Video-Objektiv mit O.I.S.?

Das eigene Forum für bewegte Bilder mit der GH-, G-, GF- und GX-Reihe. Tauscht Euch über Eure Erfahrungen rund um AVCHD, Videoschnitt und passendes Zubehör für bessere Filme aus!
Benutzeravatar
Fomomix
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 28. Februar 2016, 20:31

Video-Objektiv mit O.I.S.?

Beitrag von Fomomix » Donnerstag 3. März 2016, 21:34

Hallo an alle,
ich bin noch nicht lange dabei im Forum, versuche trotzdem aber gerne meinen Beitrag zu leisten.
Jetzt habe ich aber eine Frage.
Von den Videoqualitäten meiner G70 war ich schon in sehr kurzer Zeit überzeugt. Stativ ist natürlich - wenn möglich - sinnvoll und notwendig:
  • Auch wenn ich sagen muss, dass mit dem 14-140er auch gut und gerne Freihandclips möglich sind.
    Mein Lieblingsobjektiv ist schon nach sehr kurzer Zeit das 20mm/1.7 geworden: Schärfe top!!!
Meine Frage richtet sich trotzdem auf eine Alternative zum 200mm/1.7. Eben weil es so toll ist, suche ich nach einem Objektiv, das dem 20er ähnlich ist, aber mit O.I.S. ausgestattet ist. Man braucht sich, denke ich, nichts vorzumachen, dass man oftmals wirklich spontane Clips "aus der Hüfte" schießt. Dann wäre eine Bildstabilisierung natürlich sehr wünschenswert.
Danke für eure Tipps.
Grüße
Fomomix

lumix.bavaria
Beiträge: 877
Registriert: Sonntag 15. März 2015, 17:13

Re: Video-Objektiv mit O.I.S.?

Beitrag von lumix.bavaria » Freitag 4. März 2016, 00:12

Festbrennweitentechnsich würde mir spontan nur eins mit Stabi einfallen und zwar das 42,5mm f 1,7. Aber das hat mit 20 mm nicht wirklich was gemeinsam.
Bin aber auch mal neugierig, was es da evtl noch so gibt?

Grad mal bei Panasonic geschaut. Das 30mm 2.8 hat noch O.I.S, ist zwar näher dran an 20 als die beiden 42,5 aber auch nicht wirklich eine Alternative denk ich.
Lumix G6, 14-140mm Kitobjektiv, Lumix 25mm 1.7, walimex 7.5mm fisheye
Jetzt auch on Flickr https://www.flickr.com/photos/133629569@N07/" onclick="window.open(this.href);return false;

LG Daniel

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Video-Objektiv mit O.I.S.?

Beitrag von Wolfgang B. » Freitag 4. März 2016, 00:53

Moin Fomomix,

so gut wie alle Objektive für µFT findest Du hier:

http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
Fomomix
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 28. Februar 2016, 20:31

Re: Video-Objektiv mit O.I.S.?

Beitrag von Fomomix » Freitag 4. März 2016, 07:55

Hallo Daniel, hallo Wolfgang,
vielen Dank für eure Infos. Die Übersicht zeigt, dass hier im 20mm Bereich mit OIS in der Tat wenig, besser gesagt gar nichts, zu finden ist. Insgesamt sehe ich, dass FB mit Stabilisator eher dünn gesät sind. Dann besteht da (bislang) wohl wenig Nachfrage, sonst könnte ich mir vorstellen, dass es etwas mehr Auswahl gäbe.
Beim Recherchieren bin ich auch noch auf diese Übersicht gestoßen:

http://www.steffenhopf.de/fototechnik/

Grüße
Fomomix

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Video-Objektiv mit O.I.S.?

Beitrag von Wolfgang B. » Samstag 5. März 2016, 13:36

Hi Fomomix,

ja, das ist leider so. - Allerdings sollte die Verwacklung unterhalb von 20mm (40mm KB) für einen fitten gesunden Menschen nicht mehr die große Herausforderung sein. - Wenn Du erstmal so einen Tatterich hast, wie ich, dann sieht das natürlich anders aus.

Danke für den Link, den kannte ich noch nicht.

Beste Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

lumix.bavaria
Beiträge: 877
Registriert: Sonntag 15. März 2015, 17:13

Re: Video-Objektiv mit O.I.S.?

