Seite 1 von 2
Cinema Video Qualität u. Erstellung
Verfasst: Montag 30. Juli 2012, 21:16
von renelumi
Hallo,
ich habe auf Vimeo folgendes Video gesehen:
http://vimeo.com/28454865" onclick="window.open(this.href);return false;
http://vimeo.com/28454865
Es wurde mit einer GH2 gedreht.
Kann mir einer sagen ob diese Ergebnisse auch mit dem Kit Objektiv 14-42
zu erziehlen sind?
Ist es nötig für solche Aufnahmen die GH2 mit einem Hack zu bespielen?
Bzw Wie kann man diesen professionellen Film Effekt erziehen?
Filter/Objektive etc
Vielen Dank;)
Re: Cinema Video Qualität u. Erstellung
Verfasst: Montag 30. Juli 2012, 21:46
von MountainKing
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Bilder eines 14-42 KitObjektivs anders aussehen werden als die eines lichtriesigen Voigtländers. Allerdings sollte man auch mit dem Kit-Objektiv schöne Sachen hinkriegen. Dennoch haben solche sehr lichtstarke Objektive meist einen sehr eigenen Charakter.
Hacks sind empfehlenswert.
Schau dich dazu daoch mal auf
http://www.personal-view.com" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; um - das Forum von Vitaly (=Hacker der Panasonic Firmware).
Ich weise da immer auf einen Film des users zinin hin, den ich sehr mag - absolut cool:
http://www.personal-view.com/talks/disc ... ettings/p9" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier der Direktlink zum Video:
http://vimeo.com/41316405" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Geschossen mit einer gehackten GF2, dem 14 mm Pancake und einem analogen Nikon 50mm 1.4. Der movie-look entsteht häufig durch die lichtstarken Charakterobjektive. Allerdings ist auch - genau wie in deinem Beispielvideo - der schnelle Schnitt kennzeichnend: meist nur ein oder zwei Sekunden für eine Szene. So wird's nie langweilig.
Re: Cinema Video Qualität u. Erstellung
Verfasst: Montag 30. Juli 2012, 22:11
von Fiktion_d_Faktischen
renelumi hat geschrieben:Kann mir einer sagen, ob diese Ergebnisse auch mit dem Kit Objektiv 14-42 zu erziehlen sind?
Meiner Meinung nach: Nein. In den meisten Szenen spielt das Nokton seinen extrem geringen Schärfebereich aus - bei Offenblende f0,95 oder leicht abgeblendet ist das sehr gut möglich! Das wirst Du mit dem Kit-Objektiv (f3,5) so nicht hinbekommen.
Ob Hacks für Otto-Normal-Filmer wirklich etwas bringen, kann ich nicht beurteilen - glaube aber eher nein. Für ne DVD oder Blue-Ray reichen die Formate der GH2 allemal. Und senden möchtest Du Dein Material ja wohl eher nicht. Für Amateuer also eher Spielerei ohne für mich erkennbaren Mehrwert, aber mit nicht einschätzbaren Nebenwirkungen auf die Langlebigkeit der Kamera.
Zu bedenken: Ein Großteil des Filmeindrucks wird m.M. nach durch die Postproduktion erreicht. Und damit meine ich nicht den Schnitt, sondern Colour Correction. Vergleichbar einem Bild kannst Du - die entsprechende Software vorrausgesetzt - einiges aus dem Material der GH2 herausholen.
Re: Cinema Video Qualität u. Erstellung
Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 08:18
von renelumi
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Das hilft mir schon enorm weiter.
Das Objektiv Nokton bekommt man für ca. 700€ zu kaufen. Das ist ne ganze Menge Geld, da werde ich wohl noch eine Weile sparen müssen.
Ein Objektiv gebraucht zu kaufen ist bestimmt auch nicht die Top Idee
Ich habe mir von Looozaaa die 3 Presets für After Effects geladen, ich denke da ist schon bissl was Postproduktion abgedeckt.
http://www.youtube.com/watch?v=D93JdK6M ... ature=plcp" onclick="window.open(this.href);return false;
Kennt ihr andere gute Presets für die Postproduktion?
