Irgendwie scheint es so ...

Das eigene Forum für bewegte Bilder mit der GH-, G-, GF- und GX-Reihe. Tauscht Euch über Eure Erfahrungen rund um AVCHD, Videoschnitt und passendes Zubehör für bessere Filme aus!
Antworten
Benutzeravatar
killertomate
Beiträge: 221
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 13:03
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Irgendwie scheint es so ...

Beitrag von killertomate » Mittwoch 3. August 2011, 06:46

... daß das Thema "Video mit der Lumix G" nicht so richtig angenommen wird.
Es erscheinen kaum Beiträge - zu anderen Beiträgen kommen kaum Antworten.
Und dann wundert Ihr Euch, daß Frank in seinem GH2/G3 Buch das Thema Video nur kurz anreißt?

Also Leute - kommt mal in die Pushen und postet mal ein bißchen was im Video-Forum. :o
Falls keinem ein Thema einfällt:
- Video-Rig
- Shoulder-Rig
- Schnittprogramme
- Nachvertonung
- Zusatz-Beleuchtung
- Follow Focus und Fluid Zooms
- Stative und Videoköpfe
- Schwebestative
- Kamerakran
- Post Produktion

Das sind doch sicherlich alles Themen, über die man diskutieren kann.
Oder nutzt Ihr die G-Kameras wirklich "nur" zum Fotografieren? :roll:
Panasonic Lumix GH2, Panasonic Lumix GH3 und ein ganzer Haufen Objektive und Zubehör ...

Benutzeravatar
tumarol
Beiträge: 86
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 20:10

Re: Irgendwie scheint es so ...

Beitrag von tumarol » Mittwoch 3. August 2011, 09:01

Also ich habe mir die GH2 in erster Linie wegen deren Videoeigenschaften angeschafft. Der hauptsächliche Entscheidungsgrund war für mich zum Einen die Top Videoqualität und die Möglichkeit der Verwendung von Wechselobjektiven. Da ich aber aus der "Camcorderecke" komme, bedarf es noch einiger Mühen um die Möglichkeiten einer Cam wie der GH2 auch nur ansatzweise vernünftig anwenden zu können. Z. Zt. bin ich noch überwiegend damit beschäftigt die 3 bis jetzt angeschafften Objektive, das 14-140er, 300er-Zoom, und 20er Pancake aus zu testen.
Einsetzen werde ich die GH2 wahrscheinlich überwiegend auf dem Stativ, zumindest bei der Videofilmerei. Bei Freihand Aufnahmen werde ich zum grössten Teil eine "herkömmliche" Videocam verwenden.
Eine Canon XH A1 z.B., auf einem Foddis-Rig montiert, ist eben im Vergleich zu der GH2 wesentlich flexibler zu handeln und durch die getrennten Einstellringe für Blende, Verschlußzeit und Zoom auch bequemer und flexibler zu bedienen.
Aber alleine durch ihre Grösse ist solch eine Camera nicht überall einsetzbar und eine GH2 mit einem Pancake ist da wesentlich unauffälliger und dezenter. Wer vermutet schon hinter einem Teil wie der GH2 eine derartig perfekte Videocam. Für mich ist die GH2 ein Wolf im Schafspelz ......
Es wird nur noch eine lange Zeit dauern bis ich diesen "Wolf" einigermaßen bändigen kann und ich hoffe das mir dies auch irgendwann gelingen mag.
Und da ich mich mit der GH2 noch ganz am Anfang befinde, kann ich auch noch keine grösseren Erfahrungsberichte hier mitteilen. Sobald ich aber irgendwelche allgemein verwertbare Erfahrungen mit dieser Camera gemacht habe, werde ich diese auch gerne hier im Forum mitteilen. Z.Zt. ist es eben so, daß ich selbst noch viele Tipps benötige und deshalb bin ich auch hier im Forum angemeldet und lese fast täglich hier mit.

Gruß
tumarol

Landläufer
Beiträge: 9
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 05:59

Re: Irgendwie scheint es so ...

