Zitat eines Lesers auf -Traumflieger.de: „Ich bin ein bisschen verwirrt, ich dachte das der 5achsen Bildstabilisator in der Kamera auch bei 4K Aufnahmen funktioniert. So steht es zumindest in diversen anderen Tests. Auf der Panasonic Seite steht auch nicht, dass der Stabilisierung bei 4K abgeschaltet wird.
Was stimmt denn jetzt genau ? Wenn der nämlich nicht funktioniert überlege ich mir nochmal die G81 zu kaufen.“ (Zitat Ende)
-Stefan Traumflieger, der Kameras sonst immer sehr genau testet und auf dessen Aussage ich bislang immer zählen konnte, sagt dazu als Antwort (Zitat): „der 5achsige Stabilisator arbeitet nicht in 4K sondern nur bis Full HD an der G81. Kann man leicht feststellen, indem man den Videostabilisator im Menü aktiviert. In Full HD wird der Bildausschnitt dann verkleinert (da er elektronisch mit einem Überformat arbeitet), in 4K nicht.“ (Zitat Ende)
Jetzt gebe ich noch meinen Senf dazu: mich persönlich verunsichern diese widersprüchlichen Aussagen. Habe gestern in einer Facebook-Fotografengruppe die Aussage eines G81-Users erhalten, dass er bei Panasonic extra dieses Thema angefragt hat. Panasonic gibt an, dass der mechanische „5er“ Stabi bei 4K-Aufnahmen funktioniert. Allerdings meint der gleiche User, dass der „E-Stabi“ wirklich nur bis Full HD funktioniert.
Kann mir eventuell jemand irgendwie verständlich erklären, was der Unterschied ist und wie sich der Zusammenhang dieser offenbar 2 völlig unterschiedlichen Stabilisierungsmethoden darstellt? Meine G81 wird heute geliefert und ich kenne im Moment nur aus eigener Erfahrung den Dual IS meiner „alten“ GX8 (der ja allerdings bei UHD/4K-Videoaufnahmen nicht funktioniert, sondern nur bis FHD). Da denkt man, man kennt sich einigermaßen mit den LUMIXen aus, muss aber feststellen, dass man nur unvollständiges Halbwissen hat

Danke euch schon mal!