nachdem ich gemerkt habe, dass sich der Autofocus (AF) beim Videofilmen manchmal anders verhält als im Foto-Modus - der ja zwangsläufig vor dem Druck auf´s rote Videoknöpfchen aktiv ist - habe ich genau dieses AF-Verhalten mit meinen Mitteln einmal untersucht.
Da mir weder die Bedienanleitung noch das gute Buch vom Frank Späth wirklich Auskunft über das Video-Verhalten der G3 gaben, habe ich heute die paar nachmittäglichen Sonnenstunden ausgenutzt und die G3 auf ein Stativ montiert.
Dann haben wir (die G3, mein Hund und ich

Anschließend haben wir eine Sitzung veranstaltet, in deren Verlauf wir die verschiedenen Videoeinstellungen ausprobiert haben und dabei das Verhalten des AF´s beobachtet.
Das war, um es einmal diplomatisch auszudrücken, sehr interessant.
Gott sei Dank kann man ja während der Videoaufnahmen sehr gut seinen Kommentar abgeben und sich später den ganzen Kram in seinem Schnittprogramm ansehen und anhören.
Dort kann man Einzelbilder an beliebigen Stellen der Clips generieren und abspeichern.
Genau das habe ich getan.
Anschließend habe ich mit der Overlay-Funktion die grünen Rahmen in die Bildchen praktiziert. Sie entsprechen ziemlich genau den jeweiligen AF-Rahmen, die von der Kamera eingeblendet werden.
Ich hoffe, dass es ein paar Freaks gibt, die das Ergebnis interessiert.
Kuckt also einmal die Bildchen, dann wisst Ihr wie die G3 in dieser Szene reagiert - und zwar mit Scharfstellung, und, im Szeneriemodus bzw. im Kreativmodus, die Farbgebung.
Die Bildserien decken 3 Bereiche ab, nämlich
1. Den normalen Programmmodus mit 1 Feld AF
2. Den normalen Programmmodus mit 23 Feld AF
3. Den Szeneriemodus und den Kreativmodus (Teile davon)
1. Einstellung P , 1Feld-AF das ist der quadratische grüne Rahmen, den ich mit List und Tücke hinterher ´reinkopiert habe)
Ach so, ja, im Bildtext bedeutet AW = Automatischer Weißabgleich, ist ja klar und
das Piktogramm (.) soll die mittenbetonte Belichtungsmessung darstellen.
Leider kann man nur 3 Bilder hochladen - also geht es im nächsten Beitrag weiter.
Bei allen 3 Bildern sieht man eine exakte Scharfstellung wenn sich das Motiv innerhalb des quadratischen Messfeldes befindet, die sich beim Umschalten in den Videomodus nicht geändert hat. Bild 2 soll zeigen, dass sich der AF auch dann nicht aus der Ruhe bringen lässt, wenn man das Objektiv während der Aufnahme abdunkelt.
Wer jetzt denkt: Na und??? der wird sich beim 23Feld AF noch wundern
Weiter geht´s im nächsten Beitrag.