GH4 Raw-Video

Das eigene Forum für bewegte Bilder mit der GH-, G-, GF- und GX-Reihe. Tauscht Euch über Eure Erfahrungen rund um AVCHD, Videoschnitt und passendes Zubehör für bessere Filme aus!
ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

GH4 Raw-Video

Beitrag von ThomasT » Mittwoch 29. April 2015, 21:28

http://www.netzwelt.de/news/149390-lumi ... ingen.html" onclick="window.open(this.href);return false;

"Lumix GH4: Panasonic könnte 4K-RAW-Video mit neuer Firmware bringen

In einem Interview mit dem Blog EOSHD bestätigt Panasonic, dass die Lumix GH4 mithilfe eines Firmware-Updates 4K-Videos in RAW aufnehmen kann. Ob der Hersteller ein solches Update veröffentlichen wird ist jedoch unklar "

Dass 4k raw schnell speicherkarten bräuchte, ist einzusehen. Dass die Kapazität nicht reichen würde ist Unsinn. Sandisc 95MB/s gibts schon mit 512GB - wenn die auch ca. 700 Euro kostet. Aber selbst wenn auf eine 64er nur 10 min draufgehen, wen juckts? 2.5k RAW würden mir reichen. Und wenn das ginge, würde ich ersthaft ein Kauf einer GH4 in Erwägung ziehen. Bis dahin warte ich auf einen Nachfolger, der das kann.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Stefans Foto
Beiträge: 220
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 09:37
Wohnort: Niedersachsen

Re: GH4 Raw-Video

Beitrag von Stefans Foto » Donnerstag 30. April 2015, 14:15

Ich persönlich denke eher, dass so ein großer Schritt eher bei der GH5 gemacht wird. Denn so eine neue Funktion würde ja einige Leute animieren, die Kamera sich zuzulegen.
Und ich halt auch für möglich, dass die GH4 auch nicht so schnell Speicherkarten beschreiben kann. Das hängt dann auch nicht mehr mit der Geschwindigkeit der Karten zusammen, sondern es liegt allein daran, wie schnell der Kartenslot der GH4 ist.
Immer gutes Fotowetter :)
Stefan

idefixbt
Beiträge: 751
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 08:49
Wohnort: 63165 Mühlheim

Re: GH4 Raw-Video

Beitrag von idefixbt » Donnerstag 30. April 2015, 16:47

Hallo,

mit dem Atomos Ninja 2 HDMI Field Rekorder gibt es keine Schwierigkeiten bezüglich Speicher.

http://www.amazon.de/gp/product/B00IN8I ... d_i=301128" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß Gerhard
G6, G70, G9,Pana 12-35 + 12-60 +14-140 + 35-100 + 100-300 I, Metz Mecablitz 58 AF-2, Nissin MG10,
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: GH4 Raw-Video

Beitrag von ThomasT » Freitag 1. Mai 2015, 01:21

idefixbt hat geschrieben: mit dem Atomos Ninja 2 HDMI Field Rekorder gibt es keine Schwierigkeiten bezüglich Speicher.
Ja, aber SSD und kein RAW.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: GH4 Raw-Video

Beitrag von Hobbyradler » Freitag 1. Mai 2015, 10:07

Ist etwas an meinen nachfolgenden Überlegungen falsch?

Wenn man das Format Full HD nimmt, 1920x1080, sind es 2.073.600 Pixel die abzuspeichern sind. Angenommen für jedes Pixel werden 14 Bit genommen, hat man eine Datenmenge von 3.628.800 Byte pro Bild.
Bei 25 Bildern/Sekunde sind das 327 GB/Stunde, entspricht Schreibgeschwindigkeit von 90 MB/sec
Bei 50 B/sec wären es 654 GB/Std, entspricht 180 MB/sec

Bei dem kleinsten 4K Format, 3840x2160, wird die 4 fache Anzahl benötigt.
Bei 25 B/sec sind es 1.308 GB/Std, entspricht 1.306 MB/sec
Bei 50 B/sec sind es 2.616 GB/Std, entspricht 2.612 MB/sec

Man liest ja, dass viele Filmer auf 4K mit 50 Bildern warten. Aus meiner Sicht gibt es in den nächsten Jahren keinen Datenspeicher der für diese Schreibgeschwindigkeit ausgelegt werden könnte. Weder SD Karten noch SSD`s.
RAW mit 4 K wird es nicht so schnell geben, es sei denn, RAW könnte durch verlustfreies starkes Komprimieren erzielt werden.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: GH4 Raw-Video

Beitrag von ThomasT » Freitag 1. Mai 2015, 12:56

Ein Raw der Blackmagic Pocket sind ca. 2MB.

