Pumpen beim Filmen mit der G3

Das eigene Forum für bewegte Bilder mit der GH-, G-, GF- und GX-Reihe. Tauscht Euch über Eure Erfahrungen rund um AVCHD, Videoschnitt und passendes Zubehör für bessere Filme aus!
Benutzeravatar
mic-lumix
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 22. Juni 2011, 16:11
Wohnort: Mönchengladbach

Pumpen beim Filmen mit der G3

Beitrag von mic-lumix » Montag 1. Juni 2015, 12:12

Hallo, ich Filme mit der G3 und den Kitobjektiv 14-42 mm sowie dem Lumix 45-150 mm.
Egal welche Einstellung ich wähle, welche Lichtsituation, welche Entfernung, welche Brennweite, welche ISO-Zahl....immer tritt ein wahnsinniges pumpen des Focus auf. Die Hälfte das Filmmaterials kann ich in die Tonne kloppen!
Gibt es einen Trick das "Pumpen" zu verhindern???

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Pumpen beim Filmen mit der G3

Beitrag von ThomasT » Montag 1. Juni 2015, 12:26

mic-lumix hat geschrieben: Gibt es einen Trick das "Pumpen" zu verhindern???
Ja.

(aber die Antwort wird nicht die sein, die du dir erhoffst ...)

MF
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Pumpen beim Filmen mit der G3

Beitrag von basaltfreund » Montag 1. Juni 2015, 12:31

Oh Thomi, du grosser Gott des Videonierens, wir liegen auf Knien vor dir und erbitten ehrfürchtig mehr als ein schlichtes JA :lol: :lol:
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Pumpen beim Filmen mit der G3

Beitrag von ThomasT » Montag 1. Juni 2015, 12:47

basaltfreund hat geschrieben:Oh Thomi, du grosser Gott des Videonierens, wir liegen auf Knien vor dir und erbitten ehrfürchtig mehr als ein schlichtes JA :lol: :lol:
Steht drunter. Das MF steht nicht für "mit freundlichen".
Abgesehen davon hab ich vorgestern mit G3 und Kit vom Kajak aus gefilmt und die Ergebnisse sind nicht so schlecht. Der AF kam gut zurecht. Insofern wären die Bedingungen interessant. Licht? (Blende?) Wurde wild geschwenkt?
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Pumpen beim Filmen mit der G3

Beitrag von Michael.V » Montag 1. Juni 2015, 12:53

ThomasT hat geschrieben:Wurde wild geschwenkt?
Ja, ganz wild! :lol: Scheint neuerdings Trend zu sein!? Ist das ein Basaltschwein, Michael? :lol: ;)
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Pumpen beim Filmen mit der G3

Beitrag von basaltfreund » Montag 1. Juni 2015, 12:59

......ich dache pünklich zur Grillsaison ändere ich mal meinen Avatar :lol:
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Pumpen beim Filmen mit der G3

Beitrag von Michael.V » Montag 1. Juni 2015, 13:03

... fehlt nur noch der obligatorische Apfel. :twisted: :lol: So, genug OT! :oops:
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Benutzeravatar
mic-lumix
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 22. Juni 2011, 16:11
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Pumpen beim Filmen mit der G3

Beitrag von mic-lumix » Dienstag 2. Juni 2015, 11:56

Vielen Dank für die aufschlussreichen Tips und Anworten

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Pumpen beim Filmen mit der G3

Beitrag von basaltfreund » Dienstag 2. Juni 2015, 12:05

Hi, ich kann deine Sarkasmus verstehen...ist ja echt mager was an Infos rübergekommen ist :D

Was Thomas mein ist das man den manuellen Fokus verwenden soll...ich kann das aus meiner Erfahrung bestätigen.
Beim Autofakus ist es so da, im schlimmsten Fall, bei jeder Bewegung der Kamera ein neuer Fokuspunkt gefunden wird und das Objektiv neu scharf stellt
...das ist dann das Pumpen.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Pumpen beim Filmen mit der G3

Beitrag von ThomasT » Dienstag 2. Juni 2015, 14:18

basaltfreund hat geschrieben:Hi, ich kann deine Sarkasmus verstehen...ist ja echt mager was an Infos rübergekommen ist :D
Ja. Aber auch vom Fragesteller.
Am besten wäre Beispielmaterial.

Wie gesagt ich hab vom Boot aus gefilmt und da pumpt nichts.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
mic-lumix
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 22. Juni 2011, 16:11
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Pumpen beim Filmen mit der G3

Beitrag von mic-lumix » Dienstag 2. Juni 2015, 16:19

Hallo basaltfreund,
das Pumpen erfolgt auch bei Filmaufnahmen vom Stativ...dann bewegt sich zwar nicht die Kamera aber dafür das Objekt.
Aber es ist schon richtig, ich werde in Zukunft manuell die Schärfe einstellen, obwohl das beim Kinderfilmen sehr schwierig ist.
Die beiden Lumix Objektive werde ich dafür aber dann nicht nutzen, sondern meine alten Leica manuell Objektive mit Schärfezieher.
Viele Grüße aus Mönchengladbach und in der Hoffnung das es mal eine Camera gibt, welche auch ein Autofocus für Filmer hat
verbleibe ich in Wartestellung. :P :roll:

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Pumpen beim Filmen mit der G3

Beitrag von ThomasT » Dienstag 2. Juni 2015, 17:16

mic-lumix hat geschrieben:und in der Hoffnung das es mal eine Camera gibt, welche auch ein Autofocus für Filmer hat
Beim Knipsen ist es einfach. Man - also ich, mit einem Mittenfeld - visiert das Objekt, dass scharf sein soll an und hält den Auslöser am Druckpunkt.
Beim Filmen geht das nicht.

