Welches Schnittprogramm?

Das eigene Forum für bewegte Bilder mit der GH-, G-, GF- und GX-Reihe. Tauscht Euch über Eure Erfahrungen rund um AVCHD, Videoschnitt und passendes Zubehör für bessere Filme aus!
Valentino

Welches Schnittprogramm?

Beitrag von Valentino » Freitag 3. Oktober 2014, 17:56

Leider war ich auf dem falschen Dampfer. Meiner Meinung nach sollte es kein Problem darstellen ein kleines Progamm auf dem Rechner zu instrallieren um meine Videos in Form zu bringen. Irgendwie haut das aber nicht hin.

Ich möchte Musikvideos erstellen.

Meine Anforderungen:

- Szenen zusammenfügen.

- Audio ist zunächst unwichtig. Es wird nachvertont.

- Nachvertonen

- Arbeiten mit Zeitleiste um passgenau die Szenen an die Musik anzupassen.

Das wars, keine Effekte, keine Videonachbearbeitung

Ich war bisher der Meinung dass dies auch mit Freeware machbar ist da nur wenige Aufgaben zu erledigen sind. Ich bin auch bereit für die Software zu bezahlen, schrecke aber davor zurück da ich nicht Testperson für Software sein möchte und die Kauf-CD eventuell nicht meine Anforderung erfüllt.

Movie Maker liest nicht meine Formate (Lumix GH3)

Viele schon wieder gelöschte Programme stürzen ab, lassen sich nicht starten oder haben eine desolate Bedienoberfläche. Dann hab ich Lightworks installiert. Das gibts nur auf englisch. Ich verstehe das zwar. Es sind nur zu viele Fachbegriffe drin und das Programm ist undurchschaubar. Nach mehreren Stunden war ich in der Lage das Programm zu starten und mir viele ewig lange Tutorials anzuschauen. Das wars.

Wie schneidet Ihr? Wie komme ich ans Ziel?

So soll es ungefähr aussehen:

https://www.youtube.com/watch?v=BSLPH9d-jsI" onclick="window.open(this.href);return false;

Edit: Wieso kann ich das Video nicht direkt verlinken?

Benutzeravatar
Alter Mann
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2012, 13:32
Wohnort: Neuss

Re: Welches Schnittprogramm?

Beitrag von Alter Mann » Freitag 3. Oktober 2014, 20:32

schau mal hier_
http://www.avs4you.com/de/?utm_medium=N ... _campaign=" onclick="window.open(this.href);return false;

z.Zt 39Euronen für alle Programme

Gruß
Ansgar
TZ41
Stativ Bilora A282
Joby Gorillapod SLR
Blitz Osram S18
Fotorucksack Crumpler Mess. Boy Half Photo
Panasonic Camcorder HDC-SD9

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Welches Schnittprogramm?

Beitrag von Cristobal » Freitag 3. Oktober 2014, 21:04

Hallo Valentino,

habe auch kürzlich mit Video begonnen und mir Magix geholt, kostet etwas über 50 € und dürfte alle Deine Anforderungen erfüllen. Du kannst Dir auch vorher mal eine Testversion herunterladen. Jetzt kommt, oder ist schon herausgekommen, die neue 2015er Version.

Viele Grüße Reinhard

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Welches Schnittprogramm?

Beitrag von ThomasT » Freitag 3. Oktober 2014, 21:53

Magix Video deluxe. 50 Euro oder so.

Lohnt sich. Kann alle Amateurformate lesen. Also auch H264 - MTS der Lumixe.
Ich nehms auch dafür, um Videos der Lumix herauszuschneiden um es dann in Premiere oder Resolve zu importieren.
Zum schnell mal scheiden super. Vorallem da es deutlich weniger ressourcenfressend ist als Premiere z.B. und spielt auch dann noch ruckelfrei ab, wenn Primiere schon ruckelt.

Der Bildstabilisator ist auch recht gut.

Etwas dürftig sind die Farbbearbeitungsmöglichkeiten.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Valentino

Re: Welches Schnittprogramm?