Das Beispielvideo oben sieht schön "weichgezeichnet" aus, ist das auch das Objektiv oder eher gute Postproduktion?
Thx
Re: Cinema Video Qualität u. Erstellung
Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 08:31
von renelumi
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Bilder eines 14-42 KitObjektivs anders aussehen werden als die eines lichtriesigen Voigtländers. Allerdings sollte man auch mit dem Kit-Objektiv schöne Sachen hinkriegen. Dennoch haben solche sehr lichtstarke Objektive meist einen sehr eigenen Charakter.
Hacks sind empfehlenswert.
Schau dich dazu daoch mal auf
http://www.personal-view.com" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; um - das Forum von Vitaly (=Hacker der Panasonic Firmware).
Ich weise da immer auf einen Film des users zinin hin, den ich sehr mag - absolut cool:
http://www.personal-view.com/talks/disc" onclick="window.open(this.href);return false; ... ettings/p9" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier der Direktlink zum Video:
http://vimeo.com/41316405" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Geschossen mit einer gehackten GF2, dem 14 mm Pancake und einem analogen Nikon 50mm 1.4. Der movie-look entsteht häufig durch die lichtstarken Charakterobjektive. Allerdings ist auch - genau wie in deinem Beispielvideo - der schnelle Schnitt kennzeichnend: meist nur ein oder zwei Sekunden für eine Szene. So wird's nie langweilig.
Das Beispielvideo sieht ja auch richtig Top aus: "2012 Празднование победы в голосовании Burton Park (Саратов)"
Da kommt das 14mm Pancake ins Spiel.
Das kostet ja um Längen weniger wie das Nokton.
Ich werde mir auch dieses Objektiv mal anschauen.. Danke
Re: Cinema Video Qualität u. Erstellung
Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 17:04
von mac.ph
@renelumi :
„Kann mir einer sagen ob diese Ergebnisse auch mit dem Kit Objektiv 14-42 zu erziehlen sind?" ... unterschiedliche Objektive ergeben unterschiedliche Ergebnisse (es ist ja auch davon abhängig, was Du wo und wie aufnimmst). Ich würde einfach einmal das Kit Objektiv in verschiedenen Situationen ausprobieren - vielleicht erzielst Du damit genau die Ergebnisse, die Du erreichen willst (jeder hat unterschiedliche Erwartungen, Zielsetzungen und eine eigene Sicht der Dinge).
„Wie kann man diesen professionellen Film Effekt erziehen?" ... die Farbkorrekturen wurden mit Final Cut Pro erledigt (für mehr Details siehe die Kommentare zum Film).
Chris
Re: Cinema Video Qualität u. Erstellung
Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 18:35
von renelumi
ja natürlich werde ich erstmal das Kitobjektiv zum Filmen nehmen.
Ich möchte Videos rund um die Themen Musik und Mountainbiken drehen.
Als Inspiration für unsere Musik Sachen steht u.a. Robert Babicz. Siehe:
http://vimeo.com/14619867" onclick="window.open(this.href);return false;
http://vimeo.com/14619867
Dieser hat auch immer diesen professionellen Look. Er arbeitet viel mit Unschärfen usw
Wenn alle sagen das das nicht mit dem Kitobjektiv machbar ist, werde ich in Zukunft auf jeden Fall ein
höherwertiges kaufen.
Vorher probiere ich mit dem Kitobjektiv das Maximum rauszukitzeln.
Bzw mich über das Nikon Nikkor 50mm 1:1.4 Festbrennweiten Objektiv informieren, was in einem der oben genannten Videos
verwendet wurde.