Aber es stimmt schon: es wird sportlich.

Ich frage mich schon seit längerem, ob man RAW mit stark komprimierten Formaten wie H264 kombinieren kann. So ca. jedes 10. Frame oder Keyframe als Raw und die Farbwerte der Zwischenbilder interpoliert.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: GH4 Raw-Video

Beitrag von Hobbyradler » Freitag 1. Mai 2015, 13:58

Es ist interessant zu welchen Überlegungen und Recherchen solche threads führen. Ich habe erst nach Recherche verstanden was es mit der Bit-Anzahl genau auf sich hat.

Nun weiß ich auch, dass die BlackMagic Pocket bei CinemaDNG mit 10Bit und bei ProRes-422 mit 12Bit je Pixel aufnimmt. Zudem ist eine RAW-Datei verlustfrei komprimiert. Die großen BlackMagic`s nehmen auch mit 12Bit auf.

Auch wenn man 50% von meiner errechneten realen Speichermenge abzieht, ist 4k mit 50 Bildern/sec in RAW die nächsten Jahren kaum zu erwarten, auf keinen Fall für den Hobbyfilmer.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: GH4 Raw-Video

Beitrag von Cristobal » Freitag 1. Mai 2015, 16:57

Hi,

ich glaube, dass die Entwicklung genau in diese Richtung geht, vielleicht noch nicht bei der GH4, sondern erst beim Nachfolger.

Ich hatte aber auch mal einen Bericht gelesen, dass die GH4 via Firmware wohl noch deutlich ausbaufähig wäre, ob´s stimmt, wird sich zeigen.

Damit könnte Panasonic die Investition in eine Neuentwicklung herausschieben und die GH4 länger am Markt belassen, was für die Gewinnmargen bestimmt nicht schlecht wäre.

VG Reinhard

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: GH4 Raw-Video

Beitrag von ThomasT » Samstag 2. Mai 2015, 02:45

Hobbyradler hat geschrieben:Es ist interessant zu welchen Überlegungen und Recherchen solche threads führen. Ich habe erst nach Recherche verstanden was es mit der Bit-Anzahl genau auf sich hat.

Nun weiß ich auch, dass die BlackMagic Pocket bei CinemaDNG mit 10Bit und bei ProRes-422 mit 12Bit je Pixel aufnimmt. Zudem ist eine RAW-Datei verlustfrei komprimiert. Die großen BlackMagic`s nehmen auch mit 12Bit auf.

Auch wenn man 50% von meiner errechneten realen Speichermenge abzieht, ist 4k mit 50 Bildern/sec in RAW die nächsten Jahren kaum zu erwarten, auf keinen Fall für den Hobbyfilmer.

Ciao
Detlef
10bit CinemaDNG ist aber logarithmisch. D.h. es werden keine Bits im hellen "verschenkt".

Woher hast den Wert von 12bit bei 422?
AFAIK sind es 10bit pro Kanal. Dabei sind die beiden Chrominanzsignale sozusagen nur bei jedem zweiten Pixel vorhanden. Macht 20 bit pro Pixel.
10 bit für die Chrominanzsignale sind auch total notwendig. Denn deren Bereich wird nicht ausgenutzt. Deswegen sind in 8 bit Video und auch in 8bit JPEG eben keine 16 Mio Farben möglich. Sondern viel weniger. Waren es 2 Mio? Jpeg kann also gar 16 Mio Farben enthalten. Wird oft im Netz behauptet. Ist aber Unsinn.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: GH4 Raw-Video

Beitrag von Hobbyradler » Samstag 2. Mai 2015, 10:40

Entweder habe ich mich verlesen oder hatte gestern eine andere Seite aufgerufen. Es ist umgekehrt, bei CinemaDNG sind es 12 Bit, bei ProRes-422 nur 10Bit.

https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... technology" onclick="window.open(this.href);return false;

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

bueno
Beiträge: 21
Registriert: Montag 4. Mai 2015, 10:53

Re: GH4 Raw-Video

Beitrag von bueno » Montag 4. Mai 2015, 11:55

Träumen und sich einbilden kann man alles - ob es sinnvoll ist, ist eine andere Sache.
Amateure stellen Ansprüche über die Superprofis nur müde lächeln.