Beitrag von Valentino » Freitag 3. Oktober 2014, 22:19

Schaffen die Programme auch ca. 250 Szenen zu einem Video zusammenzubauen? Welches hat eine Zeitleiste für die Synchronisation mit dem Ton?

Benutzeravatar
Alter Mann
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2012, 13:32
Wohnort: Neuss

Re: Welches Schnittprogramm?

Beitrag von Alter Mann » Freitag 3. Oktober 2014, 22:32

Valentino hat geschrieben:Schaffen die Programme auch ca. 250 Szenen zu einem Video zusammenzubauen? Welches hat eine Zeitleiste für die Synchronisation mit dem Ton?
Es gibt auch die Möglichkeit zu testen,
dann wird allerdings ein Logo eingeblendet.
Downloaden, installieren, erst bei gefallen bezahlen und den Key einspielen


Gruß
Ansgar
TZ41
Stativ Bilora A282
Joby Gorillapod SLR
Blitz Osram S18
Fotorucksack Crumpler Mess. Boy Half Photo
Panasonic Camcorder HDC-SD9

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Welches Schnittprogramm?

Beitrag von Cristobal » Samstag 4. Oktober 2014, 09:03

Hallo Valentino,

Du hast in Magix die Möglichkeit separaten Ton einzuspielen und zu synchronisieren. Dazu gibt es eine oder mehrere Zeitleisten. Ich habe das mit separatem Ton noch nicht gemacht, lade Dir einfach mal das Programm runter, denke, das ist das Richtige für Dich.

Viele Grüße Reinhard

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Welches Schnittprogramm?

Beitrag von ThomasT » Samstag 4. Oktober 2014, 21:47

Adobe Premiere kann man einen ganzen Monat vollumfänglich testen. Kein Logo, keine Beschränkungen!
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Valentino

Re: Welches Schnittprogramm?

Beitrag von Valentino » Mittwoch 8. Oktober 2014, 21:30

Ich bin gerade Magix am testen. Es kann genau das erledigen was ich brauche. Ich kann eine separate Tonspur anlegen und die Videos bildgenau danach ausrichten, hab eine Zeitleiste mit fast beliebig vielen Spuren, kann Audio separat bearbeiten und hab ein paar Effekte. Das Programm ist unkompliziert und selbsterklärend, leider für den Funktionsumfang den ich in Anspruch nehmen möchte recht viel Geld.

Ich denke ich werde das kaufen

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Welches Schnittprogramm?

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 9. Oktober 2014, 17:28

Valentino hat geschrieben:leider für den Funktionsumfang den ich in Anspruch nehmen möchte recht viel Geld.
50 Euro?!?
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Valentino

Re: Welches Schnittprogramm?

Beitrag von Valentino » Freitag 10. Oktober 2014, 11:01

Der Preis für das Programm, übrigens 70 Euro ist sicherlich angemessen. Allerdings bietet es viele Funktionen die ich einfach nicht benötige. Ich will nur Szenen auf eine vorgegebene Audiospur zusammenfügen.

Der Kauf fällt mir sicherlich etwas leichter mit dem Hintergrund dann doch mehr mit den Videos anzustellen. Der Appetit kommt ja bekanntlich oft beim essen.

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Welches Schnittprogramm?

Beitrag von ThomasT » Freitag 10. Oktober 2014, 11:57

Wieso willst du dir die Mühe machen, ein Musikvideo zu schneiden und diese Szene nicht zu bearbeiten. Sind sie schon so perfekt? Konstrast, Farben alles tip top. Auch untereinander? Glaub ich nicht.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Valentino

Re: Welches Schnittprogramm?

Beitrag von Valentino » Freitag 10. Oktober 2014, 14:35

ThomasT hat geschrieben:Wieso willst du dir die Mühe machen, ein Musikvideo zu schneiden und diese Szene nicht zu bearbeiten. Sind sie schon so perfekt? Konstrast, Farben alles tip top. Auch untereinander? Glaub ich nicht.
Hmmm, irgendwie machst Du mich nachdenklich. Bei mir geht kein Foto raus welches nicht mindestens einmal in Photoshop geladen war. Auch bei gelungenen Aufnahmen gibt es dann doch immer irgendwas zu tun, manchmal auch sehr viel.

