Verbesserung der Tonqualität
Verfasst: Freitag 31. August 2012, 20:02
Als neues Forumsmitglied ein Grüß Gott -
wie man bei uns in Bayern sagt - in die Runde
Seit gut einem Jahr beschäftige ich mich mit dem Thema Video (Reise- und Heimatdoku).
Anfänglich mit einer FZ 150 nun mit einer GH2. Problemkind ist bislang die erzielbare (Wind, Bewegungsgeräuche ...) Tonqualität mit dem eingebauten Mikro. Der Originalton ist mir wichtig.
Kurzum ein externes Mikro, montierbar auf der Kamera, am Rig oder (wohl selterner Luxus) an einer Mikroangel soll angeschafft werde.
Ein erster Versuch mit einem Zoom H1 ist leider mehr oder weniger kläglich gescheitert. Das Zoom-Gehäuse überträgt jede kleinste Berührung an seine Mikros. Der Windschutz, ob mit Schaumstoff oder Fell, kann nur als suboptimal bezeichnet werden.
Das vorgenannte Produkt deutet bereits auf meine Preisvorstellung hin - mehr als 200€ möchte ich fürs erste nicht investieren.
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Lumix Aufsteckmikro oder Fremdgeräten (Sennheiser, Rode und Konsorten) gemacht. Wie löst ihr das Problem eines fehlenden Kopfhöreranschlußes (wenn die Mikrobuchse belegt ist). Bereits bei der Aufnahme mitzuhören ist ja nicht das schlechteste.
Grüße
Konrad
wie man bei uns in Bayern sagt - in die Runde
Seit gut einem Jahr beschäftige ich mich mit dem Thema Video (Reise- und Heimatdoku).
Anfänglich mit einer FZ 150 nun mit einer GH2. Problemkind ist bislang die erzielbare (Wind, Bewegungsgeräuche ...) Tonqualität mit dem eingebauten Mikro. Der Originalton ist mir wichtig.
Kurzum ein externes Mikro, montierbar auf der Kamera, am Rig oder (wohl selterner Luxus) an einer Mikroangel soll angeschafft werde.
Ein erster Versuch mit einem Zoom H1 ist leider mehr oder weniger kläglich gescheitert. Das Zoom-Gehäuse überträgt jede kleinste Berührung an seine Mikros. Der Windschutz, ob mit Schaumstoff oder Fell, kann nur als suboptimal bezeichnet werden.
Das vorgenannte Produkt deutet bereits auf meine Preisvorstellung hin - mehr als 200€ möchte ich fürs erste nicht investieren.
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Lumix Aufsteckmikro oder Fremdgeräten (Sennheiser, Rode und Konsorten) gemacht. Wie löst ihr das Problem eines fehlenden Kopfhöreranschlußes (wenn die Mikrobuchse belegt ist). Bereits bei der Aufnahme mitzuhören ist ja nicht das schlechteste.
Grüße
Konrad