Seite 1 von 1

Tiervideos mit Tele mit meiner G9 ?

Verfasst: Montag 9. November 2020, 07:48
von chris67
Hallo,

in letzter Zeit bin ich unter herbstlichen Bedingungen mit meiner G9 mit Tele (Olympus 40-150 F2.8) unterwegs.

Leider verliere ich immer wieder die Schärfe/den Autofocus auf die sich bewegenden Tiere.

Welche Einstellungen für möglichst scharfe Videoaufnahmen mit dem Tele in bezug auf Tiere könnt ihr mir empfehlen.

LG Chris

Re: Tiervideos mit Tele mit meiner G9 ?

Verfasst: Montag 9. November 2020, 09:57
von jessig1
Ich kenne mich mit Video nicht aus, da ich das nur seltenst mal nutze. Deshalb weiß ich auch nicht, ob der AF-Verfolgung mit Video funktioniert.
Hast du das schon probiert?

Re: Tiervideos mit Tele mit meiner G9 ?

Verfasst: Montag 9. November 2020, 12:26
von chris67
jessig1 hat geschrieben:
Montag 9. November 2020, 09:57
Ich kenne mich mit Video nicht aus, da ich das nur seltenst mal nutze. Deshalb weiß ich auch nicht, ob der AF-Verfolgung mit Video funktioniert.
Hast du das schon probiert?
Danke der Nachfrage. Also ich habe die AF-Verfolgung, Gesichts- und Tiererkennung schon genutzt - funktioniert bei fotografieren im Serienbildmodus soweit ganz gut aber im Videobereich gerade mit schnellen Tieren wie Vogelflug , laufende Biber, Kühe, Störche etc. z. B. vor Hintergrund funktioniert der AF nicht immer so wie erwartet . Deshalb war meine Nachfrage welche Einstellungen die Tierfilmer mit der G9 mutzen.

Re: Tiervideos mit Tele mit meiner G9 ?

Verfasst: Montag 9. November 2020, 19:56
von jessig1
chris67 hat geschrieben:
Montag 9. November 2020, 12:26
... gerade mit schnellen Tieren wie Vogelflug ,...
Das ist ja eine schwierige Aufgabe, für die man viel Erfahrung braucht, auch beim fotografieren.
chris67 hat geschrieben:
Montag 9. November 2020, 12:26
... z. B. vor Hintergrund funktioniert der AF nicht immer so wie erwartet ...
Mit Hintergrund, zB Büsche oder Bebauung ist besonders schwierig, da sich der AF, egal welcher, immer den größten Kontrast sucht.

Ich selbst versuche fliegende Vögel mit einem großen AF-Feld, AF-C und als Hintergrund Himmel zu erwischen.
Hin und wieder benutze ich auch ein Red-Dot-Visier. Das braucht auch einiges an Übung, ist dann aber sehr zielführend.

Re: Tiervideos mit Tele mit meiner G9 ?

Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 09:27
von sardinien
Meine Einstellungen G9 Video Aktion:
Dauer AF: ON
Quick AF: ON
AFF
Einfeld oder Gesichtserkennung

AF nah/fern gelegentlich und häufig Joystick(gelbe Umrandung Einfeld) unterstützen den AF

Re: Tiervideos mit Tele mit meiner G9 ?

Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 15:48
von zenker_bln
AF-Infos für die G9 -> https://www.panasonic.com/global/consum ... es/af.html

Ob sie sich auf Video anwenden lassen, kann ich aber nicht sagen!

Re: Tiervideos mit Tele mit meiner G9 ?

Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 18:24
von Der GImperator
sardinien hat geschrieben:
Dienstag 10. November 2020, 09:27
Meine Einstellungen G9 Video Aktion:
Dauer AF: ON
Quick AF: ON
AFF
Einfeld oder Gesichtserkennung

AF nah/fern gelegentlich und häufig Joystick(gelbe Umrandung Einfeld) unterstützen den AF
Diesen (meinen) Beitrag verstehe ich (so in diesem Moment, wo ich ihn noch gar nicht formuliert, geschweige denn zu Ende gedacht hab ;) ) als ON Topic; will aber mal auf Gerds Beitrag eingehen:

AFF
Wirklich ?
ICH verstehe die Funktionsweise (den SINN!!) von AFF so, daß es eine "(kurze) Verfolgungsoption" für ein an sich "starres" Szenario darstellt.
Also spontane, unplanbare Bewegungen (des Motiv-Subjekts), die in einem ("laut Plan") stationären, bewegungsarmen Szenario/Motiv-Situation entstehen, so daß man die Chancen erhöht, sein anvisiertes Subjekt trotz etwas (ungeplanter, überraschender) Bewegung aus der Schärfeebene heraus trotzdem noch scharf hat.

