Feier einige Clips aufgenommen.
Leider war der Weißabgleich nicht auf automatisch.
Irgendwie bin ich da mal an die Taste gekommen und habe den Weißabgleich "verstellt".
Die Clips sind alle total gelb-orange-stichig.
Die Bilder konnte ich dank RAW gut "reparieren".
Wie bekomme ich das mit den Videos hin, ich bin da leider absoluter Laie.
Bzw. kann man da überhaupt was machen?
Gruß
Dieter
Re: G6 Video Farbstich entfernen
Ein Videobearbeitungsprogramm sollte so etwas können.
Evtl. sogar mit den Tools die Windows mitbringt, falls es eine kostenlose Lösung sein soll, schau dir mal Avidemux [1] an. Dort geht das, indem man Filter aktiviert. Gibt verschiedene Methoden, ähnlich wie bei der Bildbearbeitung.
Das einfachste Programm ist es aber eher nicht, evtl. hat jemand noch einen simpleren Tipp.
[1] http://fixounet.free.fr/avidemux/" onclick="window.open(this.href);return false;
Evtl. sogar mit den Tools die Windows mitbringt, falls es eine kostenlose Lösung sein soll, schau dir mal Avidemux [1] an. Dort geht das, indem man Filter aktiviert. Gibt verschiedene Methoden, ähnlich wie bei der Bildbearbeitung.
Das einfachste Programm ist es aber eher nicht, evtl. hat jemand noch einen simpleren Tipp.

[1] http://fixounet.free.fr/avidemux/" onclick="window.open(this.href);return false;
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: G6 Video Farbstich entfernen
Hallo,
danke für den ersten Tipp.
Adobe Premiere 12 Elements nenne ich mein Eigen, hatte es im Bundle mit Photo Shop Elements gekauft.
Ich habe heute den ganzen Nachmittag damit verblödelt, kam aber nicht auf den richtigen Zweig.
Auch die Hilfe brachte mich nicht weiter.
Gruß
Dieter
danke für den ersten Tipp.
Adobe Premiere 12 Elements nenne ich mein Eigen, hatte es im Bundle mit Photo Shop Elements gekauft.
Ich habe heute den ganzen Nachmittag damit verblödelt, kam aber nicht auf den richtigen Zweig.
Auch die Hilfe brachte mich nicht weiter.
Gruß
Dieter
Re: G6 Video Farbstich entfernen
Das Problem ist schwieriger als man denkt.
Es kann sein, dass manche Videoprogramme den Weissabgleich verändern können und die Algorithmen raffiniert sind. Kenn ich aber nicht.
Das Problem ist ähnlich wie bei einem 8bit-Jpeg den Weissabgleich zu verändern. Das große Problem ist, dass man eigentlich den Blaukanal verstärken müsste. Also z.B. mittels Gradationskurve anheben, aber der Blaukanal scheisse ist. Und damit meine ich, fast völlig unbrauchbar.
Erstens ist dieser weniger im Bayersensor vorhanden, zweitens wird er bei der (Jpeg-)Kompression schlechter behandelt (geht ja nur zu ca. 10% in das Helligkeitssignal ein) und hier wird er eben kaum belichtet, aber rot und grün ordentlich.
Anheben der Kurve verstärkt dann nur das Rauschen im Blaukanal sonst kaum was.
Lösung: den Gelb/Rotstich anderweitig entfernen. Also Rot- und Gelb entsättigen. Macht aber das Bild flauer.
Oder - das ist die ideale Lösung - den Blaukanal rekonstruieren. Also z.B. aus dem Grünkanal.
Man braucht also einen Kanalmixer. Damit grün und rot so lassen und blau aus 100% blau z.B. 50% und 30% rot mischen. Probieren.
Das Bild wird dann zwar erstmal oft magenta, aber das kann man mit Kurven hinbiegen. Aufpassen dass weiss weiss wird.