Beitrag von lumix.bavaria » Samstag 5. März 2016, 14:45

Naja, ich bin ja noch "jung" und hab letztens mal mit meinem 25mm ein paar Sequenzen gefilmt. So 100% zufrieden war ich aber nicht mit den Aufnahmen aus der Hand. Werd dann mal mit dem 14-140 noch als Vergleich testen, das hat O.I.S und mit 14 mm auch Weitwinkel.
Klar komplett "weich" wirds aus der Hand nie, deswegen interessiere ich mich momentan für eine Stadycam/Flycam/Schwebestativ, wie auch immer man es nun nennen mag.
Natürlich sind die nicht grade klein und man überlegt sich sicher 2x ob man so was mit schleppt und wie viel Aufwand einem das ganze Wert ist, aber für super flüssige Videoaufnahmen sind die Dinger natürlich der Hammer!
Lumix G6, 14-140mm Kitobjektiv, Lumix 25mm 1.7, walimex 7.5mm fisheye
Jetzt auch on Flickr https://www.flickr.com/photos/133629569@N07/" onclick="window.open(this.href);return false;

LG Daniel

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Video-Objektiv mit O.I.S.?

Beitrag von Berniyh » Samstag 5. März 2016, 15:06

OIS wird da wahrscheinlich nur bedingt helfen. Da brauchst schon entweder entsprechende Hardware oder musst halt einen Crop machen der das Bild stabilisiert (so wie es ja z.B. auch die Oly M5 II macht wodurch das Video sehr stabil wirkt).
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Fomomix
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 28. Februar 2016, 20:31

Re: Video-Objektiv mit O.I.S.?

Beitrag von Fomomix » Samstag 5. März 2016, 21:58

lumix.bavaria hat geschrieben:So 100% zufrieden war ich aber nicht mit den Aufnahmen aus der Hand. Werd dann mal mit dem 14-140 noch als Vergleich testen, das hat O.I.S und mit 14 mm auch Weitwinkel.
Klar komplett "weich" wirds aus der Hand nie, deswegen interessiere ich mich momentan für eine Stadycam/Flycam/Schwebestativ, wie auch immer man es nun nennen mag.
Hallo lumix.bavaria,
also ich hab' ein Schwebi S (https://www.sonderstative.de/shop/typ_s_1.htm). Das Teil finde ich echt hammermäßig zusammen mit der G70. Da sind richtig tolle Aufnahmen machbar. Zusammen mit dem OIS. meines 14-140er's ist keine Stabilisierung nachträglich nötig. Ich finde die Kombination genial.
Berniyh hat geschrieben:OIS wird da wahrscheinlich nur bedingt helfen. Da brauchst schon entweder entsprechende Hardware oder musst halt einen Crop machen der das Bild stabilisiert (so wie es ja z.B. auch die Oly M5 II macht wodurch das Video sehr stabil wirkt).
Da habe ich bislang aber andere Erfahrungen gemacht. Mit dem OIS des 14-140er's sind mit etwas Übung bis 200mm (umgerechnet auf KB) wunderbare Clips machbar, die nicht nachträglich stabilisiert werden müssen. Und selbst bis zum vollen Tele bei 280mm nehme ich lieber die Original-Clips mit der vollen Auflösung (welche ich subjektiv als besser empfinde) als nachträglich gecroppt-stabilisierte.

Grüße
Fomomix

lumix.bavaria
Beiträge: 877
Registriert: Sonntag 15. März 2015, 17:13

Re: Video-Objektiv mit O.I.S.?

Beitrag von lumix.bavaria » Sonntag 6. März 2016, 00:46

Hey Fomomix,

Ich hatte auf die Stadycam von Tarion geschielt, die bewegt sich in dem Preisrahmen wie deines, allerdings gibts das Tarion nur über Amazon...
Aber cool, ich schau mir deins mal genauer an, evtl wäre das ja was für mich, danke! :)
Lumix G6, 14-140mm Kitobjektiv, Lumix 25mm 1.7, walimex 7.5mm fisheye
Jetzt auch on Flickr https://www.flickr.com/photos/133629569@N07/" onclick="window.open(this.href);return false;

LG Daniel

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Video-Objektiv mit O.I.S.?

Beitrag von Hobbyradler » Sonntag 6. März 2016, 13:33

Wer sich eine Steadycam/Schwebestativ zulegt, sollte einige Dinge vorab wissen. Jede kleinste Veränderung bringt das Gerät aus der Balance. Verändern des Monitors, wechseln des Objektivs, verändern der Brennweite eines Zoomobjektivs.

Sicherlich ist vieles Übungssache, doch auch während des Laufens ist es schwierig das Objektiv in der gewünschten Richtung zu halten.

Etwas frustriert habe ich meine Steadycam im Schrank liegen. Sie ist mir bei dem Ausbalancieren immer wieder zu aufwändig. Vielleicht probiere ich sie demnächst mit einer Actioncam, an der gibt es nichts zu verstellen.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

lumix.bavaria
Beiträge: 877
Registriert: Sonntag 15. März 2015, 17:13

Re: Video-Objektiv mit O.I.S.?