Die Kamera müsste eine Logik enthalten, welches Objekt scharf sein oder gehalten werden soll. Was, wenn zwei solcher Objekte in unterschiedlichen Abstand enthalten sind? Was wenn die Kamera z.B. auf das vordere oder größere scharf stellt, sich aber die Position ändert? Man wird immer ein paar Logiken entwickelt können, die häufig passen. Aber man kann immer Situationen finden, gerade wenn mit Schärfe gespielt werden soll, wo die Logik Mist macht.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Pumpen beim Filmen mit der G3

Beitrag von Hobbyradler » Dienstag 2. Juni 2015, 19:25

mic-lumix hat geschrieben:Hallo, ich Filme mit der G3 und den Kitobjektiv 14-42 mm sowie dem Lumix 45-150 mm.
Egal welche Einstellung ich wähle, welche Lichtsituation, welche Entfernung, welche Brennweite, welche ISO-Zahl....immer tritt ein wahnsinniges pumpen des Focus auf. Die Hälfte das Filmmaterials kann ich in die Tonne kloppen!
Gibt es einen Trick das "Pumpen" zu verhindern???
Zu deinem Problem müsste dir jemand mit identischem Equipment antworten, denn die Objektive und Kameras verhalten sich sehr unterschiedlich.

Mit der GH3 und der GX7 sowie den Objektiven 12-35, 35-100, 100-300 und auch dem 12-32 gibt es bei mir praktisch kein Pumpen, sonderbarerweise mit dem hochgelobtem Sumilux 25mm 1.4.

Meist filme ich mit der Automatik im „A“ Modus um die Blende und damit die Tiefenschärfe festzulegen.

Zum Fokussieren verwende ich häufig den 1-Feld-AF Modus um das von mir gewünschte Objekt auf alle Fälle scharf zu haben.
Ist zu erwarten, dass während der Aufnahme keine Aktion aus dem Tiefenschärfenbereich entweicht, stelle ich auch mal die Mehrfeldmessung ein.

Neulich durfte ich die kirchliche Trauung meines Sohnes filmen. Der Pfarrer erlaubte mir ein Stativ schräg vor das Brautpaar zu stellen. Da sich nun vor dem Objektiv viel abspielte, habe ich die automatische Einstellung mit Druck auf die „AF/AE Look“-Taste verriegelt. In der Aufnahmezeit von 29 Minuten hat, trotz viel Bewegung vor der Kamera, nichts gepumt. (Natürlich habe ich mit einer zweiten Kamera aus anderen Perspektiven zusätzlich gefilmt. Die Stativkamera für den durchgehenden Ton.)

Manueller Fokus ist für mich auch ok, für Profis vermutlich von Vorteil. Diese haben viele zusätzliche Geräte, mindestens Follow Fokus und große externe Bildschirme um überhaupt manuell scharf stellen zu können, zudem meist die Möglichkeit Szenen zu wiederholen.

Ich als Hobbyfilmer benötige keinen manuellen Fokus. Sofern man mit der Automatik umgehen kann, Touchscreen an der Kamera vorausgesetzt, ist man weitaus schneller, flexibler und sicherer mit der Automatik.

Das sind natürlich Glaubensfragen. :D

Ciao
Detlef
Zuletzt geändert von Hobbyradler am Dienstag 2. Juni 2015, 19:48, insgesamt 2-mal geändert.
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Pumpen beim Filmen mit der G3

Beitrag von Hobbyradler » Dienstag 2. Juni 2015, 19:38

ThomasT hat geschrieben:
mic-lumix hat geschrieben:und in der Hoffnung das es mal eine Camera gibt, welche auch ein Autofocus für Filmer hat
Beim Knipsen ist es einfach. Man - also ich, mit einem Mittenfeld - visiert das Objekt, dass scharf sein soll an und hält den Auslöser am Druckpunkt.
Beim Filmen geht das nicht.

Die Kamera müsste eine Logik enthalten, welches Objekt scharf sein oder gehalten werden soll. Was, wenn zwei solcher Objekte in unterschiedlichen Abstand enthalten sind? Was wenn die Kamera z.B. auf das vordere oder größere scharf stellt, sich aber die Position ändert? Man wird immer ein paar Logiken entwickelt können, die häufig passen. Aber man kann immer Situationen finden, gerade wenn mit Schärfe gespielt werden soll, wo die Logik Mist macht.
Diese Logik gibt es bereits z.B. an der GX7. Es nennt sich AF- Verfolgung. Ich muss aber zugeben damit noch nicht wirklich experiemetiert zu haben. Sie ist meine ich einsetzbar beim Fotografieren und beim Filmen.

Etwas anders wie du, fokusiere ich durch anklicken des Touchscreens an beliebiger Stelle. (Belichtung ist allerdings noch eine andere Sache)

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Benutzeravatar
mic-lumix
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 22. Juni 2011, 16:11
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Pumpen beim Filmen mit der G3

Beitrag von mic-lumix » Dienstag 2. Juni 2015, 20:31

Vielen Dank für die Beiträge.
Werde so einiges neu ausprobieren.
Aber komisch ist doch, dass ein optimal fixiertes, scharf gestelltes Objekt (z.B. schlafender Säugling ) plötzlich ohne jegliche Bewegung von Kamera, Objekt Licht oder Brennweite, einfach aus dem Schärfebereich auswandert und anfängt zu pumpen. (also Schärfe zu suchen) um nach einigen Sekunden dann wieder scharf zu Stellen.

Antworten

Zurück zu „Video mit den Lumix G-Modellen“