Für Tiervideos (gut.... je nachdem WELCHE Tiere in welchen Szenarien/Umgebung.... die Kuh in der Melkstation etwa wird kaum eine AFF-Notwendigkeit provozieren :idea: ;) ) würde ich, unabhängig davon, wie der AFF da arbeitet, so oder so das dafür doch leistungsstärkere AF-C einsetzen. Mit Gesichts-/Tier.... Erkennung.
Und Fokusmodi oder anderweitige "Hilfsmittelchen" mal ganz außen vor gelassen- KURZEN Zeiten. Für Tierdokumentation brauchts ja auch gar nicht den "cineastischen Look" (also 24/25 fps).
Da würde ich wohl direkt mit 60p aufnehmen. Und- weiß aber nicht, wie dann der Look (Smoothness Video) ist oder inwieweit das überhaupt einstellungstechnisch zugelassen wird (denn in den Videomodi sind die einstellbaren Zeiten ja auch reglementiert)- dazu auch noch die Zeiten (denke "Verdopplungsfaktor") weiter verkürzen.
Aber außer mal "hurtig nen Clip mit nem Tier gestartet" hab ich noch keine Tiervideographie gemacht und mit meinem Tele hab ich noch gar keine Videos gedreht.
Und NICHT VERGESSEN: wähle eine FIXE WB vor!

Darum einfach mal als Impuls an euch da draußen zum Anschub einer Diskussion/Betrachtung/Vergleiche dieser Modi.
Der AFF ist mir außerdem "grundsätzlich suspekt"- ein Zwittermodus, dessen Sinnhaftigkeit sich für mich zwar für das eine oder andere Szenario schon erschließt; den ich aber grundsätzlich eher als allerletzte und 'fragwürdigste' Variante ansehe (-> WIE LEISTUNGSSTARK/variabel auf sich ändernde Situationen ist der AFF, wenn im Maximalbereich ausgereizt, tatsächlich :?:
Er ist mir außerdem (bei Fotos) schon alleine deshalb suspekt, weil er meine Standardfokussierungsmethode des Punktfokusses nicht zulässt.
Abgesehen davon- MEINE (mäßig fachkenntnis-geschwängerten) Einstellungstipps für Tiervideos -> siehe oben die "hervorgehobenen Settings".

Re: Tiervideos mit Tele mit meiner G9 ?

Verfasst: Mittwoch 11. November 2020, 15:27
von sardinien
Grundsätzlich ist im Videomodus die Einstellung Dauer AF/Quick AF viel wichtiger, als AFF oder AFC. Im Videomodus spielen diese beiden Modi wahrscheinlich gar keine Rolle. Zur Nachjustierung des AF während der Videoaufnahme nicht halbes Auslöserdrücken verwenden, sondern das Feld/Felder via Joystick leicht verändern.

In der normalen Fotografie hat der AFF den Vorteil, dass das Motiv zuverlässiger erfasst wird. Besonders wenn sich das bewegende Motiv vor unruhigem Hintergrund befindet. Die Lumix S KB Cams haben diese AFF Funktion nicht. Wahrscheinlich sind die Prozessoren in diesen langsamen Cams zu schwach (Rollingshutter, Seriengeschwindigkeit). Die Quittung bei reviews: der AFC Zittermodus wird kritisiert.

Ich filme und fotografiere seit Jahren Aktion im Segment wildlife und Sport. Bevorzugt mit 100-400 mm, 200/280 mm, 42,5/76,5 mm. Hier im Forum stelle ich ungern Bilder ein, da die Auflösung kaum keine Bildbeurteilung zulässt.

Fazit:
in Summe sind die Unterschiede zwischen AFF/AFC im Serienmodus nur bei der Motiv Ersterfassung erkennbar.

Re: Tiervideos mit Tele mit meiner G9 ?

Verfasst: Mittwoch 11. November 2020, 15:59
von chris67
Der GImperator hat geschrieben:
Dienstag 10. November 2020, 18:24
sardinien hat geschrieben:
Dienstag 10. November 2020, 09:27
Meine Einstellungen G9 Video Aktion:
Dauer AF: ON
Quick AF: ON
AFF
Einfeld oder Gesichtserkennung

AF nah/fern gelegentlich und häufig Joystick(gelbe Umrandung Einfeld) unterstützen den AF
Diesen (meinen) Beitrag verstehe ich (so in diesem Moment, wo ich ihn noch gar nicht formuliert, geschweige denn zu Ende gedacht hab ;) ) als ON Topic; will aber mal auf Gerds Beitrag eingehen:

AFF
Wirklich ?
ICH verstehe die Funktionsweise (den SINN!!) von AFF so, daß es eine "(kurze) Verfolgungsoption" für ein an sich "starres" Szenario darstellt.
Also spontane, unplanbare Bewegungen (des Motiv-Subjekts), die in einem ("laut Plan") stationären, bewegungsarmen Szenario/Motiv-Situation entstehen, so daß man die Chancen erhöht, sein anvisiertes Subjekt trotz etwas (ungeplanter, überraschender) Bewegung aus der Schärfeebene heraus trotzdem noch scharf hat.