Wann kommen endlich Kameras die 8K filmen (am besten in RAW) - ich muss rechtzeitig
eine Wohnzimmerwand herausbrechen um genügend grosse TVs reinzubekommen.
Da wird mein Nachbar staunen, der hat nämlich so etwas nicht!

Die Japaner filmen schon jetzt mit 8K Kameras, also lange dauerte es wohl nicht mehr.
Ich mag keine Leute nicht, die sarkastische Antworten geben - so wie ich!

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: GH4 Raw-Video

Beitrag von ThomasT » Montag 4. Mai 2015, 13:13

Darüber hab ich mich ja schon mal ausgelassen. Und bin auch hier nicht so auf Verständnis gestoßen. Statt Pixel, wäre Farbraum, Dynamik und Farbdarstellung viel wichtiger.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: GH4 Raw-Video

Beitrag von Berniyh » Mittwoch 6. Mai 2015, 23:15

Hobbyradler hat geschrieben:Bei dem kleinsten 4K Format, 3840x2160, wird die 4 fache Anzahl benötigt.
Bei 25 B/sec sind es 1.308 GB/Std, entspricht 1.306 MB/sec
Bei 50 B/sec sind es 2.616 GB/Std, entspricht 2.612 MB/sec
Ein RAW aus meiner Lumix mit 16MP hat eine Dateigröße von knapp 19MB. Wenn man von 25 Bildern pro Sekunde ausgeht, dann käme man auf 475MB/s.
Das ist meiner Meinung nach der beste Ausgangswert.

Wenn man dann noch berücksichtigt, dass 4K etwas kleiner ist und man bei Videos evtl. etwas geschickt verlustfrei komprimieren könnte, dann könnte es schon in Richtung 300-400 MB/s gehen.
Das ist zwar immer noch sportlich, aber auch nicht komplett außer Reichweite. Typische Karten schaffen ja schon fast 100 MB/s.
Man liest ja, dass viele Filmer auf 4K mit 50 Bildern warten. Aus meiner Sicht gibt es in den nächsten Jahren keinen Datenspeicher der für diese Schreibgeschwindigkeit ausgelegt werden könnte. Weder SD Karten noch SSD`s.
RAW mit 4 K wird es nicht so schnell geben, es sei denn, RAW könnte durch verlustfreies starkes Komprimieren erzielt werden.
4K mit 50 fps ist nicht unrealistisch. Ist nur eine Frage, ob die Bitrate gehalten werden kann, oder nicht. Wenn natürlich die 50 fps negativen Einfluss auf die Bildqualität haben, dann wird man wohl eher davon absehen oder lieber gleich die 96 fps in FullHD der GH4 nutzen. Wobei 4K den Vorteil hat, dass der Rechenaufwand in der Kamera sinkt und dadurch die Bildqualität steigt.
ThomasT hat geschrieben:Ich frage mich schon seit längerem, ob man RAW mit stark komprimierten Formaten wie H264 kombinieren kann. So ca. jedes 10. Frame oder Keyframe als Raw und die Farbwerte der Zwischenbilder interpoliert.
Kann sein, dass ich das falsch in Erinnerung habe, aber ich meine mich zu erinnern, dass die BBC beim Design von Dirac unter anderem RAW Video im Visier hatte.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: GH4 Raw-Video

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 7. Mai 2015, 14:54

Merkmal bei RAW ist ja, dass es Sensordaten vor dem Debayering sind. Es sind btw. keine rohen Sensordaten, wie oft erzählt.
Es muss aber kein RAW sein. Es kann auch ein RGB sein. Wichtig ist, dass die volle Dynamik des Sensors enthalten ist.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: GH4 Raw-Video

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 7. Mai 2015, 16:42

Aber das ist doch bei Bildern genauso? Verstehe gerade den Zusammenhang nicht. :?:
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Antworten

Zurück zu „Video mit den Lumix G-Modellen“