Seite 1 von 1

Eiskunstlaufen filmen mit der G70

Verfasst: Freitag 10. Februar 2017, 11:03
von gnom
Hallo zusammen,

ich strauchele bei meinem Vorhaben, Eiskunstlaufen zu filmen. Vielleicht habt ihr Vorschläge zu Kamera-Einstellungen oder Equipment.

Rahmenbedingungen:
Ich filme (oder eher: ich möchte filmen) bei Eislaufwettbewerben und Shows, die ca. 2h gehen. Die einzelnen Programme sind ca. 3min lang.

Location: Eishalle. Die Eisfläche ist in jeder Halle 30x60m groß. Mein Stativ und ich stehen in der Regel mittig an der langen Seite (außerhalb der Eisfläche, hinter der Bande). D.h. ich muss einen Bereich von 1m (wenn die Läuferin direkt an der Bande an mir vorbei läuft) bis ca.40/45m in den diagonalen Ecken abdecken.

Licht: es gibt Kunstlicht, welches ich nicht beeinflussen kann, bei Tage manchmal gepaart mit etwas Tageslicht, welches durch die meist kleinen Hallenfenster kommt. In selteneren Fällen (Show) gibt es nur Spotlights/Verfolger auf die Akteur/e/innen.

Die „Objekte“, also Eisläufer/innen, sollen komplett auf dem Bild sein (keine Details etc.). Die Aufnahmen sind hauptsächlich als Dokumentation für die Läufer/innen gedacht und manchmal schneide ich auch Montagen/Trailer für kommende Veranstaltungen.

Womit ich strauchele: die Eisläufer/innen sind schnell, seeeehr schnell und die Raumwege sind vorher nicht bekannt. Üben nicht möglich, da die Läufer/innen nur 1x laufen und aus aller Welt kommen. Leider ist auch ihre Geschwindigkeit durch Sprünge, Drehungen etc. nicht konstant. Am schwierigsten ist es, wenn die Läufer/innen direkt an der Bande an mir vorbei laufen, sprich ich 180 Grad schwenken muss und dabei versuche, weder das Objekt noch die Schärfe zu verlieren. Hilfe, ich brauche mehr Augen, mehr Hände und vor allem mehr Zeit dabei.

Bislang habe ich mit einem „immer-scharf-Camcorder“ gefilmt, wobei die - auch noch große - Herausforderung das Verfolgen der Objekte war. Aber wie kann ich bei der G70 bei schnellen Schwenks und Bewegung noch manuell scharf stellen (und das über 2h)? Die G70 hat ja einen bekannt schlechten Autofokus, der häufig zu pumpen beginnt.

Falls ich Informationen vergessen habe oder mich nicht klar genug ausgedrückt habe, gerne kurze Rückfrage. Ansonsten freue ich mich über jegliche Anregung zu Kamera-Einstellung, Objektiv oder anderes, was mir vielleicht noch nicht in den Sinn kam.

Beste Grüße aus Berlin
Alex

Re: Eiskunstlaufen filmen mit der G70

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 11:40
von Prosecutor
Hallöchen!

Ich bin zwar kein Video-Spezialist, aber die Fokussiergeschwindigkeit hängt auch sehr vom Objektiv ab. Ich würde mal das 14-140 II ausprobieren.

Das würde das 14-42 und (fast) 45-175 ersetzen können und man könnte ohne Objektivwechsel auskommen.

Re: Eiskunstlaufen filmen mit der G70

Verfasst: Dienstag 14. Februar 2017, 22:46
von gnom
Danke, Prosecutor. Kann sein, dass das Objektiv geeigneter ist. Werde ich probieren.

Re: Eiskunstlaufen filmen mit der G70

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 08:32
von icetiger
Hallo Alex,

zum fokussieren kann ich nichts beitragen, aber zum Verfolgen ist vielleicht ein Punktvisier wie z.B. dieses hilfreich. Mir wurde das mal Hier empfohlen. Dabei ging es ebenfalls um schnelle Objekte (Modellflugzeuge), bei denen die Flugbahn auch nur bedingt vorhersehbar ist. Auch für fliegende Vögel könnte das eine Erleichterung bringen. Inzwischen habe ich mir das Teil gekauft, konnte es bisher aber noch nicht wirklich ausprobieren. Ob so ein Visier beim Filmen hilfreich ist, ist eine andere Frage - ich filme nur selten und meist nur mal kurze Szenen aus der Hand.

Kaum erfüllbar dürfte mit der G70 der Wunsch sein, mit ständig wechselnden Brennweiten immer den optimalen Fokus zu haben - schon gar nicht mit manuellem Zoom wie dem 14-140er. Dafür ist vermutlich Profitechnik - weit jenseits der kommenden GH5 - nötig. Ich habe davon weniger als keine Ahnung, aber ich nehme an, dass man bei professionellen Aufnahmen das Objekt (Eiskunstläufer/in) in einer bestimmten Größe anvisieren kann und sich der Zoom und die Fokussierung dann automatisch ändert, je nachdem, wie weit sich das Objekt nähert bw. entfernt.

Icetiger

Re: Eiskunstlaufen filmen mit der G70

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 01:59
von gnom
Das Punktvisier werde ich mir mal anschauen. Danke!

Re: Eiskunstlaufen filmen mit der G70

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 12:47
von Rossi2u
Bei den neuen Videoobjektiven von Fuji stand in der Ankündigung was von "konstanter Fokus beim zoomen" als Ziel der Entwicklung. Die sind aber auch - im Gegensatz zu Foto-Kitzooms - vergleichsweise groß mal riesig (vor allem lang!) geraten, selbst das 18-55 (auch das hat 20 cm). Auch wegen T2,9, aber auch das wäre für APS-C kleiner machbar gewesen.

Ich nehme also an, dass das mit den Kitzooms die Crux ist, die Dir Schwierigkeiten macht, dass der Fokus nicht konstant bleibt, wenn Du die Brennweite veränderst. Wenn ich mich recht erinnere, lassen die im Fernsehen die Brennweite beim Eislaufen auch immer gleich, kann aber auch sein, dass das ein Eindruck von vor X Jahren ist, hab lange nicht mehr geguckt...

Re: Eiskunstlaufen filmen mit der G70

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 13:42
von UlrichH
Früher,bei Super8 stellten wir die Entfernung im Telebereich ein.
Im Weitwinkel änderte sich dann nichts mehr.
Sollte man mal probieren.