Natürlich verliert man Sättigung im Blauen. Grün-Blau Unterschiede werden nivelliert. Sowohl die Blue-Jeans als auch die Topfplanze werden eher cyan. Da muss man halt Feintunen. Das geht wenn sie sich in der Helligkeit unterschieden wieder mit Kurven.
Das ist aber alles Flickschusterei. Ich würde den falschen Weissabgleich daher nicht komplett beseitigen, sondern nur mindern. Also alles oben beschriebene nicht so extrem anwenden oder mit dem Original mischen.
Hast du Photoshop? Falls ja, dann probier dich mal an einem exportierten Einzelframe. Da kann man auch über Lab Modus gehen und Farben "verbiegen". Und dann Aktionen speichern. Den ganzen Film als Einzelbilder exportieren (Magix Video Deluxe kann das), über Nacht durch Photoshop-Batchjob jagen und wieder als Einzelbilder importieren. (kann sein dass MVD nur bmp kann, aber das ist ja egal).
Also:
-Kanalmixer
-Gradationskurven
-Farbton/Sättigung auf einzelne Farben
-Lab Modus und Gradationskurven
-für leichte Änderungen auch Farbbalance bzw. Dreiwegekorrektur bei Video.
Viel Spass
Es kann sein, dass manche Videoprogramme den Weissabgleich verändern können und die Algorithmen raffiniert sind. Kenn ich aber nicht.
Das Problem ist ähnlich wie bei einem 8bit-Jpeg den Weissabgleich zu verändern. Das große Problem ist, dass man eigentlich den Blaukanal verstärken müsste. Also z.B. mittels Gradationskurve anheben, aber der Blaukanal scheisse ist. Und damit meine ich, fast völlig unbrauchbar.
Erstens ist dieser weniger im Bayersensor vorhanden, zweitens wird er bei der (Jpeg-)Kompression schlechter behandelt (geht ja nur zu ca. 10% in das Helligkeitssignal ein) und hier wird er eben kaum belichtet, aber rot und grün ordentlich.
Anheben der Kurve verstärkt dann nur das Rauschen im Blaukanal sonst kaum was.
Lösung: den Gelb/Rotstich anderweitig entfernen. Also Rot- und Gelb entsättigen. Macht aber das Bild flauer.
Oder - das ist die ideale Lösung - den Blaukanal rekonstruieren. Also z.B. aus dem Grünkanal.
Man braucht also einen Kanalmixer. Damit grün und rot so lassen und blau aus 100% blau z.B. 50% und 30% rot mischen. Probieren.
Das Bild wird dann zwar erstmal oft magenta, aber das kann man mit Kurven hinbiegen. Aufpassen dass weiss weiss wird.
Natürlich verliert man Sättigung im Blauen. Grün-Blau Unterschiede werden nivelliert. Sowohl die Blue-Jeans als auch die Topfplanze werden eher cyan. Da muss man halt Feintunen. Das geht wenn sie sich in der Helligkeit unterschieden wieder mit Kurven.
Das ist aber alles Flickschusterei. Ich würde den falschen Weissabgleich daher nicht komplett beseitigen, sondern nur mindern. Also alles oben beschriebene nicht so extrem anwenden oder mit dem Original mischen.
Hast du Photoshop? Falls ja, dann probier dich mal an einem exportierten Einzelframe. Da kann man auch über Lab Modus gehen und Farben "verbiegen". Und dann Aktionen speichern. Den ganzen Film als Einzelbilder exportieren (Magix Video Deluxe kann das), über Nacht durch Photoshop-Batchjob jagen und wieder als Einzelbilder importieren. (kann sein dass MVD nur bmp kann, aber das ist ja egal).
Also:
-Kanalmixer
-Gradationskurven
-Farbton/Sättigung auf einzelne Farben
-Lab Modus und Gradationskurven
-für leichte Änderungen auch Farbbalance bzw. Dreiwegekorrektur bei Video.