Beitrag von Landläufer » Sonntag 7. August 2011, 06:56

Da ich es leid war, neben der schweren Photo-Ausrüstung auch noch eine Videokamera mizuschleppen und alle Tests so positiv waren, habe ich mir auch noch die GH2 gekauft. Der erste Schock: Die Bedienungsanleitung ist so was von schlecht, dass selbst ich, der 30 Jahre als Profi fotografiert habe, nicht damit zurecht kam. Ein Ausflug zu Youtube brachte erste Erkenntnisse. In einem Firmenvideo wird die GH2 sehr anschaulich erklärt - auf Englich. O. K., laut dem einstigen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Oettinger wird Englisch in Deutschlad bald Umgangssprache werden, dennoch mag es Leute geben, die ihr nicht so mächtig sind. Ist die deutsche Niederlassung von Panasonic nicht in der Lage, ein ähnliches Video ins Netz zu stellen, nachdem man nicht fähig ist, eine ordentliche Bedienungsanleitung zu drucken?

Nachdem ich mich mehr schlecht als recht mit der Kamera eingearbeitet hatte, gings auf die erste Reise. Oh Schreck, obwohl ich nie das Display benutzt und die GH2 immer ausgeschaltet hatte, war der Akku bereits gegen Mittag leer. Da es eine Auftragsarbeit war, hatte ich vorsichtshalber noch einen Camcorder im Koffer, der den Auftrag rettete.

Denn GH2-Akkus gab's im April nirgends in Deutschland. Aber ich hatte gehofft, dass das Original wenigstens einen Tag durchhalten würde. Wieder zurück, besorgte ich mir sofort zwei Fremdakkus zum Gesamtpreis von 38 Euro. Wenige Tage danach rief mich mein Händler an, er habe nun genügend Akkus von Panasonic bekommen, Stückpreis 99 Euro, also 10 Euro teurer als zu Jahresbeginn. Doch die Fremdakkus tun bis heute widerspruchslos ihren Dienst. Das einzige Manko ist, dass der Ladezustand nicht angezeigt wird. Das ist aber nicht schlimm, denn man hat es bald im Gefühl, wann der Akku ohne Vorwarnung abschaltet. Obwohl die Videoqualität gut ist, lasse ich die GH2 immer öfter zu Hause. Mir ist es zu dumm, dauernd enträtseln zu müssen, was sind "Bewegtbildaufnahmen" und was "kreativer Videomodus" und wann wende ich was wie an. Was ist "Zeitlupe/Schnellvorlauf"? Echter Zeitraffer oder werden die Aufnahmen nur 300 % schneller abgespielt, d. h. der Speicherbedarf ist gleich? Da lobe ich mir den Camcorder, der angibt 1/10/20/30/40 Bilder/sec. Damit kann ich etwas anfangen. Auch zeigt mir im Videomodus (Verzeihung Bewegtbildmodus) die Kamera nicht den Speicherverbrauch an, sondern beginnt stets bei 30 Minuten rückwärts zu zählen (Karte 32GB/Klasse 10). Das geht beinahe unendlich. Da ich immer zeitnah überspiele, hätte ich schon gerne gewusst, was passiert, wenn die Karte voll ist? aber es wurden bisher noch nie Frames überschrieben, denn ich überspiele früh.

Insgesamt habe ich den Eindruck, Panasonic ist nur noch dicke Kohle machen wichtig. Ich habe seit über 20 Jahren Panasonic-Camcorder, die zum jeweiligen technischen Standard stets Spitze waren. Doch jetzt kommen immer neue manchmal sogar bessere Kameras heraus, deren Zubehör aber zu den alten nicht kompatibel ist und man erneut kräftig Geld abdrücken muss. Denn dass Zubehör kräftig überteuert ist, darüber besteht kein Zweifel.

Meine nächste Kamera wird daher eine Sony sein.

Peter

Benutzeravatar
tumarol
Beiträge: 86
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 20:10

Re: Irgendwie scheint es so ...

Beitrag von tumarol » Sonntag 7. August 2011, 13:55

@ Landläufer

Hallo Peter,

bei mir verhält es sich in einer Sache genau wie bei dir, auch ich habe mir erst vor kurzem die GH2 angeschafft und auch ich verwendete bis dato auch ausschließlich diverse Camcordermodelle für die Videofilmerei. Mir war von vorne herein klar das ich meine "Filmgewohnheiten" im Vergleich zu herkömmlichen Videocams bei der GH2 erheblich umstellen muß. Zudem habe ich was das Fotografieren anbetrifft keine grossen tieferlegenden Kenntnisse, meine Vollautomatikkamera hat mir im "Behindertenmodus" immer ausreichend gute Bilder beschert :-).

