Seite 1 von 1

Videos mit der G5

Verfasst: Dienstag 26. August 2014, 09:38
von candro
Trotz Quercheck hier im Videobereich habe ich so gut wie nichts zum Video machen mit der G5 gelesen. Ich habe von Anfang an auf AVCHD und Qualität auf FSH eingestellt. Ich schaue mir die Videos nicht in der Cam sondern erst am PC an, wo ich sie dann auch bearbeite. Betrachten am FS will ich sie i.d.R. auch nicht. Dafür lade ich aber manchmal welche ins Internet und muss dafür immer ein Programm bemühen, was sie kleiner macht.
Meine Frage ist, habe ich die richtige Einstellung für meine Zwecke überhaupt gewählt, also bildschirmfüllende Anzeige am PC, Hochladen ins Net und hin und wieder eine Präsentation mittels Laptop -->zur Leinwand (den techn. Verkopplungskram mache ich allerdings nicht selber :mrgreen: )?? Oder geht die gleiche gute Qualität und Größe auch mit MP4?? Welche Abstriche muss man bei MP4 hinnehmen? Und was sind die Unterschiede zwischen PSH, FSH, FPH und SH, was heißt das für meinen Anwendungsbereich?? Wenn möglich, bitte eine Erklärung allgemein verständlich und nicht so sehr "wissenschaftlich" ;) .

Re: Videos mit der G5

Verfasst: Dienstag 26. August 2014, 23:42
von timhieb
candro hat geschrieben:Trotz Quercheck hier im Videobereich habe ich so gut wie nichts zum Video machen mit der G5 gelesen. Ich habe von Anfang an auf AVCHD und Qualität auf FSH eingestellt. Ich schaue mir die Videos nicht in der Cam sondern erst am PC an, wo ich sie dann auch bearbeite. Betrachten am FS will ich sie i.d.R. auch nicht. Dafür lade ich aber manchmal welche ins Internet und muss dafür immer ein Programm bemühen, was sie kleiner macht.
Meine Frage ist, habe ich die richtige Einstellung für meine Zwecke überhaupt gewählt, also bildschirmfüllende Anzeige am PC, Hochladen ins Net und hin und wieder eine Präsentation mittels Laptop -->zur Leinwand (den techn. Verkopplungskram mache ich allerdings nicht selber :mrgreen: )?? Oder geht die gleiche gute Qualität und Größe auch mit MP4?? Welche Abstriche muss man bei MP4 hinnehmen? Und was sind die Unterschiede zwischen PSH, FSH, FPH und SH, was heißt das für meinen Anwendungsbereich?? Wenn möglich, bitte eine Erklärung allgemein verständlich und nicht so sehr "wissenschaftlich" ;) .
Hey, ich habe einen ähnlichen Verwendungszweck wie du.
Der Hauptunterschied bei PSH, FSH,... sind die Auflösungen und die dazugehörigen Bitrates. DIe maximale Bitrate bei 1080p sind 27mb/s bei AVCHD und bei MP4 ist es irgendetwas unter 20.
Da ich annehme, dass du in der höchstmöglichen Qualität aufnehmen möchtest würde ich dir also die 27mb/s mit AVCHD empfehlen, jedenfalls sehe ich keinen Grund dies NICHT zutun, sofern du beim nachbearbeiten keine Probleme mit dem Format bekommst. Ob du es dann nach der Nachbearbeitung in 1080p lässt oder auf 720 runterschrumpfst ist abhängig davon wohin die Reise gehen soll, jedoch würde ich dir dort in der heutigen Zeit auch eher 1080p empfehlen.

hoffe ich könnte dir etwas helfen, guck ansonsten mal in die .pdf-anleitung und such dir da die formate raus (da gibts eine tabelle mit den auflösungen und bitrates)


p.s. je höher die bitrate desto höher sind natürlich auch die dateien (auf die zeit gerechnet), das sollte man bei der speicherkarte beachten :D

Re: Videos mit der G5

Verfasst: Mittwoch 27. August 2014, 08:08
von candro
Vielen Dank, dass Du mir geantwortet hast! Aber ich muss trotzdem noch mal nachfragen. AVCHD ist klar. Aber bei der Aufnahmequalität steht doch z.B. bei PSH auf der rechten Seite 1920x1080 (50p, 28Mbps). Meinst Du diese Einstellung wäre für unsere Zwecke am besten geeignet?? Ja klar, da die an oberster Stelle steht, hatte ich auch gedacht, dass es die bestmögliche Einstellung ist. Aber ist die auch wirklich notwendig??? Merkt man da als Normalverbraucher optisch einen Unterschied zu FSH?? Die pdf Tabelle werde ich mir auch noch mal anschauen, danke für den Hinweis. Für meinen Blog muss ich in Mp4 umwandeln, sonst warte ich drei Tage auf den Download bzw. er knackt ganz ab, die 1080p kann ich aber beibehalten.

Re: Videos mit der G5

Verfasst: Freitag 29. August 2014, 14:00
von timhieb
http://puu.sh/bcFP4/0a590e2baa.png

da ist die tabelle

du wirst sehen dass der hauptunterschied die 50fps bei AVCHD und die 25fps bei MP4 sind. Wenn du also mal eine Zeitlupe planst, dann würde ich dir die 50 fps empfehlen, weil du sonst ein ruckliges Ergebnis bekommst. Ob du jetzt einen unterschied festellen wirst zwischen 20mb/s und 27mb/s musst du selbst ausprobieren


wenn du die mp4 datei eh nochmal im programm nachschneiden würdest und sie danach wieder herausrenderst, kannst du ja das gleiche theoretisch auch mit einer AVCHD-datei machen ohne dass dein workflow beeinträchtigt werden würde oder? :D ob du jetzt AVCHD => schneiden => mp4 oder mp4 => schneiden => mp4 machst spielt meiner meiner meinung nach wenig rolle und da würde ich lieber die höhere anfangsbitrate von den AVCHD-dateien nehmen (so wie ich es aktuell auch tue)

Re: Videos mit der G5

Verfasst: Dienstag 2. September 2014, 08:38
von candro
Sehe jetzt erst, dass du mir schon geantwortet hast, vielen Dank!!! Ich bin bei AVCHD geblieben und denke, das ist auch für mich richtig. Ich dachte nur, weil ich Videos und Fotos in Serie oft im direkten Wechsel mache, dass die Kamera zu viel rechnen muss und deshalb eher dicht macht ;) .