Viel Spass
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Re: G6 Video Farbstich entfernen
Mit Adobe Premiere CC und Adobe Aftereffekts hat man alle Effekte die man braucht. AE eher wie Photoshop, aber kein Lab.
Einfach von Adobe die Vollversion donwloaden. Die "Elements"-Versionen sind eingeschränkt.
Muss man sich aber anmelden (Adobe-ID).
Lad mal ein (geg. verkleinertes) Frame als JPEG hier hoch, damit man sich ein Bild machen kann.
Einfach von Adobe die Vollversion donwloaden. Die "Elements"-Versionen sind eingeschränkt.
Muss man sich aber anmelden (Adobe-ID).
Lad mal ein (geg. verkleinertes) Frame als JPEG hier hoch, damit man sich ein Bild machen kann.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Re: G6 Video Farbstich entfernen
Hallo Dieter,
ich arbeite mit Cyberlink Director Suite 2.
http://de.cyberlink.com/products/direct ... de_DE.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Darin enthalten ist auch ColorDirector und die Bearbeitung der Clips ist wie bei Bildbearbeitung:
Tonwert, HDR und Farbkanäle komplett möglich.
ich arbeite mit Cyberlink Director Suite 2.
http://de.cyberlink.com/products/direct ... de_DE.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Darin enthalten ist auch ColorDirector und die Bearbeitung der Clips ist wie bei Bildbearbeitung:
Tonwert, HDR und Farbkanäle komplett möglich.
Schöne Grüße
lassy
G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]
lassy
G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]
- x-DIABLO-x
- Beiträge: 1058
- Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
- Wohnort: Berlin
Re: G6 Video Farbstich entfernen
Farben im Video lassen sich am besten mit Adobe Speedgrade cc bearbeiten, nicht nur der WB auch alle anderen Farben die angehoben oder gesenkt werden sollen. http://helpx.adobe.com/de/speedgrade/us ... start.html, man kann sich das Prog. als Testversion runter laden. https://creative.adobe.com/de/products/speedgrade
Gruß Sven
Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos
Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos
Re: G6 Video Farbstich entfernen
Hallo,
oje, vielen Dank für eure Hilfe, das hört sich teilweise recht kompliziert an.
Ich würde morgen bzw. heute Abend einen kleinen Clip (50 MB) hoch laden.
Ist nur der DJ von hinten, also kein Datenschutzproblem.
Habt Ihr einen Tipp bezüglich Cloud-Speicher?
Gruß
Dieter
oje, vielen Dank für eure Hilfe, das hört sich teilweise recht kompliziert an.
Ich würde morgen bzw. heute Abend einen kleinen Clip (50 MB) hoch laden.
Ist nur der DJ von hinten, also kein Datenschutzproblem.
Habt Ihr einen Tipp bezüglich Cloud-Speicher?
Gruß
Dieter
Re: G6 Video Farbstich entfernen
Sowas lässt sich als Zwischenschritt auch mit Lightroom bewerkstelligen.
Als erstes extrahiert man ein aussagekräftiges Bild aus dem Videoclip.
Dieses bearbeitet man in Lightroom und speichert die Bearbeitung als Preset ab.
Dann kann dieses Preset auf den Videofilm angewendet werden, diesen kann man zu weiteren Bearbeitungen
in zum Beispiel Videoschnittprogrammen in das jeweilige Dateiformat exportieren.
Das ist kinderleicht.
Als erstes extrahiert man ein aussagekräftiges Bild aus dem Videoclip.
Dieses bearbeitet man in Lightroom und speichert die Bearbeitung als Preset ab.
Dann kann dieses Preset auf den Videofilm angewendet werden, diesen kann man zu weiteren Bearbeitungen
in zum Beispiel Videoschnittprogrammen in das jeweilige Dateiformat exportieren.
Das ist kinderleicht.