Beitrag von lumix.bavaria » Sonntag 6. März 2016, 14:19

Hab mich schon ausgiebig mit dem Thema beschäftigt die letzten Wochen.
Die Punkte, die du ansprichst sind mir auch bewusst. Allerdings würde ich nie auf die Idee kommen, dann zu zoomen. Wenn man mal die richtige Justierung hat/hatte, kann man sich ja auch Markierungen machen. Das sollte es beim nächsten mal leichter machen. Wie gesagt, ob einem der Aufwand wert ist, muss jeder selbst schauen.

Aber ich denke wir schweifen vom eigentlichen Thema ab ... :) ;)
Lumix G6, 14-140mm Kitobjektiv, Lumix 25mm 1.7, walimex 7.5mm fisheye
Jetzt auch on Flickr https://www.flickr.com/photos/133629569@N07/" onclick="window.open(this.href);return false;

LG Daniel

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Video-Objektiv mit O.I.S.?

Beitrag von Berniyh » Sonntag 6. März 2016, 15:35

Fomomix hat geschrieben:
Berniyh hat geschrieben:OIS wird da wahrscheinlich nur bedingt helfen. Da brauchst schon entweder entsprechende Hardware oder musst halt einen Crop machen der das Bild stabilisiert (so wie es ja z.B. auch die Oly M5 II macht wodurch das Video sehr stabil wirkt).
Da habe ich bislang aber andere Erfahrungen gemacht. Mit dem OIS des 14-140er's sind mit etwas Übung bis 200mm (umgerechnet auf KB) wunderbare Clips machbar, die nicht nachträglich stabilisiert werden müssen. Und selbst bis zum vollen Tele bei 280mm nehme ich lieber die Original-Clips mit der vollen Auflösung (welche ich subjektiv als besser empfinde) als nachträglich gecroppt-stabilisierte.
Gerade bei solchen Dingen ist die Sensitivität der Menschen sehr unterschiedlich. Was der eine als "ruhiges" Video empfinden würde wäre einem anderen möglicherweise total verwackelt.

Den Crop habe ich ja nur als eine Option genannt, muss ja nicht die einzige sein. Es ist halt die einfachste und kostengünstigste Variante um ein Video zu stabilisieren.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Fomomix
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 28. Februar 2016, 20:31

Re: Video-Objektiv mit O.I.S.?

Beitrag von Fomomix » Sonntag 6. März 2016, 20:25

Hobbyradler hat geschrieben:Jede kleinste Veränderung bringt das Gerät aus der Balance. Verändern des Monitors, wechseln des Objektivs, verändern der Brennweite eines Zoomobjektivs.
Das ist (mit Einschränkungen) richtig. Ausklappen des Monitors und Verändern der Brennweite eines 14-140ers hat bei meinem Schwebi allerdings so gut wie keinen Einfluss auf die Balance. Dafür ist das Gegengewicht bei diesem Gerät zu groß.
Für alle anderen Balance-Fälle habe ich für mich folgende Lösung gefunden:
Einfach eine günstige Stativkupplung (hat mich 6,95 gekostet) fest auf dem Schwebi montiert.
Funktioniert prima für minimale Justierungen.
Grüße
Fomomix
Dateianhänge
schwebi-1.jpg
schwebi-1.jpg (326.12 KiB) 3848 mal betrachtet

lumix.bavaria
Beiträge: 877
Registriert: Sonntag 15. März 2015, 17:13

Re: Video-Objektiv mit O.I.S.?

Beitrag von lumix.bavaria » Sonntag 6. März 2016, 20:29

Schaut praktisch aus mit den Wasserwaagen! :)
Lumix G6, 14-140mm Kitobjektiv, Lumix 25mm 1.7, walimex 7.5mm fisheye
Jetzt auch on Flickr https://www.flickr.com/photos/133629569@N07/" onclick="window.open(this.href);return false;

LG Daniel

Benutzeravatar
Fomomix
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 28. Februar 2016, 20:31

Re: Video-Objektiv mit O.I.S.?

Beitrag von Fomomix » Sonntag 6. März 2016, 20:52

lumix.bavaria hat geschrieben:Schaut praktisch aus mit den Wasserwaagen! :)
Ist es wirklich auch...
Was ich oben noch vergessen habe: Das Tolle am Schwebi ist, dass du nicht mit Ausgleichsgewichten arbeiten musst, sondern lediglich ein Gegengewicht hast, das du mit einer großen Flügelschraube nach rechts bzw. links justieren kannst. Geht wirklich schnell und einfach. Und die Justierung nach vorne-hinten kannst du ganz einfach mit der obigen Kupplungs-Lösung vornehmen.
Ich komme damit prima, schnell und einfach zurecht.
Grüße
Fomomix

Antworten

Zurück zu „Video mit den Lumix G-Modellen“