Da ich es leid war, neben der schweren Photo-Ausrüstung auch noch eine Videokamera mizuschleppen und alle Tests so positiv waren, habe ich mir auch noch die GH2 gekauft. Der erste Schock: Die Bedienungsanleitung ist so was von schlecht, dass selbst ich, der 30 Jahre als Profi fotografiert habe, nicht damit zurecht kam. Ein Ausflug zu Youtube brachte erste Erkenntnisse. In einem Firmenvideo wird die GH2 sehr anschaulich erklärt - auf Englich. O. K., laut dem einstigen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Oettinger wird Englisch in Deutschlad bald Umgangssprache werden, dennoch mag es Leute geben, die ihr nicht so mächtig sind. Ist die deutsche Niederlassung von Panasonic nicht in der Lage, ein ähnliches Video ins Netz zu stellen, nachdem man nicht fähig ist, eine ordentliche Bedienungsanleitung zu drucken?
Nachdem ich mich mehr schlecht als recht mit der Kamera eingearbeitet hatte, gings auf die erste Reise. Oh Schreck, obwohl ich nie das Display benutzt und die GH2 immer ausgeschaltet hatte, war der Akku bereits gegen Mittag leer. Da es eine Auftragsarbeit war, hatte ich vorsichtshalber noch einen Camcorder im Koffer, der den Auftrag rettete.
Denn GH2-Akkus gab's im April nirgends in Deutschland. Aber ich hatte gehofft, dass das Original wenigstens einen Tag durchhalten würde. Wieder zurück, besorgte ich mir sofort zwei Fremdakkus zum Gesamtpreis von 38 Euro. Wenige Tage danach rief mich mein Händler an, er habe nun genügend Akkus von Panasonic bekommen, Stückpreis 99 Euro, also 10 Euro teurer als zu Jahresbeginn. Doch die Fremdakkus tun bis heute widerspruchslos ihren Dienst. Das einzige Manko ist, dass der Ladezustand nicht angezeigt wird. Das ist aber nicht schlimm, denn man hat es bald im Gefühl, wann der Akku ohne Vorwarnung abschaltet. Obwohl die Videoqualität gut ist, lasse ich die GH2 immer öfter zu Hause. Mir ist es zu dumm, dauernd enträtseln zu müssen, was sind "Bewegtbildaufnahmen" und was "kreativer Videomodus" und wann wende ich was wie an. Was ist "Zeitlupe/Schnellvorlauf"? Echter Zeitraffer oder werden die Aufnahmen nur 300 % schneller abgespielt, d. h. der Speicherbedarf ist gleich? Da lobe ich mir den Camcorder, der angibt 1/10/20/30/40 Bilder/sec. Damit kann ich etwas anfangen. Auch zeigt mir im Videomodus (Verzeihung Bewegtbildmodus) die Kamera nicht den Speicherverbrauch an, sondern beginnt stets bei 30 Minuten rückwärts zu zählen (Karte 32GB/Klasse 10). Das geht beinahe unendlich. Da ich immer zeitnah überspiele, hätte ich schon gerne gewusst, was passiert, wenn die Karte voll ist? aber es wurden bisher noch nie Frames überschrieben, denn ich überspiele früh.
Insgesamt habe ich den Eindruck, Panasonic ist nur noch dicke Kohle machen wichtig. Ich habe seit über 20 Jahren Panasonic-Camcorder, die zum jeweiligen technischen Standard stets Spitze waren. Doch jetzt kommen immer neue manchmal sogar bessere Kameras heraus, deren Zubehör aber zu den alten nicht kompatibel ist und man erneut kräftig Geld abdrücken muss. Denn dass Zubehör kräftig überteuert ist, darüber besteht kein Zweifel.
Meine nächste Kamera wird daher eine Sony sein.
Peter