Das ich mich mit der GH2 auf ein für mich zum grossen Teil unbekanntes Terrain begebe war mir, vor dem Kauf, schon klar. Auch ich habe beim ersten Durchlesen der Bedienungsanleitung mehr "böhmische Dörfer" gesehen als mir lieb war, ich kenne das von anderen Fabrikaten nicht so "krass".
Aber egal, es gibt ja Fachliteratur dafür, also habe ich mir gleich 2 Bücher (Fachautor der Betreiber diese Forums) angeschafft und diese haben mir bis dato sehr weitergeholfen! Und jetzt bin ich in der Lernphase - Motto: learning by doing. Und ich denke die GH2 wird noch länger ihren Dienst bei mir verrichten. Es fasziniert mich schon sehr was mit so einer Kamera im Vergleich zu einem Camcorder möglich ist.

Es ist sicherlich klar das es Einsätze gibt, wo man um einen Camcorder nicht herumkommt, es gibt aber auch Bereiche da hängt eine Kamera wie die GH2 jeden Camcorder ab.
Was ich nicht verstehen kann, das man die Preispolitik beim Zubehör so anprangert. Die Preise sind ja vor einer Kaufentscheidung bekannt und wenn mir die Akkupreise zu hoch sind, verzichte ich eben auf den Kauf. Auf meine Kameras muß ich mich im Ernstfall verlassen können, also wird dafür auch nur Originalzubehör gekauft. Ich verwende z.B. für meine XH A1 auch keine Billigbänder, sondern nur das Bestmögliche HDV-Material. Es gibt nichts Schlimmeres als wenn beim Dreh nur eine Kamera läuft und man dank des "günstigen" Bandmaterials man in entscheidenen Situationen Dropouts beim Sichten des Materials erkennen muß.
So konnte ich beisspielsweise bei der GH bei ersten Tests erkennen, das es gerade bei der Filmerei auf eine sehr schnelle Speicherkarte ankommt. Ich habe von Class6 bis Class10 einiges durchprobiert und bin jetzt letztendlich bei SanDisk Extreme Pro gelandet, kostet etwas mehr bereitet aber dafür keinerlei Probleme.

Das ich was die GH2 anbetrifft noch Vieles mir erlernen muß, bevor ich diese richtig einsetzen kann, war mir schon im voraus bewußt. Aber wenn ich irgendwie Zeit habe wird die GH" eingepackt und es geht nach draussen zum Filmen. Und über jeden erkennbaren kleinen Fortschritt freue ich mich und jeder Fehler lehrt mich diesen in der Zukunft zu vermeiden. Ja ich habe mich sogar schon etwas mit der "Knippserei" befaßt und auch das macht einfach nur Spaß.

Und wenn Du der Meinung bist das eine Sony Kamera deinen Ansprüchen mehr gerecht wird dann ist das auch in Ordnung. Ich persönlich hatte noch nie eine Marke als einen Grund für eine Kaufentscheidung gesehen, es kamm mir immer lediglich auf das Produkt und dessen Qualitäten an. Ja, es steht sogar ein Produkt von Sony bei mir im Schrank, aber eben auch welche von Canon und Panasonic.

Gruß
Gerhard

Benutzeravatar
Rennradler
Beiträge: 478
Registriert: Montag 15. August 2011, 18:55
Wohnort: Hennef

Re: Irgendwie scheint es so ...

Beitrag von Rennradler » Montag 15. August 2011, 19:04

Hallo zusammen !

Da ich mittlerweile ein großer Fan der Lumix GH1 geworden bin, möchte ich hier mal in diesem
Forum ein wenig mit diskutieren.

Leider hat killertomate recht mit seiner Aussage, das über das Videofilmen auch in anderen Foren
eher weniger geschrieben wird. Schade eigentlich, denn die schönsten Videoaufnahmen habe ich
persönlich mit der GH1 gemacht. Besonders die gute Möglichkeit den Schärfebereich gezielt
zu verlagern und Motive sehr gut vom Hintergrund freizustellen, lassen die Videos der G-Kameras
sehr professionell aussehen.

Das Handling ist natürlich etwas schwieriger als bei den normalen
Videokameras. Das ist gegenüber meiner Canon HF100 schon ein großer Unterschied in der Bedienung.
Aber die Möglichkeiten der Filmgestaltung und die ereichbare Bildqualität entschädigen dafür.

Ich würde mich freuen, wenn hier noch viele Erfahrungen rund ums Videofilmen ausgetauscht werden
und werde selbst in der nächsten Zeit immer mal wieder über meine Erfahrungen mit der GH1 berichten.

Gruß Karsten

Antworten

Zurück zu „Video mit den Lumix G-Modellen“