Re: Cinema Video Qualität u. Erstellung
Verfasst: Mittwoch 1. August 2012, 08:12
von renelumi
Kann mir jemand einen Tip geben ob man lieber das Geld spart für ein Nokton, oder
mit dem preiswerteren Nikon Nikkor 50 mm 1.4
http://www.ebay.de/itm/Nikon-AI-S-1-4-5 ... 33797c6868
auch solch gute Ergebnisse erziehlen kann?
Danke
Re: Cinema Video Qualität u. Erstellung
Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 18:29
von renelumi
Dieses Video scheint mit dem 14-42 Panasonic Objektiv gemacht worden sein...
http://vimeo.com/27543068" onclick="window.open(this.href);return false;
sieht nicht schlecht aus..
Re: Cinema Video Qualität u. Erstellung
Verfasst: Freitag 3. August 2012, 14:25
von mac.ph
@renelumi :
Also Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters ... soll heißen, was Dir gefällt, muss mir noch lange nicht gefallen. Aber nun zurück zum Thema.
Siehst Du, nun gefällt Dir auch ein Video, das mit dem Kit Objektiv gedreht wurde (davon wirst Du sicher noch mehr finden). Warum ziehst Du nicht einfach los und filmst zu den Themen Musik und Mountainbiken ? Da wird sich sicher irgendwo ein Straßenmusiker finden lassen oder vielleicht sogar in einem Park oder so ein paar Jugendliche auf Rädern .... oder was auch immer (ich weiß ja nicht, wo Du wohnst). Dabei wirst Du sehr schnell lernen, dass es einen großen Unterschied macht, was man wo und wie filmt (Licht, Schatten, Reflektionen, Farben, Stimmung usw.).
Wenn Du nicht so der spontane Typ sein solltest, dann schreib Dir vorher ein Storyboard oder so. Wie Du weiter oben schon lesen konntest, ist die Postproduktion einer der Schlüsselbereiche (bevor mich hier jetzt jemand virtuell steinigt - das Objektiv hat auch eine groß Bedeutung aber für den Anfang muss das reichen). Dann nimm eine Software wie Premiere / After Effects oder Final Cut und versuch mit Filtern, Effekten und der Farbkorrektur herum zu spielen. Wenn Du weißt, was Dein Objektiv und Deine Software hergibt, dann kannst Du Dich an Vorbildern wie Robert Babicz orientieren (die haben das auch nicht von heute auf morgen gelernt oder willst Du Ihn kopieren ?).
Chris
Re: Cinema Video Qualität u. Erstellung
Verfasst: Freitag 3. August 2012, 21:50
von renelumi
Danke für die Tips, natürlich geht es mir nicht darum etwas einfach zu kopieren.
Ich werde jetzt mit dem 14-42er Objektiv versuchen Erfahrungen zu sammeln.
Sollte es erste Ergebnisse geben, werde ich dies gern posten.
Re: Cinema Video Qualität u. Erstellung
Verfasst: Dienstag 7. August 2012, 10:13
von mac.ph
Das hört sich gut und vernünftig an - upgraden kannst Du ja immer noch.
Für weche Software hast Du Dich im Bereich Postproduktion entschieden ?
Chris
Re: Cinema Video Qualität u. Erstellung
Verfasst: Dienstag 7. August 2012, 12:04
von renelumi
ich kann in einem TV Studio mit der Software After Effects arbeiten..

Re: Cinema Video Qualität u. Erstellung
Verfasst: Dienstag 7. August 2012, 15:08
von mac.ph
Ahh, ok ... bin auf die Ergebnisse schon gespannt.
Chris
Re: Cinema Video Qualität u. Erstellung
Verfasst: Samstag 20. Oktober 2012, 22:02
von LUMIXuser
Das Nokton zeichnet sich besonders durch den stufenlosen Blendenring, der normalerweise teuren Kino-Optiken vorbehalten ist aus. Beim Nikkor solltest du beachten, dass es duch den 2fachen Cropfaktor der KB Brennweite von 100mm entspricht.
Viele Grüße
Niklas