- x-DIABLO-x
- Beiträge: 1058
- Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
- Wohnort: Berlin
Re: G6 Video Farbstich entfernen
Hier, https://www.dropbox.com/home, kannst du alle möglichen Datein hochladen und für andere freigeben. Bis 2,5 GB Speicher ist kostenlos nach Anmeldung.
Gruß Sven
Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos
Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos
Re: G6 Video Farbstich entfernen
@David
Vielen Dank. Meine Fotos von diesem Abend musste ich in Lightroom nur von 5200 auf 2800 beim Weißabgleich ändern und schon hat es gepasst.
Wie ich das jetzt mit Lightroom und dem Video machen soll, verstehe ich aus deinen Sätzen leider nicht.
Nur das "Kinderleicht" macht mir Hoffnung.
Gruß
Dieter
Vielen Dank. Meine Fotos von diesem Abend musste ich in Lightroom nur von 5200 auf 2800 beim Weißabgleich ändern und schon hat es gepasst.
Wie ich das jetzt mit Lightroom und dem Video machen soll, verstehe ich aus deinen Sätzen leider nicht.
Nur das "Kinderleicht" macht mir Hoffnung.
Gruß
Dieter
Re: G6 Video Farbstich entfernen
Hallo David,
super, vielen Dank. Mit der Adhoc AutoWB schaut es schon viel besser aus.
Ich hätte aber auch gerne mit dem Einzelbild und dem besseren Entwicklungsmodus experimentiert.
Über das Symbol "Einzelbild erfassen" meiner 5er LR-Version wollte ich nun ein Einzelbild bearbeiten und die Änderungen als "Preset" speichern.
Leider finde ich nach Betätigung der Schaltfläche nirgendwo das Einzelbild.
Könnte ich auch die Einstellungen meiner Fotos von diesem Abend verwenden? Ist ja im Prinzip das Gleiche.
Gruß
Dieter
super, vielen Dank. Mit der Adhoc AutoWB schaut es schon viel besser aus.
Ich hätte aber auch gerne mit dem Einzelbild und dem besseren Entwicklungsmodus experimentiert.
Über das Symbol "Einzelbild erfassen" meiner 5er LR-Version wollte ich nun ein Einzelbild bearbeiten und die Änderungen als "Preset" speichern.
Leider finde ich nach Betätigung der Schaltfläche nirgendwo das Einzelbild.
Könnte ich auch die Einstellungen meiner Fotos von diesem Abend verwenden? Ist ja im Prinzip das Gleiche.
Gruß
Dieter
Re: G6 Video Farbstich entfernen
Das erfasste Einzelbild taucht für gewöhnlich genau nebenstehend neben dem Video auf.
Es ist aber möglicherweise nicht sichtbar, weil du gerade einen Suchfilter, z.B. für Video an hast, dann sieht man
natürlich das JPG nicht. Geh mal in den Ordner dann wirst du sehen das das Bild da ist, welches du dann bearbeiten kannst.
Es ist aber möglicherweise nicht sichtbar, weil du gerade einen Suchfilter, z.B. für Video an hast, dann sieht man
natürlich das JPG nicht. Geh mal in den Ordner dann wirst du sehen das das Bild da ist, welches du dann bearbeiten kannst.
Re: G6 Video Farbstich entfernen
Das kann LR? Ohne dass man Einzelbilder vorliegen haben muss?Lenno hat geschrieben:Sowas lässt sich als Zwischenschritt auch mit Lightroom bewerkstelligen.
Als erstes extrahiert man ein aussagekräftiges Bild aus dem Videoclip.
Dieses bearbeitet man in Lightroom und speichert die Bearbeitung als Preset ab.
Dann kann dieses Preset auf den Videofilm angewendet werden, diesen kann man zu weiteren Bearbeitungen
in zum Beispiel Videoschnittprogrammen in das jeweilige Dateiformat exportieren.
Das ist kinderleicht.
EDIT: ich hab das Video gesehen.
Zuletzt geändert von ThomasT am Montag 25. August 2014, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8