Mein Video Rig mit der GH2 - fertig (erstmal :) )

Das eigene Forum für bewegte Bilder mit der GH-, G-, GF- und GX-Reihe. Tauscht Euch über Eure Erfahrungen rund um AVCHD, Videoschnitt und passendes Zubehör für bessere Filme aus!
Benutzeravatar
killertomate
Beiträge: 221
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 13:03
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Mein Video Rig mit der GH2 - fertig (erstmal :) )

Beitrag von killertomate » Dienstag 2. August 2011, 19:49

Mein Video Rig für die GH2 ist fast fertig - die Befestigung für den 7" Lilliput und die R3-Leuchte/Rode Videomic werde ich voraussichtlich doch noch mit zwei Magic Arms verwirklichen. Das mit den Aluplatten ist nicht so das Gelbe vom Ei.
Die Kamera wird mit einer Funkfernbedienung von JJC bedient - ein Bedienteil ist am Schwenkhebel vom Fluidkopf und eins am rechten Griff des Rigs. So kann ich ohne Umbauerei einfach das Rig vom Stativ abnehmen und als Schulterstativ verwenden.
Ist - wie gesagt - noch ein wenig verbesserungswürdig. Das HDMI-Kabel z.B. wird auch noch anders verlegt und befestigt.

Weiter unten gibt's die "Endversion".

Bild
Panasonic Lumix DMC-GH2 Video Rig von killertomate2011 auf Flickr
Zuletzt geändert von killertomate am Donnerstag 18. August 2011, 10:05, insgesamt 3-mal geändert.
Panasonic Lumix GH2, Panasonic Lumix GH3 und ein ganzer Haufen Objektive und Zubehör ...

Benutzeravatar
killertomate
Beiträge: 221
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 13:03
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Mein Video Rig mit der GH2 - fast fertig

Beitrag von killertomate » Donnerstag 4. August 2011, 13:47

Och menno - eben ist der Igus DryLin-W Schlitten angekommen ... nur: Die zugehörige Schiene nicht. Die ist frühestens nächste Woche lieferbar. Ich bin gespannt.
Wenn ich das Teil habe, werde ich auf jeden Fall ein Testvideo hier reinstellen.
Panasonic Lumix GH2, Panasonic Lumix GH3 und ein ganzer Haufen Objektive und Zubehör ...

Benutzeravatar
killertomate
Beiträge: 221
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 13:03
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Mein Video Rig mit der GH2 - fast fertig

Beitrag von killertomate » Samstag 13. August 2011, 19:32

So - jetzt die vorerst letzte Version :twisted: meines Rigs:

Bild
Panasonic GH2 Video Rig von killertomate auf Flickr
Panasonic Lumix GH2, Panasonic Lumix GH3 und ein ganzer Haufen Objektive und Zubehör ...

Benutzeravatar
f_m_b
Beiträge: 327
Registriert: Freitag 15. Juli 2011, 16:37

Re: Mein Video Rig mit der GH2 - fast fertig

Beitrag von f_m_b » Samstag 13. August 2011, 22:12

Hallo Killertomate

sieht ja irre aus...
Wie muss ich mir ein "Rig" vorstellen? Ein Kameratragegestell was alles drauf hat was man so zum Filmen braucht? :?
Gruß Frank
Kamera: Pana G6 - Objektiv: Pana 7-14, 20, 12-35, 35-100, 100-300 - Lochblende - Marumi Achromat (+5)
Software: Win 7 - Adobe: LR 4, PSE 10 - NIK - Autopano Giga - Photomatix Pro
Sonst: Sirui N1004, K10X - hähnel Combi TF - Xrite ColorChecker Passport, ColorMunki

Benutzeravatar
killertomate
Beiträge: 221
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 13:03
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Mein Video Rig mit der GH2 - fast fertig