Meine Videos sehen eigentlich super aus bzw. sind überwiegend noch gar nicht gedreht. Im Gegensatz zu den Fotos bin ich eher davon ausgegangen dass Bewegtbildern eine neue Welt bedeutet und ich nicht jedes Einzelbild bearbeiten muss oder will. Die Bearbeitungsoptionen bieten ja auch nicht den Umfang von Photoshop, zumindest nicht in den niedrigpreisigen Programmen.

Was erwartet mich denn in der Zukunft wenn ich mehr darauf einsteige?

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Welches Schnittprogramm?

Beitrag von ThomasT » Sonntag 12. Oktober 2014, 14:30

Valentino hat geschrieben:
ThomasT hat geschrieben:Im Gegensatz zu den Fotos bin ich eher davon ausgegangen dass Bewegtbildern eine neue Welt bedeutet und ich nicht jedes Einzelbild bearbeiten muss oder will. Die Bearbeitungsoptionen bieten ja auch nicht den Umfang von Photoshop, zumindest nicht in den niedrigpreisigen Programmen.

Was erwartet mich denn in der Zukunft wenn ich mehr darauf einsteige?
Bewegtbilder wurden schon immer bearbeitet. Auch in voll-analogen Zeiten. Sowohl beim Film, als auch bei Video.
Konstrast und Farbe (Schwarzwert, Gamma, Gain).

Bewegtbilder bearbeitet ich genauso wie Standbilder. Auch mit Masken, Helligkeitsverläufen etc.
Dazu nehme ich: Davinci Resolve Lite (kostenlos, aber braucht NVIDIA Graphikkarte), Adobe Premiere, Adobe Aftereffects. Gerade letzteres bietet die selben Farbkorrektursachen wie Photoshop. Resolve hat ein anderes Konzept. Es kommt ja von der Videobearbeitung beim Filmabtasten. Aber es gibt auch Gradationskurven.

Für mich war Video unterinteressant, wenn ich nicht die Bilder bearbeiten kann. So, wie ich es schon 1995 beim Pratikum gesehen habe. Damals hatte ich mit HD-Bildsequenzen als Filmscans rumgespielt. Danach konnte ich Amateurvideo lange Zeit nicht mehr sehen. Selbst Betacam SP war mir zu popelig. Und erst die Möglichkeit, Video in Raw zu haben, liesen mich seit einem Jahr wieder intensiv mit Video beschäftigen. Eigentlich nicht Video, sondern tatsächlich Digital-Film, denn es handelt sich ja um 25 hochqualitative Einzelbilder pro Sekunde. Deren Qualität wirklich für eine 1000 Euro Kamera überragend ist. Besser als Raw von der Lumix teilweis, da mehr Dynamik (13 statt 11 Blenden) und das bei nativen 800 ASA.
Lange Rede kurzer Sinn: Bildbearbeitung bei Video ist für mich ebenso wichtig, vielleicht sogar wichtiger, also bei Standbildern.
Und gute Bildformate, also mehr als 8bit und 4:4:4 statt 4:2:0, sind da sehr hilfreich. Man kann auch JPEGs noch bearbeiten. Aber mit Raw machts halt mehr Spass und es ist "mehr drin".
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Valentino

Re: Welches Schnittprogramm?

Beitrag von Valentino » Dienstag 14. Oktober 2014, 11:43

@ThomasT

Irgendwie stimmt mich das nachdenklich. Ich hab das Gefühl dass der Sessel vor meinem Rechner bald durchgesessen ist und meine Frau mich nur noch aus den Videos her kennen wird.

Ich hab noch ein dickes Problem: Meine Videos lassen sich aus Magix heraus nicht komprimieren. Es kommt eine Fehlernmeldung dass mpeg 2 Codec fehlt. Was kann ich machen?

Antworten

Zurück zu „Video mit den Lumix G-Modellen“