Björn hat geschrieben:Bis zu 11 Stunden klingt ja nach langen Tagen am Set.
Das kommt bei einem Ganztags-Hochzeits-Job (Vorbereitungen, Trauung, Fotoshooting, Sektempfang, Feier) ganz schnell zusammen.
Und beim szenischen Filmen ist man froh, daß man auf jeden Fall seeeeehr viel Reserve hat
Björn hat geschrieben: Aber sieht schon echt kompliziert aus.
Ist es eigentlich nicht - denn den größten Teil macht eben die Tonabteilung aus.
Björn hat geschrieben:Darf man mal fragen, wieviel Zeit und Geld Du in dieses Rig investiert hast? (speziell die Version 2)
Das Teuerste dürfte nach der Panasonic GH2 als 14-140 Kit das Sennheiser ENG Set gewesen sein (kostet derzeit 739.- Euro).
Also rechne ich mal nach den zur Zeit gültigen Preisen zusammen:
Sennheiser ENG 100 G3 739.- Euro
Rode Videomic mit Deadcat 125.- Euro
Rolls MX34C Livemischer 159.- Euro
Tascam DR-05 99.- Euro
Externe Stromversorgung mit "NoName" NP-F970-Akku für die GH2 150.- Euro
Lilliput 667 7" Monitor HDMI mit NP-F970 215.- Euro
JJC Funkauslöser 33.- Euro
F&V R3 LED Kopflicht mit NP-F-970 (gibts anscheinend nicht mehr - wird aber baugleich unter dem Namen Phottix vertrieben) 129.- Euro
Camera Cage (baugleich mit Walimex) 149.- Euro
4 x Magic Arm á 20.- Euro 80.- Euro
8 x Walimex Universal Blitzschuh 40.- Euro
Giottos Schnellwechselplatte 30.- Euro
Diverses Kleinmaterial (Adapter/Schrauben/Kabel) ca. 80.- Euro
SummaSummarum: 2028.- Euro für's Rig und Zubehör
Wenn man noch das Lumix GH2 14-140 Kit für den damaligen Neupreis von 1299.- Euro und das Manfrotto 500 AM Stativ mit 450.- Euro dazurechnet ... ... 3777.- Euro für meine Hauptkamera.
Wenn man
DANN aber überlegt, daß man für das Geld gerade mal eine 5D MkIII im Kit mit einem 24-105 Objektiv bekommt - ist das gar nicht mehr sooo viel. Finde ich

Panasonic Lumix GH2, Panasonic Lumix GH3 und ein ganzer Haufen Objektive und Zubehör ...