Für Tiervideos (gut.... je nachdem WELCHE Tiere in welchen Szenarien/Umgebung.... die Kuh in der Melkstation etwa wird kaum eine AFF-Notwendigkeit provozieren :idea: ;) ) würde ich, unabhängig davon, wie der AFF da arbeitet, so oder so das dafür doch leistungsstärkere AF-C einsetzen. Mit Gesichts-/Tier.... Erkennung.
Und Fokusmodi oder anderweitige "Hilfsmittelchen" mal ganz außen vor gelassen- KURZEN Zeiten. Für Tierdokumentation brauchts ja auch gar nicht den "cineastischen Look" (also 24/25 fps).
Da würde ich wohl direkt mit 60p aufnehmen. Und- weiß aber nicht, wie dann der Look (Smoothness Video) ist oder inwieweit das überhaupt einstellungstechnisch zugelassen wird (denn in den Videomodi sind die einstellbaren Zeiten ja auch reglementiert)- dazu auch noch die Zeiten (denke "Verdopplungsfaktor") weiter verkürzen.
Aber außer mal "hurtig nen Clip mit nem Tier gestartet" hab ich noch keine Tiervideographie gemacht und mit meinem Tele hab ich noch gar keine Videos gedreht.
Und NICHT VERGESSEN: wähle eine FIXE WB vor!

Darum einfach mal als Impuls an euch da draußen zum Anschub einer Diskussion/Betrachtung/Vergleiche dieser Modi.
Der AFF ist mir außerdem "grundsätzlich suspekt"- ein Zwittermodus, dessen Sinnhaftigkeit sich für mich zwar für das eine oder andere Szenario schon erschließt; den ich aber grundsätzlich eher als allerletzte und 'fragwürdigste' Variante ansehe (-> WIE LEISTUNGSSTARK/variabel auf sich ändernde Situationen ist der AFF, wenn im Maximalbereich ausgereizt, tatsächlich :?:
Er ist mir außerdem (bei Fotos) schon alleine deshalb suspekt, weil er meine Standardfokussierungsmethode des Punktfokusses nicht zulässt.
Abgesehen davon- MEINE (mäßig fachkenntnis-geschwängerten) Einstellungstipps für Tiervideos -> siehe oben die "hervorgehobenen Settings".
Hallo,

erst mal danke für die vielen hilfreichen Tipps. (@sardinien: das mit dem Joystick den Fokuspunkt versetzen werde ich austesten)

Zur Zeit habe ich den Modus AFF (wobei ich den erst seit ein paar Tagen von AFS umgestellt habe - und mir nicht sicher bin ob der besser ist). Leider vergesse ich öfters auf AFC umzustellen - wobei ich mir nicht sicher bin ob der treffsicherer ist.

Serienbilder habe ich bisher immer im S-Modus bei schnellen Tieren im Custom Multi geschossen - seit einigen Tagen auch in der 1-Feld- Variante (soll die schnellste sein ?) probiert. Die Gesichtserkennung funktioniert bei Menschen sehr gut, bei schnellen Tieren ist es nicht immer treffsicher.
Mein Olympus 40-150 F2.8 hat gut mitgehalten - mit anderen Teleobjektiven habe ich keine Erfahrung.

Okay beim Filmen möchte ich nun auch mal die 10bit Technik, die auch mein TV unterstützt (Hevc bzw. HDR), mal austesten - und da sind eh nur max. 30 FPS möglich.

Dafür muss man im kreativen Videomodus aber in den anderen Modis dann seine Vorauswahl treffen (Verschluss, Blende, Iso - so hab ich es immer gemacht - heißt nicht dass es nicht einfacher geht).

Ich habe auch die Tage nochmals gelesen, dass der ein oder andere im iA-Modus (natürlich nicht 10bit) die besten Fokusergebnisse erzielt (da übernimmt ja die Kamera sämtliche Einstellungen).

Da muss ich noch einiges austesten um zum gewünschten Ergebnis zu kommen - ich hoffe die Vögel spielen noch ne Zeit lang mit.

LG Chris

Re: Tiervideos mit Tele mit meiner G9 ?

Verfasst: Mittwoch 11. November 2020, 18:36
von PSG7
Ich habe zwar nicht die G9, sondern die G81, habe aber bei Videos sehr schnell festgestellt, dass man mit manuellem Fokus am besten fährt. Das Hin- und Hergefahre des Autofokus sieht nicht nur unprofessionell aus, es "verwirrt" auch die Augen. Also: beim Filmen sind meist manueller Fokus + manuelle Belichtungseinstellungen die richtige Wahl.

Re: Tiervideos mit Tele mit meiner G9 ?

Verfasst: Mittwoch 11. November 2020, 19:22
von sardinien
Hier ein 1597 x 1076 Ausschnitt eines 6K s/s GH5 Videos. In den Exif wird als Focus Mode Auto aufgeführt, das meine Vermutung untermauert, dass AFC/AFF Einstellungen nicht relevant sind. Akiviert waren bei mir AFF/DauerAF ON/Quick AF ON


Bild