Beitrag von killertomate » Sonntag 14. August 2011, 06:18

Also - meine Version besteht aus:
• Einem Shoulder-Rig mit FollowFocus (ähnlich wie RedRock)
• Einem 15mm Rod 40cm mit Rod-Clamps (daran kommt das Zubehör)
• Drei Novoflex Kugelköpfen und einem extra Kugelkopf für den Lilliput - als Verlängerung (wird vielleicht später durch einen Magic Arm ersetzt)
• 1 Lilliput 7" HDMI Monitor (Full-HD) zur besseren Kontrolle beim Schärfeziehen
• 1 F&V R3 LED Leuchte
• Rode VideoMic
• Tascam DR-05 (Extra-Ton-Spur mit dem VideoMic)
• 1 JJC Wireless Remote Control mit zwei Bedienteilen (Am rechten Griff des Shoulder-Rigs und am Schwenkgriff des Stativs)
• und natürlich die GH2 14-140 :P

Ich habe alle meine Stative (Dreibeine, Einbein, Schwebe, Slider) mit Giottos-Wechselplatten ausgerüstet, so daß ich die Kamera selbst (ohne Schulterstativ) schnell auf ein anderes Stativ klicken kann.
Das Shoulder-Rig selbst ist mit der verschiebbaren Baseplate im Braun PVT175 (Dreibein) festgemacht und mit weißem Edding ist die Nivellierung markiert, damit es auch mal "schnell" gehen kann ...
Das komplette Rig kann ich einfach und schnell vom Stativ trennen und es auf der Schulter verwenden.

Nach einigem Rumprobieren hat sich das als beste Variante für Reportage-Filmerei herausgestellt ...
Panasonic Lumix GH2, Panasonic Lumix GH3 und ein ganzer Haufen Objektive und Zubehör ...

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9221
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Mein Video Rig mit der GH2 - fast fertig

Beitrag von wozim » Sonntag 14. August 2011, 13:13

Hallo,

jetzt muss ich doch mal eine Frage stellen; ich bin auf diesem Gebiet absolut kein Fachmann:

Wenn ich mir dein Equipement ansehe stellt sich mir die Frage, warum mit der GH2?
Oder anders gefragt, wäre für deine Ambitionen nicht eine richtige Video-Cam besser geeignet?

Mich interessieren hier die Gründe für deine Entscheidung.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
killertomate
Beiträge: 221
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 13:03
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Mein Video Rig mit der GH2 - fast fertig

Beitrag von killertomate » Sonntag 14. August 2011, 14:52

Hallo Wolfgang.
Die Entscheidung für die GH2 fiel
1. weil ich Panasonic-Produkte schon seit Jahren nutze und mit der Qualität (sowohl der Produkte, als auch der Ergebnisse) immer sehr zufrieden war

2. meine Panasonic HDC-TM300 zwar auch supertolle Videos macht - aber eben nicht mit dem "filmtypischen" Bokeh (ich hatte mal was mit einem DOF-Adapter probiert - aber das war doch nicht das Gelbe vom Ei ...)

3. ich eine Full-HD Videokamera mit Wechselobjektiven haben wollte - aber nicht gewillt war, mehr als 4000.- Euro dafür auszugeben

4. ich mein Equipment für Video-Reportagen (z.B. Hochzeiten mit drei Kameras) mit ab-und-zu-Zoom aber auch

5. für Videos meiner Bands verwende - und da szenisches Filmen im "Filmlook" eigentlich gar kein Problem ist

6. ich mit einer reinen Videokamera (auch mit der TM300 mit 3MOS und 10 Megapixeln nicht) keine richtig guten Fotos hinbekomme

und vor Allem weil:
7. die GH2 für ihre Preisregion ein ganz tolles Lowlight-Verhalten hat (auch bei Video), viel besser als das, was z.B. die TM300 bietet (und die lag neu in der selben Preisregion, wie die GH2 14-140).

;) Für mich genug Gründe, die GH2 anzuschaffen und damit zu filmen UND zu fotografieren.
Panasonic Lumix GH2, Panasonic Lumix GH3 und ein ganzer Haufen Objektive und Zubehör ...

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9221
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Mein Video Rig mit der GH2 - fast fertig

Beitrag von wozim » Sonntag 14. August 2011, 14:59

Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Das sind in der Tat viele gute Gründe, die ich jetzt auch als "so-gut-wie-nie-Filmer" nachvollziehen kann.

Noch einmal vielen Dank!

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Rennradler
Beiträge: 478
Registriert: Montag 15. August 2011, 18:55
Wohnort: Hennef

Re: Mein Video Rig mit der GH2 - fertig (erstmal :) )

Beitrag von Rennradler » Montag 15. August 2011, 19:06

Sieht ja echt spannend aus dein Video Rig. Habe ich das richtig verstanden, das du damit den Fokusring
und den Zoomring auch per Fernbedienung verstellen kannst ?

Gruß Karsten

Benutzeravatar
killertomate
Beiträge: 221
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 13:03
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Mein Video Rig mit der GH2 - fertig (erstmal :) )

Beitrag von killertomate » Montag 15. August 2011, 19:23

Das wäre schön - ein FluidZoomDrive ist aber schon in der "Handbedienungsversion" sehr (zu) teuer.
Auf der rechten Seite (von vorne gesehen) ist das Handrad für die Schärfezieheinrichtung (FollowFocus) - das Zoom wird von einem optimierten Panasonic Zoom-Hebel (mit längerem Hebel) etwas leichter ansprechbar gemacht.
Die Funkfernbedienung ist nur für Start/Stop und bei Autofocus zum fokussieren. Ich habe einen Empfänger drauf und zwei Sender, damit ich den Sender beim Wechsel von Stativ zur Schulterstütze nicht umstecken muss.
Panasonic Lumix GH2, Panasonic Lumix GH3 und ein ganzer Haufen Objektive und Zubehör ...

Benutzeravatar
Rennradler
Beiträge: 478
Registriert: Montag 15. August 2011, 18:55
Wohnort: Hennef

Re: Mein Video Rig mit der GH2 - fertig (erstmal :) )

Beitrag von Rennradler » Montag 15. August 2011, 19:59

Danke für die schnelle Antwort. Wäre ja auch wirklich zu genial gewesen.
Vielleicht eine Herausforderung fürs nächste Projekt :-)

Der Zoomhebel ist sicher schon eine große Erleichterung gegenüber der
Einstellung ohne Hilfsmittel.

Eine brauchbare Zoomverstellung während der Filmaufnahme habe ich
ohne Hebel noch nicht hinbekommen. Ich habe mir deshalb auch schon mal
überlegt irgendwie einen Hebel am Zoomring zu befestigen.

Gruß Karsten

Benutzeravatar
tumarol
Beiträge: 86
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 20:10

Re: Mein Video Rig mit der GH2 - fertig (erstmal :) )

Beitrag von tumarol » Montag 15. August 2011, 21:45

Hallo,

zuerst einmal ein Kompliment an killertomate, dein Video Rig ist eine tolle Konstruktion. Wenn ich sehe welche unterschiedlichen Möglichkeiten der Bedienung für die GH da integriert sind ist das mehr als erstaunlich, einschließlich Monitor für eine bessere visuelle Kontrolle. Die seperate Audioaufzeichnung mittels PCM-Recorder hat natürlich zum einen den Vorteil das du über die Headphonebuchse des Recorders eine direkte Tonkontrolle hast und dies ja auch auf eine "externe" Weise erfolgen muß, da wie ich denke, der Empfänger für die Fernkontrolle die 2,5mm Klinkenbuchse an der GH belegen wird und somit ein externes Micro nicht mehr direkt an die GH angeschlossen werden kann. Zudem kann man mit dem externen PCM Recorder eine sicherliche genauere und feinfühligere Aussteuerung des Tonsignales vornehmen, die GH2 biete dazu ja ledigleich 4 vorgegebene Einstellungen an.

Ich muß allerdings gestehen das ich persönlich mit all diesen Möglichkeiten sehr wahrscheinlich überfordert wäre. Der Bediener eines solchen Rigs ist bei einem Reportageeinsatz im Prinzip ja Kameramann, Toningenieur, Beleuchter und Reporter in einer Person, da ich kann nur eines sagen - Hut ab!

@ Rennradler

Ich habe diese Tage von der Fa. enjoyyourcamera eine Info bekommen die sich auf einen nachträglich anzubringen Hebel für die Zoom und/oder Schärferegelung bezieht. Dies ist eigentlich eine ziemlich "geniale" und preisgünstige Version, die man sicher auch leicht nachbauen kann. Zur Info der entsprechende Link:

http://www.enjoyyourcamera.com/product_ ... Festzieher

Gruß
tumarol

Benutzeravatar
killertomate
Beiträge: 221
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 13:03
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Mein Video Rig mit der GH2 - fertig (erstmal :) )

Beitrag von killertomate » Dienstag 16. August 2011, 07:00

Danke tumarol.
Ja - es hat eine Weile gedauert, bis ich von einem Selbstbau-Bracket-System aus Stahlwinkeln (mattschwarz lackiert), über die erste Lösung (das Bild ganz oben im Thread) zur derzeitigen Lösung gekommen bin. Aber das war einfach Learning by Doing - ich bin immer wieder beim Ausprobieren und im Live-Einsatz auf diverse Schwachpunkte aufmerksam geworden, die dann "ausgemerzt" wurden.

Ich filme oft auf Hochzeiten - und dort ist man Kameramann, Toningenieur, Beleuchter und Regisseur in Einem. Auch wenn ich in Standesamt und Kirche mit insgesamt drei Kameras filme (zwei statisch - eine manuell), ist es doch wichtig, daß die Hauptkamera alles Zubehör dabei hat und schnell vom Stativ gelöst werden kann, damit das Ganze mobil wird.
Und - was dort besonders wichtig ist - die Sprachverständlichkeit muß (auch z.B. in einer Kirche mit extremen Reflexionen) gewährleistet sein. Das kann ich mit dem Rode Videomic in Verbindung mit dem Tascam DR-05 realisieren, weil (wie Du schon sagst) das Signal genau auf den Level ausgesteuert werden kann, den ich brauche.

Den Hebel von enjoyyourcamera habe ich auch - nur habe ich ihn in Verbindung mit dem Panasonic-Zoom-Hebel etwas modifiziert (mit selbstverschweißendem Band an den Pana-Zoom-Hebel angebracht), damit ich das Teil auch wieder ab bekomme, ohne jedesmal einen Kabelbinder zu opfern. Die Kabelbinderlösung macht es günstig - da ich aber die Kamera auch mal schnell ohne FollowFocus-Ring und Zoomhebel brauche (z.B. für einen Spaziergang mit Kamera), war sie für mich nicht ideal.
Panasonic Lumix GH2, Panasonic Lumix GH3 und ein ganzer Haufen Objektive und Zubehör ...

Benutzeravatar
killertomate
Beiträge: 221
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 13:03
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Mein Video Rig mit der GH2 - fertig (erstmal :) )

Beitrag von killertomate » Donnerstag 18. August 2011, 07:36

Hier nochmal ein Foto mit dem neu dazu gekommenen externen Akkupack 8,4V 4500 mAh:

Bild
Panasonic GH2 with external accu pack von killertomate2011 auf Flickr
Panasonic Lumix GH2, Panasonic Lumix GH3 und ein ganzer Haufen Objektive und Zubehör ...

Benutzeravatar
Rennradler
Beiträge: 478
Registriert: Montag 15. August 2011, 18:55
Wohnort: Hennef

Re: Mein Video Rig mit der GH2 - fertig (erstmal :) )

Beitrag von Rennradler » Donnerstag 18. August 2011, 09:47

Echt cool - 4500mAh das ist ja fast das 4-fache vom Originalakku. Wie hast du den Akku an der GH2 adaptiert ?
Weißt du ob das für die GH1 auch funktionieren würde? Der Akku der GH1 hat 7.2V , dein Akkupack hat 8,4V ?

Ich bin im September für eine Woche in einer Alpenhütte ohne Strom und suche noch eine Lösung für die Stromversorgung der GH1 ohne mir jetzt
gleich 5 teure Ersatzakkus zu kaufen. Vielleicht wäre das ja eine Möglichkeit
so wie du es mit dem Akkupack gemacht hast ?

Gruß Karsten

Antworten

Zurück zu „Video mit den Lumix G-Modellen“